Alle Beiträge von Wickett
-
Weitwinkel-Außenspiegelglas rechts 9-3 Cabrio
Ich hole diesen uralten Thread noch mal hoch, um nicht extra einen neuen aufmachen zu müsssen... Ich überlege, mir so einen Spiegel aus U.K. für die Beifahrerseite meine 900 II Cabrios zu bestellen, habe aber ein paar Fragen an die, die so etwas verwenden: 1. Nutzt mir die Witwinkel Funktion auch etwas beim Rückwärts Ein- bzw. Ausparken, sprich, sehe ich damit, wo mein Wagen hinten aufhört? 2. Meine Aussenspiegel sind ja beheizt und die in UK angebotenen Spiegelscheiben werden einfach auf die alten aufgeklebt. Funktioniert dann die Beheizung noch? Danke.
-
Unterdruckschläuche
So, hab' vorhin mal damit begonnen, die Unterdruckschläuche zu wechseln. Die alten sahen zwar noch gut aus, aber sicher ist sicher. Allerdings konnte ich nur 5 Stück finden und wechseln. Alle anderen mir sichtbaren Schläuche waren entweder dicker oder es waren andere Leitungen. Wie viele sind es denn eigentlich im Ganzen? Hab' noch über einen Meter (von 3m) Schlauch übrig. Einen Unterschied zu vorher konnte ich beim Fahren allerdings nicht feststellen... nach einem Kaltstart höre ich immer noch ein rythmisches Geräusch, das aber m.M.n. nicht aus dem Motor kommt, sondern links davon, da wo die Keilriemen laufen. Sobald der Wagen ein wenig Temperatur hat, hört man dieses Geräusch nicht mehr. Der Motor scheint aber rund zu laufen, jedenfalls steht die Nadel des Drehzahlmessers im Leerlauf in der gleichen Position. Mir ist nur aufgefallen, dass die Nadel des Turbo Instruments ein wenig "schwankt". Beim Fahren macht sich das allerdings nicht bemerkbar, und der Motor tut eigentlich auch so, wie er soll... . Hab't ihr noch Ideen, worauf ich achten sollte, bzw. woher dieses rythmische Geräusch im kalten Zustand kommen könnte? Wenn nicht, werde ich nächste Woche mal den Werkstattmeister fragen.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Leider hatte mein Werkstatt Heini heute leider doch keine Zeit, so dass wir die Aktion mit der Ölwanne auf nächste Woche verschieben mussten. Dafür habe ich angefangen, die Unterdruckschläuche zu wechseln (siehe mein anderer Thread...)
-
Unterdruckschläuche
Hast recht. Ich werde von dem Video mal 1-2 Bildschirmfotos machen und ausdrucken, dann sollte das gehen.
-
Unterdruckschläuche
Danke für das Foto, wobei ich aber zu meiner Schande gestehen muss, dass ich darauf auch nicht mehr erkenne als wenn ich meine Motorhaube öffne... . Im Video Link von majoja02 sehe ich viele blaue Schläuche und der Sprecher sagt, es wären im Ganzen 10 Schläuche. Sehe ich das richtig? Gibt es denn keine gezeichnete Abbildung aus einem Werkstatthandbuch? Was ist ein "Wastegate"...
-
Unterdruckschläuche
Wenn ich die Haube aufmache, sehe ich vor lauter Schläuchen den Wald nicht mehr... woher soll ich als Laie da erkennen, was Unterdruckschläuche sind und was nicht... ? Ich verstehe nicht, dass ich nirgendwo eine Zeichnung finde, wo diese ominösen Schläuche hervorgehoben sind, nachdem was ich hier so lese, scheint der Tausch selbiger ja wohl eine Standardprozedur zu sein... . Dass ich sie einen nach dem anderen wechsle ist klar, nur WO SITZEN SIE...?
-
Unterdruckschläuche
Ich habe mir 3m Samco Silikonschlauch 4mm besorgt und möchte am Sonntag alle Unterdruckschläuche wechseln. Hab einiges darüber im Forum gefunden, nur leider keine schematische Darstellung oder Abbildung/Anleitung, wo die diversen Schläuche sitzen... . Bin leider nicht so versiert in solchen Dingen, deshalb bitte ich um Nachsicht für meine Frage. Aber ich denke, trotz mangelndem Fachwissen sollte es mir doch möglich sein - mit der entsprechenden Anleitung - die Schläuche selbst zu wechseln. Also wenn jemand bitte so nett wäre, eine entsprechende Abbildung hier zu posten, wäre das spitze. :-) Danke im Voraus!
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
So, jetzt habt ihr es geschafft... Hatte heute eigentlich einen Termin bei meiner langjährigen unabhängigen Werkstatt zum Ölwechsel. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee haben wir dann vereinbart, am Samstag nicht nur den Ölwechsel zu machen, sondern auch gleich mal die Ölwanne abzunehmen und das Sieb zu checken. Konnte mit ihm einen guten Pauschalpreis ausmachen. Zufrieden... ? ;-)
-
Fehlender "Frosch"
Trotzdem danke...
-
Fehlender "Frosch"
[mention=3353]majoja02[/mention] Es ist zwar etwas OT, aber ich habe dir mehrere Nachrichten gesendet und frage mich, ob du sie überhaupt erhalten hast...
-
Fehlender "Frosch"
Hallo Leute, bitte nicht wegen mir streiten... Ich kann leider im Augenblick auch nicht mehr sagen als ich weiss und wie es aussieht, habe ich ja diese ominöse Nachrüstanlage verbaut, die ja aber deaktiviert ist und jetzt auch bleibt. Wenn ich irgendwann mal in einer Werkstatt bin die so ein Tech 2 hat, werde ich dort mal darum bitten, das auszulesen. Bis dahin ist es mir jetzt mal nicht so wichtig. Ich danke also noch mal für die rege (AN)teilnahme. Aber vielleicht diente dieser Thread ja dazu, Anderen mit ähnlichem Problem weiterzuhelfen.
-
Fehlender "Frosch"
Ich meinte deaktiviert oder ganz ausgebaut... ist ja aber auch egal. Und ja, bei google findet sich nichts. Nicht schlimm.
-
Fehlender "Frosch"
Na also, dann ist ja jetzt alles klar. Hab gerade den Bericht in deinem Link gelesen, vielen Dank dafür! Die WFS wurde tatsächlich von Saab (wohl zusammen mit dem Neukauf des Wagens) eingebaut und ist, wie deutlich aus dem Link hervorgeht, ein Fremdfabrikat. Dann hat sich das für mich also erledigt. Ich denke, das Teil ist mittlerweile ausgebaut oder zumindest deaktiviert (dass die rote LED auf dem Armaturenbrett noch blinkt, ist ja nicht schlecht, wenn der Wagen parkt...) worden. Dann lasse ich jetzt alles einfach so, wie es ist. Nochmals danke an alle, die hier so nett geholfen haben!
-
Fehlender "Frosch"
Das heisst also, ich könnte einen fremden Frosch nehmen und diesen anlernen?
-
Fehlender "Frosch"
So, war gerade mal im strömenden Regen am Auto (alles dicht... ). Mal kurz unter den Teppich schauen ging nicht, da muss ich erst einige Verkleidungen abschrauben... Aber ich habe jetzt mal die Codekarte eingescannt: Der Sicherheitscode ist 8-stellig.
-
Fehlender "Frosch"
Aha. Und wenn das bei meinem so ist und man es dann mit diesem Tech 2 wieder aktiviert, bringt das dann überhaupt etwas, wenn ich den original Frosch gar nicht habe, bzw. Kann ich dann einen "fremden" Frosch anlernen?
-
Innenbeleuchtung 900 II Cabrio
Nein, ich meine nicht die Codekarte fürs Radio, die habe ich zusätzlich. Mein Auto ist eine deutsche Erstzulassung.
-
Innenbeleuchtung 900 II Cabrio
Ich werde die Karte mit dem Code nachher mal einscannen und hier posten.
-
Innenbeleuchtung 900 II Cabrio
Das bezweifle ich dann aber doch... wieso hätte ich sonst die blinkende LED auf dem Armaturenbrett und die Karte mit dem Code für die WFS in meinen Unterlagen...?
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Danke für deine netten Worte. Auch wenn der 9-3 technisch fortgeschrittener sein mag, so gefällt mir der 902 auch besser, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Und obwohl ich durch den Tausch gegen den Panda eh keine Auswahl hatte, wäre der 902 mein Favorit. :-)
-
Fehlender "Frosch"
Danke. Wenn ich erfahre ob es Sinn macht, komme ich gerne auf dein nettes Angebot zurück.
-
Felgendeckel lackieren
Einen Versuch ist es mal wert...
-
Innenbeleuchtung 900 II Cabrio
Danke dir Ah ja, bei mir ist die Alarmanlage deaktiviert, mangels Frosch. Vielleicht wurde ja deshalb mal der Spiegel ausgetauscht.
-
Innenbeleuchtung 900 II Cabrio
Den Schalter neben dem Handbremshebel habe ich natürlich auch. Was bewirkt denn der Bewegungssensor? Denn in der mittleren Schalterstellung geht das Innenlicht ja von alleine an, wenn man die Türen öffnet, bzw. den Motor abstellt und dimmt dann nach einiger Zeit wieder aus, z.B. wenn man den Wagen verlässt. Könntest du vielleicht mal ein Foto deiner Innenbeleuchtung posten? Danke.
-
Fehlender "Frosch"
Mein 900 II Turbo Cabrio kam ja leider mit nur einem normalen Schlüssel und somit auch ohne "Frosch". Ich weiss nicht wie, aber irgendwie scheint die Wegfahrsperre irgendwann einmal deaktiviert worden zu sein. Ich kann den Wagen ja ganz normal starten. Die LED auf dem Armaturenbrett blinkt, wenn der Wagen aus ist und nach dem Start blinkt sie einfach munter weiter - obwohl ich es auch schon beobachtet habe, dass sie bei der Fahrt auch mal nicht blinkt... und dann plötzlich wieder doch... Jetzt frage ich mich, ob ich die Wegfahrsperre irgendwie wieder aktivieren kann, d.h. mir einen gebrauchten Frosch besorge und versuche, ihn anzulernen. Hab' aber keine Ahnung, ob das überhaupt geht, zumal ich ja nicht weiss, wie sie deaktiviert wurde. Bei den Unterlagen fand sich zumindest eine Karte mit dem Code. Habt ihr vielleicht eine Idee und könnt mir Tips geben, ob und wie ich das hinbekomme? Gruß