Zum Inhalt springen

Svante89

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Svante89

  1. Ich um es zu testen einfach mal nur die Kühlflüssigkeit getauscht und nicht den Temperatursensor. Das Thermostat würde ja schon gewechselt.
  2. Hallo, ich habe es jetzt endlich mal geschafft die Kühlflüssigkeit zu tauschen und siehe da, es funktionierte sofort einwandfrei. Vielen Dank für die guten Ratschläge. Liebe Grüße Svante
  3. Vielen Dank für die vielen Ratschläge, der Geber und die Kühlflüssigkeit, klingen erstmal austauschwürdig. Tech steht leider nicht zu Verfügung und der Kühlerschlauch wird aufjedenfall ordentlich heiß. Ich werde berichten was geholfen hat. Liebe Grüße Svante
  4. Wie komme ich den an den Leiterplattenstecker ran, muss ich dafür das Tacho ausbauen? Wäre ja schon wenn es mit reinigen des Steckers erledigt wäre erledigt? Die Temperaturanzeige ist bei Stadt und Autobahn gleich.
  5. Ich werde denn Temperaturgeber mal tauschen, der kostet ja nur ca. 12 € bei skandix und dann mal schauen was passiert.
  6. Also, ich habe nochmal geschaut, der Ausgleichsbehälter hat so rostbraune Ablagerungen. Sollte ich das erstmal wechseln und dann gegebenfalls den Temperaturgeber tauschen. Die Schläuche Werden auf jeden fall warm, aber ich habe mal gelesen das die 8 Uhr Position auch schon um die 80 c haben soll.
  7. Nee, da wurde immer nur das was gefehlt hatte, wieder mit neuem aufgegossen.
  8. Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem 9-5 2,3 170 PS Bj. 1999. Ich habe ihn jetzt seit ca. 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden, nach einem halben Jahr passierte es zum ersten mal das er im Sommer nicht richtig warm wurde, dann habe ich das Thermostat gewechselt und es funktionierte wieder und mal wieder nicht und mal wieder doch über den Winter. Im April wurde das Thermostat nochmal gewechselt um sicher zu gehen, vielleicht habe ich ja was falsch gemacht. Die Werkstatt hatte es dann gewechselt, meinte aber das am Einbau nichts zu beanstanden gab. Danach ging alles wieder gut und jetzt wieder das gleiche Phänomen, auch im Urlaub bei 35 Grad auf Korsika, immer nur auf 8 Uhr Stellung. Das kann doch nicht wieder das Thermostat sein, oder? So langsam nervt es und macht mich wahnsinnig beim Auto fahren. Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
  9. Also ich habe es nun geschafft die Zündkassetten auszutauschen, leider ist das Problem dadurch nicht behoben wurden. Nochmal zu den zündkerzen, da bin ich auf einen Artikel hier gestoßen wo die NGK PFR6H-10 laut Bedienungsanleitung vorgeschrieben wird. http://www.saab-cars.de/threads/saab-tuningkit-192-ps.515/ Liebe Grüße Svante89
  10. Ok, voelen Dank, dann werde ich mal wieder die Zündkerzen tauschen und mir von meinem Vater die Zündkassette ausleihen. Kann die Dichtung der Hülse von meiner Zündkassette solch ein Problem verursachen, weil das wäre ja auch relativ leicht zu reparieren. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/huelse-zuendkassette/1004936/
  11. Vielen dank für die Hilfe. Kann ich, um die Zündkassette auszuschließen, die von einem 2003 9-3er 2.0 nehmen. Die Zündkerzen hat mir eine Saabwerkstatt empfohlen, das wundert mich das die falsch sind.
  12. Hallo, ich bin seit kurzem Saab 9-5 besitzer Bj. 1999 und habe das Problem das er beim schnellem Beschleunigen im 3,4 u. manchmal auch im 5 Gang bei ca. 2700 U/min. ein starkes einmaliges Ruckeln hat. Nachdem mir verschiedene Quellen empfohlen haben die Zünkerzen zu wechseln tat ich dies und habe NGK PFR6H-10 Kerzen eingebaut dennoch ist das Ruckeln nicht verschwunden. Mir ist aber bei der Zündkassettte aufgefallen das die Dichtung der Hülse von Steckplatz 4 zerbröckelt ist. Könnte diese Dichtung das Problem verursachen und beim starken beschleunigen für ein Zündausetzer sorgen? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.