Zum Inhalt springen

ninetofive

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ninetofive

  1. Heute mit meinem 9-5er gerade die 200.000 geknackt - prompt ist der hintere linke Stoßdämpfer kaputt ... Bekommt jetzt auch das Prädikat "Wanderbaustelle" wie Sven seiner. Dann muss ich wohl am Mittwoch mit meinem 9-3er "Neuwagen" kommen.
  2. Auch bei mir grünes Licht für den 12.07.!
  3. Ich halte mir extra die Stammtischtage frei von Terminen, wenn möglich, und nun wieder nichts. Hatte mich drauf gefreut und bin nun wieder etwas enttäuscht. Sorry, ich kann auch nicht immer online sein, um eine halbe Stunde vor der Abfahrt zum Stammtisch über selbige zu entscheiden. Irgendwann ist es dann soweit, dass wir nach dem Stammtisch entscheiden, ob wir hingefahren sind oder nicht ... Deshalb meine Bitte: Käst Euch doch mal bitte etwas früher aus, wenn möglich, ob Ihr nun kommt oder nicht (alle, die das getan haben sind natürlich ausgenommen). Oder wir hören mit den ganzen Ankündigungen auf und lassen uns wie früher einfach mal überraschen, wer da ist? Klar leben wir in einer schnelllebigen Zeit, aber um dieser zu entfliehen, fahren wir ja alle Saab! Nächste Woche kann ich übrigens nicht, sonst aber jeden weiteren Mittwoch des Monats. Viele Grüße Hagen
  4. Sieht gut aus.
  5. Da alfasaab das Thema mal wieder belebt hat, will ich nun auch meinen Senf dazu geben. Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen 2009er, mit 170.000 km wie ein Segelschiff knarzenden 3er BMW endlich für 3.000 EUR Aufpreis gegen einen gehirschten 9-3 II/III er 1,8 T Sportkombi aus 2007 mit 55.000 km in der Anniversary-Auststattung mit Sportfahrwerk eingetauscht, der wie ein Neuwagen anmutete. Also 3.000 EUR für 120.000 km, neu gegen alt, praktisch gegen unpraktisch, geräumig gegen eng, leise gegen laut usw. getauscht. Alles richtig gemacht? Bisher ein klares JA. Habe den Erstbesitzer gegoogelt und angerufen, der ihn wiederum bei einem BMW-Händler in Zahlung gegeben hatte, um sich einen Einser zu kaufen. Er wollte sein "altes Auto" unbedingt wiederhaben und hat mir sofort 2.000 EUR mehr geboten, als ich dafür bezahlt habe. Ohne mich. Er selbst hatte keinerlei Reparaturen am Wagen, Kunststück bei der Laufleistung. Also meine Erfahrung: Der so gescholtene 9-3er ist bis auf den Verbrauch in fast jeder Hinsicht das bessere, durchdachtere Auto und macht viel mehr Spaß. Klappergeräusche habe ich nicht, die 18" Ganzjahresreifen, die drauf waren poltern ein bisschen, dafür sind sie gut durch den Winter gekommen. Demnächst gibt es Michelin. Die Türen werden beim Zuschlagen von der Karosse geradezu "angesaugt", das macht richtig Spaß, die mit dem kleinen Finger satt ploppend zu schließen. Lediglich die Innen-Türgriffe knarzen beim Zuziehen und weisen abgegriffenen Softlack auf. Die werden irgendwann gegen eine Hirsch-Ledergriffgarnitur ausgetauscht. Die Sportsitze in Anni-Leder mit Saab-Logo spielen gegenüber ihren Serienbrüdern in einer anderen Liga. Maximaler Seitenhalt und trotzdem sehr bequem. Technische Probleme bisher bei 50.000 km eigener Fahrleistung = 0, weder elektronisch noch mechanisch. Unterboden und Karosserie völlig rostfrei. Kein Ölverbrauch. Audio-Sound mit Subwoofer ausgewogen, keinerlei Dröhnen auch bei großer Lautstärke. Bedienung saabtypisch selbsterklärend - wirklich nicht selbstverständlich!!! Der Motor hängt super am Gas, das Maschinchen dreht munter hoch, die Automatik spielt das Spielchen mit. An der Ampel beeindruckt das viele große, schwere Süddeutsche. Schon deshab liebt meine bessere Hälfte diesen Sport(kombi)wagen, der auch noch den viel besser zu nutzenden Kofferraum hat. Allerdings würde ich ihn nicht unbedingt als Langstreckenfahrzeug bezeichnen. Das alles ist bezogen auf das Baujahr des Kollegen in 2007 sicher als Qualität zu bezeichnen. Anmutung kommt aber viel eher bei meiner 1999er 9-5 er SE Limo auf. Schon die wunderbaren Ledersitze und das Walnussholz-Armaturenbrett betören jeden, der in dieses Wohnzimmer einsteigt. Das absolut souveräne Fahrwerk und seidenweiche Motorgeräusch des 2.3ers geben den Rest von Strahlkraft dieses Wagens. Dafür wird er langsam zum Groschengrab, aber so what ... Auf Langstrecken spielt er immer noch die erste Geige. Will sagen: Qualität liegt immer auch im Auge des Betrachters. Beide Saabs sind völlig andere Fahrzeuge und vom Charakter kaum miteinander vergleichbar, aber beide würde ich als Qualitätsautos bezeichnen. Ich hatte bis jetzt 17 Autos verschiedener meist hochwertiger Marken, aber die 6 Saabs waren eigentlich zu jeder Zeit die (nicht nur qualitativ) besten Wagen. Und das kann kein Zufall sein.
  6. Nächsten Mittwoch kann ich voraussichtlich dienstmäßig nicht. Daß ich gestern zu Hause blieb, war wohl Schicksal. So musste ich leider fast persönlich miterleben, wie unsere gerade erst 3 Monate bei uns weilende zuckersüße Katze abends um halb 8 direkt vor unserer Haustür überfahren wurde. Tempo 30-Zone, interessiert aber nicht jeden. Der oder die Fahrer/in haben nicht mal gebremst (hätte ich gehört, habe nur ein paar Meter entfernt an meinem 9-5 er geschraubt), nicht angehalten und wurden von niemandem gesehen. Der Schock sitzt noch tief.
  7. Da leider keine weiteren Zusagen mehr kamen und Ronjas Kommen nach Telefonat auch nicht 100 %ig gesichert ist, fahre ich alleine nun doch nicht zum Wüstenhof hoch. Bin eigentlich von der Arbeit auch ziemlich geschafft. Dann hoffentlich bis in 4 Wochen!
  8. Ist ja merkwürdig ruhig seit ein paar Tagen im Thread - seid Ihr alle schon im Urlaub?
  9. Hi Gemeinde, ist nächsten Mittwoch wieder Wüstenhof-Stammtisch? Man könnte Urlaubspläne austauschen ...
  10. Treibe mich leider im hohen Norden rum und kann nicht teilnehmen. Viel Spaß Euch allen!
  11. Ja genial, dann fällt die ungewollte Stammtisch-Pause ja doch nicht so lang aus wie befürchtet. Freu mich und bin da.
  12. Hallo zusammen Anstatt zu früh komme ich nun leider gar nicht. Das Sch...wetter hat mir meinen Tag total durcheinander gebracht, stecke jetzt noch auf Schalke fest ... Viel Spaß Euch allen Hagen
  13. Hi alle miteinander, bei mir sieht es auch gut aus, treibe mich sowieso da oben im Westerwald herum und könnte auch schon früher da sein. Ist jemand schon vor 19.30 im Stern? Da könnten wir schon mal die Stühle vorwärmen ...
  14. Tja, dann würde ich mal sagen: Alles richtig gemacht, guter Plan: Erst das Nest bauen und dann das/die Küken hineinsetzen (hoffe, es werden noch mehr...)! Alles erdenklich Gute Euch drein! Wie heißt er denn, der kleine Troll? Nicht vielleicht etwa ein nordischer Name? P.S.: Ob ich es morgen in den Vorhof der Wüste schaffe, weiß ich leider noch nicht genau; well - I`ll do my very best. Der wunderschöne Donnervogel hätte jedenfalls Lust, an dem soll es nicht liegen.
  15. Hi Sven, ich meine genau die Stelle, die wir beide mal bei meinem 99er unter die Lupe genommen haben und ging bisher davon aus, dass das Schwellerende auch Endspitze genannt wird. Bei dem Wagen, den ich mir kürzlich angesehen habe (BJ 2004) war dort schon Blätterteig zu erkennen, und nun wollte ich mir eine bestimmte Chrombrille näher ansehen, daher die Frage.
  16. Bin etwas enttäuscht. Was hab ich falsch gemacht oder formuliert? Über 70 Klicks an einem Tag, aber keiner hat geantwortet. Nachdem ich im Forum trotz der umfangreichen Rost-Threads zu dieser Frage kein Ergebnis gefunden hatte, da es vor allem um Fahrzeuge vor dem MY 06 geht, hatte ich mich zu dieser Frage entschlossen, zumal nun die ersten Chrombrillen die 10 Jahre übeschritten haben. Ich hatte die Hoffnung, dass es vielleicht eine konstruktive Entschärfung dieser wohl auch bei Saab bekannten Problemstelle an der C-Säule oder einen verstärkten Korrosionsschutz von Saab gegeben haben könnte. Mich beschäftigt nämlich, ob die Anschaffung einer Chrombrille als daily drivers car sinnvoll ist, obwohl ich schon über deren wohl insgesamt schlechtere Qualität ggü. den früheren Baujahren gelesen habe. Betrifft das auch die Karosserie? Fahre z. Zt. selbst einen 9-5 MY 99 Sedan, möchte aber für die Zukunft vorsorgen. Zu Gesicht bzw. zur genaueren Betrachtung habe ich noch kein Exemplar dieser späten Baujahre bekommen, aber es müssen im Forum doch einige Fahrer dieser Wagen unterwegs sein, oder? Ich bitte also nochmal die Besitzer einer Chrombrille um ihre Erfahrungen bzgl. Korrosion. Vielen Dank!
  17. Hallo, Leute, kann mir jemand sagen, ob Saab das Thema Rost an den Endspitzen bei der Chrombrille endlich erkannt und gelöst hat? Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
  18. Liebe Freunde des Koblenzer Stammtisches, ich wünsche uns allen ein frohes, gesundes und möglichst rost- und schadensarmes neues Jahr 2017! Wir waren über die Feiertage im Schwarzwald abgetaucht und sind gerade zum Silvesterfeiern in der Eifel wieder heimgekommen. Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Stammtischabend als Jahresausklang im Wüstenhof. Jetzt zum Aufwärmen nach dem Neujahrsspaziergang schnell in die Sauna, Restalkohol verdampfen lassen!
  19. Happy Birthday, Carsten, und immer einen Millimeter Öl über "min"!
  20. Ick freu mir ooch! Gestern Besuch gehabt ...
  21. Kann ich mich nur anschließen, westerwäldisch-saabische Herzlichkeit zu genießen ist die 45 min Anreise wieder wert gewesen. Hachenburg wird ja langsam eine Saab-Institution! Ich freu mich jedenfalls schon wie doll auf die nächste Saison!!!
  22. Bei mir wackelt der Termin leider noch ziemlich. Meine Liebste ist krank, stark erkältet. Und bei mir kribbelt es auch schon im Hals. Aber unverhofft kommt oft. Nur nicht den Sand in den Kopf stecken.
  23. Hallo, Raser, habe mir vor 3 Jahren das fast identische Modell mit 140.000 km und 1. Hand Rentnerwagen gegönnt und bis jetzt 45.000 km ohne größere Probleme außer ein paar Fahrwerksbuchsen und einer regenerierten Drosselklappe abgespult. War auch ein Kurzstreckler, der aber ca. alle 10.000 km beim FSH frisches Öl und eine Inspektion gekriegt hat. Ölschlamm war = 0, Auspuff ist der erste und noch sehr ansehnlich, Thermostat habe ich vorsorglich gewechselt, da ich mit einem Vorgänger wegen einer Überhitzung mal bei 150.000 km einen Zylinderkopfschaden hatte, weil des Thermostat ausgefallen war (typische Schwachstelle). Turbo ist auch noch der erste und läuft einwandfrei, Automatik schaltet sauber. Die 170 PS machen mir auch schon viel Spaß und fühlen sich vor allem oben herum nach mehr an. Bei dem Fahrwerk der Baureihe, das relativ weich und leicht amerikanisch ausgelegt ist, würde ich persönlich nicht tunen. Er läuft zwar bis Tempo 200 wie ein Brett geradeaus, aber für höhere Geschwindigkeiten würde ich das Fahrwerk und vor allem die Bremsen verstärken. Und dann fängt die Kostenspirale an sich zu drehen.
  24. Hallo, Leo und Chris, ja tatsächlich, manchmal kann das Leben so einfach sein. Ich habe es im Einstellungsmenü gefunden, und es funktioniert. Nochmals Danke.
  25. Habe nachgeschaut und keinen Customize-Knopf gefunden. Dieser ist bei mir mit einem Strich belegt. Liegt vielleicht daran, dass es ein 2007er Baujahr ist, also außen ein 9-3 II und innen schon ein 9-3 III. Auch ein langer Druck auf die AC OFF-Taste brachte keinen Erfolg.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.