Zum Inhalt springen

DomZ

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DomZ

  1. So... Thyristor heute abegholt und eingebaut, Funkentest, es funkt! Alte Zuendkerzen raus, neue rein, gestartet, sprang sofort an, lief 2 min sehr rau, dann tot, mal abgesehen von ein paar boesen Zuendungen im Auspuff, lies sich nicht mehr starten. Was haben wir vergessen? Eine Zuendkerze rausgeschraubt, total versifft... geil. Also wieder zu AutoOne gerannt um einen neuen Satz zu holen. BP6ES? Ausverkauft! Aber du kannst auch BPR6ES einbauen das ist kein Problem... die haben nur einen kleinen Widerstand, das macht aber ueberhaupt nichts. Nachbestellen, kann ne weile dauern... Naja ich hab sie dann gekauft (teuerer waren sie auch noch). Die neuen Kerzen, keinen einzigen km und schon wieder am Arsch, aus fehlern lernt man, vorsichtig alle 4 Einspritzleitungen abgenommen (damit auch nichts neues dazu kommt), die restlichen Kerzen raus, knapp 30sec. georgelt, alles wieder zusammen gebaut. Springt beim ersten drehen des Zuendschluessel sofort an, geht aber sofort wieder aus. Ich habe noch mal eine Kerze rausgenommen, sauber! Noch ein paar mal probiert, immer das gleiche Spiel! Langsam aber sicher krieg ich ziemlich das kotzen! Was meint ihr, liegts an den Kerzen? Oder hat sich noch was anderes eingeschlichen? Taeten es Bosch auch (hier hat es nur einen Zubehoerhaendler und einen Boschdienst, der naechste waere 50km in jede Richtung...)?
  2. Ich habe jetzt einfach mal das Teil bestellt (Thyristor), mit umgerechnet ca. 55eu liegts ja noch im bezahlbaren Rahmen... mal sehen obs wirklich darin liegt....
  3. Leider nein, alte SAAB sind in Western Australia sehr sehr rar, vor allem in so kleinen Kaeffern wie diesem hier... und als "Backpacker" baut man auch nicht wirklich irgendwelche Bekanntschaften zu andern SAAB fahrern aus der Region auf...
  4. BP6ES ----------------------------------------------------------------------- "When ignition switch 20 is in the start or drive position, ignition coil 5 and amplifier 146 will be energised (+15)." Spannung liegt an der Zuendspuele an (11,8V) und am "73 - Timing Service instrument Socket" anschluss Nr.1 & 4 kann ich ebenfalls 11,8V messen. Nun habe ich mir ueberlegt, jedesmal wenn gezuendet wird faellt ja quasi die Spannung an der Zuendspule ab (also an, aus, an, aus....) mit eingedrehten Zuendkerzen und nicht mehr ganz voller Batterie muesste ja beim orgeln die Drehzahl klein genung sein um eine Veraenderung auf der Anzeige meines Multimeters warzunehmen (ein analoges Anzeiginstrument haette hier wohl sicherlich bessere dienste geleistet), dies ist aber wohl nicht der Fall, die Spannung sackt auf 8,2V ab bleibt aber konstant ohne die geringste Veraenderung. Wo sitzt denn der Hallsensor genau? Koennte das der Uebeltaeter sein?
  5. Ich kann man nicht darin erinnern in meinem Beitrag geschrieben zu haben dass ich die Kerzen eingebaut habe... ich habe lediglich die Kerzen in die Stecker gesteckt und mit einem Stueck Holz gegen den Motorblock gedrueckt um zu sehen ob es funkt
  6. So, ich habe mal nach der Anleitung hier etwas herumprobiert: Zuendkabel liegen alle bis auf eines in dem angegebenen Bereich von 2-12k (K1=9,5K, K2=13,5k, K3=5k, K4=5k, KV=5k), also sollte ok sein (gemessen mit neuer aufgesteckter Verteilerkappe), Zuendkerzen habe ich alle herausgenommen, rochen alle nach Benzin und waren teilweise feucht -> neue besorgt, ich habe dann noch die Zuendspule auf Durchgang gemessen, Primaerseite zeigt mir Durchgang an und Sekundaerseite zeigt mir einen Widerstand mit 7,34k an, ich denke ist im gruenen Bereich. Ich habe dann die neuen Zuendkerzen in die Zuendkerzenstecker gesteckt und den Motor dann eine weile georgelt um zu sehen um ein Funken ueberspringt, ich bekomme weder mit alter noch mit neuer Verteilerkappe /-finger einen Zuendfunken (kerzen wurden am Motorblock geerdet). Anschliessend habe ich noch am Relais "E - ignition lock" die Kappe abgenommen und ueberprueft ob das Relais anzieht, Relais zieht an und es fliesst eine Spannung von 12V durch. Hat irgendwer eine Idee??? Mir ist auch ein eingefallen das ich 2-3 mal in den ersten Monaten nachdem ich das Auto gekauft habe folgendes Problem hatte, der Anlasser hat durchgedreht der Motor ist aber nicht gestart, nachdem ich den Zuendschluessel ein paar mal rumgedreht habe sprang er dann sofort und ohne Probleme an... gruesse
  7. moin, seite heute morgen will meine 900 nicht mehr starten. ich hatte schon die ganze zeit vorher startprobleme (musste manchmal lange orgeln und wenn sie dann lief hat sie kalt sehr schlecht gas angenommen, lief sehr "rauh", warm ist alles ok), aber seit heute tut sich ueberhaupt nichts mehr. ich habe mal eine einspritzleitung lose geschraubt und georgelt, sprit troepfelt, dann habe ich mal einen bohrer in einen der zuendkerzenstecker und mit ca. 2mm abstand gegen den motor gedrueckt, und wieder georgelt, nichts! dementsprechend gehe ich mal davon aus das ich irgendwelche probleme mit der zuendung habe! gibt es irgendwelche "ueblichen verdaechtigen"? verteilerfinger und -kappe tauschen und beten? ich hoffe ihr koennt mir helfen... gruss dominic
  8. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke fuer die Antwort! Kannst du mir noch sagen wie der Clip reinkommt (bin nicht wirklich scharf darauf die andere Tuerpappe noch abzunehmen (das mit dem Dreck war eher ironisch gemeint)), ich habe ihn jetzt von unten eingeschoben (anderst habe ich ihn nicht hereinbekommen), habe aber das Gefuehl das es nach ein mal paar oeffnen/schliessen wieder lose ist! Gruss Dominic
  9. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, seit geraumer Zeit ist mein Tuerschloss (Fahrerseite) lose, so lose dass ich es jedesmal beim abziehen des Schluessels mit herausziehe. Ich habe mir das schloss mal genauer angeschaut und festgestellt das dass schloss eine art riesengewinde hat, also habe ich dann Tuerverkleidung abgenommen um nach irgendeinem gegenstueck das sich evtl. gelockert und in die Tuer gefallen ist, zu suchen. Ausser einer Hand voll Dreck konnte ich aber nichts in den weiten meiner Saab Tuer finden, ich habe auch noch das ganze gestaenge abgetastet konnte aber auch nichts finden. Nun stellt sich mich dir frage ob ueberhaupt irgendetwas auf die rueckseite des schlosses kommt oder wie das ganze teile normalerweise festgehalten wird? gruss Dominic
  10. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Grufti recht herzlichen dank fuer den scan des wasserkreislaufes! ich werde es vorerst mal mit kuehlerdicht probieren, wenns nichts bringt muss ich halt noch einmal nach nem u-stueck suchen... wenn ich mir den plan so anschaue... dann muesste doch eigentlich das heizungsventil (heizung ist immer aus!) und nicht der innenraum wt kaputt sein oder??? gruss dominic
  11. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und ein wenig "heisser" ist sie auch geworden! schuld daran ist nur "er", er, dieser dreckige innenraum wt. mir koennte grade sowas von dass kotzen kommen (sorry...), gerade jetzt wo ich eine ziemlich lange strecke fahren will/muss (~3000km) und sich meine reisekasse in einem *hust* aeusserst kritischen "zustand" befindet muss mir das bloede ding verrecken. wenn ich lange strecke fahre gehts noch, dann verliert sie ungefaehr 1,5-2l auf 450km (ein tankintervall, ich probiere immer darauf zu achten dass immer noch was im ausgleichsbehaelter bleibt bevor ich wieder auffuelle, was mir bisher auch gelungen ist, kritische hitze blieb zum glueck bisher aus). in der stadt drueckt sie auch gerne mal die gleiche wassermenge in 50km raus (vor allem beim abstellen faengt es boese an zu laufen???). nun, ich habe langsam keine lust mehr alle paar km anzuhalten und den wasserstand zu pruefen, mal abgesehen davon habe ich ein wenig angst dass ich frueher oder spaeter doch in einen kritischen zustand komme und "sie" weiteren schaden nimmt. nach einem u-stueck um den inneraum wt einfach zu umgehen habe ich heute gesucht, konnte aber leider nichts passendes finden (brauche die heizung hier in australien eh nicht ). kuehlerdicht rein und beten? oder kann ich auch einfach beide schlauchenden verschliessen (ich hab ja keinen plan wie der wasserfluss aussieht...). das ganze soll natuerlich nur kurzfristig sein... wenn mehr zeit und asche da ist soll das ganze sauber repariert werden. falls jemand noch betreffendes bauteil herumliegen hat und loswerden moechte kann mir gerne ein pn schicken. wie sieht es eigentlich mit dem aufwand aus? ich denke mal das ganze wird locker mal einen ganzen tag (oder mehr) in anspruch nehmen!? gruss dominic
  12. VIN YS3AM55JGF1028954 sorry hat jetzt ne halbe ewigkeit gedauert aber ich hatte zwischenzeitlich andere sorgen mit meinem saab (ich musste leider die feststellung machen dass saab fahrzeuge nicht besonders einbruchssicher sind, zumindest hat es laut polizei nicht mehr als einen schraubenzieher bedarft um die fahrertuer zu oeffnen und mir die rueckbank leerzuraeumen... ) ich glaube mit super(plus) liege ich aber soweit ganz richtig, zumindest braucht er jetzt im schnitt nen liter weniger als mit normal (vorher ging unter 9-9,5L gar nichts, jetzt komme ich ohne probleme mit 8-8,5l bei gleicher fahrweise aus). gruss dominic
  13. naja, das war die Nummer die bei ebay als "Chassis Nummer" angegeben war... wird wohl ein paar Tage dauern, der Saab steht eine gute halbe Stunde zu Fuss weg (parken in Sydney ist unbezahlbar...) und morgen ist Sylvester (ich vermisse einen Bier Smiley ) gruesse aus DU
  14. B2012102MF071332 wenns die richtige Nummer ist...
  15. der absolut korrekte Kraftstoff fuer meinen SAAB 900I bj. 85 8V Bitte steinigt mich jetzt nicht *duck* , aber was ist der 100% korrekte Kraftstoff fuer meinen Saab? Der Vorbesitzer hat mir gesagt (soweit ich mich erinnern kann...) "Regular" mit 91 Oktan und "Valve Safer" (Bleiersatz) waeren ok, so habe ich gut ca. 4500km eben genannte Mischung in den Saab gefuellt. Nun, neulich an der Tankstelle hat mich einer ziemlich bloede angeschaut als ich in Kombination mit dem Bleimersatz mal wieder "Regular" getankt habe, da kam mir mal die Idee die 2mm dicke Staubschicht vom Tankdeckel abzuwischen und siehe da, "min. 97 octane". Ich habe mich erstmal richtig schlimm gefuehlt und hoffe dass ich dem Saab keinen Schaden zugefuegt habe (wenn der Vorbesitzer wirklich auch nur "Regular" getankt hat, lief der Wagen min. ca. 25tkm mit der Bruehe!!!). Naja, seitdem fliesst natuerlich nur noch "Ultimate" (98 Oktan) in den Tank. Nun, was muss nun rein, "Ultimate" und "Valve Safer" (braucht der Saab wirklich Bleiersatz?) oder nur "Ultimate" oder war die alte Mischung korrekt? Gemaess dem falle "Ultimate" waere der korrekte Saft, wuerde es zur not auch "Premium" (95 Oktan) tun (hier in Australien gibt es oefter mal "Ultimate" nicht zu kaufen sondern nur "Premium" & "Regular"). gruesse Dominic
  16. 900i bj.85 118ps ich vermute mal stark das es ein 8v ist... gruss dominic
  17. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in Hallo !
    erstmal danke fuer die netten wilkommensgruesse... die bleiben vorerst mal drauf ich bin gerade in brisbane, fahre morgen aber vielleicht ins landesinnere um dort fuer ein paar wochen zu arbeiten (fruitpicking ). bin mit einem working holiday visa da und werde ca. noch 9 monate in oz verbringen gruss dominic
  18. hi, kann mir jemand erklaeren wie man die leerlaufdrehzahl am saab 900i erhoeht (ausser der verstellmoeglichkeit am gaszug, die ist schon am ende...)? die aktuelle leerlaufdreahzahl ist laut dzm aktuell knapp 500upm was mir doch recht wenig erscheint (der motor hoert sich immer so an als waere er kurz vorm "absaufen"...) dann habe ich da noch ein kleines problem mit meiner klimaanlage, bzw. dem klimakompressor. die leitung die in den klimakompressor fuehrt ist direkt am gehause durchgescheuert (also wo das kabel in das gehaeuse fuehrt). nun, ist es moeglich das kabel auszutauschen ohne den kompressor komplett auszubauen, ist der aufwand gross? hoffe ihr koennt mir helfen... gruesse aus oz dominic
  19. DomZ hat auf DomZ's Thema geantwortet in Hallo !
    hallo allerseits wollte mich nur mal kurz vorstellen! meine name ist dominic, ich bin 23 jahre alt, befinde mich gerade in australien und bin seit gestern stolzer besitzer eines saab 900i bj.85... http://www.weird-car.de/saab.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.