-
Vibrationen im Leerlauf
Hallo liebe Forenmitglieder, mein 9-3 Cabrio, Baujahr 1998, 2,3 L Sauger entwickelt Vibrationen im Leerlauf, die immer dann auftreten, wenn der Wählhebel von P oder N auf R oder eine Fahrstufe D eingelegt wird. Vor allem bei Kälte werden die Vibrationen stärker, verschwinden aber auch bei warmem Motor oder höheren Außentemperaturen nicht. Bei minus 5 Grad wurde der Motor sogar nach dem Anlassen bei starkem Lenkradeinschlag abgewürgt. Diese Vibrationen sind nicht plötzlich aufgetreten, sondern haben sich Schritt für Schritt verstärkt. Deutlich spürbar in Lenkrad, Bremspedal, Zittern im Armaturenbrett. Sie verschwinden, sobald der Wagen über Schrittgeschwindigkeit hinaus fährt. In der Werkstatt wurden bislang folgende Schritte ohne Erfolg durchgeführt: alle Motor- und Getriebelager erneuert Unterdruckschläuche geprüft und ggf. erneuert Luftmengenmesser geprüft Drehmomentwandler getauscht Kompression OK Kerzen OK Fahrleistungen prima, Schaltvorgänge geschmeidig Klimaanlage hat keinen Einfluss auf die Vibration. Vor 2 Jahren wurde an dem Wagen eine Motorüberholung mit Tausch der Steuerkette und aller Lager vorgenommen. Im letzten Jahr wurde das Getriebe gespült. So langsam gehen mir die Ideen aus? Weiß einer der Mitglieder Abhilfe? Besten Dank und viele Grüße W. Schmitz
-
Neue Endschalldämpfer laut und brummig
Hallo an alle Interessierten, vielen Dank für die Überlegungen. Hier nochmal eine Ergänzung: Der Auspufftopf brummt nicht nur an meinem Fahrzeug. Die Werkstatt hat sechs weitere Reklamationen gleichen Inhalts. Das spricht meines Erachtens gegen eine subjektive Bewertung. Gerade bei einem Cabrio ist die Geräuschentwicklung wichtig. Mit dem früheren Werks- bzw. OEM-Zuliefererauspufftopf war der Wagen so ruhig, dass viele Mitfahrer ihn für einen Sechszylinder hielten. Konkrete Frage also: Wer kennt ein Endtopf-(Anlagen)-Fabrikat mit einer Geräuschcharakteristik die ich mal als "zurückhaltend-summend" bezeichnen möchte? Ich würde das sonore Brummen schon gerne loswerden. Besten Dank und viele Grüße an alle, Walt
-
Neue Endschalldämpfer laut und brummig
Auch den weiteren Teilnehmern vielen Dank. Stimmt, überall arbeiten Menschen. Aber: Der Esd ist dreimal getauscht worden. Dreimal der gleiche Montagefehler mit zwei verschiedenen Auspuffmodellen? Irgendwie unwahrscheinlich.
-
Neue Endschalldämpfer laut und brummig
Herzlichen Dank für die Hinweise. Da der ESD von einer Saabwerkstatt eingebaut wurde gehe ich von einer korrekten Montage aus. Jemand aus dem Web meinte, bei der Geräuschkulisse könne es ein Turboauspuff sein, der nicht auf den Sauger abgestimmt ist. Bin ratlos. Der Wagen klingt mir so zu aufdringlich.
-
Neue Endschalldämpfer laut und brummig
In mein Saab 9-3i Cabrio, Baujahr 1998, 2,3 Liter Sauger wurde im Februar dieses Jahres ein neuer Endschalldämpfer eingebaut. Ergebnis: Der Wagen wurde laut und brummig. Reklamation und Tausch gegen einen anderen Dämpfer des gleichen Fabrikats (Walker). Keine Verbesserung. Wieder Wechsel gegen schwedisches Fabrikat. Wagen klingt nun noch dumpfer und sportlicher. Die Werkstatt (angesehener Saab-Spezialist) sagt, das davon gleich mehrere Fshrzeuge betroffen sind. Ein Zuliefererproblem. Bis zum Februar war der Wagen sehr leise. Beim Beschleunigen hat man den Drehmomentwandler gehört jedoch nicht den Auspuff. Gibt es dafür eine Lösung? Einen Zulieferer, der einen leisen Endtopf anbietet. Besten Dank für Hinweise, Waltddf
Waltddf
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch