-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Naja ich bin auch erst 37 :) und für mich ist das Auto primär dazu da mich von A nach B zu bringen. Nur ist es schon so, dass ich etwas haben möchte was mir gefällt und nicht bloß ein reines Fortbewegungsmittel. Dann könnte ich einen Dacia oder so auch kaufen. Neuwagen täte ich mir nie kaufen obwohls ja irgendwer machen muss :). In meinem Umfeld gibts genug Leute, die - kein Auto haben - auf Teufel komm raus Audi/BMW fahren und alles andere Scheiße finden - das Auto als reines Zweckgerät benutzen. Ich denke, das ist auch in Summe ein Zeichen der Zeit. Autos sind teuer, wir tendieren alle in die Stadt - auch wegen der Arbeit - und es rücken andere Punkte in den Vordergrund, die es früher einfach nicht gab. Handys etc.
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Das betrifft aber vor allem kommende Motoren und nicht die bestehenden. Man wird eh sehen wohin die Reise geht. Ich denke halt, es wird bei den Benzinern auch extrem hochtechnisiert werden und die Motorbauer werden auch dort brutal ans Limit gehen. Haltbarkeit scheint generell nicht mehr ein anstrebenswertes Ziel zu sein - wer soll denn sonst auch konusmieren.
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Ich entnehme dem Bild, du bist sehr zufrieden mit dem TTiD ;)
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Naja was ist langlebig? Wenn der Motor 250.000km-300.000km hält, dann finde ich das angesichts der Technik eigentlich ok. Unabhängig davon sind Benziner echt schwer zu finden und ich hab mich entschieden die 210 PS eher nicht zu nehmen, auch wenn der Motor gut ist. Ein Aero mit TTiD lacht mich derzeit an weil er von der Ausstattung eigentlich ideal ist. Wenns sowas mit 150-175 PS als Benziner gäbe, dann wär das natürlich geil. Das der Diesel ein Traktor ist, das ist mir eigentlich egal. Es geht mir eigentlich um ein solides und schönes Auto. Ich werde noch ein wenig Geduld aufbringen und sonst wirds wohl ein der TTiD :)
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Benziner sind mir auch sympathischer allerdings spielen zwei Faktoren doch eine wesentliche Rolle. 1.) gut ausgestattete Benziner sind meist Aero (weil vorwiegend nur dort Sportsitze, gutes Soundsystem etc drinnen ist. Beim Vector eher seltener) und 2.) der hat dann 209 PS. Die motorbezogene Steuer ist dann deutlich drüber und der zusätzliche Spritverbrauch (teureres Benzin + Mehrverbrauch) sind dann ca. 500-600 pro Jahr was mal fix zu bezahlen ist. Zudem käme nur ein TTiD in Frage weil eben die Drallkappen angeblich nicht mehr das Problem sein sollen und die Sache mit dem AGR Ventil, da liest man unterschiedliches. Zudem, was ich schade finde, in Österreich und auch in Deutschland, da sind Benziner dünn gesäht und die verfügbaren sind halt Linear Modelle. Es gäbe einen XWD Vector mit ein paar Zusatzoptionen aber halt mit den 209 PS. Das Allradsystem soll ja gut sein. Weiss jemand wie sich das auf den Verbrauch auswirkt? Schwierig wenn man sich nicht auskennt wie ich :) PS. ich bin auf der Autobahn eher mehr ein Gleiter und fahr selten schneller als die 130 die in Österreich halt erlaubt sind.
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Buh, Eurotax vs den üblichen Preisvorstellungen bei den Händlern bei den Aeros sind schon brutal. Schade halt, dass die Aero Benziner so hoch motorisiert sind ;)
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Ist der auch so wertig/robust wie die 2l Maschine?
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
die Steuer wärs wie ist eigentlich der 1.8t mit 150 PS?
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Vorausgesetzt die Ersatzmotoren gibts dann noch ;)
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Die motorbezogene Steuer hier in Österreich ist bei 180 PS 860 € jährlich, beim 209 PS Benziner 1150, das ist das Eine, Sprit kam ich auf 720l Diesel und 900l Benzin = ein Delta von 180l Die Rechnung war: Diesel: 720 x 1,25 € = 900€ jährliche Spritkosten Benzin: 900 x 1,30 € = 1.170 € jährliche Spritkosten Dh: ich würde jährlich 290 € mehr Steuer bezahlen und 270 € höhere Sprtikosten haben. In Summe also lfd. Mehrkosten von 560 €. Darum auch die anfängliche Frage, was an zu erwartenden Folgekosten entstehen kann. Ich würde den Wagen gerne länger haben, also 5-7 Jahre und dann sind wir bei 2.800 € bis 3.900 €. Das ist viel Geld wenn der Anschaffungspreis in etwa gleich hoch ist. Eigentlich gefallen mir die Aero, bzw haben diese die Ausstattung die ich gerne hätte. Wie weit die Vector hinten nach sind kann ich nicht einschätzen. Dennoch, 209 PS, da wird mir schon ein bissal schummrig :)
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Ja eh - aber die Optik!!! Bis auf dem Honda Accord schaut die ja alle bescheiden aus gegenüber dem Saab, zumindest für mich :) Noch eine andere Frage, zahlt sich der Aero gegenüber dem Vector aus? Da ist wohl das Sportfahrwerk das Entscheidende?
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Ja, das ist exakt der Punkt. Eigentlich bin ich mit den realen Folgekosten beider Varianten nicht vertraut. Wir fahren jetzt einen alten japanischen Kleinwagen und hatten wenig bis keine Probleme. Jetzt muss halt was gscheites her :). Kurzstrecken (also <20km) machen bei uns vielleicht 5% aus. Großteils fahren wir wochenends zu Ausflügen oder zu Freunden, das sind üblich 50-200km in eine Richtung. Deswegen wieder die Überelgung zum Diesel. Andererseits ist ein Benziner auf der Autobahn auch moderat zu betreiben.
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Genau, Versicherung und Steuern sowie laufende Spritkosten sind ja kein Thema. Es geht eigentlich um eine sorgfältige Wartung wo wir da hinkommen und was die Teile sind die mit höherer Wahrscheinlichkeit kommen. Wenn man so will, die zu erwartendend Kosten. Wenn der Motor getauscht werden muss, das ist wohl bei beiden Varianten teuer. Im Endeffekt, bei <10% Preisvorteil des Benziners, ist das immer noch sinnvoll mehr Versicherung und Sprit zu bezahlen?
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Nachdem die Suche noch immer weitergeht eine Frage zu den Motorisierungen. Vergleiche ich den 180 PS TTiD mit den 180PS/210PS Benzinern, alle in der Aero Ausstattung, dann stellt sich für mich schon die Frage was bei 10.000 km im Jahr vorwiegend Überland/Autobahn sinnvoller ist. Der Preisunterschied zwischen dem Diesel und den Benzinern ist am Gebrauchtmarkt eigentlich nicht so hoch, dass - im Gegensatz zum Neuwagen - der Benziner so viel besser abschneidet. Ich habs mal so ca. über 7 Jahre ausgerechnet und da müsste der Benziner schon um 3,5k billiger sein. Das ist er aber nicht. Jetzt zur Gretchenfrage: Die Benziner sind ja angeblich robuster nur welche Kosten fallen überlicherweise beim Diesel zusätzlich an, welche die Rechnung zugunsten des Benziners kippen lassen? Geplant wären welche mit Baujahr 2008 oder neuer. Danke schon mal :)
-
Ist das Angebot schlüssig?
Gut zu wissen - vielen Dank :) dann kann ich 2009 mal fix in die Suche mit aufnehmen bevor ich noch verzweifel :)
Masch
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch