Alle Beiträge von Dieselmann
-
Das war's dann Saab...
Liebe Saabfahrer, jetzt habe ich nach fünf Jahren und 214000 Kilometern mein 9-3 Cabrio verkauft. Ich danke allen hier für die vielfältigen Hilfestellungen, die mir viel Geld erspart haben. Es war auch immer nett, Saabfahrer an der Tanke zu treffen. Aber irgendwann geht es einfach nicht mehr, die Reparaturen sind mir über den Kopf gewachsen, im Schnitt stand er alle drei bis vier Wochen in der Werkstatt. Es war wirklich ein superschönes Auto, aber die Technik - und speziell - die Dieseltechnik und noch spezieller die Abgasreinigung sind eine Katastrophe. Seit 2014 habe ich etwa 17000 Euro reingesteckt und es stehen möglicherweise weitere 6000 Euro an: Partikelfilter, Injektoren, Ansaugbrücke, Turbolader, etc. Jetzt darf er sein Altenteil in Georgien verbringen...da gibt es gute Schrauber. In den nächsten Tagen stelle ich noch meine Winterreifen samt neuer Felgen zu Verkauf, gewissermaßen der Nachlass. Merci
-
Lüfter springt nach Kaltstart an
War nur ein Temperaturfühler...89 Euro, erledigt.
-
Lüfter springt nach Kaltstart an
Leider ist die Sache nicht so einfach: Die Kühlwassertemperatur zeigt nach dem Kaltstart für 5 Minuten 139 Grad an..., dann erst die korrekten 60 Grad. Danach geht auch der Lüfter aus. Auch ein Fehler wurde im Speicher abgelegt...
-
Lüfter springt nach Kaltstart an
Ich kann nicht sagen, dass es mit dem Auto langweilig wird: Eineinhalb Wochen nach dem letzten Werkstattaufenthalt hat meine Hassliebe schon einen neuen Tick: Nach dem Kaltstart spring der Lüfter immer wieder mal für fünf Minuten an. Ich habe von seiner Existenz zuvor fünf Jahre lang nichts mitbekommen...Hat jemand Ideen?
-
ruckelruckelruckel
Unterdruckschlauch zum Turbolader.
-
ruckelruckelruckel
So, nachdem ich schon fast ein anderes Auto gekauft hätte, stellte sich folgendes heraus: Es waren weder Partikelfilter noch Injektoren noch Drallklappen noch Turbolader. Ein Unterdruckschlauch hatte einen Riss. Nun zieht er wieder voll durch, das Ruckeln beim Schalten ist auch weg. Wir bleiben zusammen: 354000 Kilometer...die Reise geht weiter. Danke an Saab Taubenberger.
-
ruckelruckelruckel
Das AGR-Ventil ist fünf Monate alt...
-
ruckelruckelruckel
Mein 1,9 Tid mit jungfräulichen 342000 Kilometern hat ein neues Gebrechen: Bei kontinuierlicher Fahrt beginnt es zu ruckeln. Am deutlichsten merkt man es mit Tempomat und 1500 Umdrehungen, dann beginnt er leicht zu pumpen, die Tachonadel geht ein wenig rauf und runter. Der Motor läuft insgesamt rauher als sonst, zieht aber einwandfrei durch. Tja. Ob das die Injektoren sein könnten??
-
Kühlwasser beim 1.9 wird weniger (mögliche Ursachen?)
Bei mir war es beim 1,9 TiD der Abgasrückführkühler. Er hat über zwei Jahre kontinuierlich Kühlwasser verloren. Ich habe mir ein gebrauchtes Teil im Netz besorgt und einbauen lassen.
-
3. Bremsleuchte Cabrio
Habe ich immer wieder mal seit 5 Jahren. Ursache unbekannt.
-
Aux-Eingang spinnt
Hi, ich habe in meinem 2007er Cabrio das Infotainmentdings mit 150W verbaut. Problem: Der CD-Player findet oft die Spur nicht. Größeres Problem: Der Aux-Eingang springt neuerdings dauernd auf Radio um. Zum Verrücktwerden. Meine Fragen: Kann ich den Aux-Eingang irgendwo reparieren/lassen? Oder brauche ich ein Austauschgerät? Kann ich da einfach das Infotainmentsystem 300 reinschieben als Ersatz? Danke für Antworten.
-
Bessere Lautsprecher für mein Sound System 150?
Ich weiß, das Thema ist chronisch. Aber bei meinem Cabrio will ich hinteren Lautsprecher endlich wechseln...weiß jemand die Einbaumaße? Danke!
-
Neues AGR-Ventil - CHK Engine leuchtet
Danke! Sehr guter Tipp....
-
Neues AGR-Ventil - CHK Engine leuchtet
Ich glaube, ich habe es kapiert. Allem Anschein nach sind die Drallklappen hinüber. Der TiD hat 326000 Kilometer drauf und ich fahre das Auto seit viereinhalb Jahren und Kilometerstand 138000 km - seitdem hatte ich weder AGR-Ventil noch Drallklappen getauscht. Der Verstellhebel liegt mehr oder weniger lose auf dem Saugrohr. Mein Plan: Die Teile bestellen und eine Werkstatt zum Einbau suchen. Was brauche ich da alles? Saugrohr und Verstellmotor?
-
Neues AGR-Ventil - CHK Engine leuchtet
Hi, ich habe mir im Netz ein neues (billiges) AGR-Ventil besorgt, eine Opel-Werkstatt hat es für mich eingebaut. Motor läuft jetzt super, aber die Kontrolleuchte ist dauernd an. Grübel. Wer hat eine Idee??
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
AGR-Ventil gereinigt - der Motor läuft wie neu...er darf bleiben!
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Danke für den Zuspruch. Mehr als 7900 Euro habe ich nur in den letzten beiden Jahren reingesteckt...die Kühlwasserrohre vorne habe ich natürlich auch schon getauscht. Flexrohr, Lenkgetriebe Zwischenwelle, Anlasser, Pendelstäbe, Klima, Getriebeöl...nennt mir ein Teil und ich sage euch, wann ich es getauscht habe.
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Ächz, ich probiere es nochmal mit dem Reinigen. Das Jahr hat mich mit Reparaturen fertig gemacht...Bremsscheiben vorne und hinten, Bremssättel, Zündschloss, Federn, Lichtmaschine, Kurzschluss Kraftstoffpumpe, neue Alufelgen, Auspuff - irgendwann hält die stärkste Zuneigung so was nicht mehr aus.
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Guten Morgen, mein geliebter 9-3er TiD hat 315000 Kilometer auf Langstrecke runter und TÜV bis 6/2020. Immer häufiger beobachte ich, dass er nach Autobahnfahrten ruckelt und der Verbrauch steigt. Macht man den Motor kurz aus, ist alles wieder normal. Allem Anschein nach ist das AGR-Ventil hinüber, da er auch leicht Kühlwasser verliert, gehe ich davon aus, dass auch der AGR-Kühler ein Leck hat. Könnte mir jemand sagen, was das zusammen kostet?? Wäre zwar schade, weil er voller Neuteile ist, aber irgendwann ist einfach Schluss...
-
Zackbumm - alles aus
Hm, Anlasser war es meiner Meinung nach nicht. Morgen wird mal der Fehlerspeicher befragt...
-
Zackbumm - alles aus
Gestern großer Schreck mitten in der niederbayerischen Pampa: Nach dem Starten meldete er plötzlich. dass die Sitzlehnen entriegelt seien. Dann nach zweihundert Metern alles plötzlich tot - Motor, Elektrik. Ich bin in einen Feldweg gerollt. Vorne links hörte man ein Brummen aus dem Motorraum. Nach fünf Minuten habe ich ihn wieder gestartet - alles kein Problem. Hm. Könnte das ev. mit dem Zündschloss zusammenhängen, das immer wieder zickt?
-
300000 - wer bietet mehr?
Okay, ich sehe, ich bin mit 300000 im Vergleich noch fast ein Neuwagenbesitzer...melde mich dann nochmal bei 400000!
-
300000 - wer bietet mehr?
Bei 300001 beginnt die Stolz-Zone.
-
300000 - wer bietet mehr?
Gestern war es so weit...und seit Montag hat er auch neuen TÜV. Mein Ziel: Wir bleiben zusammen, bis das Dieselfahrverbot uns scheidet. Dafür habe ich in den letzten Jahren gewaltig investiert: diverse Zündschlösser und Bremsscheiben, Anlasser, Druckleitungen, Hosenrohr, Wapu, Spannrollen,Lichtmaschine,Thermostat, Getriebeöl, Lenkgetriebe, ähm, Xenons, Außenspiegel, Endtopf, Lautsprecher, Kondensator, mehrere Koppelstangen, Federn, ein Hektoliter Motoröl usw. Sonst war aber nix Großes :-) okay, das AGR-Ventil gibt langsam den Geist auf, Einfüllstutzen im Tank undicht...Fahrersitz könnte man auch mal polstern...
-
Was kosten neue Federn hinten?
Hallo, bei mir hat sich neulich hinten rechts die Feder mit einem Riesenknall verabschiedet...292000 Kilometer...Meine Werkstatt würde beiden tauschen und dafür 171 Euro verlangen. Ist das ein realistischer Preis? Was meint ihr? Danke