-
Kupplungsleitung SAAB 99
Moin Foristi. Ich wöllte ja mal ne Rückmeldung geben. Erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe, und den guten Tipp. Ich habe bei Spiegler eine Leitung geordert, montiert, und passt. Mir ist eine Last abgefallen. Danke Danke Danke
-
Kupplungsleitung SAAB 99
Moin, das ja mal ne schnelle Antwort. Vielen Dank. Ich habe auch in England eine Firma gefunden, die zudem auch noch verschiedene Farben anbietet. Aber Teflonbasis das alles. Ich rufe heute mal den Spiegler an. Werde berichten. Viele Grüße, shanky.
-
Kupplungsleitung SAAB 99
Hallo Forumsgemeinde. Ich habe einen 1983er SAAB 99 (2l, 74KW), bei dem die Kupplungsleitung zwischen Geber und Nehmer hinüber ist. Eine neue Leitung hab ich nicht auftreiben können. Nach Aussage von Skandix, sollte ich eine 900er Leitung kaufen, und zurechtbiegen. Da ich aber keine entsprechenden Werkzeuge besitze, kann ich das vor Ort nicht bewerkstelligen. Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrung? Auch habe ich versucht, dass kurze flexible Gummischlauchstück neu einpressen zu lassen. Aber die üblichen Werkstätten halten zwar alle Farben, Formen, und Durchmesser an Schläuchen vorrätig, aber die sind nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit. Meterware in geeigneter Form habe ich auch nicht gefunden. Das wäre sonst nämlich die Lösung für mein Problem, weil ich die dann verpressen lassen könnte. Ich bin dankbar von Tipps für einen Lösungswege, die mich ans Ziel bringt. Vielleich hat ja auch einer von Euch eine neue Leitung? Ich danke Euch schon mal im Vorwege, für Eure Tipps und Mühen. Viele Grüße, Michael.
-
Hier sagt man also Hallo;-)
Moin moin, wie man bei uns sagt. Ich bin shanky (48J.) aus der Nähe von Lübeck. Ich beschäftige mich bereits seit 30 Jahren mit altem Blech (und ich hoffe auf weitere 30!). Vor ca. sieben Jahren habe ich meinen konventionellen Job hingeschmissen, und habe mich mit dem selbständig gemacht, was mir am Herzen liegt: Altes Blech. Ich war nie festgelegt auf nur eine Marke. Es gibt aber ein paar Favoriten. Da wären Saab, Volvo und Opel. Die Saab Modelle haben uns in meinen Anfangszeiten immer fasziniert, meine Schrauberkumpels und mich. Uns ging immer das Herz auf, wenn wir mit ner Badewanne zu tun hatten. Lange Zeit hatte ich keine Berührung mit Saab Klassikern. Das änderte sich vor ein paar Jahren, als ich einen 72'er Saab hereinbekam. Danach habe ich auch häufige nach guten 96#er Modellen gesucht, aber der Zustand war in den meisten fällen nicht gut. Aktuell habe ich einen 1967'er Modell da, das eigentlich ziemlich gut ist, wäre da nicht der Motor, der an der Kopfdichtung Wasser verliert. Sehr wahrscheinlich eine Nachlässigkeit des letzten Halters, der die Kopfschrauben nach den ersten 1000km nicht nachzog. Ich habe schon eine Anfrage gestartet, in der ich nach den Anzugsmomenten frage. Haynes ist mir bekannt, aber eben auf englisch. Wenn also jemand die Werte in einer deutschsprachigen Anleitung für mich hätte, wäre ich dankbar. Viele Grüße und danke für bisheriges Tipps, shanky. PS: Meine Bilder haben übrigens alle ein Firmenlogo. Daher wollte auf eine Veröffentlichung verzichten. Es sei denn ich ecke damit nicht an, dann hole ich das gerne nach.
-
Suche Werte für v4 Motor
Moin, ich bin shanky. Ich habe mir kürzlich einen 1967'er Saab V4 aus Schweden mitgebracht. Der ist karosserieseitig einwandfrei, aber der Motor leistet sich einige Altersgebrechen. Ich will den Motor instand setzen und brauche dafür eine Liste aller Schraubenanzugsmomente. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der Motor separat ausgebaut werden kann, oder es ist besser ist Motor und Getriebe zusammen auszubauen. Ich bin für jede Info dankbar. Viele Grüße, shanky. Achso, da ich auch in anderen Foren angemeldet bin und es dort üblich ist sich vorzustellen, habe nach dieser Möglichkeit auch hier gesucht. Leider habe ich die hier nicht gefunden. Oder bin ich einfach schon zu Müde:questionmark: