Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
... für Tagesfahrlicht? Nein, macht keinen Sinn; nachtsüber sicher ja! ... aber auch nur Nachts ein Unterschied, wenn man effektiv auch auf Licht angewiesen ist, schade diese tagsüber zu verbrauchen! ... aber auch nur nachts, damit man mit der "Laterne der Standardpfunzel" nicht einschläft! Hi-hi-hi ...
-
Winterreifen 08/09
... so wollte ich es Dir übermitteln! ...ohh, da haben wir mit PI letzthin vermehrte Fälle begegnet, hauptsächlich im Segment "Scorpion" für die neuen SUV und allgemein 4x4, sogar neue 19" wurden uns in Garantie ersetzt; mit den Snowsport und den jetztigen Sottozero hatten wir in unserer kleinen Region Tessin zwischen letzter und jetztiger Wintersaison min. 2 Dutzend ersetzte Reifen erhalten; dies schein mir für ein solch hochstehendes Qualitätsprodukt übertrieben zu sein! Mit den Sommerreifen P6&7 sind diesbezüglich praktisch keine Fälle bekannt; aber beschämenswert war der Kampf gegen PI, die in der OE ausgerüsteten "Italienerbande" der Familie Alfa-Fiat-Lancia anzutreffen waren, diese wurden ab Werk bis 2007 zum sparen immer noch die altbekannten P7000er, neues Produktionsdatum wohlverstanden, auf 17" montierten mit häufig weit über 100g teure und ausgerechnet flache Auswuchtklebegewichte, stellt Euch mal diese Fläche vor und denn noch in der Mitte des Felgenbettes, nicht am Rande, da ja felgenbedingt kein Platz vorhanden ist!!! Hatte diesbezüglich einen Reklamationsfall, bei dem ein Neufahrzeug auf die VA volle 160g Klebegewichte ab Werk montiert hatte; kein wunder vibrierte das Lenkrad! Dies sind die italienischen Episoden, von denen ich in diesem Jahrtausend bereits einen Ordner voll im Archiv habe. Hingegen sind die markierten Spezialreifen von PI für Porsche, BMW&MINI, MB wiederum Spitzenklasse; also ist dies der Beweis, dass auch PI Qualitätsprodukte herstellen kann! Gi.Pi.
-
Winterreifen 08/09
... verstehen wir uns richtig, kann auch die Felge Spiel haben, aber wenn immer der selbe Reifen auf verschiedene Felge das selbe Auswuchtproblem aufweist, dann ist's klar woran es liegt! Da hab ich letzthin mit PI leider eher einweinig schlechte Erfahrungen gemacht, aber trotzdem sehr unterschiedlich trotz selbem DOT! ... ja sogar bis 200g auf PKW-Bereifung, trotz kehren oder auf andere Felge probiert, nützte alles nichts! Wenn man da mit den vielen MI verwöhnt ist, dann fällt's halt auf! Gi.Pi.
-
Winterreifen 08/09
... habe mehrmals ähnliche Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, aber was ich allgemein am meisten bemängele ist die Unruhe der meist steifen Karkassen dieses Herstellers, die regelmässig zuviel Auswuchtgewicht bei Neumontage verlangen (trotz mehrmaligem erfolgslosem Drehen auf der Felge, also ärgerliches Reifen-Problem vorallem wenn der Kunde daneben steht!), und gegenüber anderen Marken-Produkten nach "Einfahrperiode" bedeutend unruhiger und lärmender im Fahrverhalten; sogar das neuste Winter-Produkt der "Sottozero-S-II" in 17" auf dem neuen VW-Passat (nur Vorderradantrieb!) ist hörbar lauter im Abrollverhalten gegenüber den letztjährigen neu getesteten Michelin PA3 (von dem ich überrascht war, extrem laufruhig und gute Haftung bis auf 3mm nach ca. 40tkm), aber trotz der überraschend guten Haftung des neuen PI auf kalten und eiskalten unverschneiten Fahrbahn, ist er auf frisch verschneiter Fahrbahn (ganz aktuell im Engadin auf 1600müM) um einiges schwächer in Traktion und Bremsverhalten gegenüber dem letztjährigen PA3! Bin enttäuscht von diesem Produkt, trotz attraktiver Optik des feineren Designs des "unterNull" (vielleicht ist dies seine Schwäche!); zum Glück sind es nur Testreifen auf dem Geschäftsfahrzeug, ansonsten würd ich weinen für's viele Geld ... dass ich zum meinem Glück nicht ausgegeben habe! Gi.Pi.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Berechtigte Frage, komplizierte Antwort: viele Faktoren spielen eine Rolle, um auf jeder Hinsicht immer wieder jede mögliche Gewinne und ebenfalls neue Sicherheiten zu erziehlen, damit das sichtbare Licht durch immer wieder verbesserte Strahlung beeinflusst wird! u.a. einige Verbesserungen die im verlaufe der Jahren veranlasst wurden: vom Hartglas zum Quartzglas, um die Widerstandsfähigkeit gegen immer höhere Temp. der Mehrleistung zu gewährleisten, bis sogar zu UV-blockierendes Quartzglas für die Abschirmung von UV-Strahlung, und das Kryptonglas um die niederschlagende Verdunstung im Lampenkolbeninnern von Wolfram-Moleküle aus dem Glühfadens zu reduzieren. Am Glühdraht bzw. Lichtwendel wurden auch positive beitragende Veränderungen veranlasst! Gi.P.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
PHILIPS Long Life heissen jetzt neu ECOVISION ...die alt bekannten Philips Long-Life-Lampen sind neu mit der Benennung PHILIPS ECOVISION in 12V für H1, H4 und H7 im Verkauf. Gemäss Hersteller handelt es sich um eine Long-Life-Lampe mit zusätzlich neuen Merkmale wie 20% weniger Energieverbrauch, 10% mehr Lichtausbeutung und 2x längere Lebensdauer gegenüber die ehemalige Philips Standardlampe! Für Tageslichteinsatz sicher die idealste Lösung. Gi.Pi.
-
Frage zu Aerositzen aus England
... bin ich ebenfalls überfragt, ob dies für bestimmte Märkte Standardausrüstung war! Gi.Pi.
-
Frage zu Aerositzen aus England
... kann ein Liedchen davon singen! Und der Fall ist nach 10 Monaten noch ungelöst und wird auch die Schiebebank gezögert! ... waren es nicht nur die erste Jahrgänge mit Beifahrermemory? ... und dann nur noch als Option? ... genau so oder nichts! Gi.Pi.
-
Reifengröße?
... genau, bestätige ich, für den 99er ab M79 können die gängigen 185/65 problemlos montiert werden! Sehen zwar auf diese schmale Felge einwenig üppig breit aus, steht aber niergends an! Gi.Pi.
-
Winterreifen 08/09
... diese Berichte werden vielleicht Interessant sein, aber leider immer wieder zu stark limitiert auf gewisse Sicherheits- oder Modebedürfnisse der entsprechenden Epoche bzw. Generation, denn grundsätzlich sind alle "Grossen" (nebst den bereits erwähnten nicht zu vergessen auch BS & GY!) die eine sehr aufwendige und kostenintensive Foschung tätigen, technisch gesehen auf dem "Top"-Stand, sodass jeder "bürgerliche Otto- & Dieselfahrer" im Alltag die tiefgründige Unterschiede bei einem Standard-Neureifen (13bis16Zoll) praktisch wenig bis nichts bemerkt; wenn bewusst Unterschiede gesucht werden sollen, so müssen ganz klar verschiedenartige tiefgründige Untersuchungen bis an ihre Leistungsgrenzen getätigt werden, um überhaupt ein klares Urteil zu fällen, um die stärken oder schwächen jedes einzelnen Produktes zu übermitteln; klar hat jede Marke seine eigene Philosophien die auf die Endergebnissen ihren Einfluss haben können! Die Unterschiede zu den bekannten günstigeren Untermarken oder gar Billigreifen will ich bewusst nicht kommentieren, denn dort sind ganz klar Unterschiede an der Tagesordnung. ... ist 'ne reine Angelegenheit jedes persönlichen Fahrstils; ob sportlich agressiv, mittelmässig ausgewogen oder 'ne ruhige gemühtliche Fahrweise gepflegt wird, können mit dem selben Produkt ohne weiteres gut Mal auch über 10tkm-Laufleistungs Unterschied vorhanden sein!!! ... aber wenn, dann aktuelle vom DOT2008 oder 2007, und keine "alte" Liquidationsreifen die kein langes Leben mehr taugen; momentan ist allgemein die Produktion im "Ersatzmarkt" vorallem auf dem Winterreifen orientiert bis gegen Dezember, dann werden wieder im vollem Gange die Produktion der Sommerreifen für das Jahr 2009 aufgenommen; ist praktisch bei jedem EU-Reifenhersteller das selbe Vorgehen!!! ... kann nur bestätigen, wir haben bereits den zweiten auf dem Bauernhof bzw. Alp im Einsatz, der auch regelmässig für Forsteinsatz und Schneepflug im Tal genutzt wird, ein echtes Arbeitstier; der erste L-R-V8 lebte über 1 mio. km, ursprünglich via schweizer Militär finanziert, d.h. er wurde jedes Jahr min. 1Mt für Militärzwecke eingesetzt während den 60/70ern; der zweite L-R-V8 ist "nur" 10 jährig, mechanik noch original ausser ABS-Sensoren und Motorelektronik (wurde 'ne el.Box in Garantie ersetzt wegen Rückrufaktion!) hat mittlerweile über 300tkm und unglaublich aber wahr, vor kurzem der 4 Satz MI-Neureifen montiert! Ab Werk 4-Season-Michelin nur 34tkm, dann 3x Winterreifen Michelin-Alpin alle mit 90tkm-Laufleistung während des ganzen jahres eingestzt!!! Letzten Monat der 4te W'reifensatz der selben Ausführung montiert, mal sehen ob der auch wieder'nen solch hohe km-Leistung vollbringt... ... doch, doch, kann ich bestätigen, gleich gute Erfahrungen gemacht! Der echte Winterreifen aus dem hohen Norden, ist für unsere Breitengraden eher im Alpenraum sehr empfehlenswert, wo' s ein echter Winterreifen braucht! Im schweizerischen Mittelland (sowie auch im Flachland Deutschlands und Oesterreichs) sind die fein lamellisierten modernen Winterreifen genügend, denn meistens werden sie auf kaltem Asphalt (hartem Untergrund) eingesetzt, und die weiche Wintergummimischung ist hier für eine gute Haftung massgebend; zudem sind sie ruhiger und sicher für höhere km-Leistung einsetzbar gegenüber den älteren Generationen von W'reifen!!! ... kein Wunder, ist doch ein reiner Winterspezialist, auf Schnee ist er zuhause! Gi.Pi.
-
Winterreifen 08/09
Reifen? nein danke! oh doch! zu teuer! bitte günstiger! sicher soll's sein! Quatsch leider war's bereits ab den 60er Jahren so mit den ersten Radial- gegenüber Diagonalreifen, und ist heute noch genauso, ja kommerziell gesehen sogar schlimmer ... mehr darf ich dazu nicht sagen auch wenn ich mich inzwischen bewusst zurückgezogen habe und endlich wieder neutral bin! ist 'ne reine Gefühlsangelegenheit, jedem seinen Fahrstil passend und ... und ... und ... aber eben die gute alte Kundenbedienung mit Fragen und Empfehlungen sind in der heutigen Zeit immer mehr am verschwinden! wer auch immer Testsieger wird, entscheidet leider nicht der gründlich seriöse Reifentest mit seinen x-hundert verschiedenen Prüfungen, sondern lediglich der heutige künstlich gesteuerte Kommerz mit den aktuellsten "Modegesprächen", und wer von den vielen Testberichten noch nicht genug hat, der ist auf dem richtigen Weg sich beeinflussen zu lassen ... bravo ihr liebe Leser! ist ganz klar unser zukünftige "Geschäftsruine", vom unserem hochwertigem Qualitätsstandard zum gewollten billigem Sicherheitsrisiko, und dies will in unserem Unterbewusstsein einfach nicht wahrgenommen werden ... wirklich schade! In der Fachzeitschrift Auto-Technik Ausgabe Herbst 08 war diesbezüglich ein Prüfbericht vom hochwertigem Conti gegen 4 "Schlitzaugereifen" die Rede, das Resultat beschämenswert für unsere Bedürfnisse und gleich dazu lebensgefährlich für die unbewussten Sparer der No-Name-Billigreifen. aber nur einige Grössen, die meisten aus Eurem deutschen Land, andere auch aus Italien und ja leider auch aus dem nahen Osten! Dies hat alles politische-geschäftliche Gründe, mit dem müssen wir uns alle gewöhnen, t'ja vielleicht auch bald auch dem "Schlitzaugenland". bravo, Erfahrung zählt um Qualität kennen zu lernen und in Deinem Beruf hast wohl genügend davon gesammelt! Lassen wir doch Mal jedem seine eigene Überzeugung walten. t'ja, dass sind wohl noch viele Automobilisten allgemein, jeder seine Ansichten, je nach Bedürfnisse, je nach Ansprüche, je nach Fahrstil, je nach Überzeugung, je nach Vertrauen, je nach Preisklasse wegem heiligen Geldbeutel, aber die Sicherheit bleibt häufig in Vergessenheit gezogen! Von dieser Hinsicht gibt's einige gute Produkte, die Namen dürft Ihr alle selber bekannt geben, ich muss schweigen und darf keine Werbung machen, aber "schmunzle" um so mehr ... hi-hi-hi! Gi.Pi.
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
Hallo Friedrich, es handelte sich um Umbauanfrage von einem Kat. auf 99GL M83+84; diese wurde von Macchi Dietikon ex-Saab-CH-Importeur, von Vater Georg Hirsch in St.Gallen und vom damaligen Importeur Scancar Arlesheim abgelehnt bzw. aus tech.Aufwand absolut nicht empfohlen! Kritik stiess vorallem auf dem Vergaser! Mehr dazu weiss ich auch nicht mehr! Gruss Gian Piero aus dem Tessin
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
Hmm ... Kat und Vergaser? Wie verhält sich das ganze? Anfangs 90er hatte ich 'ne Kat-anfrage für mein alltags 99er gestellt, dies wurde klar abgewunken; Begründung der Vergasermotor sei zu schwach und dies sei mit nachträglichen Porblemen verbunden, die beim Einspritzmotor besser verkraftet würden bzw. nicht vorhanden seien; was dem auch so sei, ich habe mich diesbezüglich nie mehr Gedanken gemacht! Bei uns in CH war dies weniger problematisch, den ab 1984/85 wurden bereits 901+9k mit Kat eingeführt, und der Occasionsmarkt mit Kat-Saabs war bereits vorhanden! Gi.Pi
-
Meine ersten Wochen mit dem 99
diesbezüglich bot SAAB damals nach hinten verlängerte Sitzschienen für die Modelle bis M80 an! Hingegen für die nachfolgende Sitzesysteme habe ich noch nie verlängte verlängerte Schienen gesehen. habe schon mehrere überholen lassen, damals sogar bei VDO selber, oder auch bei jedem spezialisierten Tachodoktor. Damals waren die Zeiten halt noch anders und gehörte alles noch zur Tagesordnung, und der 99er hatte Ende der 60er ein für jene Zeiten hochmodernes Lüftungssystem; aber bei der Vorstellung des 901 Ende der 70er wurde darauf noch mehr Achtung geschenkt und bereits mit dem 9k mitte der 80er wurden wir schon fast verwöhnt! Die heutigen neuen Fahrzeuge sind diesbezüglich ja ein echter Luxus, um nicht Standard zu sagen! Andre's Beschreibungen kann ich nur bestätigen. Bei bewusst feinem Gasfuss auf Überlandstrassen hab ich regelmässig die 7 Liter Marke erreicht! Gi.Pi.
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
... ist dies nicht nur 'ne Abdeckung auf dem tief/mittelton Magneten? Bei den Phillips 2-Weg Frontlautsprecher seien die vom Saab-Zubehör sowie die vom Ersatzteilmarkt über Phillips hatten alle einen "nackten" Magneten! Wie Du sagst, möglicherweise nachgerüstet! ... alla Pinocchio ... bis er nicht mehr lügt ... hi-hi-hi Zu diesem Thema hatte ich mal ... ein Thread beantwortet und meine Empfehlungen erläutert: das wichtigste Problem vor dem Kauf eines 10cm Chassis, bitte auf die Tiefe achten, denn bei grossen Magneten kann es auf dem Handschuhfach liegen und dann bedarf es an Veränderungen des Handschuhfaches! Ob sich das lohnt? Ich mach's jedenfalls nicht mehr!!! ja bestätige ich auch, habe dagegen von der Innenseite den Hochtöner plastikverschweisst, damit von aussen alles bündig bleibt und die Befestigung unsichtbar ist. hab ich bis heute auch nur so angetroffen. Genau und um dies zu vermeiden, habe ich bewusst beim Nachrüsten immer nur Lautsprecher mit Gummisicken gewählt, ausser ein Kunde wollte seine eigene Wünsche folgen! die habe ich immer bewusst entfernt, weil sie beim öffen des Lautsprecherträgers immer im Weg sind. Gi.Pi.
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
... richtig, aber die 901 brauche ich nur noch für Freizeit und spasshalber; für Arbeit und im täglichen Verkehr nur noch den übriggebliebenen 9k oder den L-R um auf die Alp und für Transport! Giampi
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
... oh ja, ja, auch der 901, mit seinem langen Vor- und Nachhang, vorallem bei den tiefer gelegten, was Frontspoiler, Heckschütze und auch Auspuffendrohr anbelangt, denn die waren gerne jeweils am "Bodenküssen", aber damit gehe ich heute nur noch mit "Köpfchen", wenn möglich auf schönen Strassen; abseits dafür hat heute endlich wieder einen L-R! Aber hier im 9k Thread wollt ich nicht vom 901 sprechen! Gi.Pi.
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
Achtung bei montage von Schneeketten auf 195/65-15 od. 205/55-16 Andere Länder andere Sitten; zum Glück haben wir bei uns in der Schweiz diese "sinnlose, komplizierte & häufig auch noch unlogische" Markierungen der erlaubten Reifengrösse im Fz.brief bzw. Fz.ausweis nicht eingetragen, ansonsten hätten einige Schweizerautomobilisten noch ihre Problemen! Der damalige ursprüngliche Grund, dass beim 9k vorallem CD & CS statt die Originalgrösse für Sommerreifen von 195/65-15 oder 205/55-16 auch die kleinere Grösse für Winterbereifung 185/65-15 oder 205/50-16 empfohlen wurde, ist der ungenügende Platzbedarf für die Montage der Schneeketten! Bei 9k mit Sportfahrwerk ist dies besonders empfehlenswert, den je nach Felgenbreite ist es durchaus möglich, dass die Schneeketten am Federbein oder gar am Radlauf touchieren! Mit den heutigen modernen schmalen Ketten von 10mm oder gar weniger mm, kann dieses Problem reduziert werden; aber die Kettenmasche ist dementsprechend schwächer und empfindlicher; also aufgepasst!!! Diesbezüglich hatte mein erster 9kCD während den 90ern wegen regelmässigem Ketteneinsatz im Alpenraum, ursprünglich auf dem 195/65-15, total beschädigte Federbeinteller radseitig und gerissene bzw. ausgeschlagene Radlaufkunststoffkotflügelverbreiterung wegem starkem einlenken! Seit daher wird bei mir im Winter nur noch 185/65-15 oder beim 9kAero 205/50-16 montiert, sofern es nötig ist! Denn der 9K ist vorne dermassen tief, dass im Winter ab 15cm Schnee auf unebenen und Schotterstrassen immer wieder die Getriebeunterseite auf dem Grund oder dem hart zusammen gepresstem Eis/Schnee aufliegt; für diesen Einsatz haben wir auf dem Hof zum Glück unseren L-R, damit kommen wir über Stock und Stein auch durch jedes Gelände! Gi.Pi.
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
Aber Entschuldigung Mal ... handelt es sich denn da um einen 99er M83/84? ... oder habe ich da was nicht mitbekommen! Gi.Pi.
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
... na logo M., Du hast doch auch Recht, da wurde doch die Frage "abgeschweift" und Du hast richtigerweise korrekt geantwortet ... hi-hi-hi ... Giampi
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Osram Nightbreaker gegen Philips Blue-Vision+ Lass dich nicht zuviel von diesen tech.Daten beiflussen, denn diese Testergebnisse haben in erster Linie kommerziellen Werbezweck, ob die dann auch noch effektiv sind, ist häufig noch fragwürdig; jedenfalls sind sie von der grösseren sicher positiven Lichtausbeutung gegenüber seinen Vorgängern stark bevorteilt, aber ist schlussendlich auch eine klare Investionsfrage, denn der Preis ist doch immer noch sehr "happig"! Zur Osram Nightbreaker: habe als Händler in der Autobranche das Glück, seitens vom CH-Osram-Lieferanten einen Satz zur Probe erhalten zu haben; dabei ist meine Feststellung, dass die H4 OS-NB im 9k und 901 gegenüber der PH-Blue-Vision-+ 4000-Kelvin um eine kleine Spur schwächer leuchtet, Fazit ich bevorzuge für Nachtbetrieb mit H4-Lichtsystem doch noch die PH-BV+ aber nur jene mit 4000-Kelvin! P.S. Wer auf Tageslichteinsatz Wert legt, dem empfehle ich keine solch teure "Pfunzel" einzusetzen, denn die Langlebigkeit ist nicht hoch und je nach Fz.(vermutlich Spannung!) und dessen Einsatz auch sehr empfindlich! In diesem Falle sind ganz klar die LONG-LIFE Lampen bevorzugt! z.B. in unserem L-R auf dem Bauernhof, der mehrheitlich auf holprigen Schotterbergstrassen gefahren wird, haben diese hochgezüchtete Lämpchen extrem kurze lebensdauer wegen starker Vibrationen, da gab's nur eine Lösung von PH die Long-Life oder OS die Day&Night Lampe; seitdem sind die Lämpchen kein Thema mehr! Gi.Pi.
-
Muss ich wirklich Super Plus tanken?
...na logo, dies für unsere tu-Motoren mit APC! Aber unser Fall handelt sich um einen ... Für meine viele kat-losen 99er befolge ich, seit es kein bleihaltiges Benzin mehr gibt, HFT's Empfehlung mit dem Bleiersatz! Habe damit bis heute europaweit keine Probleme gehabt! Gi.Pi.
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Es muss während den 90ern seitens von Saab einen Grund gehabt haben, weshalb für den 9k-Aero die RONAL-Studie der SUPER-AERO 7x17" definitiv nicht in Serie gegangen ist; sicher schade, denn es war eine eigenartige und -willige typische Saab-Felge! Sie war 1996/97 am am Michelin-Stand des Genfer Automobil-Salon zu bewundern! Diese Tatsache Josef, ist der heutige gemeine optische Kommerz, der in sehr vielen Fällen immer noch riesige Verkaufsgeschäfte fördert; nicht nur von der OE-Ausstattungen, sondern vorallem und auch zusätzlich im Ersatzteilmarkt! Nützen tun diese Dinger wenig und nix, aber Geld bringen' s ... und wir "Däppen" zahlen uns "dumm und dämlich", nur damit' s schön aussieht! Zum Thema 13" bzw. 14" im F1 hatte sich das Bib-F1-Männchen relativ früh aus dem Bussines zurückgezogen, u.a. wegen solchen sinnlosen Foschungszwecken in diesen kleinen Durchmessern! Denn die damaligen F1-Reifenstudien in 16, 17 & 18" von Michelin wurden leider gesetzlich nicht akzeptiert; so wurde es jedenfalls ganz einfach der Öffentlichkeit übermittelt ... der wahre Grund wurde verschwiegen, aber die Tuner & Co. haben' s doch fertig gebracht diese Grössen zu erobern! ... und jetzt, zahlt Mal schön ... auch die ärmeren mit ihren neusten überdimensionierten Reifen auf ihren OE-Kleinfahrzeuge!!! ... ätsch! Gi.Pi.
-
8er primär
... immer vor der MFK bzw. TÜV ... oder wenn "ausnahmsweise", aber sehr ungerne, der Saab ausgeliehen wird!!! ... hi-hi-hi ... ätsch! Gi.Pi.
-
8er primär
... dann sind wir zu zweit! In den Alpenstrassen ist seine Sportlichkeit klar von vorteilen und macht dementsprechen richtig Spass; aber auf Langstrecken ist er klar zu hochtourig und sehr unangenehm zu fahren! Gi.Pi.