Zum Inhalt springen

philjad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von philjad

  1. Da ich gerade selber mit dem Kauf eines 2.8ers beschäftigt war, mal noch ein paar Anregungen von mir. Bei richtiger Pflege sollte der Turbo nicht das Problem sein. Warm und kalt fahren sind natürlich die Voraussetzung, genau so wie ein regelmäßiger Ölwechsel. Bei 200t KM kann natürlich keiner garantieren, dass es immer so eingehalten wurde. Pech kann man aber auch bei niedrigeren Laufleistungen haben. Entsprechend halt der Scheckheft begutachten und den Verkäufer (falls privat) ruhig die ersten Meter selber fahren lassen. Schauen wie er mit dem Fahrzeug umgeht. Die Steuerkette ist, wie hier bereits erwähnt grundsätzlich wartungsfrei. In den ersten beiden Baujahren wohl auch problemlos. Ab 2007 wurde sie schmaler ausgelegt, dies führte zu den bekannten Problemen. Der Wechsel ist sehr kostenintensiv. Bei einer Besichtigung ist auf ein rasselndes Geräusch zu achten. Generell ist der Motor halt nicht "typisch" Saab. Da es aber eh dein erster Saab wäre, kann man das Argument wohl vernachlässigen. Der Motor ist im Grunde sehr solide, hat in allen Lebenslagen Leistung und vor allem eine nette Klangkulisse:biggrin: Falls du ein Modell vor dem Innenraumfacelift nimmst, kontrolliere unbedingt alle Tasten und Funktionen. Die ersten Baujahre waren sehr anfällig für Elektronikprobleme. Auch kannst du bei denen nicht ohne Probleme das Radio wechseln, da dort mit einem optischen Bussystem gearbeitet wird. Gruß Jan
  2. philjad hat auf Bastler100's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Ähnliches hatten wir in 9-3 ebenfalls schon (auch Bj. 04). Fing mit dem gelegentlichen Ausfall der Klimaanzeige an und endete mit allerhand kuriosen Fehlermeldungen im SID. Die Zeiger verabschiedeten sich auch regelmäßig. Teilweise hatte er sich dann, nach einem Druck auf die Hupe oder auf den Tempomaten wieder beruhigt. War damals eine Defekt des CIM. Deine Schilderung erinnert mich doch sehr daran. Die ersten Baujahre haben das gerne. Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen und wie du schon sagst, die Massepunkt reinigen. Auch vielleicht mal die Batterie in Betracht ziehen. Das Can-Bus System des Saab ist recht anfällig für Spannungsschwankungen.
  3. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    [uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER] Also, die Lautsprecher habe ich Kontrolliert. Leider war da alles in Ordnung. Ich leider nicht wirklich tief. Ich habe von solchen Sachen relativ wenig Ahnung. Meine Werkstatt hat wohl nur gemessen ob alle Bestandteile des Systems mit Strom versorgt werden. Den optischen Teil haben sich nicht durchgemessen. Er wurde aber auch bereits ersetzt, ich denke nicht das hier der Fehler liegt. Meine Oszilloskop haben sie aber definitiv nicht gearbeitet. Demnächst soll noch ein Saab Elektronikexperte aus PB konsultiert werden, dort werden ich deinen Vorschlag dann mal anbringen. Gruß Jan
  4. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den Tipp, das werde ich auch mal in Angriff nehmen. Gruß Jan
  5. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich wollte das Ganze hier mal auf den aktuellen Stand bringen, denn leider macht das Soundsystem immer noch keinen Mucks:hmpf: Zuletzt wurden zwei verschiedene (kompatible) ICM 2 an meinem Saab ausgetestet. Zusätzlich ein neues Radiomodul. Vorher wurden die Kabel des O-Bus getauscht, sowie sämtliche Sicherungen und Relais geprüft. Massepunkte sind auch alle geprüft. Der Verstärker kommt frisch von Pioneer. Alle Stecker und Kontaktteile wurden gereinigt und mit Kontaktspray versehen. Trotzdem habe ich immer noch Stille im Auto. Über Tech2 kriegen wir keinerlei Zugriff auf die Komponenten des Soundsystems. Daraufhin wurde alles nochmal durchgemessen, die Stromversorgung scheint nicht das Problem zu sein. Überall liegt Strom an. Die Beleuchtung des ICM funktioniert ja auch. Nur Sound und das Display des ICM laufen nicht. Wir haben nun schon bei einigen anderen Saab-Werkstätten angefragt, doch niemand hatte bisher so ein Problem. Meistens war es nach Tausch des Verstärkers oder des ICM erledigt. Hatte von euch noch jemand eine Idee, denn so langsam sind wir wirklich ratlos. Gruß Jan
  6. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Überzeugt bin ich davon auch nicht. Ich werde es weiterhin beobachten, die letzten Tage macht er keine Probleme mehr.
  7. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Markus, ah okay, so hatte ich mir das jetzt noch überhaupt nicht gedacht. Aber macht Sinn :) Das ICM ist jetzt sowieso der Hauptverdächtige, derzeit suchen wir ein Austauschgerät. Gruß Jan
  8. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dankeschön Markus, die Massepunkte werde ich auf die Liste setzen. Der O-Bus soll wohl in Ordnung sein, man kann auch tatsächliche das Leuchten sehen (bei ausgebautem Verstärker). Ich war inzwischen schon einige Male mit dem Fehler in der Werkstatt und wir haben denke ich schon sämtliche Kombinationen von Batterie an/ab, scheiden und wieder anlernen durch. Ich denke so einfach wird es bei mir wohl leider nicht sein. Gruß Jan
  9. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, so nun schon das zweite Problem mit meinem Saab (Bj. 2004). Schon eine ganze Weile fahre ich ohne jegliche Soundfunktionen durch die Gegend. Radio, Blinker, PDC, alles tot. Der Fehler trat ohne Vorwarnung und völlig spontan auf. Verbaut ist ein Infotainment 150. In meiner Werkstatt wurde bereits der Kabelstrang durchgemessen und die Sicherungen gecheckt. Alles soweit in Ordnung. Zuletzt wurde der Verstärker unter dem Fahrersitz ausgebaut. Das Gehäuse war bereits leicht angerostet und im Inneren konnte man eine durchgebrannte Leistungsdiode erkennen. Der Verstärker wurde zu Pioneer eingeschickt. Dort wurde die Leistungsdiode getauscht und einige kalte Lötstellen wurden ausgebessert. Ich dachte damit wäre es nun erledigt, aber Nichts war. Das Soundsystem gibt immer noch keinen Mucks von sich. Beim Auslesen mit Tech2 wurde ein Bruch am O-Bus zum Ringbus hin festgestellt. Der Bus-Tester im Tech2 ist aber nicht in der Lage den Bruch genau zu lokalisieren. Interessant ist auch, dass man im Tech2 auf sämtliche Bestandteile des Audiosystems nicht zugreifen kann. Alle anderen Steuergeräte lassen sich aufrufen (CIM, BCU usw.). Tech2 bekommt zum Audiosystem keine Verbindung. Auf der anderen Seite hingegen kann man die Audiokomponenten nach Lust und Laune vollständig scheiden. Dies sollte dann doch eigentlich nicht möglich sein, oder:hmmmm: Auch im Fehlerspeicher werden Fehler abgelegt, sobald man auf der Radiobedieneinheit eine beliebige Taste drückt. Als nächstes soll jetzt ein anderes ICM, zum Testen, organisiert werden. Die Vermutung ist, dass es beim Durchbrennen des Verstärkers auch Schaden genommen hat. Wobei die Beleuchtung von dem Ding funktioniert. Hatte einer von euch schon einen ähnlichen Fall oder noch irgendwie Tipps? Für Ratschläge wäre ich echt dankbar Gruß Jan
  10. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Morgen, also gestern in der Werkstatt wurden Batterie und Lichtmaschine getestet. Soll beides unauffällig sein. Bisher traten auch keine weiteren Fehler auf. Also mögliche Ursache stand dann der Kurzstreckenbetrieb der letzten Tage im Raum. Sonst fahre ich täglich um die 120km. Da ich aber zur Zeit Urlaub habe, sind es nur strecken von 10-15 min Fahrzeit.
  11. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe mal gerade schnell mit dem Multimeter gemessen. Im Stand zeigter er mir 13,4 Volt an. Allerdings wurde der Wagen heute auch bereits eine längere Strecke bewegt. Bei laufendem Motor zeigte es mir 14,6 Volt an. Interessant ist auch, dass er die letzten zwei Tage keine Probleme mehr hatte. Er startet ohne langes Orgeln und auch der eingangs beschriebene Fehler tauchte nicht mehr auf.
  12. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Er orgelt definitiv langsamer. Hört sich sehr gequält an der Gute. Nachdem er bewegt wurde startet er den Rest des Tages normal. Daher tendiere ich doch zur Batterie. Sonst ist mit der Elektronik aber alles normal. Mittwoch geht es zur Werkstatt. Ich werde berichten. Gruß Jan
  13. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dankeschön erstmal :) Nächste Woche Mittwoch soll eh mein Verstärker wieder unter dem Sitz eingebaut werden, da werde ich das gleich mal anmerken. Aber wo du gerade die Batterie erwähnst. Die letzten 2 Tage hat er morgens merklich länger georgelt. Vielleicht ist die wirklich auf dem absteigenden Ast bzw. entsprechend die Lima.
  14. philjad hat auf philjad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, nachdem ich mich gerade wieder angemeldet habe (nach dem Hack), brauch ich auch gleich mal eure Hilfe. Gestern sprang mein 2004er 2.2tid nicht an. Schlüssel reingesteckt, Lenkradschloss geht auf und im SID erscheint der übliche Systemcheck. Soweit alles ganz normal. Im Tacho erlosch allerdings die Motorkontrollleuchte nicht. Ich dachte mir in dem Moment nichts weiter dabei und wollte starten. Er machte allerdings keinen Mucks. Einzig ein Knacken war zu hören (ich schätze das stammte aus dem Sicherungskasten vorne links). Knochen raus und wieder rein, danach lief alles ganz normal. Heute hatte ich das selbe Problem erneut. Nach mehrmaligem Knochengestecke wollte er aber trotzdem nicht. Wagen zu und wieder aufgeschlossen und siehe da, er sprang an. Die MKL blieb vorher ebenfalls am Leuchten. Sonst gab es keine weiteren Meldungen vom SID oder so. Kennt jemand von euch das Problem? So spontan hatte ich überlegt, ob es am Schlüssel selbst liegt. Wurde er eventuell nicht erkannt? Gruß Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.