Zum Inhalt springen

Odongo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin, na dass ist eine Reaktion. Gutachter und Rechtsanwalt, von mir gewählt, waren vom ersten Tag eingeschaltet. Die Reparaturkosten sind nicht das Problem, die Rechnung muß halt bezahlt werden. (Stoßstange, Lampe, Richtbank, Lackieren -> 6000Euronen) Es geht nur um den sogenannten "merkantilen Minderwert". Hier gibt es diverse Rechenmethoden (min. 15 verschiedene). Viele sind bei dem Fahrzeugalter nicht anwendbar, die anderen berechnen "keine Wertminderung" (Hamburger Modell, Goslarer Modell, Bremer Modell, ...) und eine sagt 1200EUR (Methode von Dr. Theo Rasehorn). Man nehme den Mittelwert ... Ich hab schon mit einigen anderen Gutachtern, speziell für Oldtimer und Youngtimer, gesprochen. Einer in Hamburg gab mir den Tip 2-3 Vergleichsangebote zu beschaffen um die wirkliche Marktsituation nachzuweisen, da setzt sich kein Gutachter selber hin. Daher meine Frage ob Ihr reale Beispiele habt.
  2. Hallo! im Juni hatte ich einen Auffahrunfall (Haftflichtschaden). Laut Gutachen soll ein Wertverlust von 400EUR, von der gegnerischen Versicherung auf 150EUR gekürzt, angesetzt werden. Durch die Reparatur soll er auch noch der Wert um 210 EUR steigen. Das ist doch ein Witz! Bei alten Lauben mag das ja so stimmen ... Der 900er war Unfallfrei, Rostfrei und im Originalzustand und hat laut Gutachen einen Wert von 18500EUR. Könnt Ihr mir helfen Angebote zu erhalten von vergleichbaren Fahrzeugen original und mit repariertem Unfallschaden um den wahren Wertverlust zu dokumentieren!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.