Alle Beiträge von Sobo1982
-
Kombiinstrument vom 9-5 in 900II ???
ok, dann kann ich dat vergessen! danke für die info
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
das ist Klebeband! Hat wohl jemand mal die Position markiert... Jetzt wo du es sagst, sieht echt übel aus auf dem Bild:smile:
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
-
Kombiinstrument vom 9-5 in 900II ???
Hi Leute, da ich schon länger Probleme mit der APC-Anzeige und seit neuestem auch mit dem Kilometerzähler habe, möchte ich das Kombiinstrument mal tauschen. Kann mir jemand sagen ob das vom 9-5I kompatibel ist?? Die Tachoskalierung ist offensichtlich anders aber ansonsten sieht es dem Anschein nach identisch aus... Danke schonmal! Grüße Flo
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Womit mal wieder bewiesen wäre, wie überflüssig diese dämliche CE-Lampe ist. Das Ding macht einen doch nur verrückt:biggrin: Herzlichen Glückwunsch zu deinem "neuen" Motor:top:
-
Auspuffanlage eintragen??
etwa 100km...wär ne möglichkeit...
-
Auspuffanlage eintragen??
Das ist interessant, danke!
-
Bremsleistung hinten erneuern
Leitungen werden soweit ich weiß als 5m Pakete verkauft. Kosten ca. 30 Euro plus Anschlussstücke ein paar Euro. Das teuerste ist die Arbeitszeit. Derjenige der die Leitungen muss tauscht, muss außerdem über ein spezielles Bördelgerät verfügen.
-
Auspuffanlage eintragen??
Ja, diese Anlage wurde wohl spezial angefertig. Weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht ob er 2 LS hat. Könnte man aber zur not ein Gewindestück einschweißen...
-
Bremsleistung hinten erneuern
guter alter Schraubertrick: Bremsleitungen mit Schleifpapier abziehen und dann mit Unterbodenschutz wieder hübsch machen. Das ist allerdings nur zu empfehlen, wenn die Bremsleitungen nur oberflächlich angerostet sind bzw. die Außenhülle abblättert. Wenn sie wirklich substanziell korrodiert sind, würde ich sie im Interesse der Sicherheit erneuern (lassen). Gruß Flo
-
Auspuffanlage eintragen??
Hi Leute, ich würde gerne eine komplette Auspuffanlage aus einem Schlachter MY00 in meinen Aero MY04 übernehmen. Die Anlage war in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Nun stellt sich die Frage ob ein freundlicher TÜV-Mensch das problemlos in den MY04 eintragen würde. Hab leider keinerlei Gutachten oder ABE´s, nur eben den Fahrzeugschein (siehe Bild). Bin auch dankbar für gute TÜV-Adressen im Großraum UL, oder vielleicht haben wir ja sogar einen Saabisti der TÜV-Prüfer ist!?? Danke und Grüße Flo
-
Saab springt schwer an
Temperaturgeber schon geprüft/getauscht??
-
9-5 FL Kombi Aero Hirsch mit 250tkm - kaufbar?
Der Meinung schließe ich mich an. Habe meinen Aero auch mit 295tkm gekauft. Erstmal ab zum Saab-Vertragshändler und 500 Steine in Inspektion investiert. Als nächstes ist der Auspuff dran und dann die Lager vom Hilfsrahmen sowie Bremsen vorne hinten. Dann hab ich den Kaufpreis nochmal reingesteckt, wenns überhaupt reicht. Aber der Wagen ist einfach so wie er ist für mich perfekt. Innenraum ist in einem Topzustand, keine Risse im Leder o.ä., kaum Rost an Karosserie und Unterboden, also warum sollte ich den Wagen aufgeben?
-
9-5 FL Kombi Aero Hirsch mit 250tkm - kaufbar?
Hi Olli, ein Link zu dem Fahrzeug (falls vorhanden) wäre nicht schlecht. Für rational denkende Menschen sind 10k für so ein Auto natürlich völliger Irrsinn... Wenn eine lückenlose Historie vorhanden ist und der Wagen wirklich top (und damit meine ich wirklich top!!) da steht, wäre es vielleeeeiiicht eine Überlegung wert... Einen Motor bekommt man für etwa 3500 Euro. Dann hast du ihn aber noch nicht eingebaut. Das kostet in etwa nochmal das gleiche, wenn mans nicht selber machen kann... Motor und Getriebe können aber bei entsprechender Fahrweise und Wartung auch mit 300 Hebeln locker die 300tkm-Marke knacken... Gruß Flo
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Sorry...hätte ich vorher gewusst dass jetzt alle, die diesen Fred lesen, anfangen ihr Bypass-Ventil zu verdächtigen, hätte ich mir den Beitrag gespart:tongue:
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Ich muss dazu sagen: eine gewisse Verzögerung bei der Gaswegnahme ist durchaus gewollt und normal (soll weichere Übergänge beim Schalten ermöglichen). Bei mir war es nur sehr extrem und somit nervig. Konnte es glücklicherweise beheben. Es ist zwar immer noch eine Verzögerung da, aber wesentlich geringer. Die subjektive Wahrnehmung ist hier natürlich von großer Bedeutung, d.h. was der eine als normal empfindet, empfindet ein anderer vielleicht als störend... Also sorry wenn ich dir falsche Hoffnungen gemacht hab:rolleyes:
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Nicht ganz, aber dieses Verhalten hatte ich bei meinem beobachtet. Fehler war ein undichtes Bypassventil (Membrane war teilweise herausgedrückt, kann man kontrollieren indem man mal eben reinleuchtet)... Sollte das i.O. sein bzw. diese Symptomatik nicht vorhanden sein, mal den Schlauch vom 3Wege-Solenoid-Ventil zur Turbine checken (Anschluss "T"). Sollte der abgerutscht sein, kann dies nach meiner Erfahrung auch zur Fehlermeldung P1110 führen...
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
mal eine Frage an TE: bleibt das Gas länger stehen beim Schaltvorgang? Oder geht die Drehzahl gar nach oben beim auskuppeln?
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
der Geber, der beim B235 seitlich im Zylinderkopf hat die identische TN wie der, der beim 204 in der Ansaugbrücke sitzt...Steckercodierung passte auch (ich habe den Sensor nur eingesteckt, nicht montiert)... Nächste Saab Werkstatt liegt 60km entfernt und da ich selbst Mechaniker bin, will ich erstmal versuchen das Problem selbst zu lösen (mit eurer Hilfe)... Wenn die Maseverbindungen auch soweit ok sind, wird aber wohl nix am Tech2 vorbeiführen, da hast du sicherlich Recht...
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
und wo sind die?? ja, ist der gleiche Temperaturgeber wie beim 9-5er da hab ich noch paar von... werde ich mal checken...
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
ist auch ein Ansatz, werde morgen mal die Masseverbindungen checken...hat der Motor noch weitere Massekabel? Ich weiß nur die vom Getriebe zur Karosserie..
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
so, habe einen anderen Temperaturgeber ausprobiert, springt aber damit genauso schlecht an. Die neueste Macke ist jetzt, dass der Kilometerzähler nur noch Hierglyphen anzeigt, nach ca. 5min Fahrt geht er dann wieder normal...APC-Anzeige funktionierte heute allerdings tadellos... Sollte glaub langsam wirklich mal Richtung Steuergerät suchen...
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
danke euch mal soweit!
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
nein und nein:cool:
-
nach wie vor Probleme Anspringen/Spritverbrauch/APC-Anzeige 900II CV
Hi Leute, habe schonmal vor einiger Zeit von meinen Problemen mit der APC-Anzeige berichtet, das war kurz nachdem ich das Cabrio gekauft habe... habe in der Zwischenzeit den Map-Sensor getauscht, blieb aber unverändert. Die APC-Anzeige funktioniert beim Start nicht und wird erst nach ca. 5-10min Fahrt aktiv. desweiteren springt der Wagen im kalten Zustand extrem schlecht an. Wenn er dann läuft ist alles ok, bis auf den hohen Spritverbrauch (bei extrem schonender Fahrweise über Land min. 9,5 Liter...erscheint mir irgendwie zuviel...) neu gemacht hab ich in der Zwischenzeit: -Kraftstoffilter -Ölwechsel -Batterie -Luftfilter Zündkerzen hab ich rausgeschraubt, sehen noch sehr gut aus. CE-Lampe gibt auch keinen Blinkcode aus... bin relativ ratlos, hat jemand nen Ansatz?? Viele Grüße und schönes Wochenende, Flo