Zum Inhalt springen

R900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe was von einem Cabrio gehört? Aber hast recht es wird hier zu einer Privatunterhaltung.
  2. Die Kupplung ist schwer zu treten wie fast alle Seilkupplungen wenn sie älter werden und das Fett auf der Hülse beim Ausrücklager zäh und alt wird, vielleicht auch noch die erste Kupplung? Hier habe ich noch die Gummis und die Gehäusestutzen der DI Box fotografiert, kann so etwas durch diese Zündkerzen gekommen sein? Hast Du so etwas schon gesehen? Für mich das erste Mal, obwohl ich schon viele ausgebaut habe, aber ich habe auch das erste Mal solche Kerzen im Saab gesehen. Ich habe die Di Box vergessen mitzunehmen. War ich froh daß er trotzdem damit noch so lange gefahren ist, gestern hat mein Sohn die getauscht von einer durchgeschoßenen Di Box an der die Gummis noch gut waren. Leichte Zündaussetzer waren schon zu spüren, die sind jetzt auch wie zu erwarten weg.
  3. Was soll jetzt noch groß kommen? Nach fast tausend Km Autobahn, ist zwar wirklich ein Risiko mit der Gefahr liegen zu bleiben, aber wenn das ein Auto überstanden hat, weißt Du es läuft. Natürlich ist er schon zugelassen und ich überlege nun welchen von beiden ich weggebe. Weil mein anderer R ist aus erster Hand. Erst mal werden die Mängel behoben und dann werden wir sehen. Im Moment fährt ihn mein Sohn, er hat ihn auch über die ganze Strecke von da oben alleine gefahren. Es sind absolut unverwüstliche und zuverlässige Konstruktionen, mit keinem anderen Auto bei so einem KM Stand, das 20 Jahre alt ist, sich in so einem ungepflegten Zustand befindet, kann man sich so etwas trauen! Aus diesem Grund schätze ich die schwedischen Autos und das seit 25 Jahren. Ich bin noch mit keinem Saab oder Volvo liegen geblieben und mußte abgeholt werden, mit allen anderen Kisten bleibts leider nicht aus.
  4. Nun ist er tatsächlich am Sa aus eigener Kraft nach Bayern gerollt, nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten, "Check Engine" und hoher Leerlaufdrehzahl, glücklicherweise habe ich noch an einen neuen Satz NGK BCPR7ES11 gedacht, danach lief er auch wieder normal und ruhig. Hat einer doch tatsächlich die unten abgebildeten Kerzen da reingeschraubt, ein Wunder was diese Autos alles an Unwissenheit abkriegen und trotzdem nicht kaputtgehen. Zu hause habe ich gestern als Erstversorgung noch alle Unterdruckschläuche mit neuen im richtigen Durchmesser ersetzt, eine kräftige Batterie eingesetzt und den Einkaufszettel geschrieben, Thermostat, Innenraumfilter, Antriebswellen usw.. Nach dem Waschen kam ein erstaunlich schönes Auto zum Vorschein. Es hat sich rentiert, ein paar Schweißarbeiten und liebevolle Pflege, dann ist es wieder ein guter Wagen. Auch der 9-3 I den ich als Beiwerk unterwegs aufgesammelt habe, ist wesentlich besser als erwartet, hat tatsächlich erst 160tkm, ein glücklich ausgegangenes aber anstrengendes WE steht hinter mir.
  5. Ja gut, das habe ich ja schon ein paar mal eingeschweißt, sogar bei Daytonapete seiner Kiste habe ich im Herbst noch bissi rumgeschweißt. Alles kein Problem! Erst muß er mal auf dem Hof stehen!
  6. Danke, kann ich gebrauchen. Das einzige wovor mir noch ein wenig mulmig ist, daß auf der Fahrt irgendwas die Grätsche macht und ich wegen irgendwas kleinem liegen bleibe, DI Box, Zündkerzen usw. nehm ich sowieso mit, danach wird systematisch alles abgearbeitet, ist doch eine Kleinigkeit bei solchen Autos. Früher als ich noch keine Finanzierung eines Anwesens an der Backe hatte und mir noch 12 und 8 Zylinder Autos leisten konnte, da war mir ab und zu schon lau im Magen, wenn sich wieder irgendwas kostspielieges wie ein Getriebeschaden angebahnt hatte, aber bei diesen Autos sind doch alle Sachen leicht und kostengünstig zu machen. Im schlimmsten Fall holt man sich so ein Auto komplett als Organspender und alles is wieder gut. So nehm ich auf dem Weg noch einen 9-3 Einspritzer als Automatik mit, wegen meinem anderen Problem, wo der Rückwärtsgang nicht rückwärts fährt. Ich werde berichten! Grüße Christian
  7. Aha, bin gespannt was mich am Samstag früh erwartet. Die Anlage wurde zu der Zeit als Du das Auto in Deinen Fitichen hattest komplett erneuert? Aber immer noch eines der elegantesten Autos die je gebaut wurden! Gerade aus der Perspektive, die Du hier fotografiert hast.
  8. Vor allem zu dem Preis, da gibt's doch keine Debatten! Das mit dem Mittelschalldämpfer hat mir mein Freund jetzt nicht mitgeteilt, war die komplette Anlage damals von Weinmann, nicht nur der Endschalldämpfer?
  9. Noch nicht aber ich war am letzten WE in NMS und habe die zugelassenen Kennzeichen zu meinem Freund gebracht. Dieses WE werde ich ihn auf Achse abholen. Er hat mir am Die. nach dem Ölwechsel diese Zeilen geschickt: Bestandsaufnahme heute Getriebe am linken Antriebswellensimmerring schwitzig, keine Tropfenbildung, kein direkter Handlungsbedarf Motor am rechten Kurbelwellensimmerring schwitzig, s.o. Kopfdichtung schwitzig, s.o. Servopumpe schwitzig, s.o. Flüssigkeiten noch alle ausreichend und nicht überaltert, aber auch nicht mehr frisch Räder vorne sollten in absehbarer Zeit ausgewuchtet werden Reifen und Bremsen noch ausreichend für die Heimfahrt Kupplung noch gut, für meinen Geschmack etwas zu schwergängig, bin die Seilzugkupplung aber auch nicht mehr gewöhnt Thermosthat defekt, wird nur lauwarm Auspuffschelle hinten fehlt, ist bestellt und morgen da Rost einige Stellen an den Ablauflöchern und an den Blechkanten angerostet, Handlungsbedarf ! Durchrostungen Innenkotflügel vorn rechts und links, Handlungsbedarf !Roststelle an der linken Federaufnahme hinten, Handlungsbedarf ! Rost am rechten hinteren Radlauf Roststelle Fahrertür unten außen Bremse hinten ist nicht mehr die schönste, Antenne funktioniert noch, ist aber laut, Innenreinigung überfällig Einkaufszettel neu Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, Dichtungen Rückleuchten, Thermostat, Getriebeöl, Kupplungszug, Rostumwandler, Unterbodenschutz gebraucht Wischermotor, Reifen zum Schluß noch was positives: Der Edelstahl-Endtopf ist noch dran und das Auto fährt mit den 205er Wi-Reifen ganz gut !
  10. Stimmt mit der Nummer, also dann ist es unbezweifelbar. Leider kümmert sich niemand um solche Autos und sie werden nur runter geritten, der Auspuff ist undicht, der Ölwechsel ist auch gut überfällig, aber es war 5w40 zuletzt drin und bevor ich ihn von dort oben runter fahre werde ich es wechseln. Den Auspuff werden wir noch schweißen oder wechseln was sein muß. Den Rest mache ich dann wenn ich ihn zuverläßig hier her gebracht habe. Sie so sieht mein jetztiger aus.
  11. das ist richtig, auch so geschrieben, der war ab Sept. 10 bis 13 in seiner Hand. Dann sind jetzt Nr. 5 und 14 in meiner Hand.
  12. Den o.g. habe ich letzte W. gekauft, aber ich bin mir nicht sicher ob das die von Euch angegebene Nr. 5 ist? Ich habe das Auto noch nicht, ich habe nur die Papiere. Welche Indizien dafür gibt es, daß es das Auto sein soll? Er war lt. Papieren bis 2008 in erster Hand, seit 2008 in NMS und dann in Lübeck zugelassen. Bei mir wird aus zweien einer entstehen. Der hier ist bis auf den Radlauf vom Rost her gut, besser als meiner der täglich auf der versalzenen A8 nach München bewegt wurde. Aber da mein bisheriger aus erster Hand ist und nur alleine von einer Frau bewegt wurde und neuwertig im Innenraum ist, wird das genau die richtige Kombi ergeben. Dafür war es doch preislich in Ordnung, sowas muß man nicht überlegen, für das Geld gibts nicht mal einen abgewarzten Polo mit so lange TÜV. Mein Freund den ich da hin geschickt habe war ganz angetan, er sagt da er selber schon mehrere 900 II gehabt hat, daß dieser erstaunlich gut sei. Wir werden es bald sehen!
  13. Heute habe ich mittag schönes Wetter und Zeit gehabt und das Getriebe mit dem Tech2 ausgelesen. Das Ergebnis: Schaltfehler (Mechanischer Fehler) sagt er. Der Fehler läßt sich löschen und dann ist auch die Anzeige Check Gear Box weg. Aber es ändert nichts vom Fehler, er will nicht zurück sondern vorwärts im Rückwärtsgang.
  14. Meistens passiert sowas dann wenn es gerade gar nicht paßt, selber kann man sich ja noch eher helfen, aber wenn die Kinder oder die Frau irgendwo wegen so was stehen bleiben dann mußt Du los und sehen wie das wieder in die Gänge kommt, das Ausprogrammieren ist eine langfristige Idee gewesen. Was nicht da ist kann keine Probleme verursachen.
  15. Aber ich denke wenn mehrere Autos rumstehen, dann würde jeder Dieb erst mal an ein prestigeträchtigeres Auto ran gehen, beim Saab würde man es sehr schnell sehen wenn den einer klaut, dann müßte er ja rückwärts davon fahren, das würde dann auch wieder auffallen. Die Sperre knackt keiner. Meine Tochter läßt teilweise ihren Saab an öffentlichen Parkplätzen offen mit steckendem Schlüßel stehen. Seit Jahren war da keiner dran, auch eine Art Gott Vertrauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.