Zum Inhalt springen

room429

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von room429

  1. Deutschlandfunk, 2 min Video über die Intelligenz von Klassik- und Metalhörern. :) https://fb.watch/3-Drhak7hf/
  2. Geht mir nicht nur ähnlich. Master of Puppets, Ride the Lightning, vor allem aber Megadeth, Kreator usw war mein Einstieg in die Musik. Mein erstes Album auf CD war von Judas Priest, Painkiller. Davor glaub... Helloween, Keeper of the Seven Keys, auf Schallplatte noch. Was mich bei Metallica anfangs begeistert hat, hat mich später micht mehr interessiert. Nach dem Schwarzen Album war ich da weg davon. Manche Bands schaffen es, jahrzehnte lang das Gleiche zu machen und zu begeistern, bei anderen Bands nervts mich irgendwann nur noch. Paradise Lost z.b verändert sich ständig, nicht alles davon gefällt mir. Aber die Offenheit zur Veränderung passt. Bei Metallica klingts teilweise nur nach "wir waren mal total die harten Jungs, wir müssen unbedingt total hart bleiben" St. Anger hab ich nicht ansatzweise durchgehört, weils nur nach heywirsindnochhart geklungen hat. Dabei wäre eine ehrliche Veränderung, gerne auch softer, besser gewesen. Glaubwürdig klingts halt einfach nicht, man wird älter, bekommt Kinder, etc, die Intensität der Jugend verschwindet doch irgendwann. Schön, dass das auch andere beobachten. Zu deiner Erkenntnis mit den "Monstern" in dem Rotting Christ Song - würde ich dich persönlich kennen, ich würd glaub echt etwas ausführlicher was dazu schreiben. Kann ich dir auch gerne per Pm erklären, was es damit auf sich hat. Ah nebenbei, ich spiel seit ewig eGitarre und hab mir als Coronaprojekt einen Bausatz geholt. Wenn da jemand die Fortschritte sehen möchte, schmeiss ich hier ein paar Bilder rein. Neulich in ´ner Zeitung gelesen, Süddeutsche wars glaub - insgesamt hat sich die Zeit, die sich die Bands für ein ausgiebiges Intro nehmen, extrem verringert im Vergleich zu früher. Warens vor 20 Jahren noch 1-2 min, gehen die Songs heute viel schneller mitten rein. Hier extra lang und gemütlich... Frompls, bla blubb Silverchair
  3. ach keine Ahnung warum ich so Kleinigkeiten manchmal situationsbedingt unbedingt kommentieren muss, sorry. Etwas dünnhäutig meinerseits. Ist wohl echt nur der Moment manchmal Einerlei, Mucke! rompelpompel the bards song, blind guardian frumpedans, chris
  4. @stebbi, das ist toll, dass du das gelten lässt. das zeugt von einer offenen Weltanschauung, Glückwunsch, mein Ernst :) Oh mann, den Song von Portishead hab ich ewig nicht gehört, danke. egal, hier noch mehr geiler Scheiss, das Solo in der Mitte ist der Hammer Tiamat Paradise Lost Blubbblubblabla, ne schöne Version von Faith no mor, midlife crisis ... Hypocrisy, Abducted https://www.youtube.com/watch?v=WYBmaHqOz5Y Sentenced, inkl all dem für die damalige Zeit nötigen Pathos was holziges aus Griechenland Emprah! Septicfleshh
  5. Alt aber taugt immer noch... und holla die Waldfee... und einer der geilsten Stücke von Apocalyptica, Quutamo
  6. und der Oldschoolscheiss schlechthin ... ja, ist wie Sodom, nicht für jedermanns Geschmack... ^^ Baphomets Throne: und locker flockig Radiant Star und nochmal die schöne Schnulze und Hypocrisy deckt die Geheimnisse um Rosewell 47 auf ^^ 6 Saiter Bass, herrlich dumpf blubb, stop clapping und wer die ersten 20 sec übersteht, findet auch den Rest super
  7. Gutes Neues euch allen! Danke für die vielen geteilten Musikvorschläge - ich hab mir vieles durchgehört, was sonst absolut nicht meinem Geschmack entspricht. Holla die Waldfee und prost! Sonst fällt mir gerade nichts sinnvolles ein. Das war zwar nicht Rilke, aber zumindest recht kurz. Ohne einen Song zu posten kann ich das hier ja nicht stehen lassen - und
  8. Wow, klingt wie ne langsame Vorstufe von MonsterMagnet auch cool, https://somafm.com falls es jemand noch nicht kennt ... Eins der Schönsten von Sodom... ah und Rotting Christ ...
  9. Über Dio haben sie ja sogar nen Song gemacht Dio has rocked for a long, long time, Now it's time for him to pass the torch. He has songs of wildebeests and angels, He has soared on the wings of a demon.
  10. Finds cool, dass du wenigstens mal reingehört hast, meine Mucke ist das sonst auch überhaupt nicht. Musik ist aber im besten Falle ein gewollter Ausdruck einer Idee, die manchmal einfacher, manchmal schwerer zu verstehen ist, sieht man mal vom Mainstreamzeug ab, das natürlich jeder von mir aus gerne hören kann. Diskutierenswert finde ich solche Experimente aber allemal, und es einfach so abzuhaken und es in ne Schublade zu schieben ist zwar echt verständlich, weil einfach, dafür haben sich die Leute damit aber zu viel Mühe gegeben. Und nach 0815-Nazi-Schrott klingts echt nicht. Ich seh gerne nach, was dahinter steckt. Hört man genauer rein, steckt wirklich viel drin. Monotonie durch die Maschinengeräusche, ein echt heftiger Druck nach vorne, Rücksichtslosigkeit, die Samples "... sonst bist du faul, und verdienst den Untergang", "...artige Kinder gehorchen immer ihren Eltern" was man auch als Systemkritik deuten kann. Ah ich hör ja schon auf :) Was lockeres, Tenacious D, Jack Black and the one and only Kyle Gass! The best song in the world!
  11. Hat denn jemand jetzt mal reingehört in diese Maschinenmucke die ich vor ein paar Tagen gepostet hatte? Würde mich echt interessieren ... Ansonsten, schönen Freitagabend euch!
  12. und Fatboy Slim :) äh und hier noch was skurriles, mutet erstmal etwas seltsam an, wenn die deutschen Samples kommen, wirds aber schon ins "rechte" Licht (natürlich im übertragenen Sinne) gerückt. Es geht wohl um den Menschen als ersetzbare Ressource in Kriegszeiten. Ziemlich Anti das Ganze. Den Sound find ich cool, passend zum Thema. Ich hör mir gern so Experimente an und kannte das hier noch nicht.Und ich steh mords auf Maschinensound haha. Ich kannte Feindflug bisher nicht - anscheinend sind die auch immer wieder Thema und sorgten zumindest früher für Diskussionen. Ich schmeiss hier mal den Wiki Link mit rein. Soll mir keiner Nachsagen ich würde hier braunen Müll verbreiten. Ich nehme jetzt einfach mal an, die Musik ist gedacht wie die früheren Anti-Kriegsfilme. Schaut man sich die Bilder der Videos an, scheinen mir die echt nicht zu versuchen, die Zeit zu verherrlichen, sondern nur kritisch abzubilden. https://de.wikipedia.org/wiki/Feindflug Aber die Rhytmen sind einfach nur Hammer, würde ich Krieg in Musik umwandeln, würds wohl so klingen müssen. Edit: Nachdem ich mir ein paar Songs durchgehört hab scheints mir nicht so 100% koscher - ich les erstmal noch mehr drüber. Ich bleib aber dabei, der Sound trifft das Thema absolut. Das hier ist total kranker Scheiss, herrlich.
  13. Dog eat Dog, Who´s the King? Delinquent Habits Prodigy - Spitfire
  14. Wollen wirs hoffen. Inmitten der Leute zu stehen ist eben schon was anderes als die StageIt.com Konzerte. Freu mich jedenfalls morgen abend auf das "Konzert". Man sollte da wohl n anderes Wort dafür erfinden. Hier für die gute Laune noch was https://www.youtube.com/watch?v=t64m5Lm7CrA
  15. Geil wieviel gleichgesinnte ich hier find \m/ Andererseits, ich muss noch auf viel mehr Konzerte gehen :) Edit: Seit Corona war ich nicht beim Friseur und kann mich nun endlich wieder offiziell zu den langhaarigen zählen, haha.
  16. Immernoch eine meiner Meistgehörten, kommen aus der Schweiz. Die spielen ohne Schlagzeuger, alles per Drumcomputer, und soweit ich weiss ist das aus ner Not heraus entstanden und später dann, mit dem einhergehenden kalten, technischen Sound, zum Markenzeichen geworden. Man in your head Baphomets Throne Satyricon, Mother North :) Ja deutscher Metal, Blind Guardian, weiss nicht, hatten wir davon schon was? Bestimmt, aber egal, Bards Song, nur geil wenns live is ...
  17. Dann müssen wir den Söllner hier auch mal laufen lassen ...
  18. Das Erste was mir dazu einfällt, es ist musikalisch schlecht produziert. Man könnte mehr draus machen, wären die Zeilen besser an den Rhythmus angepasst, usw. Das Zweite, es ist inhaltlich darauf geeicht, Menschen zu verunsichern. Es gibt keine Fakten, es wird, ohne irgendeine Art von Beweis, suggeriert, die Oberen 200 wollen uns, die "Unterschicht", die Restlichen, die Arbeiter, niedermachen. Totaler Bullshit von meiner Warte aus - kann man auch locker im AFD-Fernsehen abspielen. Witzig ist einzig der Versuch, die Stimme wispernd und als die einzige Wahrheit flüsternd klingen zu lassen. Das ist zumindest ne Art Konzept, auch wenns nicht aufgeht und recht plump rüberkommt. Ich hab mich mit Lisa Fitz und ihrer Musik nicht auseinandergesetzt, aber der Text hier ist für mich nur flach und haut genau in die Kerbe der Ängstlichen. Ists Ironie und ne Persiflage auf Verschwörung, hab ichs nicht kapiert, sorry denn. Für mich muss Musik zumindest eins der Kriterien erfüllen, entweder musikalisch geil, dann seh ich über den Inhalt ab und an mal weg, oder es ist inhaltlich der Hammer, dann höre ich auch mal Sachen, die sonst nicht meinem Geschmack entsprechen. Aber das hier bietet halt mal gar nichts. Holla die Waldfee :)
  19. Hab´ ich hier auch schon mal reingestellt. Ist wirklich entspannend diese Monotonie. Grad zum Arbeiten echt super. Auch cool zum Arbeiten ist Leech, ist so langsamer und etwas melancholischer ... Rock, nur instrumental. Nennt sich wohl "Post Rock", wer auf Schubladen steht ^^.
  20. Des Bürgers erste Pflicht, der Konsum :)
  21. Wow, tolles Teil. Glückwunsch!
  22. [mention=14118]Körglädje[/mention] wow, tolle Auswahl! Ich hatte noch vergessen - Michel Gondry und seine Versuche, Musik zu visualisieren hat mich schon immer beeindruckt und chemical bros Über Gondrys Versuche Musik und Bild in Einklang zu bringen könnte man auch ne Arbeit schreiben, mich hat das während des Studiums so beeindruckt, dass ich das auch gemacht habe. Klar, da ist auch viel Subjektivität dabei - aber es ist bemerkenswert was der Kerle da versucht hat. Death in Vegas und Dirt .. Lautstärke hoch, Bierchen auf, Leute einladen
  23. Kennt ihr "https://www.stageit.com"? Ich geh recht gern auf Konzerte - Stage-it bietet da während der Corona-Zeit ne schöne Alternative. Die Musiker spielen von Zuhause aus und sind gemütlich unterwegs. Man holt sich ein paar Bier und ne Tüte Tofu weils so gesund ist und lehnt sich zurück. Ich hab mir da schon einige Konzerte angeschaut. Die Preise sind moderat finde ich. Mein nächster Besuch steht auch schon fest, Weirdo-Master Townsend am 31 Oktober mit Crappy Halloween, Gäste sind u. a. Anneke van Giersbergen und noch jemand der mords bekannt ist, mir aber gerade nicht einfällt. Das Ticket kostet soviel wie man erübrigen kann. Edit:Farmer Boys mit Anne von Giersbergen, Knorkator mit Knorkator nochmal ´ne Depeche Mode Version Doire Stroits... und n tolles Cover davon
  24. Number 1... the larch
  25. Na, aus einem gemütlichen "lalala" einen ernsthaften Drogenkonsum zu konstruieren ist aber schon mehr als gewagt. Haltet ein, Sire.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.