Zum Inhalt springen

DomZ

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DomZ

  1. Ist das zu 100% sicher? Falls ja fahr ich da morgen hin und rupf dort einen oder vielleicht auch 2 Saettel raus... Was bei denen noch auf dem Hof rumsteht, da koennten einem die traenen kommen, ich spiel schon fast mit den gedanken mir einer der Karossen auf ein Schiff zu packen und nach .de zu schicken... Gruesse
  2. Du seiest gepriesen... Danke! Das hilft mir schon mal gut weiter, zumindest habe ich jetzt eine Vorstellung darueber was auf mich zukommt. Ich hoffe mal stark das dem-/denjenigen, die das Teil entwickelt haben, Berufsverbot erteilt wurde... Bis wann wurde denn die Bremse so verbaut? Ich habe heute eine 900I beim einem VW Haendler gefunden aus dem ich mir recht guenstig teile ausbauen kann, ist nur ein Bj.87... (wenigstens kann ich da ein verbindungsrohr fuer die Kupplung rausrupfen und wieder fahren)! Gruesse
  3. Moin , ich hatte ja schon ende 07 ueber ein kleines Problem mit meinem Bremsen geklagt (http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18811), nuja, das Problem besteht an sich immernoch. Ich konnte die ganze Zeit auch ohne Probleme fahren und der Wagen ist auch so durch die Australische "Vollabnahme" gekommen (nein, die haben meine Bremsen nicht ueberprueft, Zitat Pruefer: "Ich hab dich ja auf den Hof fahren sehen, aufgrund meiner langjaehrigen Erfahrung als Mechaniker kann ich daraus schliessen das bei dir alles in Ordnung ist..." <- der haette nur mal den Handbremshebel ziehen muessen... ) Also, stand der bis vor kurzem war, wenn ich die Handbremse nur minimal angezogen habe und dann wieder geloest habe, fuhr sich der Wagen ohne Probleme. Zog ich die Handbremse "normal" fest an war der Sattel vorne Beifahrerseite (bei euch Fahrerseite!!!) fest und wollte erst wieder freigefahren werden. Das war bis vor 3 tagen so... Da haben wir meinem Saab abgeschleppt, rein vom Gefuehl her war alles normal, zumindest lies sich der Wagen ohne Probleme rollen, nach ca. 10k m abschleppen kam allerdings eine riesige Rauchwolke aus dem Rad vorne re., als ich nachgeschaut habe durfte ich festellen das der Belag wohl die ganze Zeit auf der Scheibe geschliffen hat (die sind beide jetzt futsch... *freu*, aber wie bereits gesagt, der wagen lies sich ohne probleme fahren/rollen). Naja, danach hat sich rein vom Gefuehl her nach 2-3mal bremse leicht antippen der Bremse irgendwas geloest und wir konnten die restlichen 20km ohne Probleme fahren! Naja, die Handbremse kann ich jetzt so fest anziehen wie ich will, sie hat nur noch minimale Funktion... Das Problem trat nur auf wenn ich Handbremse fest anzog, ich konnte ansonsten so fest aufs Pedal druecken wie ich wollte und die Bremse wurde nicht fest! Von daher stellt sich mir die Frage ob zwangslaeufig der Bremssattel das Problem ist oder ob es auch ein anderes Bauteil sein kann? Wie funktioniert eigentlich das Handbremssystem beim Saab, sitzen da noch irgendwo 2 kleine Kolben etc. die beim anziehen der Handbremse eingedrueckt werden und dann Druck aufbauen oder wie funktioniert das??? Hoffe ihr koennt mir helfen... Gruesse aus Perth Saab 900I, Bj.86...
  4. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  6. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, um mein Auto wieder zulassen zu koennen verlangt man in Western Australia von mir das ich in meinen 21 jahre alten Saab eine Wegfahrsperre einbaue... Fragt mich nicht wieso oder nach dem Sinn, ich was nicht was das soll... das Ding muss einfach rein. Ich habe mir heute so ein Teil beim Zubehoerhaendler geholt, die Einbauanleitung verlangt von mir das ich ein Kabel am Zuendschloss anschliesse und zwar das Kabel auf dem die Zuendung eingeschalt wird, dann brauchen wir noch (+) und mindestens einmal soll irgendwo irgendwas getrennt werden (am besten waere was mit wenig Stromverbrauch, es wird zwar angegeben das man bis 30A schalten kann, wenn ich mir aber die dazu gehoerigen Kabel ansehe = Kabelbrand...), wo am besten will mir die doch eher duerftige Anleitung nicht sagen, es ist nur eine Schere abgebildet... Kann mir vielleicht einer sagen wo ich am besten an den Kabelbaum komme der zum Zuendschloss fuehrt ohne das ich das ganze Auto zerlegen muss!? Am besten waere es dann doch noch wenn ich einfach die naechste Schaltstufe am Zuendschloss trennen wuerde, also quasi das Kabel fuer das zum Relais fuehrt dass den Anlassermotor schaltet oder? Gruesse aus Oz
  7. Hi, es ist zwar schon eine ganze weile her das ich dass Problem beschrieben habe aber es besteht immernoch den Saab konnte ich die ganze Zeit eh nicht fahren da sich ein anderes Problem ergeben hat (mir wurden meine Kennzeichen nun ja, aeh... "entwendet"...). Wie sich inzwischen herausgestellt hat ist es doch die Vorderbremse (ich koennte aber meinen zwischendurch hat mal alles geklemmt...), und zwar der Bremssattel Beifahrerseite (Europaeisch: Fahrerseite). Der Sattel geht nach ner Weile immer wieder fest, durch hin und her und bewegen konnte ich ihn zwar loesen, nach ein paar tagen kommt das Problem aber wieder! Nun, ich wuerde das entsprechende Teil gerne tauschen, nun ein paar Fragen dazu, passt der Sattel vom 9000 auch (auf dem Foto sieht er gleich aus), hat wer ne Teilenummer (kann auf dem Sattel in eingebauten Zustand nichts finden!?), kann mir wer sagen ob das Ding unter 2kg ohne Belaege wiegt? Gruesse Dominic
  8. Moin , ich habe seit gestern Morgen folgendes Problem: jedes mal wenn ich die Handbremse loese bleiben die Hinterraeder blockiert, sprich die Bremse geht nicht auf. Wenn ich ein paar Meter vorsichtig fahre loest sie sich wieder, sobald ich aber etwas fester aufs Pedal trete ist sie wieder fest... Woran koennte es liegen? Gruesse Dominic Saab 900i, Bj.86, 118PS
  9. Sie laueft wieder!!! :biggrin: Donnerstag morgen hat mir ein auesserst netter Reifenhaendler fuer sage und schreibe 4eu meine 2 Vorderreifen wieder gerichtet! Danach habe ich hier saemtliche Werkstaetten abgeklappert zwecks Zuendeinstellung, keine einzige der 6 Werkstaetten bei denen ich war wollte mir mal eben kurz die Zuendung einstellen (puhhh, wir sind ja soooo ausgebucht, vor naechster Woche wird das nichts, deppen...). Ziemlich angenervt bin ich dann zum Zuebehoerhaendler gelaufen und mir habe mir fuer 15eu so eine billig Zuendpistole gekauft (ich haette lieber die doppelt so teuere Pistole nehmen sollen...). Mit Gruftis Anleitung habe ich mich dann gleich ans Werk gemacht, die 20* Markierung mit einem Goldstift nachgezogen das sie schoen heraus steht, 2000upm eingestellt und den Zuendverteiler so gut es ging Position in gebracht (keine leichte Aufgabe mit dem Billigteil...), lauft einwandfrei! Freitag frueh dann noch einmal zu 2 Mechanikern gefahren, der eine wollte mir meine Einstellung ueberpruefen, fand seine Pistole aber nicht mehr (mit meinem Geraet wollte er nicht arbeiten...), der andere "Sorry, not before monday..." Ich bin dann einfach losgefahren, und habe dann in der naechsten groesseren Stadt (120km...) noch einmal alle Mechaniker abgeklappert die ich finden konnte, nach dem ich bei ca. 20 Werkstaetten war, hat sich ein "Proton" Autohaendler dazu bereit erklaert meine Zuendeinstellung zu ueberpruefen und hat gemeint die von mir vorgenommene Zuendeinstellung sei absolut korrekt! Ich habe an dem Tag insgesamt 988km ohne Probleme runtergerissen, also wird schon passen... Noch einmal Danke an alle die sich bei der Fehlersuche & -behebung beteiligt haben und besonderen Dank an den Gruftigen fuer den schnellen Versand der Teile und fuer das posten der Anleitung zur Zuendeinstellung... Gruesse
  10. http://www.weird-car.de/bosch_einstellung.jpg An den 2 Markierungen bzw. roten strichen kann man sehen wie die Einstellung des Zuendverteilers war als ich den Wagen vom Boschdienst abgeholt habe!!!
  11. In etwa die gleiche Idee ist mir auch gekommen als ich etwas verzweifelt an den ganzen Auto Mechanikern vorbeigelaufen bin die es hier im Industriegebiet gibt, ich war auch schon fast soweit mir die Lampe zu kaufen und das ganze auf eigene Faust durchzufuehren! Mit halber Drehung auf und dann verschieben geht gar nicht, alle Schrauben so locker das es sich drehen laesst und dann die oberste wieder ein bisschen fest machen schon eher. Mit max. 3mm war es nicht getan, vorher sassen die Schrauben ziemlich genau in der "Mitte" des Verteilers, der Motor laueft aber am besten wenn der Verteiler am Anschlag sitzt (ich mache spaeter ein Bild...)!!! Leerlauf Drehzahl war auf 1500upm eingestellt... Ich bin gerade am ueberlegen ob den ganzen Vorfall nicht der Australischen Bosch- "Hauptzentrale" berichten sollte... Ich werde jetzt erstmal vorsichtig zur Tanke fahren und die Reifen wieder aufpumpen, dann zu einem Mechaniker fahren der mir von einem "local" empfohlen wurde...
  12. Den Filter gab es gluecklicherweise ohne Probleme beim Zuebehoerhaendler, eingebaut, ein bisschen georgelt, mit dem Gaspedal gespielt, springt an und laueft auch, hoert sich allerdings eher an wie ein Panzer (sehr hartes Verbrennungsgerauesch -> Fruehzuendung?), woraus ich schliesse das der Boschdienst mir meine Zuendung definitiv nicht richtig eingestellt hat! Wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete habe ich rein vom Gerauesch her ungefaehr Leerlauf Drehzahl, wenn ich vom Gaspedal heruntergehe laueft der Motor weiter, aber die Drehzahl ist sehr sehr niedrig (habe nicht auf den DZM geschaut)... Ich werde die Saab wohl jetzt zu einem anderen Mechaniker schleppen lassen zwecks Zuendeinstellung, aber erst darf ich mich um mein Reifenproblem kuemmern, der 2'te Vorderreifen ist jetzt auch fast Platt...
  13. *peinlich*... also nach oben haben wir mehr als 3cm... leichtgaengig ist es auch... Der Luftfilter wurde von mir vor ca. 2500km gereinigt (gabs nirgends Neu zu kaufen) und ist OK!!!
  14. So... Pumpe arbeitet einwandfrei (zumindest hat sie mir ca. 0,5L in weniger als 10sec. gefoerdert), Druck ist ordentlich vorhanden auf der Eingangsseite des Filters, auf der Ausgangsseite eher viel weniger. Ich hab dann mal die Anschluesse sauber gemacht und ein paar mal durchgepustet, fuer ein Filterelement dieser Groesse ist es nicht besonders durchgaengig, ich werde den Filter tauschen. Handelt es sich bei dem Filter um ein "Standardteil" und ueberall zu bekommen oder muss das wieder bestellt werden (wuerde es zur Not auch fuer eine weile so ein Klarsichtplastikfilter tun?)!? Ich habe noch die schlimmsten Druckschlaueche, die locker waren gegen neue getauscht! Hier noch ein Bild meiner K-Jet... http://www.weird-car.de/kp01.jpg Gruesse Dominic
  15. Ich kann nicht mehr , nachdem das Problem "Zuendung" nun endlich abgehakt ist hat sich gleich ein neues Problem aufgetan... Der Anruf vom Boschservice: "Zuendung ist eingestellt und Zuendsystem arbeitet einwandfrei, aber aehhhh, irgendwie kommt kein Kraftstoff an den Einspritzduesen an...Aber diese alten K-Jetronics, wie Sie bei alten Saab, Volvo und BMW's verbaut wurden, geben in dem Alter gerne mal den Geist auf." Zum Boschdienst gelaufen, mir die Sache angeschaut, Kraftstoffpumpe arbeitet, Filter ist ok... es kommt aber kein Kraftstoff aus den ESD Leitungen! Mir wurde dann vom Mechaniker erzaehlt das er den Wagen nur mit Startspray zum laufen bringen kann. Ich kanns ueberhaupt nicht verstehen und irgendwo kommts mir auch ziemlich verdaechtig vor das der Wagen gestern noch ohne Probleme angesprungen ist und fuer ein paar Sekunden lief und heute ploetzlich beim Boschdienst das Einspritzsystem seinen Dienst quittiert. Naja, wenigstens hat er gesagt das er fuer das einstellen der Zuendung kein Geld haben will (kann man ueberhaupt die Zuendung ohne laufenden Motor einstellen??? laut Grufti's Anleitung braucht man 2000rpm!? Stand der Mechaniker die ganze Zeit mit einer Dose Startspray am Ansaugtrakt??? Ich finde die ganze Sache auesserst verdaechtig...). Falls sich jetzt einer fragt warum ich keine Vetrauen in die Werkstaetten hier habe, ich habe hier schon so viele Leute ("Backpacker") getroffen denen hunderte, teilweise sogar tausende fuer Reparaturen und Teile abgeknoepft wurden die nie durchgefuehrt bzw. eingebaut worden sind! Und jetzt gleich noch die Frage ob durch irgendwelche "Kraftstoffzusaetze" die Einspritzanlage Schaden genommen haben kann. Als ich am Sonntag zu meinem Auto zurueck kam war der Tankdeckel etwas offen und der Tankverschluss etwas lose, ich weiss aber zu 100% das ich den Verschluss fest zugedreht habe und der Tankdeckel zu war bevor ich abgereist bin... (waehrend meiner Abwesenheit hat eine Person in der Jugendherberge gelebt die sich des oefteren "etwas" daneben benommen hat und letzten endes sogar von der Polizei der Stadt verwiesen wurde...) Noch einmal zum Thema Einspritzsystem, irgendwas das man auf die schnelle Pruefen kann!? Ich haette mich der Suche bemueht (und werde es morgen frueh auch noch tun) aber dazu fehlen mir gerade die Nerven... Gruesse... Achja... 900I, 118PS, 8V, Bj 1986 (Laut Handbuch "Model 1985")
  16. Damit habe ich auch eigentlich die Dose an meinem Zuendverteiler gemeint Du hast mir ja ausdruecklich gesagt das die Dose an deinem Verteiler Defekt ist... Ich hoffe du kannst jetzt gut Schlafen Gruesse Dominic
  17. So heute angekommen, erstmal von einem platten Reifen begruesst worden, Grufti's E-Teile verbaut, Funkentest -> Funkt! Schluessel gedreht, sprang sofort an, nach 2-3sec. wieder ausgemacht, dann das gleiche nochmal, laueft. Yeah, Yeah, Yeah!!! Leider kaputt... Und wenn wir schonmal beim Thema ZZP einstellen sind: http://saab-cars.de/showthread.php?t=12929
  18. So, am Donnerstag sind die Teile endlich angekommen, morgen werde ich dann mit dem Bus zu dem Ort fahren in dem mein Saab steht. Nun stellt sich mir allerdings die Frage wie ich das mit dem Zuendzeitpunkt einstellen am besten mache. Die Pistole wuerde mich 30eu kosten (zusammen mit einem nutzlosen Kompressionstester, nur die Pistole gibt es leider nicht...), ich hab das allerdings noch nie gemacht von daher wuerde mich es mal interressieren ob es schwer ist den ZZP mit so einem Teil einzustellen!? Ansonsten wuerde ich den Saab wohl zum Boschdienst ziehen lassen oder probieren den Saab zum laufen zu kriegen und hinfahren (kann irgendwas kaputt gehen? Strecke ca. 800m) und das ganze dort einstellen lassen (teuer?). gruss Dominic
  19. Also wenn ich mir mal das ganze Zuendsystem von dem jpg auf Seite 1 anschaue, wuesste ich eigentlich nicht was ausser dem Zuendverteiler noch den Geist aufgeben koennte. Ich hab noch folgendes Dokument durch den Link von "Kuchen" gefunden das recht hilfreich aussieht http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/halleffecttest.htm Ich werde probieren und berichten... Den Karren in die Werkstatt zu zerren waere doch viel zu einfach
  20. Ich erspare mir jeglichen Kommentar bevor ich mich noch mehr aufregen muss... Eine Lampe habe ich geholt (sie hat uebrigens 4,80eu und nicht 2eu gekostet ), Spannungen sind alle da, es leuchtet auf 1 & 15! Wenn ich den Motor drehen lasse "blinkt" es sehr unregelmaessig, mal blinkt es 1-2 sec. zum Takt des Anlassers, dann ist mal wieder ne sec. Dunkel, dann blinkts mal wieder 2-3mal kurz... Gar nicht... !? Haengt der Zuendverteiler nur an den 3 Schrauben die am Zylinderkopf befestigt sind?
  21. :mad: :mad: :mad: Ich kanns nicht glauben.... wir waeren wieder bei dem Problem Zuendung!!! Samstag 45min rumgefahren, kein Problem (mit ausgebrannten kerzen), lief 1A. Sonntag mittag wollte sie dann nicht mehr starten, nach einer Weile orgeln war natuerlich auch die Kerzen wieder Nass. Ich hab dann wieder meine BPR's eingebaut, 2 mal hat sie kurz gezuendet, das wars. Heute einen anderen Satz meiner Kerzen ausgebrannt, eingebaut, nichts! Dann auf Verdacht nochmal einen Satz neue BP6ES (ja, ein anderer Verkauefer konnte auf einmal noch ein Satz aus der Ecke zaubern, diesmal wars aber definitv der letzte) gekauft. Motor "entlueftet", neue Kerzen rein, nichts, keine einzige Zuendung! Dann aus Spass mal eine Kerze gegen den Block gedrueckt, kein Zuendfunken! Nochmal mit anderer Kerze probiert selbes Spiel... Thyristor gegen den alten getauscht, nichts, wieder neuen rein, einmal hat's sich so angehoert als wuerde sie kommen, als ich dann nochmal eine Kerze gegen den Block gehalten habe bekam ich aber immernoch keinen Funken. Spannungen sind alle da. Was nun, ganze Zuendverteilereinheit auf Verdacht tauschen? Nochmal nen Thyristor bestellen (irgend ne Moeglichkeit die dinger zu pruefen?)? 17tkm ohne Probleme und dann alles auf einmal! Ich sehs schon kommen, wenn ich das naechste mal die Tuer zuschlage faellt einfach ein Rad ab...
  22. Das Problem war ja in erster Linie auch das ich keinen Zuendfunken bekam, das Problem mit dem Kraftstoffpumpenrelaus trat erst auf nachdem die Zuendung wieder funktionert hat! So, mein Saab ist ein 900i, Bj.86, 8v, 87KW/118PS und hier noch die Fahrgestellnummer: YS3AM55J6F1028954 Die aufgedruckte Nummer auf dem Relais lautet: 8 539 728 Und hier noch ein Bild: http://www.weird-car.de/relais.jpg Gruesse Dominic
  23. An den Kerzen liegts nicht! Ich hab mich waehrend der Fehlersuche an einen Beitrag erinnert der genau mein Problem schildert, das Kraftstoffpumpenrelais... Die ganze Zeit hat die Pumpe ca. 1-2sec. gepumpt wenn ich den Schluessel gedreht habe, nachdem ich das Relais herausnahm und ein paar mal vorsichtig mit dem Schraubenzieherkopf dagegen geklopft habe, hat sich ueberhaupt nichts mehr getan. In der Suche hab ich dann zum Glueck ein nettes Bild gefunden in dem gezeigt wie man die Pumpe mit einem Stueck kabel zum laufen bekommen kann. Springt sofort an, laueft einwandfrei, JUHU!!! Ist das Relais ein Bosch Teil (das Symbol auf dem Relais sieht zwar Bosch aehnlich, aber doch irgendwie anders aus)? Schadets wenn ich mit dem Kabel ein wenig herumfahre oder kann irgendwas kaputt gehen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.