Zum Inhalt springen

Schwämpfchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Schwämpfchen

  1. Schwämpfchen hat auf onno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    moin, also bei mir rostets auch ganz schön...Radläufe und vor allem die Fahrertür, sogar schon von außen an der Tür und das auch trotz Garage... Mit der Motorhaube hab ich zum Glück (noch) keine Probleme... Zur richtigen Pflege wäre auch ich für Tips dankbar...
  2. moin, ist halt net so einfach, da das richtige Mittelmaß und vor allem das richtige Mittel zu finden... Die Konservierung würde ich wohl auch selber grad noch so hinkriegen, dazu gibts ja in div. Foren div. Anleitungen, hauptsache ich muss nicht selber schweißen, da gruselts mir dann doch vor... n bissel Rost ist ja auch normal, ganz stoppen wird wohl auch kaum gehen, hauptsache es rostet nicht so dolle weiter, dann bin ich ja auch erstmal zufrieden :-) Ich krieg´das schon hin...
  3. ich werds jetzt erstmal mit der Hohlraumversiegelung versuchen um den Rost zumindest zu stoppen (scheint mir jedenfalls am einfachsten zu sein ggü. schweißen usw.) - wenn das nix hilft, gibts ja viell. auch irgendwann wieder passable Austauschtüren im Norden
  4. kommen zu der Anleitung auch noch die Bilder? :-) Das würde mir hier vielleicht auch schon weiterhelfen
  5. moin, brauche jemanden, der die Roststellen behandelt, ggf. an einer Stelle n bisschen schweißt und konserviert, Hohlraumversiegelung... Bin mir nicht sicher, ob die bek. Werkstätten da so die Spezis für sind oder ob ich da eher zu nem richtigen Rost-Spezi gehen sollte
  6. moin Saabgemeinde, welcher Rost-Spezi kennt sich mit Saab aus und ist zuverlässig in HH? Eher die bekannten Werkstatt-Adressen oder gibt es noch andere, viell. bessere Alternativen, die sich hauptsächlich um Rost, viell. auch anderer Marken kümmern? (hauptsächlich Rostansätze in den Türen innen) War jemand schon mal bei TimeMAX (Rost-und Korrosions-Spezi) in HH und hat da Erfahrungswerte?
  7. Moin Saabgemeinde, ist die Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 auch bei einem 900i 16v (Bj. 88) mit 81 kw möglich? Ich bin noch nicht so richtig fündig gewurden - bis dato hab ich nur rausgefunden, dass die Umrüstung grundsätzlich bei allen mit G-Kat möglich ist, allerdings finden sich in den meisten Tabellen nur diejenigen Modelle mit 93 kw...? Freu mich, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.