Zum Inhalt springen

blueeye

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von blueeye

  1. blueeye hat auf amsvllr's Thema geantwortet in 9-3 II
    An dem Stecker kommt alles an, Zündschloss,CIM usw. Die Pins leicht nach außen biegen, darauf achten dass der Stecker noch passt. Viel Glück!!!!
  2. blueeye hat auf amsvllr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, probiere mal die Kontakte bei dem ABS-Modul im Motorraum zu säubern bzw. etwas nach zubiegen. Nach langem suchen war DAS bei mir der Fehler. Kleine Ursache große Wirkung.
  3. blueeye hat auf 11122000's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Saab Gemeinde, nach dem reinigen der Drosselklappe ist mir bei dem Verbindungsstück ,welches mit 2 Torx Schrauben auf der dem Drosselklappensegment befestigt ist, eine lasche abgebrochen. Auf der PDF im Anhang ist das Bauteil mit der Nummer 39 versehen.Hat jemand eine Ahnung welche Teilnummer der Stutzen hat? Vielen Dank im Voraus, blueeye Drosselklappe.pdf
  4. Super danke erstmal für die Hilfe hier in diesem Forum. Ich mag Saab und werde ALLES versuchen das der 9-3 er mir lange erhalten bleibt. Es ist alles reparabel. Melde mich weiteren Updates.
  5. LIMA werde ich mal testen,bzw Prüfen. Obwohl die ja erst 2 Monate alt ist davon max 300 km gelaufen ist. Laut SCANMaster zeigt die Kühlmittel-Temperatur -40°C an.
  6. Danke für die Antworten. Kurzes Info! Habe die Batterie geladen von 6- 18:00 Uhr.Habe sämtliche Relais getauscht, die relevant für das Starten sind. Siehe da er glühte und lief. Sofort Fehlerdiagnose ,weil die EDC 16 Impuls bekam. Fehler zeigt er mir P0115 Kühlmittelsensor. Was mich verwundert ist ,dass beide Lüfter laufen. Hoffe der Fehler wird behoben mit einem neuen Sensor. Machte das Auto aus, wollte gleich danach starten wieder kein Mucks. Nach ca 20min Wartezeit glühte er wieder und sprang an. Kann es sein, dass die neue Batterie ein Schrott aus China ist? Oder hat das Steuergerät einen defekt? Habt ihr Erfahrungen welche Batterie für ein 1.9TID die Beste ist?
  7. Ja wäre von Vorteil, aber da ich in Tiefen des Thüringer Waldes wohne , besitzt der adac leider nur Abschleppwagen. Ich könnte die Relais austauschen und den Fehler eingrenzen. Multimeter habe ich auch. WFS und Zündschloss sind eine Einheit und tauschen den Code vom Transponder(SAAB-EI) aus.
  8. Ja die Pumpe fördert. Darum verstehe ich nicht, warum er nicht glüht bzw startet. Die Wegfahrsperre ist die Einheit hinterm Lenkrad sogenanntes CIM? Zündschloss ist auch heikel, wegen eben TECH 2.
  9. Hallo Fan`s danke erstmal für die schnellen Antworten, auf das wechseln des Kabelbaums bin ich gekommen, weil in dem Saab ein Kabel gezogen wurde (nicht von mir) vom Steuergerät über die Servoeinheit zum ESP Stecker. Dachte es lag am Kurzschluss/Kabelbruch im Kabelbaum. Da dieser aus ca.160 Kabeln besteht, habe ich ihn gewechselt. Hmmm hat nix gebracht. Die Batterie ist schon eine Austausch-Batterie, aber eben in 75Ah . Saab schreibt im "Workshop Information System" 60;70;85 Ah vor. Ich habe mir auch eine andere Zentralelektrik besorgt, nur das Problem ist, sie muss angelernt/hinzugefügt werden. So mit einfach einbauen ist nicht. Ist das korrekt? Wenn ich auf dem eingebauten Sicherungskasten/Motorraum Relais R8 betätige dreht der Anlasser. Bei eingeschalteter Zündung zieht das Relais R7 an. Kann es trotzdem am Zündschloss liegen? Würde auch ein verstopfter Dieselfilter ein drehen des Anlassers verhindern? Leider bekomme ich keine Fehlercodes zum auslesen, da keine Verbindung zum EDC 16 hergestellt wird. Vielleicht hat jemand die Einstelldaten Baudrate usw für die Programme Scan-Master-ELM; Scan-XL. Wie macht sich ein defektes EDC16 bemerkbar? Danke im Voraus PS: Kühlmitteltemperatursensor ist der der nächste Anhaltspunkt.
  10. Hallo SAAB-Fans, ich habe mir vor 3 Monaten einen SAAB SPORT-Combi 1,9tid gekauft.Von diesen 3 Monaten stand er 7Wochen. Ich bin zu frieden mit dem Auto, nur was nützt es mir, wenn er nicht anspringt. Ich habe gewechselt LIMA,Batterie, Kabelbaum , Magnetventil . Springt trotzdem nicht an, kommt kein Glühzeichen. Funkvernbedienung Funktioniert, bei Zündung ist ein lautes Fördergeräusch zu hören.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.