Alle Beiträge von Wickett
-
Kofferraumwanne 9-3 Coupé
Hab gerade noch mal nachgeschaut... der ebay Verkäufer verkauft diese Wannen unter vier verschiedenen ebay Konten. Leider lese ich in allen immer wieder, dass diese Wannen von sehr minderwertiger Qualität seien und oft nicht passen würden. Jetzt bin ich skeptisch. Habe das Netz schon durchforstet aber leider scheinen solche Wannen für den ersten 9-3er kaum angeboten zu werden, fast nur für spätere Modelle... Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?
-
Kofferraumwanne 9-3 Coupé
Danke, werde ich morgen mal machen.
-
Ausbau Bordcomputer zwecks Display Rep.
Keine Ahnung wo er das her hatte. Saab stand nicht drauf. Ist mir aber auch egal. Ist ein weißes, also kein grünes China Teil.
-
Ausbau Bordcomputer zwecks Display Rep.
Hatte unser Saab Händler zufällig rumliegen... ein Einzelstück. Übrigens konnte ich das SID ganz leicht mit einem flachen Buttermesser lösen, ohne das Radio ausbauen zu müssen.
-
Kofferraumwanne 9-3 Coupé
Würde diese Wanne http://www.ebay.de/itm/130597468550?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT auch in ein Coupé passen?
-
Ausbau Bordcomputer zwecks Display Rep.
So, hat super geklappt und das Display funzt nach dem Ersetzen des Flachbandkabels durch ein neues wieder 1a :-) Zur Sicherheit habe ich noch einen schmalen Streifen Filz auf die Verbindungsstelle geklebt um ein wenig Druck auf dieselbe auszuüben.
-
Ausbau Bordcomputer zwecks Display Rep.
Danke dir. Das wollte ich wissen. :-)
-
Ausbau Bordcomputer zwecks Display Rep.
Vor dem Ausbau des SID die Batterie abklemmen oder sonst etwas beachten (Zündung ein/aus?; Fernbedienung auf/zu?). Möchte vermeiden, dass mir bei der Prozedur die Alarmanlage angeht... Danke.
-
Navihalterung
Danke, aber den Link habe ich selbst schon gefunden. Wenn du das Produkt in den Warenkorb legen willst... probier's selbst mal ;-)
-
Navihalterung
Das wäre genau das, was ich suche. Scheint es aber leider nicht mehr zu geben... schade.
-
Navihalterung
So etwas habe ich auch schon mal gesehen und finde es nicht schlecht. Leider konnte im Netz keine solche Halterung finden...
-
Navihalterung
Sehe ich auch so. An sich eine stabile Sache, aber zu tief...
-
Wer macht mir den Ölwannencheck?
Vielleicht hast du ja nicht richtig gelesen... der Wagen wird jetzt abgemeldet und bis nächstes Frühjahr nicht mehr bewegt, O.K.? Danach kümmere ich mich wieder um den Wagen. Ich möchte das Ölwannenthema jetzt bitte endlich mal beenden, bitte um Verständnis. Danke! Thema ist für mich geschlossen.
-
Navihalterung
@ brose: Dein Brodit Halter wäre ziemlich genau das was ich mir vorstelle. Hast du da vielleicht eine Bezeichnung oder einen Link, wo ich den finde?
-
Navihalterung
Ich suche noch nach einer eleganten Lösung, mein Navi im Auto zu befestigen. Bisher musste ich es mit dem Saughalter an der Scheibe befestigen aber das gefällt mir gar nicht. Leider hat die Forensuche kein zufriedenstellendes Ergebnis erbracht. Ich möchte aber auch nichts on auf das Armaturenbrett schrauben, sondern suche nach einer Möglichkeit das Navi irgendwo in Höhe des Radios zu befestigen. Aber auch wieder nicht so, dass es in den Beifahrerfußraum ragt. Habt ihr da Ideen? Mein Navi ist ein Falk, alternativ habe ich aber auch eine Navi App auf meinem iPhone. Danke.
-
Mein "Winter" Saab
Dein Cabrio hat doch aber auch nur zwei Türen... Und - der sieht auch in echt gut aus.
-
Wer macht mir den Ölwannencheck?
Scherzkeks... Nee, aber gleich als erstes nächstes Jahr...
-
Mein "Winter" Saab
Hallo ich habe ja im Technik Forum schon einiges über mein 900 II Turbo Cabrio geschrieben, bzw. viel danach gefragt. Da sich mir kurzfristig die Gelegenheit geboten hat, einen anderen Saab als Winterfahrzeug zu bekommen, habe ich mich entschlossen das Cabrio über Winter abzumelden. Hier geht es also um den "Neuen"... Es handelt sich um ein 9-3 Bj. 2000 Coupé. Eigentlich gefiel mir der 900 II ja immer besser, aber als ich den hier sah, war ich überzeugt. Der musste es sein, nicht zuletzt, weil mir neben dem Zustand die Farbe außerordentlich gut gefiel. Er kommt in sog. Frost Grau Metallic, eine Farbe die eigentlich eher ins Taubenblau geht. Der Wagen ist aus erster Hand, ein Rentnerfahrzeug und reiner Garagenwagen. Daher hat er auch nicht das kleines Bißchen Rost! Motormäßig hat er knapp unter 200.000 runter. Ich weiß, das ist nicht gerade wenig, aber der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und hat dafür, dass er nur 96 KW und keinen Turbo hat, genug Kraft für meinen Geschmack. Auf der Heimfahrt ermittelte das SID einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 L/100km, damit kann ich leben. Leider hat er nur die Beamtenausstattung, aber das könnte man z.T. ja noch ändern. Im Augenblick ist er aber so wie er ist, ganz O.K. Ich habe vorher noch keinen Vergleich von meinem 900 II zu einem 9-3 gehabt, aber als ich ihn nach dem Kauf die knapp 300 km nachhause gefahren bin, dachte ich, ich sitze in einem viel jüngeren Auto. Vom Fahrkomfort her ein Unterschied wie Tag und Nacht zum 900er! Damit ich nichts falsch mache, habe ich einen Freund, der an alten BMWs schraubt, gebeten mitzukommen und sowohl den Wagen möglichst genau unter die Lupe zu nehmen und mich während der langen Heimfahrt auf der AB nicht aus den Augen zu lassen, man weiss ja nie... . aber alles verlief total problemlos. So, viel gibt's dazu nicht mehr zu sagen... , das Auto hat vor einer Woche neuen TÜV und AU bekommen (außer einem verschlissenen Scheibenwischerblatt keine Mängel) ist optisch bis auf eine kleine Delle in der Heckklappe sehr gut. Der Lack ist sehr schön und innen ist er makellos. Das SID hat die üblichen Pixelfehler. Bremsanlage (Scheiben, Beläge, etc.) wurde vor einem Jahr erneuert. Er steht auf neuwertigen Michelin Winterreifen und die Felgen sind bis auf ein paar kleinere Bordsteinschäden auch noch sehr schön. Jedenfalls freue ich mich sehr über den Kauf. Am Dienstag wird umgemeldet. Hier ein paar Fotos:
-
Wer macht mir den Ölwannencheck?
Da ich kein Freund von Threads bin, die einfach so ohne Ergebnis enden, hier ein kurzer Zwischenstand. Ich war in letzter Zeit beruflich sehr eingebunden und hatte daher wenig Zeit, viel zu unternehmen. Mein Cabrio war ja vor ein paar Wochen in der Saab Werkstatt, die mir diagnostiziert hatten, das rhythmische Geräusch vorne rechts käme von Umlenkrollen. Solche, zusammen mit ein paar anderen Teilen (Schlauch vom Turbolader, Öldruckschalter) wurden dann dort für 300,- Teuros getauscht - Ergebnis: nichts hat sich verändert... . Nach zwei weiteren "Untersuchungsterminen" waren die "Fachleute" ratlos und fingen an, diverse Ursachen aus dem Hut zu zaubern, wie z.B. Steuerkettenspanner, Kurbelwelle, etc. Unterm Strich wollte man mir damit sagen, dass man es nicht herausfinden könne und sich der ganze Aufwand bei einem so alten Fahrzeug sowieso nicht mehr lohnt. Warum ich dann 300,- Euro für eine Fehldiagnosse hingeblättert habe, konnte man mir auch nur mit den Worten: "die Rollen wären demnächst sowieso fällig gewesen" beantworten. So viel zur Saab-Werkstatt... . Ich werde mein Auto nun in die Hände eines fähigen und willigen Saab Schrauber geben, aber nicht jetzt. Ich habe mich entschlossen, ihn über Winter einzumotten und erst im nächsten Mai oder so wieder anzumelden. Da ich den Wagen in der Zwischenzeit mangels Platz in einer Winterhalle für Boote, Motorräder und Autos unterstelle und da nicht ohne vorherigen Termin drankomme, mache ich mich dann erst im nächsten Jahr wieder daran. So lange darf er in Ruhe seinen Winterschlaf genießen... Danke jedenfalls an alle, die mir mit Rat und Tat beiseite gestanden haben. Nächstes Jahr gibit es dann wieder mehr. Ach ja, da ich ja einen fahrbahren Untersatz benötige, habe ich mir ein Winterauto gekauft. Und was soll ich sagen...? Es ist wieder ein Saab! Hat mich wohl gepackt, der Virus... (meinen "Neuen" für den Winter stelle ich an anderer Stelle vor). Gruß, Thomas
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Danke, aber das lass' ich dann lieber mal...
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Wahrscheinlich hast du recht und man lässt am besten alles so, wie es ist. Dann muss ich bei geöffnetem Verdeck eben den Kofferraum nach wie vor mit dem Schlüssel öffnen, halb so wild. Aber ich weiß leider immer noch nicht, wo ich nun die Leitungen zu dem Relais zum Öffnen der Türen abgreife und wo die Blinker.
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Und wenn das über das TSAS gesteuert wird, lässt sich das wahrscheinlich nicht um gehen, richtig? Könnte man dann eventuell die Kofferraumentriegelung anderweitig abgreifen, so dass sie immer möglich ist?
-
Felgendeckel lackieren
Ist keine blöde Frage Aber ja, zwei Schichten Klarlack und später aufpoliert.
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Klar hat er ZV Kofferraum ist erst mal klar, danke (da ich ein Cabrio habe, wird das dann aber wohl bei geöffnetem Verdeck nicht gehen, richtig? Denn dann ist der Schalter in der Fahrertür ja deaktiviert). Und wo greife ich die Leitungen zu diesem Relais am besten ab? Irgendwo habe ich mal was von "Beifahrerseite vorne im Fußraum" gelesen. Oder verwechsle ich da etwas?
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Hab' mir eine Nachrüst FFB gekauft, die ich in meinen 95er 900 II einbauen möchte. Die Suche Funktion hat mich bisher leider nicht weitergebracht, da mein 900er einer ist, der ab Werk noch ohne original Funkei (Frosch), also nur mit normalen Schlüsseln, ausgeliefert wurde und demzufolge nicht diesen Kasten unter dem Fahrersitz hat, in den der gelbe Stecker kommt. Nun möchte ich herausfinden, wo ich am einfachsten die diversen Funktionen abgreifen kann/muss: 1. Türen öffnen/schliessen (zwei separate Taster auf meiner FFB) 2. Bilnkeransteuerung 3. Kofferraum entriegeln (3. Taste auf meiner FFB). Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke.