Alle Beiträge von Wickett
-
Felgendeckel lackieren
Auch wenn die Felge schon 19 Jahre auf dem Buckel hat...? Also, wenn da dann keinen Unterschied sieht, fresse ich einen Besen... Ich glaube, ich werde besser in eine Lackiererei gehen, die mittels Sensor den genauen Farbton meiner Felgen abtasten und mir dann eine Sprühdose davon zusammenmischen. Das kostet dann zwar etwas mehr, aber dafür habe ich dann auch wirklich keinen Farbunterschied zwischen Felge und neulackiertem Deckel.
-
Raum Kaiserslautern
Danke für die nette Einladung. Bin zwar ursprünglich "Monnemer", lebe aber jetzt in der Westpfalz und komme nur noch gelegentlich nach MA. Sollte es sich aber mal einrichten lassen, gerne. Dennoch hoffe ich, dass sich hier in der Nähe auch ein paar nette Saabfahrer finden... . Gruß
-
Raum Kaiserslautern
Hallo, hab' mal die Forensuche bemüht, aber keine Saab Fans oder Gemeinschaften im Raum Kaiserslautern/Westpfalz gefunden... gibt es da denn gar keine? Ich finde zwar ältere Einträge zu einem großen Pfalztreffen, dass bis vor einigen Jahren wohl mal regelmäßig stattgefunden hat, aber damit ist wohl auch Essig... Schade eigentlich.
-
Innenbeleuchtung 900 II Cabrio
Ist das dir original Innenbeleuchtung meines Cabrios? Irgendwie habe ich den Verdacht, dass die ursprünglich nicht drin war. Sie passt zwar und geht auch, hätte mich nur mal interessiert. Wenn es nicht die richtige ist, wie sieht die dann aus? Gruß
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Danke, die habe ich auch schon gesehen, aber vielleicht ist es dir ja entgangenen, dass ich die beigefarbene Ausstattung habe... .
-
Felgendeckel lackieren
Danke, aber du hast damit bestimmt die komplette Felge lackiert und nicht nur den Deckel, richtig ?
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
NACHTRAG: Heute habe ich das Handschuhfach gewechselt, ging wirklich problemlos. Leider lässt sich das Schloss nicht austauschen, da der ganze Öffnungsmechanismus in der Klappe eingegossen ist... na ja, Wertvolles befindet sich ja sowieso nicht drin. Bei der Gelegentheit habe ich dann gleich noch die gelben Seitenblinker gegen weiße ausgetauscht (die sollten zwar laut Artikelbeschreibung schwarz sein, aber was soll's). Haben leider nicht auf Anhieb gepasst, da ein paar Zehntel Milimeter zu lang, aber mit ein wenig Feilen hat's dann gepasst. Wenn ich jetzt nur noch irgendwo zwei schöne gebrauchte Ledersitze für vorne bekäme, wäre das Optische fertig... kann man denn wirklich nirgendwo die original Lederbezüge bestellen? Grabrauchte Frontsitze in Leder scheinen wohl rar gesät zu sein.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Danke für den Hinweis mit den Unterdruckschläuchen. Die werde ich dann nächste Woche mal wechseln. Hat vielleicht irgend jemand eine Zeichnung, wo zu erkennen ist, wo die überall sitzen? Querlenker wurden bereits ausgetauscht. Lasse ich aber nächste Woche beim Ölwechsel gleich noch mal überprüfen. Wenn ich schreibe "träge und schwammig", so müsst ihr verstehen, dass ich immer noch mit den Fahreigenschaften des Pandas vergleiche. Der hatte ja keine Reifen, sondern Trennscheiben und wog auch nur die Hälfte des Saab...
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Hallo Leute Also, ich muss da jetzt mal was los werden... Ich fahre mein 902 Cabrio ja erst seit ein paar Tagen und mal abgesehen davon, dass mich die Fahreigenschaften nicht wirklich umhauen (fährt sich im Vergleich zu anderen Autos die ich bisher hatte recht träge und "schwammig"), habe ich festgestellt, dass ich mir ständig Zeit nehme, einfach mal davor (oder dahinter) zu stehen und ihn einfach nur zu betrachten - sooo schön ist er! Ehrlich, ich finde den Wagen einfach nur total gelungen. Der tiefschwarze, hochglänzende Lack tut sein übriges. Sorry, musste das einfach mal loswerden... ;-)
-
Felgendeckel lackieren
Hallo Mein 900 II hat 16" Saab Viggen Aero Alus drauf. Die waren beim Kauf leider sehr verkratzt. Nun habe ich bei genauerer Betrachtung aber festgestellt, dass sich die Kratzer und Farbabsplitterungen eigentlich nur auf den Felgendeckeln befinden. Deshalb würde ich gerne nur diese Deckel reparieren, d.h. abschleifen und neu lackieren. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich Sinn mach. Ich möchte ja hinterher keine Frabunterschiede sehen. Was meint ihr? Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich das am Geschicktesten anstelle? Oder ab damit zum Lackierer? Gruß
-
900 II Cabrio Kennzeichenhalter
Ich habe gestern im Rahmen einer Wagenpolitur mal die Kennzeichen ohne Rahmen ans Auto gehalten, bin mir aber nicht so sicher, so mir das wirklich gefällt... hab' sie jetzt erst mal wieder mit dem normalen Kennzeichenhalter befestigt und schaue mich mal um, was es sonst so gibt. Aber vielen Dank für eure Tipps!
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Hallo, das tut mir natürlich leid für dich und auch für alle anderen, denen so etwas passiert ist. Aber wenn du mal darüber nachdenkst, gibt es wahrscheinlich ungleich mehr Fahrzeuge, bei denen das eben NICHT passiert ist. Egal bei welchem Fahrzeug, egal bei welchem anderen Produkt gibt es immer irgendwelche defekte, die bei den meisten Expemplaren nicht auftauchen und bei eingen Einzelfällen eben doch. Ich will hier wirklich niemandem auf den Schlips treten, aber manchmal sollte man wirklich die rosarote (oder besser schwarz sehende) Forenbrille abnehmen, wenn ihr versteht, was ich meine. Ich war übrigens heute Nachmittag mal kurz bei o.g. ehemaligem Saab Händler im Nachbarort und habe den Meister dort auf diese Sache angesprochen. Er sagte mir, er kenne das mit dem Ölschlamm, aber in all den Jahren in denen er Saabs gewartet und repariert hatte, hat er nicht ein einziges mal so eine profilaktische Prozedur vorgenommen und er kann sich auch nicht erinnern, dass ihm in seiner Werkstatt jemals ein Motorschaden untergekommen sei, der darauf zurückzuführen sei. Klar, vielleicht ist er ja ein Einzelfall... Wie gesagt, ich sage ja nicht, dass ich es nicht mal machen lasse. Aber hysterisch werde ich deswegen jetzt auch nicht. Lese ja auch nicht die Rentner Bravo (Apotheken Rundschau) und denke anschliessend darüber nach, welche Krankheit jetzt vielleicht in mir stecken könnte...
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Wie schon gesagt, ich bin ja nicht geizig... Und wenn sich das tatsächlich im Rahmen von um die 300,- Euro bewegt, kein Problem (hatte nur etwas von 4-6 Stunden Arbeit gelesen und wir wissen ja, was Fachwerkstätten mittlerweile so an Stundenlöhnen aufrufen...). War heute Morgen zum ersten mal beruflich damit unterwegs. Ab Mittag hatte ich dann das Dach unten und genoß die Fahrt in vollen Zügen. Mit offenem Dach macht es einfach viel mehr Spaß! Ansonsten brauche ich wohl noch ein wenig um mich an das - im Gegensatz zum Panda - schwere Fahrzeug zu gewöhnen- Alles braucht etwas mehr "Kraft"; Lenken, Kuppeln, Bremsen, Gasgeben. Na ja, man gewöhnt sich an alles. Rückwärts ein- und ausparken war jedenfalls kein Problem, auch geschlossen.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Da hast du sicherlich recht. Aber ich habe den Wagen jetzt seit drei Tagen. Da lasse ich ihn nicht gleich halb zerlegen und alles mögliche erneuern oder reinigen. Jetzt fahre ich ihn erst mal ein paar Wochen und wenn ich sehe, dass der Wagen hält, was er (bzw. der Verkäufer) verspricht und ich bei dem Wagen ein gutes Gefühl habe, bin ich auch gerne bereit, etwas in ihn hineinzustecken. Bin beileibe nicht geizig. Ich will das Fahrzeug aber erst mal "kennenlernen" bevor ich weitere Maßnahmen unternehme. Wenn der Vorbesitzer vielleicht seit Jahren mit Ölschlamm herumgefahren ist, wird der Wagen jetzt hoffentlich nicht gleich einen Motschaden haben, nur weil ich ihn jetzt fahre und in einem Forum von der Ölschlamm "Problematik" erfahren habe... Auf jeden Fall gibt es nächste Woche einen Ölwechsel mit vollsynthetischem Öl, versprochen.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Noch mal danke. Aber nichts für ungut, aber ich glaube nicht, dass ich diesen Aufwand betreiben werde. Den halben Motorraum dafür auseinanderbauen und dann auch noch den Motor anheben (wenn ich das recht verstanden habe)...? Klar, wenn einer daheim gerne am Auto schraubt ist das was anderes - ich müsste dafür in die Werkstatt. Also ich habe in meinem Leben vom Austin Healey bis zum Volvo schon sehr viele Gebrauchtwagen gekauft, aber so einen Aufwand habe ich noch nie betrieben, wenn der Wagen fuhr. Ich weiss, ihr sprecht aus Erfahrung und meint es gut, aber ein bißchen hysterisch klingt die Panikmache mit diesem Ölschlamm für mich schon... :ahhhhh:Vor allem wenn ich hier an jeder Ecke lese, wie "wertlos" so ein 900 der 2. Baureihe doch wäre - da soll ich jetzt profilaktisch hunderte wenn nicht tausende Euros an Werkstattkosten reinstecken und der Wagen dann nur einen "minderen Wert" hat? Aber ich werde die Tage mal bei der ehemaligen Saab Vertretung im Nachbarort vorbeifahren und mit dem Meister reden. Der hat jahrzentelange Saab Erfahrung. Mal sehen, was er mir empfiehlt.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Danke. Ich verstehe zwar nicht, was die Ölwanne mit dem Handschuhfach zu tun hat..., aber egal. Ihr müsst wissen, wie viele Andere hier bin ich kein Schrauber, hätte auch nicht die Räumlichkeiten oder Werkzeuge dazu. Aber dafür habe ich seit vielen Jahren meine kleine Werkstatt meines Vertrauens. Keine Sorge, Ölwechsel wird bald gemacht und ich werde dort auch mal fragen, was es kosten würde die Ölwanne zu prüfen... .
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
So, heute wurde er dann endlich zugelassen :-) Da ich einen halben Tag frei hatte, habe ich die letzten Stunden damit verbracht, ihn mal ausgiebig zu waschen und anschließend zu polieren. Jetzt glänzt er wie ein Babypopo... . In den nächsten Tagen geht's dann an dem Innenraum. Die hässlichen Kennzeichenhalter habe ich durch Neutralschwarze ersetzt und die Kunststoff Oberseite der Stoßstangen mit Speiseöl eingerieben, so dass sie wieder tiefschwarz sind. Bei ebay habe ich mir noch 5m selbstklebende Chromzierleisten bestellt, da die ja vorne fehlt. Und irgendwann werden dann wohl auch die schwarzen Seitenblinker eintrudeln. Damit wäre er dann äußerlich erst mal soweit fertig. Eine Frage habe ich: der Handschuhfachdeckel ist sehr verkratzt (hat wohl jemand mal lange Holzleisten transportiert, schätze ich...). Bei ebay konnte ich einen unverkratzten gebrauchten Deckel bekommen, weiß aber nicht genau wie ich beim Aus- und Einbau vorgehen soll. Hat da jemand vielleicht eine Zeichnung, wo ich sehen kann wie und wo er verschraubt ist? Und kann ich bei dem Deckel die Schlösser austauschen? Ich schätze, mein Schlüssel wird an dem neuen Deckel nicht passen. Vielen Dank!
-
900 II Cabrio Kennzeichenhalter
Hallo, bei meinem neu erworbenen Cabrio sind ja noch so häßliche Kennzeichenhalter mit roter Werbung drauf und ich will mir ein paar andere besorgen. Leider konnte ich keine mit Saab Aufdruck (ausser bei so einem ebay Händler aus Lettland - laut vieler neg. Bewertungen aber billigste Qualität) finden und Saab Händler gibt es bei uns hier leider auch keinen mehr... . Jetzt überlege ich, ob ich einfach ganz neutrale mit schwarzem Rahmen nehmen soll oder diese rahmenlosen Clips. Kann mir bei letzteren aber nicht so richtig vorstellen, wie sich so ein Nummernschild ohne Rahmen am Cabrio macht (sowohl vorne als auch hinten). Vielleicht hat ja einer von euch solche rahmenlosen Halter verbaut und könnte ein Bild davon einstellen. Ansonsten ist das natürlich auch ein Stückweit Geschmacksache, ich weis. Gruß
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Klar doch, aber die Lottozahlen gebe ich nicht preis... Kannst du mir da welche empfehlen? Bei ebay gibt's komplette Sätze schon für 10,- Euro, aber irgendwie bin ich skeptisch, ob die was taugen... .
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Heute ist mir noch etwas lustiges aufgefallen, an das ich vorher gar nicht gedacht habe... Am Montag melde ich ja den Panda ab und den Saab an und behalte dabei mein altes Kennzeichen, welches so aussieht...: Das habe ich schon seit einigen Jahren. Ulkiger Zufall, nicht wahr?
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Hallo, und ein weiteres Dankeschön für die netten Willkommensgrüße. Wie gesagt, außer zwei ausgedehnten Probefahrten die sehr positiv verliefen, kann ich jetzt noch nicht viel sagen. Leider hat es heute mit der Zulassung nicht geklappt, die hatten wohl ihren jährlichen Betriebsausflug... :-( also erst am Montag. Von da an wird er dann täglich bewegt und ich werde mich nach und nach an alles machen, was zu tun ist. Was die Sitze angeht, so habe ich schon mit einem hiesigen Sattler gesprochen. Die schwarzen Seitenblinker habe ich schon in einem anderen Beitrag hier im Forum gefunden - sind schon so gut wie bestellt. Eine Sache noch. Was mir beim Fahren aufgefallen ist, ist die schlechte Sicht nach hinten bei geschlossenem Verdeck. Ich hatte mal ein Audi B4 Cabrio, da war das etwas besser. Was meint ihr, gewöhnt man sich nach einiger Zeit daran oder sollte ich mir ein paar einfache Rückfahrsensoren einbauen? Wie sind eure Erfahrungen bei euren Cabrios? Übrigens: Der Saab mit seinen 185 PS kostet mich 30% weniger Haftpflicht als der Panda mit seinen 55... ;-)
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Alles klar, danke für den Link. Hatte mir schon fast gedacht dass das nicht so einfach sein wird... dann lass ich das mal lieber ;-)
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Ah, ich verstehe. Neue Bilder mach ich dann mal am Wochenende, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Hallo, und danke für all die netten Willkommensgrüße. Sobald ich ihn mal ein paar Tage fahre, weiß ich ja mehr über etwaige Schwächen, die er vielleicht doch hat. Aber zwei Fragen hätte ich jetzt schon: 1. Trotz SE Ausstattung hat er nur die normale Klimaanlage und nicht die Klimaautomatik. In der Bucht habe ich die Klimaautomik Panels mehrfach gesehen. Könnte ich die einfach austauschen und hätte dann die Automatik oder steckt da noch mehr dahinter? 2. Danke für den Tipp mit der Sattlerei. Leider ist das zu weit von mir weg. Ich dachte eher, ich finde mal zwei gebrauchte Vordersitze in einigermaßen gutem Zustand. Allerdings habe ich weder bei ebay noch sonstwo etwas gefunden, nur Rücksitze. Sind die beigefarbenen Ledersitze eher selten anzutreffen oder habe ich einfach nur im Augenblick keine gefunden? Oder gibt es noch irgendwo eine Bezugsquelle wo man die original Bezüge bestellen kann, die ich mir dann hier aufziehen lasse? Gruß, Thomas
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
Hallo, mein Name ist Thomas und ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, nachdem ich mir in der letzten Zeit hunderte von Beiträgen zum 902er durchgelesen habe. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen alten 96er, der aber nur zum Wochenende mal bewegt wurde und musste mich von ihm aus Platzgründen wieder trennen. Nun habe ich - nach viel Recherche und Überlegungen - "zugeschlagen" und mir ein 900 II SE Turbo (185 PS) Cabrio von 1995 zugelegt. Der Wagen stand bei einem Gbrauchtwagenhändler hier bei uns im Dorf zum Verkauf und hat mir auf den ersten Blick gefallen. Immer wieder bin ich mal hin und habe ihn mir angeschaut und zum Schluss zwei Probefahrten absolviert. Da ich unseren Zweitwagen, einen 2004er Fiat Panda sowieso durch etwas anderes ersetzen wollte (ihr könnt bestimmt verstehen, weshalb... ;-) , fiel mir die entscheidung nicht schwer, als mir der Händler anbot, einfach 1:1 zu tauschen, da er so einen kleinen Fiat besser losbekommt als den Saab. Hab' noch eine Nacht darüber geschlafen und dann zugestimmt (klar, wenn ich etwas gewartet hätte, hätte ich den Fiat wohl auch verkaufen und für etwas weniger Geld woanders einen Saab bekommen... aber ich bin froh, dass ich den Stress des privaten Gebrauchtwagenverkaufs nicht durchmachen musste...). Ausserdem steht der 90 II recht gut da. Ich konnte keinen Rost erkennen. Der Wagen hat 152.000km auf der Uhr und fährt super. Der Motor macht keine auffälligen Geräusche und der Turbo funktioniert wie er soll. Das Dach ist einwandfrei und öffnet und schliesst ohne Probleme. Ich habe auch nach mehrmaligem Suchen keinen Rost gefunden und der Lack ist in sehr gutem Zustand mit nur zwei-drei kleinen Kratzern. Der letzte TÜV- Bericht von vor einem halben Jahr wies keine Mängel auf. Rechnungen belegen, dass vor zwie Jahre die Kupplung erneutert wurde, ebenso Querträger und diverse andere Sachen (muss das alles noch genau sichten). Bis auf die Innenbeleuchtung funktioniert auch die Elektrik, wie sie soll. Alles in allem ein guter Zustand für ein fast 20 Jahre altes Auto. Es gibt natürlich auch ein paar Mängel, z.B. sind die vorderen Ledersitze ziemlich abgewetzt und die Bremsen erscheinen mir auch nicht mehr die besten. Ich weiss, die NG900 Serie ist bei Saab Fans alles andere als beliebt, aber ich habe versucht, auf alles zu achten, worüber in Sachen Probleme hier und an anderer Stelle gewarnt wird. Morgen oder am Montag wird der Wagen angemeldet und dann auch täglich gefahren werden. Dann werde ich nach und nach bestimmt die eine oder andere Frage dazu haben und mich freuen, wenn mir hier geholfen würde... :-) Gruß, Thomas Hier mal ein paar Fotos: