-
Surren bei Beschleunigung
Kurzes Feedback nachdem alles über die Bühne ist: Bei früheren Arbeiten am Motor/Getriebe wurde dieses anscheinend nicht vernünftig wieder eingebaut (oder die Verschlussschraube vergessen oder oder...), sodass Getriebeöl austreten konnte. Das Getriebe ist trocken gelaufen, hat entsprechend geglüht und sich abgenutzt und im Verlauf die oben beschriebenen Geräusche produziert. Als ich das Getriebeöl geprüft habe, war’s schon zu spät. Ergebnis: Getriebeschaden. Herr Borghardt und sein Team vom Saab-Zentrum Paderborn haben einen großartigen Job gemacht und ein generalüberholtes Getriebe eingebaut. Die modifizierte Schaltung wurde ebenso durch das Original ersetzt. Nun läuft alles wieder gefühlt wie neu. Grüße
-
Surren bei Beschleunigung
Tschuldigung, dass länger nichts kam, war ziemlich eingespannt. Herzlichen Dank für den ganzen Input. Ich habe nochmal etwas getestet und kann beim Turbolader keine Unauffälligkeiten im Gegensatz zu früher feststellen, während die Hinweise und Symptome in Richtung Getriebe voll ins Schwarze treffen. Ich werde dann sehr zeitnah eine Fachwerkstatt aufsuchen, die sich das Ganze näher anschaut. Ich wohne nicht mehr in Münster, bin aber hin und wieder da, vielleicht gehts dann tatsächlich zu Feder. Hft ist leider weggezogen, der war vorher direkt um die Ecke... Es kann sein, dass eine andere Übersetzung verbaut ist. Der Vorbesitzer war ein Holländer, der den Wagen ziemlich verbastelt hat. Da gabs schon so manche Überraschung. “Klingt wie ein LKW” trifft’s ganz gut. Oder wie der Rückwärtsgang.
-
Surren bei Beschleunigung
Naja, wenn ich vorher rolle und dann plötzlich Gas gebe...
-
Surren bei Beschleunigung
Das Geräusch kommt nur, solange ich aufs Gas drücke. Sobald ich den Fuß vom Gas nehme, ist das Geräusch weg. Natürlich werde ich auch der Ladedruckgeschichte nachgehen! Wäre natürlich auch für mich das angenehmere Ergebnis.
-
Surren bei Beschleunigung
Danke für die Antworten. Das abrupte Einsetzen kommt wie gesagt daher, dass das Geräusch nur zu hören ist, wenn ich Gas gebe. Und in dem Video Rolle ich eben erst uns gebe dann Gas, woraufhin das Geräusch anfängt. Daher vermute ich fast eher, dass es mit dem getrieben zusammenhängt und das mit der Ladedruckanzeige nur ein Zufall ist. Ich werde nochmal etwas ausführlicher testen und eure Diagnosetipps berücksichtigen.
-
Surren bei Beschleunigung
Also es klingt eher wie das Geräusch beim Rückwärtsfahren als das Pfeifen eines Ventils oder einer undichten Stelle.
-
Surren bei Beschleunigung
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit höre ich beim Beschleunigen ein hohes Surren. War es vor ein paar Monaten nur bei 80-100kmh recht unauffällig zu hören, ist es mittlerweile doch sehr präsent auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Am lautesten jedoch weiterhin bei 80-100kmh. Habt ihr einen Verdacht? Ich habe das Geräusch aufgenommen: Am Anfang des Videos lasse ich rollen und gebe dann Gas. Das Geräusch setzt mit einem Stottern ein und wird irgendwann vom Motor übertönt. Danke und beste Grüße Manuel
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Richtig, es sind NOS-Teile von NOR. Ich habe sie jetzt gekauft; waren noch genau einer links und einer rechts vorrätig bei Thom van der Wiel von saabworld.nl. Wirken tatsächlich recht dünn. Mal sehen, was der Karosseriebauer sagt.
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Ja, es geht um die Außenseite. Unter der Kunststoffverkleidung ist das Blech leider (vor allem rechts) ziemlich zerfressen; beim Abmachen der Leiste sind rechts bereits kleine Stücke ausgebrochen. Da müsste also großflächig ausgetrennt und ersetzt werden. Empfehlungen für einen Karosseriebetrieb oder kann man da überall mit hingehen?
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Hallo, bei meinem 901er sind die vorderen Kotflügel durch und sollen ausgetauscht werden. Ich habe die Möglichkeit, Neuteile für jeweils 280€, also zusammen 560€ zu kaufen, wo dann noch Schweißen+Lackieren hinzukommt. Eine andere Möglichkeit ist der Gang zum Metallbauer, der mir Teile anfertigt. In einem anderen Thread las ich von 250€ pro Seite inkl. Lackieren. Die dritte Möglichkeit wären Gebrauchtteile, wobei ich dort etwas Sorge habe, dass es gleich wieder losgeht mit Rost. Welche Variante würdet ihr empfehlen, in erster Linie das Ergebnis aber auch den Preis im Blick? Wo könnte man zweiteres im Raum Münster zufriedenstellend machen lassen?
-
Saabsichtung
Ich war gerade zwei Wochen in Schottland. Direkt nach der Überfahrt von Calais nach Dover habe ich auf der anderen Straßenseite ein schwarzes 901 CC entdeckt und mich schon gefreut, dass es von da an in der Frequenz weitergehen würde. Das sollte aber leider der einzige Klassiker bleiben; die restlichen zwei Wochen kein einziger mehr. Dafür war gefühlt jedes dritte Auto ein 9-5, 9-3, usw. An denen habe ich mich nun erstmal satt gesehen
-
Saabsichtung
Ein Hoch auf die Farben! Wobei ich schon glücklich wär, überhaupt mal wieder einen Saab zu Gesicht zu bekommen. Letzte Woche auf der gesamten Strecke Bonn - Münster - Düsseldorf - Frankfurt - Düsseldorf - Münster kein einziger - weder Klassiker noch neue Modelle. Und ich halte mittlerweile echt die Augen auf...
-
Bremslicht geht nicht aus
Wie gesagt, hab's mittlerweile hingekriegt. Und doch, ich war knapp daneben am Schalter für die Tempomat-Abschaltung, wie ich nachher gesehen habe. Hab halt recht lange Arme ;) Von unten kam man aber schon deutlich besser dran.
-
Bremslicht geht nicht aus
Also doch der Schalter. Dann mach ich mich nochmal dran und versuche ihn diesmal ganz rauszunehmen. Ist schon möglich, dass ich mich vertan hab; ich hab das ganze blind durch den Lautsprecherschacht gemacht, weil ich nicht in den Fußraum passe und den Sitz erstmal drin lassen wollte. Danke für die schnellen Ratschläge! Nachtrag: Problem erkannt, Problem gebannt. Von unten ließ sich die Sache doch deutlich besser begutachten. Ich hatte tatsächlich den falschen Stecker gezogen; der war wohl für den Tempomat. Der Bremslichtschalter sah auch deutlich anders aus, als auf den Bildern im Internet. Habe ihn dann aber letztlich gefunden - er hing irgendwo in der Gegend rum, aber nicht an seinem richtigen Platz. Das Gewinde war durchgedreht, weshalb er einfach rausrutschen konnte - also doch nix mit Regen. Hab ihn nun wieder befestigt und alles tut wieder, wie es soll. Wunderbar.
-
Bremslicht geht nicht aus
Moin allerseits, seitdem ich letzte Woche durch einen langanhaltenden, strömenden Regen fuhr, geht das Bremslicht meines 90'er 900 CC leider nicht mehr aus. Ich habe jetzt erstmal die Sicherung gezogen. Wie in anderen Threads zu dem Thema beschrieben, habe ich zunächst den Bremslichtschalter ausfindig gemacht und den Stecker gezogen. Ändert nichts, das Licht bleibt an. Der Schalter ist also noch in Ordnung? Oder kann er trotzdem hinüber sein? Normalerweise habe ich immer ein leises Klicken aus dem Bereich hinterm Lenkrad gehört, sobald ich die Bremse betätigt oder losgelassen habe und sich das Licht ein- oder ausgeschaltet hat. Dieses Klicken bleibt nun aus. Was meint ihr woran's liegen könnte? Soll ich den Schalter auf Verdacht austauschen oder liegt das Problem eher woanders, evtl. durch den Regen beschädigte Elektronik o.ä.? Danke und viele Grüße