Alle Beiträge von josefori
-
6,5x16 ET41 auf 9-3 I
Anderer thread, aber vielleicht hilft es. https://www.saab-cars.de/threads/stahlfelgen-von-opel-mit-anderer-et.79673/#post-1605705
-
Klimakompressor anschließen
So ist es. Sobald der Kompressor läuft, zieht er sich die Restmenge.
-
Klimakompressor anschließen
Der Druckschalter des Kompressors misst den Druck der Saugseite. Ist der erforderliche Druck erreicht, schaltet er die Magnetkupplung mit ein und der Kompressor baut den Druck auf der Hochdruckseite auf. Der ist dann höher als der Flaschendruck, weswegen man über die Hochdruckseite nicht die die erforderliche Menge Kältemittel einbringen könnte.
-
Saab 9-3 I CV, Dach öffnen ...
Hatte das gleiche Problem. Habe diesen Schalter Marquardt 1022.4502 bestellt. Seitdem wieder alle gut. ist ein etwas eng, aber es geht. Kabel verlötet und mit Schrumpfschläuchen versehen.
-
Klimakompressor anschließen
Es ist vollbracht:biggrin: Andere O-Ringe beim hiesigen Werkstattausstatter bestellt, sicherheitshalber doppelt. Die Maße betragen 16x3mm und 19x3mm und der Preis für 4 Ringe beträgt 1,27€, also echt günstig. Da ich bei den ersten Versuchen das Gewinde im Kompressor etwas verhuddelt hatte, habe ich auch eine um 5mm längere Schraube und eine größere Karosseriescheibe (zur besseren Druckverteilung auf den Anschlussblock) verbaut. Anschließend Vakuum gezogen und 4 Stunden stehen lassen. Vakuum stand und ich hatte ein grinsen im Gesicht. Also ran ans füllen. Mit Monteurhilfe, Adapter für Saugleitung, Waage und Gasflasche ran an Werk. Es wollte aber nicht die gewünschte Kältemittelmenge in das System, so das die Magnetkupplung nicht anzog, dachte ich. Papp auf, erst mal abgebrochen. Irgendwann in der Nacht kam mir der Gedanke das ja auch ein Relais oder eine Sicherung defekt sein könnte. Also morgens vor der Arbeit gecheckt und entdeckt das die Sicherung für den Kompressor durch war. Gefreut und geärgert zugleich. Schnell wieder alles angeschlossen, gestartet um den Rest nachzufüllen und es machte Klack. UND ES WURDE K Ü H L ! Danke Euch Allen und allzeit gute Fahrt
-
Klimakompressor anschließen
Habe minimal größere bestellt. Versuche am Wochenende noch mal. Erst mal besten Dank für Eure Tipps. P.s. habe täglich mit Klimaanlagen und Kühlungen zu tun, aber das bringt mich zur Verzweiflung
-
Klimakompressor anschließen
Werde es probieren. Danke für den Tipp
-
Klimakompressor anschließen
Hat einer von Euch die korrekten Maße der die O-Ringe für den Kompressor ? Habe vorhin die unteren Verbindungen gelöst um mehr Spiel zu haben.Leider immer noch undicht. Nächste Woche geht es weiter. Danke im Voraus und ein schönes Wochenende P.S. Der Kompressor ist von Mahle. Jemand Erfahrung damit? ..
-
Klimakompressor anschließen
Block und Rohre sind fest miteinander verbunden. Alte O-Ringe sind raus, neue sind drin.
-
Klimakompressor anschließen
Ja, auf dem Bild die Nr. 5 Vaseline habe ich vergessen. O-Ringe sind neu und wurden passend mitgeliefert. Mein Problem ist den Block mit den Wülsten richtig zu justieren weil es da so eng ist. Werde es mit Vaseline versuchen.
-
Klimakompressor anschließen
Ich meinte den Anschlußflansch direkt auf dem Kompressor, der mit einer M8 Schraube befestigt wird. Ist von oben alles sehr eng.
-
Klimakompressor anschließen
Hallo alle zusammen, ich habe vorige Tage den Klimakompressor getauscht und nun das Problem das ich den Anschlußflansch nicht vernünftig auf den Kompressor drauf kriege. Nach dem Zusammenbau Vakuum gezogen, schien auch gut, aber nachdem die Pumpe ausgeschaltet war ging auch das Vakuum wieder flöten. Danach mit etwas Druck beaufschlagt, um zu sehen wo es leckt, war es die Verbindung vom Flansch zum Kompressor. Die O-Ringe sind drin, aber ich bekomme den Flansch nicht ordentlich auf den Kompressor. Gibt es da einen Trick oder ähnliches? Bin für jeden Tipp dankbar. Schönes Wochenende Gruß Josef
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Vielleicht mit Silikonentferner
-
Cabriodach selbst montieren?
Hallo zusammen, als bisher nur als stiller Mitleser bin ich sehr sehr dankbar über Eure Tipps. Mein Dach war auch sehr undicht und das Gestänge ist korrodiert. Aus dem dem Netz habe folgendes bestellt: Ultramar Sprayhood & Tent Protector Imregnierung. Kostet knapp 30,- € Dach gereinigt, trocknen lassen und noch mit dem Staubsauger (Polsterbürste) gesaugt. Anschließend mit einer Fusselrolle abgerollt. Anschließend alles mit Malerfolie und Krepp abgedeckt, so das nur das Verdeck bestäubt wird. Ich habe den ganzen Liter in eine Gartenspritze geschüttet, über das Verdeck gesprüht und in der Garage trocknen lassen. wenn man keine Garage hat geht das auch im Schatten bei trockenem Wetter. Das war im April und bis heute (klopf auf Holz) ist alles Dicht. Gruß Josef