Zum Inhalt springen

ninetofive

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ninetofive

  1. Geht klar. Wenn Ihr mich nicht hättet ...
  2. Hallo, Ihr alten Analogier, die Ihr Verunsicherung streuet - bin auch Facebook- und Whatsapp-Verweigerer, habe aber noch wenig über Datenschutzprobleme bei Skype gelesen oder gehört, zumal das kein offenes soziales Netzwerk ist und die Datenübertragung verschlüsselt wird. Bin ich (zu) blauäugig? Bei mir läuft Skype auf meinem bisher noch nie geknackten macbook im internen Netzwerk, aber auf einem zusätzlich installierten "Unterrechner" , mit eigenem Betriebssystem, der sonst für nichts weiter genutzt wird. Ach so, bin auch dabei am Mittwoch, den 22.04. (ist zwar nicht der letzte Mittwoch im Monat, aber so what ...) Mit dem Flürchen gucke ich mal, ob es klappt mit dem Link. Das mit der Solidarität hatten wir schon damals in der DDR gelernt.
  3. Meine Bilanz des 1. Skype-Stammtisches: Face to face ist natürlich schöner, aber wir hatten wirklich gute Gespräche. Außerdem muß Peter nicht so weit fahren. Also ich bin das nächste Mal mit Sicherheit wieder dabei! (Ich gehe mal davon aus, dass in 4 Wochen leider noch nicht Schluss sein wird mit der Isolation...)
  4. Hab gerade eine völlig sinnfreie Spritztour mit meinem mitternachtsblauen 9k gemacht und bin sehr geflasht ...:smile::smile::smile: Das Grinsen geht gar nicht mehr weg ...:hello::hello:
  5. Meine Adresse hast Du auch, Peter. 19.00 Uhr wäre ich dann auch dabei.
  6. Mal ne blöde Frage in die Runde: Kann man mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig skypen? Splittet sich dann der Monitor auf in viele Teile oder wie läuft das? Oder gibt es da bessere Programme?
  7. Hallo, Ihr Lieben, man könnte doch auch sein Bierchen zu Hause während eines Telefon-Stammtisches trinken. Hab ich vor Jahren schon mal gemacht, weiß aber nicht mehr, wie es geht. Hat da einer eine Idee?
  8. Vollzugsmeldung: Fenster hebt und senkt sich wieder mit dem gebrauchten Teil, diesmal hat es gepasst. Viele Grüße an alle!
  9. So, das war wohl nichts ... 1. Versuch fehlgeschlagen, der gebrauchte FH-Motor von autoparts24 war trotz richtiger OE-Nr. (abfotografiert am Auto) genau der falsche, der ohne Komfortfunktion. Schrauben und Stecker passen nicht. Was haben wir gelernt? Die OE-Nr. reicht nicht, denn alle FH-Motoren vorne rechts haben diese Nr.!!! Man braucht auch noch das Foto zum Vergleich. Nun ja, der Händler hat das Geld zurücküberwiesen, das falsche Teil kann ich behalten. Abwicklung skandinavientypisch unproblematisch. Das hoffentlich richtige Teil ist schon unterwegs. Interessantes Konzept bei dieser Firma: Günstige Preise, die gelaufenen km des geschlachteten Fahrzeugs stehen bei jeden Teil daneben, zudem ein vernünftiges Foto mit Lupe. Was haben wir noch gelernt? In Schweden werden 9-3/II schon mit rel. wenigen km auf der Uhr geschlachtet, die Teileauswahl ist sehr groß, es gibt sogar schnellen deutschsprachigen Support mit Inlandsnummer, alles prima. Braucht jemand einen FH-Motor vorne rechts ohne Komfortfunktion? Hätte da einen übrig ...
  10. Bei mir ist es aber die rechte Seite, also nicht die am meisten benutzte Scheibe ...
  11. Hallo, und danke für Eure Hilfe. Hatte Glück und habe die Teilenummer sofort nach dem Abnehmen der Verkleidung gefunden. Das Teil aus ebay hat tatsächlich die gleiche, habe ich also bestellt. Mal sehen, ob alles passt. 68,00 statt 463,00 EUR ist einen Versuch wert. Übrigens: Auch dem aktuell defekten Motor stand ein Datum von 2012 - der wurde also nach 5 Jahren schon einmal ausgetauscht und hat jetzt wieder nur 7 Jahre gehalten, war komplett korrodiert. War ein original Saab Ersatzteil. Wie kommt denn nur das ganze Wasser da hin, wenn das Fenster doch kaum mal unten war? Irgendwo muss es reinlaufen. Gibt es hier einen konstruktiven Mangel, den man vielleicht problemlos beheben könnte?
  12. Hallo, Leute, mein rechter vorderer Fensterheber im 9-3/II BJ. 2007 hat einen Motordefekt. Ersatz scheint entweder teuer (463,00 ) bzw. in fast allen einschlägigen Portalen nicht vorhanden zu sein. Habe jetzt einen in der Bucht gefunden, kommt aus Schweden, da kriegt man aber nicht raus, ob er mit oder ohne Komfortschließen ist. Die müssen wohl unterschiedlich sein. Auf den Komfort kann ich gern verzichten. Mein Finger funktioniert noch prima ... Jetzt die Frage: Weiß jemand, ob es die Steuerung des Komfortschließers packt, einen Motor ohne diese Funktion zum laufen zu bringen? Oder was man sonst da machen kann? Ihr würdet mir sehr weiterhelfen, denn sonst steht der Hirsch wegen solcher Lappalie in der Gegend rum ... Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Meldungen!
  13. Meine Wenigkeit ist auch bitte mit einzuplanen, habe zur Zeit wenig Kopf frei fürs Forum. Sorry. Bei mir ist ein Abweicheln nicht zu erwarten, bin mit zwei Exemplaren dieser Gattung (440, XC 70) schon genug gestraft gewesen. Komme mit dem ninetofive.
  14. Hey zusammen, hier im Thread war ja die letzten Tage richtig was los, während ich Freitag-Samstag im Bett lag und meine Magen-Darm-Grippe genoß, zeitgleich mit meiner Frau ... Nachdem wir meinen Vater ins Pflegeheim überstellt hatten am Silvestertag... Ich denke, bis moregn bin ich soweit wieder fit, dass ich Teilnehmer sein kann, sollte nicht mehr infektiös sein
  15. Hi Sven, Oh Schit ... Ich hoffe, die kriegen das wieder hin! Weihnachten beim Arzt oder in der Kilnik ist nicht gerade der perfekte Zeitpunkt. Spreche da aus Erfahrung, mein Vater liegt gerade nach einem totalen Zusammenbruch im Krankenhaus, hervorgerufen durch einen Magen-Darm-Virus, anschließend 2 Tage alleine ohne Hilfe in seiner Wohnung am Boden liegend... Frohes Fest ist ausgefallen.
  16. Kürzlich einen blitzsauberen TÜV-Auftritt hingelegt, Baujahr 2007, 1.8 t Hirsch Anniversary, ohne Mängel, kein Fitzelchen Rost oder Öl, 130.000 km auf der Uhr. Schön, das Jungelchen mal wieder von unten betrachten zu können. Der TÜV-Mann kennt das schon von mir und wundert sich nicht mehr über die guten Saabs. Traumhaftes Reifenprofilbild, meinte er nur, sehr schön gleichmäßig abgefahren, was wohl bei vielen Marken überhaupt nicht selbstverständlich ist.
  17. Liebe Stammtischfreunde und -innen, ich wünsche Euch allen ein beschauliches, friedliches und pannenfreies Weihnachtsfest und dank Frontantrieb auch einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Vielleicht kriegen wir ja sogar ein bisschen Schnee, damit die Winterreifen nicht ganz umsonst waren .... Hagen
  18. Hallo Carsten und auch von mir alles Gute zum Geburtstag! Tja, die Hälfte ist rum...
  19. Das passt genau zu meinen unter #47 dargelegten Erfahrungen mit dem dtl. unruhigeren 2.3 er Motor ggü. meinem eigenen 2.3er - meiner hat die lang übersetzte 4-Gang-Automatik und dreht nur selten über 4.000 hoch, da er weit früher schaltet. Trotzdem ist er mir eigentlich spritzig genug. Der andere war ein Schalter, den ich schon etwas gefordert und hochgedreht habe, was ihm wohl nicht so gefallen hat. Früher hatte ich drei 9-5 mit 2.0 er Motor, Handschaltung und Automatik und fand die Laufkultur immer spitzenmäßig. Trotzdem hat sich mir noch nicht erschlossen, warum nun der quadratisch ausgelegte 2.3 er eine schlechtere Laufkultur zu haben scheint als der 2.0 er. Liegt es vielleicht doch an den Ausgleichswellen?
  20. Genau, es vermischt sich beides hier ja schon seit geraumer Zeit miteinander, wie so oft entwickelt sich ein Thread weiter, ist ja gar nicht schlimm, oder? In den letzten Beiträgen ist es mehr Richtung unrunder Leerlauf abgeglitten, aber eigentlich ging es um die Laufkultur. Und diesbezüglich stehen mir doch einige Fragen noch unbeantwortet im Raum, Futter für unserer Motorspezialisten.
  21. Sind die Massekräfte x-ter Ordnung im B235 wegen des längeren Hubs ggü. dem B 204 nicht höher? Damit wäre (bei gleichen Ausgleichswellen?) der unrundere Motorlauf womöglich erklärt. Wurde im Laufe der Jahre was an den Ausgleichswellen geändert? Besonders ruhig laufen ja oft die 4-Zylinder-Motoren, die eine quadratische Auslegung von Kolbendurchmesser und Hub haben, wie z. B. der BRZ von Subaru (86 x 86 mm, natürlich auch ein Boxer). Kennt jemand die diesbezügl. Maße der Saab-Motoren B 235 und B 204?
  22. Würde mich mal interessieren, was Du mit "Alles" meinst, Klawitter, an welchen Schräubchen man für die Optimierung drehen kann. Die Trionic ist doch bei beiden gleich, oder? Gibt es deutliche Unterschiede bei den Ausgleichswellen oder längen sich die neueren Steuerketten schneller, weil man wieder Material eingespart hat? Kann man für einen rhigeren Leerlauf was am Motorsteuergerät machen?
  23. ... aber wer möchte schon gerne in weichem Stuhl sitzen...
  24. Auch die 2.3er können sehr unterschiedlich sein. Ich hatte Gelegenheit, eine 2,3er Chrombrille Schalter mit 115 k zu fahren und besitze selbst ein MY 1999 Automatik mit 244 k. Der 9 Jahre neuere Wagen hatte im Leerlauf wesentlich mehr Vibrationen (so wie meiner an der Ampel mit eingelegtem Gang) und war auch beim Beschleunigen und im Fahrbetrieb lauter. Laut Besitzer war der schon immer so laut und er fand das völlig i. O., meine Bedenken wegen Motorlager zerstreute er, wäre alles normal. Ich war dann froh, wieder in meinem Alten zu sitzen, der sein sanftes Lied sang ...
  25. Meine Wenigkeit steht der Realisierung einer geflissentlichen Teilnahme ebenfalls sehr aufgeschlossen gegenüber. Obwohl mir bei den harten Stühlen immer das Bein einschläft ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.