-
Kann Gänge nicht einlegen, kann jemand helfen?
Korrektur: es war nicht Teil 2, sondern Teil 12, das auf der Zeichnung nicht zu sehen ist. Kleemann hat mir aber eine Zeichnung gegeben, die darunter noch weitergeht und da ist es Teil 12.
-
Kann Gänge nicht einlegen, kann jemand helfen?
Vielen Dank an alle für die vielen guten Hinweise! Kurz ein Bericht, wie das Problem gelöst wurde: Ich war heute erst bei einer "normalen", der nächstgelegenen Werkstatt. Die hätten zuerst das Kupplungsseil ausgetauscht (das natürlich erst bestellt werden musste und heute nicht mehr angekommen wäre). Kosten ca. 100 Euro. Falls das das Problem nicht gelöst hätte, wäre es, so die Aussage, "sehr aufwändig" geworden, weil sie das Getriebe auseinandernehmen wollten oder so. Da habe ich mich entschieden, mich doch lieber zu Class Kleemann nach Grasberg schleppen zu lassen, der am Telefon meinte, die Sache wäre in einer halben Stunde behoben. Tatsächlich hat es dann fast fünf Stunden gedauert, weil es nicht, wie vermutet das Kunststoff-Kniegelenk am Schaltgesstänge war, das wohl oft verschleißt. Er hat dann ein neues Teil Nr. 2 (in der Zeichnung von http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/Schaltgelenk-1994-1996.jpg) eingebaut. Kosten für das Teil: 40 Euro, Arbeitslohn 140 Euro. Als nächstes möchte er noch das Schaltseil austauschen (ca. 80 Euro). Im Moment fährt der Wagen wieder prima. Die Sache mit dem Vorwärtsfahren im Leerlauf tritt nach der Reperatur nicht mehr auf. Nochmals: vielen Dank an alle!
-
Kann Gänge nicht einlegen, kann jemand helfen?
Hallo, bei meinem Saab 900-II, Baujahr 1997, konnte ich gestern plötzlich während der Fahrt den 1. und 2. Gang nicht mehr einlegen. Nur mit großem Kraftaufwand gelang es manchmal. Wenn kein Gang eingelegt war und ich das Kupplungspedal durchtrat, fuhr der Wagen trotzdem langsam vorwärts. Auf dem Parkplatz habe ich dann auch den Rückwärtsgang nur nach vielen Versuchen einlegen können. Beim Neustart diesselben Probleme: Beim Versuch, den 3. Gang einzulegen, gab es so ein Geräusch, als würde man den Rückwärtsgang einlegen, wenn man noch vorwärts rollt. Offenbar trennt das Kupplungspedal also nicht richtig. Zudem wirkt das Kupplungspedal "labberig", es hat auf den ersten Zentimetern sehr viel Spiel und keine Federspannung, selbst, wenn der Wagen aus ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Das ich in die Werkstatt muss, ist klar. Für mich ist aber vor allem wichtig, ob das jede einfache Werkstatt "um die Ecke" hinkriegt oder ob ich mich lieber zu meinem Leib- und Magen-Saab-Reperateur schleppen lasse, der allerdings nur selten Termine frei hat und 30km entfernt ist... Vielen Dank im Voraus!
vonappen
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch