Zum Inhalt springen

Elmo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Elmo

  1. So, heute mal gemessen wie [mention=2503]Flemming[/mention] mir es gesagt hatte. Auto wollte nach der Arbeit nicht starten, also gleich mal 85 zu 86 gemessen. 0V 85 zu Minus Batterie 12,34V was die Batterie hat. Dann habe ich wieder gebrückt um zu starten, dabei habe ich 85 zu 86 bei laufenden Motor nochmal gemessen. 10,94V Dann bin ich nach Hause gefahren das Auto abgestellt und nochmal 85 zu 86 gemessen. 3,54V Nach 5min immernoch der selbe Wert. Bin leider kein Elektrik Genie, hoffe ihr wisst mit den Ergebnissen mehr anzufangen!
  2. Hier noch ein Bild von dem anderen Relai was ich habe mit den selben Problemen. Dort ist aber der Schaltplan drauf. [mention=2503]Flemming[/mention] ich glaube da kennst du dich am besten aus! ;) Will keine keine Never Ending Story! :( Aber schonmal großen Dank an eure Beteiligung an der Problemfindung! :)
  3. Teilenummern der 2 Relais die ich neu gekauft habe stimmen mit den Original Teilenummern überein. Das es an den Relais liegt hatte ich auch schonmal gedacht, da es ja nur beim Starten spinnt und danach kann ich das Auto so oft ich möchte an und aus machen. Außer es steht dann wieder länger dann muss es wieder gebrückt werden. 12V 70A ist dieses Relai, gibt es aber noch mit weniger Ampere zu kaufen mit der gleichen Nummer.
  4. Hier das gewünschte Bild. :) [mention=2503]Flemming[/mention] ich werde es die nächsten Tag mal durchmessen! Und ja bei Brückung ohne Zündschlüssel dreht nur der Anlasser, kein Start des Motors.
  5. Rechts ist der Steckplatz des Bösen! :O Wenn ich 30 und 87 brücke startet er ganz normal. Das klackern wenn er nicht startet, sind die Scheinwerfer die sich kalibrieren.
  6. Hi danke für eure vielen Antworten. Batterie ist neu und die Zündeinheit wurde mittels Tech2 auf Signal geprüft und es funktioniert.
  7. Anlasser ist dächte Relai R8 Dieses Relai wurde vorher wie gesagt getauscht da Defekt, da das neue auch die Mucken machte habe ich mir noch ein neuen gekauft. ---> leider Fehler der selbe Und das komische ist ja, je längere Strecke ich fahre, desto länger muss ich das Relai nicht Brücken. Wenn gebrückt wurde ist Kirmes im Display aber wenn ich dann das Auto nochmal aus und wieder an mache, sind alle Fehler wie der Tread Name heißt verschwunden. MKL leuchtet nicht Meine SaabWerkstatt hat es mit Tech2 löschen können, kommt dann aber wieder.
  8. Hi, ich hatte das Thema schonmal in einem privaten Chat besprochen, wir sind jetzt leider mit unserem Latein am Ende! Deswegen jetzt mit geballter Hilfe von euch Allen! Bin für jede Hilfe dankbar! Tread vom Januar diesen Jahres: Für meine Betty beginnt das Jahr gerade nicht so, vor 2 Wochen noch mit freuden die 200.000km geknackt und seit vorgestern mag sie nicht mehr starten. Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, gibt es vorne im Motoraum vor den Sicherungen ein klackerndes Geräusch und dann kommt die SID Fehlermeldung. Ich hatte jetzt schon in verschiedenen Foren nachgelesen. Das Problem hatte ich auch schon letztes WE nachdem ich mal kurz den Handanker zum Driften genutzt habe und danach abgestellt hab. Dann wollte sie auch nicht anspringen, nach Batterie kurz abklemmen und dann wieder anklemmen verschwand es. Batterie ist voll aufgeladen und Sicherungen habe ich heute auch kontrolliert. Ich hatte gelesen das es die Drehzahlsensoren im Rad sein können oder Kabel drin gebrochen oder im schlimmsten Fall die CIM. Aber was komisch bei mir ist, das mein Auto Aufgrund des Problems nicht anspringen will! Hast du einen Rat dazu? Danke dir im voraus und Sorry für den langen Text. Tread vom Oktober Es war nicht der Anlasser bei dem Problem hier, es war das Relai des Anlassers im Sicherungskasten Motorraum auf R8. Zumindest war dieses Relai kaputt. Jetzt ist allerdings ist das Problem, wenn der Saab länger steht, er immernoch dieses Problem macht. Ich das Auto aber starten kann, indem ich Zündschlüsses auf Zündung an stelle, das Relai ziehe und mit einem Kabel die Steckverbindung des Relais überbrücke. Dann startet das Auto ganz normal und ich stecke das Relai wieder ein. Natürlich ist erstmal Lichterparty im Amaturenbrett, kann das Auto dann aber ausschalten und Normal wie man ein Auto startet starten. Ich fahre dann auf Arbeit 20min und kann ihn nach 9h machmal wieder normal starten oder ich überbrücke das Relai wieder. Wenn er aber gestartet ist kann ich das Auto aus und an machen so oft ich will und das ganz normal. Meine Frage ist jetzt, kann es an dem Relai liegen das es das Falsche ist oder auch kauptt ist? Ist 70A groß. Danke dir schonmal für deine Hilfe. Mfg Stephan Tread November auch mit neuem Relai leider immernoch die selben Zicken. :( Ein Mist! Und dem TÜV-Mann hat es auch nicht so gefallen das alle Sicherheitswarnungen kommen wenn man es überbrückt um zu starten. Und das meine vordere linke Feder gebrochen ist! ;)
  9. Elmo hat auf Eric_Lu's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=7900]Joerg_B[/mention] Nein um das Schaltgestänge auszubauen musste ddr Turbo nicht angefasst werden. Luftfilterkasten ab und dann immer tiefer bis man rankommt. ;) Hat nen Kumpel gemacht, aber mehr als 3Stunden hatte es nicht gedauert. Danach hatten wir dann noch die Schaltseile eingestellt bzw nachjustiert. Sind wir bei 4stunden. Viel Erfolg!
  10. Elmo hat auf Eric_Lu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi Joerg! Ich hab hab die gleiche Maschine wie du und hab das Teil von Skandix einbauen lassen. Es hat 1A geholfen! Skeptisch am Anfang belächelt und jetzt seit 5tkm ohne Probleme verbaut!
  11. Guten Abend ✌ Ich hab an meinem Saab 9-3 II V6 Aero vor 3 Jahre Edelstahl-Auspuff-Anlage von Skandix verbaut. Ist glaube eine Simons Anlage. Sieht auch immernoch tip top aus! Null Gammel oder Rost! Leider hat sie keine ABE, sonstige Papiere oder Stempel. Das wird mir gerade zu Verhängnis! ☹ 2 TÜV Leutchens haben sich schon geweigert! Vor 2 Jahren war das kein Problem! Keine Ahnung was ich jetzt mache. Hat jemand von euch schon zufällig Erfahrung damit? Danke euch schonmal!
  12. Elmo hat auf Eric_Lu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn er warm ist, will er dann auch manchmal nicht alleine in die Mittelstellung. Aus dem Gang geht er aber dann nicht in Mittelstellung! Vllt eine Kombination aus Beiden?
  13. Elmo hat auf Eric_Lu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi ich habe auch eine schwergängige Schaltung! Bei mir ist es aber nicht im Kaltzustand, sondern eher je länger ich fahre und alles warm ist. Stau oder stockender Stadtverkehr bei schönen Wetter sind richtig schlecht. Der erste Gang will dann sowas von schwer rein, da klappt es nur von Gang 2 in Gang 1. Doch diesen Samstag war es ganz schlimm. Schöne 18°C draußen und da wollte dann der 2te und sogar der Rückwärtsgang nicht mehr rein! Musste ordentlich rühren damit ich die Gänge reinbekam! Hatte schonmal mit nehm Kumpel geredet und meinte, das es vllt der Zentralausdrücker der Kupplung sein könnte. Könnte natürlich auch das selbstzubauende 5€ Teil sein oder Gangzugseineinstellung? Was meint ihr so? Danke für jeden Rat von euch! Achso es handelt sich um einen 9-3II 2006 V6 Sportkombi mit 172000Km. MFG
  14. Hi! Ich wollte euch nur mal schnell auf den neusten Stand bringen! Das Ladedruckregelventil Artikelnr.: 12787706 hat´s gebracht! Mein wellenartiges Beschleunigen ist behoben!!! Leider neues Problem! Es hatte in die hintere Beifahrertür reingeregnet. Wurde aber mit wechsel der Styropore-Folie behoben. Soweit so gut! Doch jetzt spinnt an der Tür die Zentralverriegelung! Mal verriegelt sie mal nicht! Kennt jemand Abhilfe ohne das Bauteil für 184€ Netto zu wechseln? Mfg Stephan
  15. Guten Abend Stefan! Nee habe das Problem immernoch! :( Meine freie Werkstatt die Saab vergöttern, haben einen Saab Schrein im warte-raum! :) Fragten mich auch was ich tanke! Bis dato hatte ich super getankt! Jetzt zum 4x super plus doch änderte auch nichts! :( Hab jetzt aus verzweiflung auch mal nen addaptiv zur reinigung der einspritzung zugegeben. Bis jetzt auch nichts mit verbesserung! Hab heute nochmal rumgestöbert, weil mich das ruckeln voll nervt wenn es da ist. Wie gesagt ist ja auch nicht immer. Wenn es dann mal nicht ruckelt und ihn dann mal aus und wieder anmacht ist es auf einmal da! :( komisch das ganze!! Hab mich heute ins opelforum verirrt, weil die ja auch den motor haben. Einer hatte auch das problem fand ich gut umschrieben ein wellenartiges beschleunigen. So wie bei mir! Da war es wohl das Ladedruckregelventil Artikelnr.: 12787706 Könnte aber auch ladedrucksensor oder ladedruckschlach mit haarriss sein. Das waren die vorschläge! Ladedruckregelventil habe ich heute gleich bestellt! Ich halte euch auf dem laufenden was es gebracht hat! Mfg
  16. Danke thomas für deine schnellen antwprten und hilfe! Hab gerade nochmal in den autounterlagen geschaut! Also drosselklappe und luftmassenmesser wurden 01/2012 gereinigt! Sollte man das vllt nochmal wiederholen? Ist beides alleine möglich oder lieber werkstatt? Gruss Stephan
  17. Naa tolle wurst! :-( Irgend ein ansatz auf was das hindeutet? Ist erst vor 6wochen aufgetaucht! Gruss Stephan
  18. Hi habe ein ähniches problem bei meinen saab! :( Allerdings ein aero 2,8T EZ 08/2005 250ps. Beim beschleuigen ist es als wenn er immer mal ne kurze pause von ca. 1sec macht und dann weiter beschleunigt. Dies geschieht aber erst wenn der turbo in den roten bereich kommt. Bei halblast oder kurz vor rot nichts zu merken. Keine Motorkontrollleuchte und fehlerauslesen mit tech2 hat auch nichts gebracht. Es wurden letzte woche schon alle 6 zündspulen mit zündkerzen auf verdacht gewechselt, sowie irgendein schlauch den man wohl da wohl sehen kann wenn alles abgebaut ist. war alles nicht günstig und immernoch zum kotzen! :( kann das auch der luftmassenmesser sein? gruss Stephan
  19. Tagchen ich bin neu hier! Habe mir vor 2Wochen einen 9-3 Sportcombi gekauft. Leider ist an der Kofferraumklappe, übern Nummernschild bis unter die silberne Leiste wo das Emblem dran steckt, Rost!!! Das Auto geht die Woche zum Lackierer, doch hätte gern eine Beschreibung von Herrn Brose gehabt damit er nich erst fummeln muss und vllt noch was abbricht! Danke im voraus!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.