Zum Inhalt springen

hattori262

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hattori262

  1. hattori262 hat auf hattori262's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zusammen, mein Kombi (Bj. 2006, B207E) benötigt eine neue Auspuffanlage. Die erste gibt jetzt den Geist auf. Wollte mir aber keine von Heuschmied holen. Hat hier jemand Erfahrung mit den Aftermarket Anlagen von Skandix?? Oder irgenwelcher Alternativen. Schöne Grüße
  2. hattori262 hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo an alle Bremsenupgrader, hatte bei meinem Kombi wegen Leistungssteigerung eine größere Bremse vorne eingebaut. Vorher 285mm jetzt 314mm Scheibendurchmesser. Vorher Standart dann EBC Turbo Groove mit Red Staff Belägen. Anfangs nicht schlecht aber zunehmend immer schlechter nach ca. 10000 Km dann deutliches Rubbeln an VA bemerkbar. Bin selber Schrauber. So was kannte ich noch nicht. Ist kein Scheibenschlag. EBC-Bremse über den Fachmarkt bezogen. Wollten Fotos von der verbauten Bremse. Alles zerlegt. Klötze sahen sehr krass aus. Ausgebrochen, Risse, hatte ich bei einer neuen Bremse noch nie gesehen. EBC sagte sei etwas ungewöhnlich und konnten anhand von "Fotos" die BS beurteilen. Hatten dann den Yellow Staff vorgeschlagen. Dieser wird auch in "Polizeifahrzeugen" verbaut. Allerdings ist die einbremsphase für ein Polizeifahrzeug erheblich. So hatte ich dann die gelben Klötze eingebaut und habe ca. 500 Km zurückgelegt. So habe heute auf Standart zurückgerüstet. Textar Pro mit Textar Belägen alles auf der 314mm Basis und siehe da kein Rubbeln mehr. Ach ja Textar Pro würde ich mitterweile der ATE vorziehen. Erfahrungsbewiesen. Grüße an Alle
  3. hattori262 hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo an die welche Sportbremsscheiben von EBC einbauen wollen. Habe bei meinem die 285er Standardscheiben durch die 314er EBC ersetzt. 9-3 Kombi. Bremsenfazit. Verzögerung zur Standard merklich spürbar. Habe zum Kontrast noch das Cabrio mit der normalen 302er Anlage. Allerdings bremst die normale ruhiger. Die Schlitze und angedeuteten Bohrungen verursachen halt ein wenig "Unruhe". Ich finde dies nicht weiter schlimm da die Verzögerung schon anders ist. Zur Bremsstaubentwicklung kann ich momentan nicht viel sagen jedoch als ich die Bremssättel auf Temperatur anfaßte hatte ich den Abrieb an meinen Händen kurz in die Regentonne gefaßt und weg war der Staub. Ach zur Geräuschentwicklung wenn mann richtig in die Eisen gehen muß dann hört man sie deutlich. Aber die Verzögerung ist definitiv besser. Grüße an Alle
  4. Hallo Deckart71, suche auch für mein Cabrio eine neue Lösung. Skandinav reagiert auf keine Mails. Wo hast du es bestellt (internet??) Danke. Übrigens tolles Auto. Schalter oder Automat? Albert
  5. hattori262 hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Laufrichtung ist so daß die Schlitze welche bis nach außen genutet sind den "Dreck" auch wieder "auswerfen" können.
  6. hattori262 hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So siehts bei mir aus. Neues Upgrade. Neues Ankerblech incl. neuer 314er Bremse. Ankerblech und ein Teil der Bremse pulvern lassen. Neue Radnaben/Radlagereinheit. EBC Turbo Groove mit Redstuff. Erste Bremsversuche nach kurzer Fahrt bis jetzt normale Bremsgeräusche. An "Vinario" wenn das die linke Seite ist welche ich auf deinem Foto sehe. So denke das die Scheibe falsch montiert ist. Grüe an Alle
  7. Hallo dus-mi hast du die Frequenzweiche mit verbaut?. Danke für dein Erfahrungsbericht.
  8. Hallo Leo2 also letztes Jahr haben wir zu unserem Kombi erneut ein Cab. besorgt. Leider war auch der Verdeckmechanismus nicht in Ordnung. Aber dies war ein undichter Hauptzylinder. Was ich damit mitteilen will ist, dass ich nach Kauf des Cab. beim FSH überprüfen haben lasse. Bei meinem FSH sind die Mechs voller Leidenschaft dabei und die haben den Mechanismus mit Silikonspray eingeprüht. Und zwar reichlich. Ich habe weil ich auch eine vermeintlich defekte Leitung tauschte das Hydrauliksystem mehrfach "gespült" dabei stellte ich fest dass das seit 2008 nicht gewechselte Hydrauliköl merklich Abrieb enthielt. Sprich das originale Öl ist richtig Grün. Ob dies mit einem langsameren Betätigung zu tun hat, keine Ahnung (kondenswasser bildung). Dadurch trägere Reaktion...? Teile uns deine Erfahrung weiter mit. Grüße an Alle
  9. Hallo, also nach langer recherche gibt es von "Gladen Audio 6,5" Tiefmitteltöner mit 2 Ohm Widerstand. Ob dies wircklich funzt. Keine Ahnung. Habe nur versucht mein vorhandenes 150er System zu pimpen. Habe auch das optische System. Ob mann allerdings nur mit Lautsprecher-Tausch "mehr" erwarten kann- keine Ahnung. Im PLZ-Bereich 38 sind die Audio-Händler mit unseren "Lieben" überfordert. Dieselmann möge bitte noch die exakte Modellbezeichnung uns mitteilen. Grüße an Alle
  10. hattori262 hat auf TurboSix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, allen ein unfallfreies, rostfreies 2016. Bei meinem 9-3 Kombi 2.0t habe ich den Filter beim FSH wechseln lassen. Dabei ist auch der Anschluss in Mitleidenschaft gezogen worden. Daraufhin erzählte mir der Meister das es wohl Reparaturzätze gibt. Nach dem ich ein wenig im Netz gesucht habe bin ich auf die Firma "Kunzer" gestoßen welche Repartursätze für verschiedene Anschlüsse verkauft. Leider nicht als einzelnes Element. Man muss nur herausfinden welche Anschlüsse man braucht. Beim Händler gibt es keine Reparaturlösung.
  11. hattori262 hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Finn, Motor gut warmlaufen lassen. Deckel von Ausgleichsbehälter vorher entfernen und ein Drucksystem aufschrauben. Mittels des Drucksystems Druck aufbauen und abdrücken. Max 2 Bar. Viele Undichtigkeiten enstehen erst im warmen Zustand. Falls er richtig undicht ist troft es dann und man kann es besser lokalisieren. Grüße an Alle
  12. Bin's nochmal, hast du WIS? Den verbauten Getriebe Typ geht aus der Fahrgestellnr. hervor. Sowie welcher 9-3, Motortyp, Produktionsstandort, Bj. usw. Gruss an alle
  13. Hallo Werner, bei meiner Plakette ist drauf: 1. Zeile Saab usw. 2. Zeile die EU-Zulassungsnr. 3. Fahrgestellnr. 4.-7. Zeile die Achslasten und in der letzen Zeile erst Nr. mit Buchstaben fürs verbaute Fahrwerk (so ähnlich wie bei dir) und dann folgen in der selben Zeile noch die Buchstaben für die verbaute Bremsanlage. Aber für die verbaute Bremsanlage brauchts du nicht unbedingt diese Nummern. Aussendurchmesser genügt. Gruss an alle
  14. Hallo elber, bei meinem Kombi Bj. 2006 verirrt sich manchmal der Drehzahlmesser. Bleibt wenn Motor aus ist bei 800 Touren stehen usw. Habe dann sie Sicherung fürs MIU gezogen (Bei meinem Nr. 4 bei A-Säule) einige Sekunden warten. Sicherung wieder rein. MIU kalibriert sich neu und schon geht es wieder weiter. Vielleicht hilft dir das weiter. Berichte weiter. Gru an Alle
  15. Hallo Rocket Ray, wenn du mit der Arbeit fertig bist. Melde dich nochmal. Ach übrigens ich sehe das du auch den Riemenspanner wechselt. Will ich bei meinem auch bald machen. Sieht allerdings sehr eng aus u. denke das dafür die KW-Riemenscheibe weichen muss. Ist dem so? Sorry mit dem Hinweis mit dem neuen Motor hatte nicht damit gerechnet das 1500 CHF doch nur 1280 Euros sind. Gruß an Alle
  16. Danke für die Antwort. Arbeite selber in einer Werkstatt. Vor ungefähr vor einem halben Jahr kam ein Opel in die Werkstatt. H7 defekt. Baue neue Lampe ein. Funzt nicht. Baue 2. neue Lampe ein. Funzt nicht. Hole Multimeter. 12 Volt liegen an. Messe beide neue Lampen durch. Beide Tot. 3. Lampe rein alles ok. Neue Lampen waren Markenware vom Grosshändler. Habe übrigens auch zwei Brenner für das Cab. liegen. Allerdings sind es D1S Birnchen. von Osram. Vielleicht habe ich Glück. Gruß an Alle
  17. Hallo Ingo, letzes Jahr hatte ich ein ähnliches Problem. Leider wurde dieses Thema nach dem Forum-Crash nicht wieder hochgeladen. Also im Feb. 2013 kaufte ich mir nen Kombi Bj. 2006 Gute Ausstattung. Soundsystem 150. Sound im Kombi fürchterlich. War damit beim Sound-Fachmann vorm Herrn. Er sagte keine Ahnung wegen optischen Bus usw. Bin dann zum FSH gefahren und beauftragte in damit die komplette Kombi Software upzudaten oder neu aufzuspielen. Der Kombi stand beim Händler 2 Jahre in der Ecke. Schwub mein Soundproblem war gelöst. Dachte auch erst es sei der Verstärker. Oder die Boxen. Ich hatte Glück. Berichte weiter!! Gruß an Alle
  18. Hallo Hirsch-Fahrer so hatte nun Zeit. Habe sehr intensiv im WiS nachgeschaut. Leider über dieses Thema nichts zu finden. Würde definitv die direkte Belüftung überbrüfen. Ob diese im Tankrohr mit integriert ist weiß ich nicht. Im EPC-Bildern geht auch nichts hervor. Berichte bitte!! Good luck
  19. Hallo RocketRay, alternativ: B207R Motor + Turbo + ZS Saab 9-3 II 2.0T ´03-12 NEU/0KM [st_70010] 2,796.50EUR http://www.schwedenteile.de/images/b207_saab_93_new_engine_ecotec_motor.jpg Für eine grössere Darstellung klicken Sie auf das Bild. Neuer B207R-Motor (2.0T / Biopower) für Saab 9-3 II 2.0T Modelljahr 2003 bis 2012, inklusive Turbolader und Zündspulen.
  20. Hallo Werner, habe soeben ein Foto von der Rechnung hochgeladen. Übrigens ist diese Saabwerkstatt zu empfehlen. Vor allem Herr Valentin. Der ist ein Saabfreak vor dem Herrn. Thomas hat dir ja schon ein Foto geschickt wie es aussieht falls du noch eins benötigts kann ich dir eins schicken sobald ich das Cab. zur Verfügung habe. Gruß ab alle
  21. Das war in 2014. Der Aufkleber wurde in Schweden neu angefertigt. Bezogen auf die fahrgestellnummer.
  22. Hallo oe1wrs, habe für das Cab. von meiner Frau es mir beim FSH bestellt. Wurde dann in Schweden angefertigt. Das Typenschild kostete mich ca. 60 Euro. Übrigens das Schild bei meiner Frau fehlte wegen tausch des Seitenteils. Grüsse an Alle
  23. Hallo Saablippe, du erwähnst das du den Brenner D2S getauscht hast. Müsste es eigentlich nicht der D1S Brenner sein? Bei dem Cab. von meiner Frau Bj. 2008 ist es nämlich so. Eigentlich muss auch das Steuergerät eingeheiratet werden oder bei diesem STG nicht? Da es nur die rechte Seite betrifft schließe ich den Lichtschalter aus. Bei meinem Kombi H7 bestückt stellte sich ein ähnliches Problem. Während der Fahrt mal die LWR Funktion geschaltet dann war das Abblendlicht ausgefallen. Erst durch erneutes Starten funktionierte es wieder. Habe dann sofort den Schalter getauscht. Seitdem kein Problem mehr. Aber wie gesagt war H7. Teile uns bitte mit was bei der Sache rauskommt. Gruß an Alle:hello:
  24. hattori262 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Erstklassig!!!
  25. Hallo Tibre falls du damit im Zubehörteilehandel Glück hast teile mir dies bitte mit. Bei unserem 2008 CV musste ich lange suchen trotz allen Nummern usw. Wurde dann fündig bei Lesjoföhrs. Allerdings hat die Fa. wo ich die bestellt habe einfach umgeschlüsselt. Hatte Glück und die passten trotzdem. Good luck

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.