Zum Inhalt springen

SAAB 900II

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAAB 900II

  1. Guten Abend cabrio9-3, vielen Dank für dein Interesse. Habe ich richtig verstanden, dass du den Halbsatz von Ferrita SAK60055 unter deinem 9-3 I verbaut hast? Musstest du dafür noch Modifikationen vornehmen? Zur Hauptuntersuchung gab es keine Beanstandung bzgl. der Auspuffanlage. Ich habe keine Sonderzulassung und auch nichts gedreht.
  2. Voraussetzungen: Saab 900 II Motorcode: B204I 131PS Automatik Fließheck Bj. 1996 Fahrleistung 20.000 km / Jahr Inspektionen nach Wartungsplan Witterung Deutschland Südwesten von Familienmitglied übernommen mit Abgasanlage ab Kat. Walker (Haltbarkeit 3 Jahre) Abgasanlage ab Kat. Bosal Materialkosten 185,20 (Haltbarkeit 4 Jahre) Analyse: Haltbarkeit Bosal/Walker nicht zufriedenstellend, Eberspächer nicht mehr komplett verfügbar, Saab Original (Materialkostenpunkt geschätzt 600 €), Edelstahl Ferrita zunächst Halbsatz von https://www.ferrita.de/bestellung/bestellform.html?id=577 anvisiert (Materialkosten: 369,00 €) Entscheidung: Edelstahl Halbsatz von Ferrita Hürden: Die Abgasanlage ist auf nur für Motorcode: B206I deklariert. Auf Nachfrage beim deutschen Vertrieb Skandix kann die Abgasanlage laut Datenbank außerdem noch für Motorcode: B234I verwendet werden allerdings nicht für Motorcode: B204I Auf Nachfrage bei Ferrita in Schweden selbe Antwort. Abwägungen: Die noch aktuell genutzte Abgasanlage ist laut Bosal WebCat passend für Saab 900 II B204I, B206I & B234I und Saab 9-3 I B204I & B234I. Motorcode: B206I wurde im Saab 900 II nur von 07/1993 – 07/1994 verwendet der Nachfolger Motorcode: B204I jedoch von 08/1994 – 02/1998 Bestellung: Bei www.ferrita.de Abwicklung dann vollständig über Skandix dadurch wurde der Halbsatz dann mit nur 316,38 in Rechnung gestellt. Lieferzeit 2 Wochen. Eintreffen der Ware: Montagematerial: Schellen & Gummis im Lieferumfang enthalten allerdings nicht aus Edelstahl. Ferrita Bestellnummer SAK60055 stimmt nicht mit den Nummern der Label des Halbsatzes überein, beim optischen Vergleich am Fahrzeug scheint er zu passen bis auf den Trichter vom Mittelschalldämpfer der in das Flexrohr mündet. Dieser erscheint zu groß für den Flansch des Bosal Flexrohres. Ergo Bestellung Ferrita Flexrohr und weitere Schelle. Bestellung: Bei www.maptunparts.de Preis 169,64 €. Hier klassifiziert als Performance Teil ist aber laut Hersteller Website nicht zutreffend. Die Lieferzeit ist angegeben mit 2-4 Tagen, dass bezieht sich wahrscheinlich auf schwedische Käufer, die Lieferung dauerte 1,5 Wochen. Somit eine Materialkostengesamtsumme von 486,02 €. Eintreffen der Ware: Ferrita Bestellnummer SA18855 stimmt mit der Nummer des Labels auf dem Flexrohr überein, beim optischen Vergleich am Fahrzeug scheint es zu passen. Montage: Der Mechaniker in der Werkstatt hatte im Großen und Ganzen keine großen Herausforderungen bei der Montage. Jedoch waren die mitgelieferten Gummis zur Aufhängung des Endschalldämpfers nicht passend, sodass er die alten verwenden musste. Weiterhin war eine Auspuffhalterung falsch angeschweißt, sodass der Gummi nicht an der Pfalz des Endschalldämpfers vorbeikommt und man ihn somit nicht komplett aufschieben kann. Bestellempfehlung: Bei der Analyse war auf der Skandix Website nicht ersichtlich welcher Ferrita Halbsatz der richtige ist. Die Ferrita Bestellnummern sind nicht aufgeführt, verwendet man allerdings die Ferrita Bestellnumern mit der Suchfunktion von Skandix wird der richtige Halbsatz angezeigt. Skandix hat zum Zeitpunkt der Analyse kein Ferrita Edelstahl Flexrohr für den Saab 900 II vertrieben. Benötigt wird Ferrita Halbsatz Bestellnummer: SAK60055, Ferrita Flexrohr Bestellnummer: SA18855 und eine weitere Schelle (OEM 5465950) für die Verbindung vom Flexrohr zum Kat. Aus jetziger Sicht würde ich alles bei Skandix bestellen, Halbsatz Artikel Nr.: 1026713, Flexrohr Artikel Nr.: 1040098 & Schelle Artikel Nr.: 1005689 Gesamtsumme 469,08 € zzgl. Versand. Skandix gibt 6 Jahre Garantie auf den Halbsatz gegen Durchrostung und Herstellungsfehler ausgenommen Montageteile. Voraussetzungen sind, dass der Auspuff von einer Fachwerkstatt montiert und jährlich inspiziert wird, was im beigefügten Garantieheft dokumentiert werden muss. Fazit: Wenn das Flexrohr noch in Ordnung ist reicht es aus den Halbsatz zu ordern (Materialkosten: ca. 320,00 €). Das würde sich in meinem Fall nach 4 Jahren lohnen. Wenn man das Flexrohr auch mit gegen Edelstahl ersetzt, kommt man auf knapp 500€ Materialkosten für die komplette Auspuffanlage. Das lohnt sich nur wenn man das Fahrzeug noch lange fahren möchte. In meinem Fall wären das über 8 Jahre und es bleibt abzuwarten wie die Langzeitqualität der Auspuffanlage ist, die Schellen sind nur verzinkt mehr bei der nächsten Inspektion.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.