Zum Inhalt springen

keksemann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keksemann

  1. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    da ist doch eines.... http://www.ebay.de/itm/eSID-V1-x-fur-SAAB-93-YS3F-ab-BJ2007-/321671533484?pt=DE_Autoteile&hash=item4ae51e13ac
  2. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    habe mein eSID2 heute auch bei der POST abgeholt. Feines Spielzeug, schöne Info´s... gute Investition!
  3. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    habe gerade mit der vorher ausgewählten Zahlart Paypal bezahlt... 1850 SEK entsprechen bei einem offiziellen Kurs EUR 192,76. Papal belastet bei mir aber 200,28 EUR. Die Kosten von Paypal sollten jedem bewusst sein, der so bequem bezahlen möchte.
  4. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habe die Zahlungsaufforderung auch per Mail erhalten, bald ist es auch bei mir soweit...
  5. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    hat noch jemand außer mir eine Email bekommen wg Zahlungsmodalitäten? In der Email ist ein Link zu docs.google.com/....
  6. ich habe es mir mal notiert und gebe mein bestes auch zu kommen....
  7. keksemann hat auf Ferschi's Thema geantwortet in Hallo !
    oder es war die Pfuscher-Werkstatt....
  8. keksemann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deutschland = Kombiland. Ich glaube, dass in Relation zu den Gesamtzulassungen oder Halterwechsel nirgends auf der Welt so viele Kombis zugelassen werden, wie in D-Schland! Sobald die Frau / Freundin des Deutschen auch nur die Anzeichen einer Schwangerschaft hat, wird ein Kombi gekauft. Kommt dann irgendwann nochmal Nachschub, muss es ein Van sein, und ab 3 Kinder fährt man eh am besten T5!
  9. keksemann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gestern Mittag zwischen Altendorf und Eggolsheim / Neuses mit gemeinsamen Überholvorgang eines Verkehrshindernisses ein weißer 9-5 Kombi mit schwarzem Grill und BA-..... Kennzeichen. Er ist dann im Neuseser-Kreisel auf 3 Uhr raus Richtung Lidl-Einfahrt / Tankstelle Kügel
  10. Wenn sein Tank zB defekt ist: ja!
  11. Ja. Alles gut. Eine oder mehrere Empfehlungen bzgl der bei Euch zum Einsatz kommenden Scheiben und Beläge wären hilfreich und weiter zielfuehrend.
  12. unter der Nummer gibt es bei Skandix auch wieder 3 zur Auswahl: 69,00 für die Hausmarke vielleicht eine NK oder Bosch. Dann die billiger Standard Zimmermann für 77,23 oder die angebliche Saab-Original für die Kennung AD für stolze 280,15. Und deswegen greife ich beim nächsten Bedarf lieber auf EBC oder ATE Produkte zurück. Da kann ich mir zumindest aussuchen, was ich haben will.
  13. @ onin94: diesen Linke hatte ich auch schon entdeckt. Stolzer preis, wie ich finde. Bei meinem V6 durfte der Erstbesitzer ja auch schon mal rundum alle Bremsenverschleißteile erneuern. Dazu habe ich folgende Preise in meiner Historie gefunden: HA Scheiben 93188378 EUR 159,70 ....... Preis Kunert EUR 131,80 zzgl. Versand HA Beläge 13322091 EUR 73,72 ....... Preis Kunert EUR 36,80 zzgl. Versand VA Scheibe ???????? EUR 261,80 ....... Preis AT RS EUR 191,84 zzgl. Versand (Produkt ATE) VA Beläge 93195754 EUR 61,34 ........ Preis Kunert EUR 231,80 zzgl. Versand bei Scandix verbirgt sich hinter der Nummer der Beläge der VA eine Hausmarke für EUR 49,00, daher glaube ich, dass ich trotz der Nummer von Kunert und dem Aufdruck Ferodo auf dem Bild auf der Kunert-Homepage nicht die guten und teuren Ferodo drin habe, sondern eher ein Ersatzteil in "Erstausrüsterqualität" Fazit: komplette Bremsenverschleißteile beim Händler: 556,56 brutto ohne Montage // bei Kunert im Shop: 423,64 EUR und das trotz des Preisunterschiedes und vermutlich auch Qualitätsunterschiedes des VA-Belages. Nachteil beim Händler: Du weißt nicht so wirklich, was hinter der OE-Nummer steckt. Nur am Preis möchte ich nicht messen, ob die Qualität ausreichend sein müsste. Ich habe Preisunterschiede von bis zu 35 EUR im Netz festgestellt. Gestern habe ich mir mal 3 verschiedene Konfigurationen bei AT RS gemacht und komme auf 326 EUR für komplette Zimmermann oder auf Zimmermann gelocht / ATE PowerDisc mit ATE Ceramic Belägen für EUR 644 (incl. Leitungen) oder die Top-Konfi für EBC plus ATE Ceramic für 855 EUR (auch incl. Stahlflex)
  14. oh... ja... ähm ... onin94.... den Beitrag hatte ich irgendwie total überlesen, aber das Gute daran ist, dass sich Deine Aussage 100%ig mit meinen Recherchen denkt. Das ist sehr gut finde ich. Und Du hast wohl auch alles richtig geschrieben. Das DANKE kommt jetzt hinterher. Entschuldige bitte!
  15. keksemann hat auf vind's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo... standesgemäßes WARN-3-Eck hast Du ja an Bord....
  16. inzwischen kann ich noch etwas mehr LICHT ins DUNKEL bringen... die Bezeichnung ATE in meinem KfzSchein bezieht sich ausschließlich auf der Hersteller des Bremssattel, es gibt demnach verschiedene Hersteller und deren System für Bremssattel: System ATE, System Girling, System TRW.... es kann also durchaus sein, dass man das Bremssattelsytem TRW verbaut hat, aber es dafür trotzdem Scheiben und / oder Beläge von zB ATE gibt und diese natürlich verbaut werden dürfen. Also bin ich hier nem kleinen Irrtum hinterher gerannt... es ging NIE um den Hersteller von Belägen oder Scheiben sondern es war nur ein Hinweis auf das verbaute und eingetragene System des Sattels. Trotzdem könntet ihr Vorschläge machen... derzeit tendiere ich zu EBC Turobo Groove (Scheiben) vorne und hinten und den ATE-Ceramic-Belägen auch für vo und hi. Dazu wären Stahlflex ne schöne Sache... Kostenpunkt: mehr als 850 EUR zzgl. Arbeit... Puh! Alternativ könnten es auch die EBC- Redstuff-Beläge werden, die sind ein paar Euro billiger. Für die Turbo Groove Scheiben würde die Tatsache sprechen, dass diese nicht gebohrt, sondern nur genutet sind, was die Gefahr eines Bruches verringern soll. Allerdings ist die Nutzstärke auch gleichzeitig auf die Tiefe der Nut begrenzt. Bei einer durchgehend gelochten Scheibe hat man da wohl mehr Spielraum.
  17. Jetzt wäre ja das Einfache geklärt nun wäre es an der Zeit eine gezielte Empfehlung auszusprechen: mein 9-3 steht leider manchmal einige Tage unbenutzt rum, weil ich eben mit einem anderen Fahrzeug zur Arbeit fahre und wenn dann am Abend nicht mehr im Nahbereich zu erledigen ist... naja ... die Scheiben "gammeln", es sieht nicht schön aus und es fährt bzw. bremst sich einfach fürchterlich... fürchterliches... schrubben, rumpeln... erst nach vielen Bremsungen oder dem linken Fuß auf der Bremse (kann nicht jeder dosieren) und die rechte Hand am Bremshebel schruppt sich das frei und dann ist alles gut. Bei "Standbetrieb" und Regenwetter oder feuchter Witterung kommt es mir so vor, als habe ich ewig viel Wasser auf den Scheiben. Welche Bauweise ist der Anforderung Lösung? - gelochte - geschlitzte - vorne & hinten? - Ceramic - Fabrikat Hat jemand mit bestimmten Kombinationen besonders gute Erfahrungen gemacht. Natürlich dürfen sie auch gut bis sehr gut Bremsen und verschleißfreundlich sein.
  18. ich war heute mit meinen DailyTrain C5 bei der DEKRA für die HU und konnte den Prüfer mit der Situation KfzSchein contra Teilegutachten konfrontieren... Er sagte, er würde der Herstellerbezeichnung nicht soviel Gewichtung geben... er sagte dies sehr vorsichtig. Maße, Beschaffenheit und Funktionsweise sind bei den Scheiben und Beläge wichtiger als Marke. Auf deutsch: bau ein was gut ist und funktioniert. Sinngemäß bestätigte dies 15 Minuten später ein von mir befragter Prüfer der anderen Prüforganisation. Wenns ne geschlitzte oder gelochte sein soll, wäre eben eine entsprechende ABE mitzuführen.
  19. Der TE schreibt im ersten Beitrag: Mein Auto steht den Winter über in der Garage und eine Leistungsmessumg ist erst Nächten Frühling möglich. Deshalb wollte ich mal im Forum fragen ob jemand schon mal auf einem Leistungsprüfstand war.
  20. ich kann bestätigen, was Troll4ever geschrieben hat: emsig-kundenorientierte und fleißige aktive Ex-Saab-Händler suchen für ihre Kunden nach Fahrzeugen. Einfach mal eine pdf mit schönen aktuellen Fotos erstellen, lückenlose Historie aufschreiben und an die Händler mailen... vielleicht...
  21. so... hier ist nun mein Typschild... leider kein AD: das bedeutet, die Bremse wurde nachträglich aufgerüstet. Da jetzt aber im Schein ATE steht und im Gutachten Ferodo / Pagid für den Belag und GM für die Scheibe... was tun?
  22. Seriöse Anbieter (zB ADAC, Abt) sollten doch in der Lage sein, den Prüfstand so zu unterhalten, dass dieser einigermaßen vergleichbare Werte liefert. Klar spielen viele Faktoren in die Messung mit rein, aber sind solche Anlage nicht irgendwie so etwas wie "geeicht"? Außerdem hat noch niemand auf meine Fragen aus #24 geantwortet: aber: was ist, wenn: - der Bock auf dem LP-Stand verreckt (ist der ADAC da versichert oder bin ich der Depp...) - der Bock anstelle der 275PS nur 261PS hat... anzünden? beim Verkäufer reklamieren (gebraucht Ende August vom Saab-Händler gekauft) - der Bock anstelle der 275PS doch 295PS hat ... der Versicherung nachmelden?
  23. der "normale" Saab 9-3 Aero Hirsch-Fahrer ist nicht der typische Rundstreckenfahrer, oder irre ich mich? Dann habe ich vermutlich doch das falsche Fahrzeug gekauft. Ich hatte auch schon 3 Allradgetriebene Fahrzeuge im Bestand, zwar alle drei Dieselbefeuert, aber trotzdem Allrad. Der Allrad ist zum schnell oder dynamischen Fahren nicht zwingend nötig. Er birgt, bei falscher Anwendung, auch Gefahren: der Frontkratzer und die Heckschleuder haben spürbare Grenzbereiche bevor der Wagen die Haftung verliert und / oder ausbricht. Beim Allrad kommt die Meldung wesentlich später, wenn sie denn überhaupt kommt... und: auf der Bremse sind alle gleich (wenn man das brutale Herunterschalten mal ausklammert) Deswegen: mal den Allrad nicht pauschal überbewerten.... das ist keine Allzeckwaffe. Viele Fahrzeuge fahren natürlich aufgrund der Benutzung oder Leistung einfach mit Allrad besser oder sind besser im Handling.
  24. bis vor kurzem wollte ich auch auf den Leistungsprüfstand, bin seit 01.01. wider beim ADAC und Fürth ist nicht weit... aber: was ist, wenn: - der Bock auf dem LP-Stand verreckt (ist der ADAC da versichert oder bin ich der Depp...) - der Bock anstelle der 275PS nur 261PS hat... anzünden? beim Verkäufer reklamieren (gebraucht Ende August vom Saab-Händler gekauft) - der Bock anstelle der 275PS doch 295PS hat ... der Versicherung nachmelden? Meine Fragen sind keineswegs rhetorisch zu sehen, ich finde, bis auf die erste meiner Fragen, ist das "totes Wissen". Es ändert ja nichts am Zustand des Wagens...
  25. YS3FyyycccrrrhhhH46Ueeerrrppp58100yyyzzz9733 die klein geschriebenen Buchstaben bitte entfernen, ich wollte das für Suchmaschinen etwas verstümmeln

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.