Zum Inhalt springen

Alexokrat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alexokrat

  1. Also hier mal ein Update. Das Problem ist nun gelöst. Habe es nun letztlich doch alles bei der Werkstatt vor Ort in Salzgitter machen lassen, weil es den wenigsten Stress bedeutete. Es stellte sich heraus, dass das Getriebe doch intakt ist und der Fehler bei der Kupplung lag. Dort ist eine der Federn rausgebrochen gewesen. Kupplung wurde nun komplett erneuert und der Saab läuft endlich wieder.
  2. Alexokrat hat auf henry2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach was ein schöner Thread ^^ Unser Saab passt hier auch bestens rein in Minden im Januar 97 erworben und in diesem Standardblau/grau, was man bei den 900/2ern häufig vorfindet. Das SID zeigt zwar Meldungen an, verstellen kann man aber nix (keine Ahnung welche Version das ist). Ansonsten klassisches Buchhaltermodell, da ist wirklich kein extra drin, auch nicht die angesprochenen Heckscheibenwischer. Während ich mir diese tatsächlich ab und zu gewünscht hätte, muss ich sagen, dass ich bei meinem (Farb-)Modell die großen Plastikstoßstangen lieben gelernt habe. Irgendwie passt das einfach, zumal es so einfach deutlich besser seiner Funktion nachkommen kann, ohne, dass es gleich mies aussieht. Zugegebenermaßen, sieht sowas bei heller lackierten Fahrzeugen nicht so ansprechend aus.
  3. So habe nun Antwort von der Werkstatt erhalten. Aussage: Ohne Ausbau des Getriebes können Sie keine Aussage zum Schadensbild treffen und das machen sie freilich nicht kostenlos. Etwas nervig bei der Angelegenheit, dass ich vergangenes Wochenende (wie hier geschrieben) darum bat, dass sie sich das Auto nochmal anschauen und ich heute diese Auskunft erst nach einem erneuten Anruf meinerseits erhielt... Naja ich bin weiter ratlos, habe mittlerweile zumindest mal jemanden angefragt, der mir ein altes Getriebe anbietet. Müsste ich nur schauen, wer mir das einbaut, gibt es gegebenfalls so etwas wie einen Reparaturleitfaden? Habe ein paar Schrauber zur Hand, allerdings ist die Saaberfahrung da eher dünn.
  4. Genau da steht er, waren auch sehr sympathisch dort, hatten glaube aber am Donnerstag nicht mehr wirklich zeit sich den Wagen anzusehen, habe nur mit dem alten Chef noch etwas länger mich unterhalten können, der mir auf jeden Fall versicherte meinen Wagen für die Deckung des schutzbriefes nach hause zu schleppen. Ich werde da dann denke mal morgen anrufen und abklären, ob die nochmal gucken können. Hab leider selber sehr wenig Zeit mich derzeit darum zu kümmern. Da ich mitten im Umzugsstress stecke und gerade am renovieren der alten Wohnung bin,die morgen fertig werden soll.
  5. Nur kurz da mein Internet, dank Drosselung, sehr schlecht ist. [mention=2503]Flemming[/mention]: Das Auto steht im Moment nahe der A39 in Salzgitter-Salder bei dem Abschlepper, der hätte theoretisch auch die Möglichkeit den sich genauer anzuschauen, bzw. falls hier jemand in der Nähe ist und Ahnung hat, könnte man gemeinsam dort noch mal hinschauen. [mention=3353]majoja02[/mention]: Das ist mir natürlich klar, und so sollte mein Post auch nicht verstanden werden. Das Auto hat wenig gekostet und in den letzten 2 Jahren auch keine großen Kosten verursacht, von daher war das bis jetzt eine sehr zufriedenstellende Beziehung ;) Diese würde ich am liebsten weiterführen, wenn es denn wirtschaftlich halbwegs Sinn macht (evtl. auch in einem halben Jahr, wenn mehr Geld da ist)
  6. Hallo, leider scheint sich bei meinem Saab 900/2 (2.0) das Getriebe verabschiedet zu haben und ich bin gerade am Grübeln, wie es jetzt mit dem Auto weiter geht und erhoffe mir Anregungen dazu von euch. Erstmal zum Fehler an sich: Ich kriege im Prinzip keine Gänge mehr rein. Der Fehler trat nach folgender Aktion auf. Ich fuhr auf einer zweispurigen Autobahn auf der Überholspur und auf meiner Spur tauchte eine riesige Tüte mit irgendwelchem Inhalt auf, viel Zeit zum reagieren und schauen was da drin ist, und ob man da gefahrlos durchfahren könnte blieb mir jedoch nicht mehr. Also bremste ich, suchte gleichzeitig den Warnblinker und nahm den Gang raus. Wollte dann bei vielleicht noch Tempo 80 oder so und nach dem passieren des Hindernisses in den 4. Gang schalten (fragt mich nicht warum ich nicht einfach den Weg zurück in den 5. gesucht habe...), was das Getriebe scheinbar gar nicht toll fand, hörte sich jedenfalls nicht gut an. Naja danach bekam ich dann gar keinen Gang mehr rein (kurzzeitig mit viel Kraft mal den 3. aber beim 4. und 5. hatte ich keine Chance) und ich musste mich ausrollen lassen. Tja nach einiger Zeit kam der Abschlepper und versuchte dann auch nochmal zu schalten. Seine Kurzdiagnose Getriebe im Eimer. Zunächst da schon Mal die Frage, kann es dann tatsächlich nur so sein, oder könnte noch ein anderer weniger schwerwiegender Defekt möglich sein. In der Werkstatt vor Ort, wo ich dann hingeschleppt worden bin (gehört zum Abschlepper) wurde sich das Ganze nicht nochmal genauer angeschaut. Achso und noch zur Info, ich habe das Gefühl, das der Schaltknüppel auch seltsam positioniert ist, als ob sich da was verschoben hat. Nun frage ich mich was ich machen soll. Mein Saab hat 245.000km gelaufen und hat zur Anschaffung 1.000€ gekostet. Im Moment hat er noch bis Januar 2018 TÜV. An sich hängen ich und meine Familie an dem Auto, auch wenn es austattungstechnisch nichts besonderes ist. Die Frage ist nur wie sinnig ist eine Reparatur eines Autos mit diesem Wert, bei einem solch schwerwiegenden und ja sicher auch teurem Defekt. Da gleich anschließend, was müsste ich denn in einer Werkstatt für einen Getriebewechsel einplanen. Habe zwar im Bekanntenkreis mehrere Schrauber, aber die Ahnung für nen Saab ist doch idR eher begrenzt. Ist es denn mit dem Getriebewechsel überhaupt getan oder müssen in diesem Zusammenhang noch weitere Reparaturen in Betracht gezogen werden? Erschwerend kommt hinzu, dass das Auto sich ohnehin schon mit weiteren Wehwehchen herumschlägt, die ich in den nächsten Wochen angehen wollte. Erstens wäre die Lüftungsproblematik, die ich schon mal hier beschrieben habe. Ich befürchte da wird ein neues Bedienelement und Bautenzug gebraucht. Zweitens, und sicherlich schwerwiegender, ist, dass in den Innenraum Abgasgeruch eindringt, wenn man nach etwas Fahrt mit Motor an steht (während kurzer Fahrt in der Stadt beim Stehen an der Ampel nimmt man es eigtl. nicht wahr). Da habe ich noch kA, woher das kommt, ob der neue Auspuff (siehe eben erwähnten Thread im Forum) undicht ist, oder irgendwas vom Motor ausgehend direkt undicht ist (Krümmer hätte ich zB. In Verdacht). Da kämen dann halt mehrere Baustellen hinzu, wo man sich dann schon fragt, ob dass ganze noch Sinn macht. Leider haben wir derzeit auch echt so gut wie kein Geld zur Verfügung, sind aber auf das Auto auch nicht angewiesen (zum Glück) und würden es notfalls, insofern eine relativ positive Perspektive auf „Heilung“ besteht, auch erstmal abstellen bis wir wieder Geld beisammen haben. Also würde mich in jedem Fall freuen, wenn ihr mir mal eure Meinung dazu sagt.
  7. [mention=3353]majoja02[/mention]: Hab nochmal in meinen Unterlagen gestöbert, Mittelschalldämpfer ist, soweit die Unterlagen vom Vorbesitzer vollständig sind, nicht so alt wie der Endschalldämpfer. Dennoch klingt die Variante schon logisch, jung ist das Mittelteil auch nicht mehr und so viel teurer ist es ja dadurch auch nicht. Wenn es dazu, zu diesem Teil auch noch Erfahrungswerte hier im Forum gibt umso besser. Was den derzeitigen "Klang" betrifft, röhrt mein Saab gerade wie ein Löwe, einziger Vorteil mein Sohn weiß schon bevor ich in der Kita angekommen bin, dass ich gleich zum Abholen da bin ^^ (Im Innenraum ist es jedoch eine Qual...)
  8. hallo, offiziell mein erster Post hier, war allerdings schon vor dem Forencrash vor 2 Jahren kurzzeitig aktiv, bis dadurch mein Account gelöscht wurde. Damals wurde mir hier bestens bei einer Kaufberatung für einen 900/2 geholfen, der bis heute problemlos und zuverlässig unser Familienauto darstellt, danke also nochmal. Bis jetzt gab es nie größere Probleme mit dem Auto und auch jetzt habe ich nur eine Kleinigkeit zu erfragen. Mein Endschalldämpfer ist durch und ich muss ihn ersetzen. Reicht da so ein billiges Angebot wie hier aus ebay, oder taugen die nix. Und dann noch etwas, meine Lüftung pustet nur noch heiße Luft (keine Klima) in den Inneraum, Heizdrehrad lässt sich auch nicht mehr in alle Stellungen drehen, glaube das war auch direkt passiert, bevor mir das aufgefallen ist. Kann ich davon ausgehen, dass es sich um das gleiche Problem wie in diesem Thread eines 9/3ers handelt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.