Alle Beiträge von ninetofive
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Last but not least auch von mir frohe und friedliche Weihnachten Euch allen! Der Anschlag von Magdeburg, von wo meine Frau stammt und wo noch unsere Restfamilie nebst Freunden wohnt, ist uns besonders nahe gegangen. Der Attentäter wohnte dann auch noch in meiner Heimatstadt Bernburg ...
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Danke für alle, die Verständnis für meine Situation haben und mir helfen möchten. Unter Druck setzen lasse ich mich aber sicher nicht. Bin auch nicht ständig online, habe noch 3 weitere fahrbereite Fahrzeuge, keins davon ist eine Leasing-Schlurre, und werde die Punkte in Ruhe abarbeiten. Wie ich weiter oben schrieb, ist Geduld auch eine meiner Tugenden. Eure Beiträge haben mir den Weg aufgezeigt! An alle Forumsfreunde erst mal schöne Weihnachten!
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Also das hat sich schon brutal angefühlt, und die Nerven, danach den Fuß auf dem Gas zu lassen hatte ich wirklich nicht.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Genau, deshalb tippte ich ja auch auf ein Problem in der Benzinversorgung. Nur blöd, dass ich aus einem anderen Grund (sprang überhaupt nicht mehr an) die komplette Fördereinheit vor 3 Wochen habe tauschen lassen.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
In welcher schönen Traumwelt lebst Du - vor Weihnachten noch einen Werkstatttermin zu ergattern? Habe zwar einen 9000, aber keine Bühne und keine Werkstatt, dafür aber viel Geduld, die man heute auch braucht ...
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Beides ist richtig, das Ruckeln bei 120 fand bei einen testbedingten Kickdown im 3. Gang statt. Von daher wäre eine gleiche Drehzahl möglich. Leider kann ich sie wie gesagt nicht ablesen. Bei 160 ruckelt es auch. Ein abgerutschter Schauch wäre natürlich die perfect ten, aber vor Weihnachten kriege ich den Wagen nirgendwo auf eine Bühne, und von oben sieht man nichts.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
News: War heute bei der Werkstatt (40 Jahre Saab-Erfahrung), die die Kraftstofffördereinheit getauscht hat und gleichzeitig auch die Kerzen mit erneuerte. Es ist also ein neuer Benzinfilter drin, und der Schlauch nahe des Filters ist nicht abgeknickt. Wenn Luft im System wäre, käme ja sicher nicht bis 160 kmh die volle Performance, das müsste man schon früher merken. Ich mach dann erst mal die Kerzen raus und sehe mir die Isolation und die Elektrodenabstände an (in der Hoffnung, dass diese sich beim Lagern in der Schachtel vergrößert haben könnten...) oder man farbliche Abweichungen erkennt. Dann evtl. Testfahrt. Anschließend wechsele ich die DI aus gegen die Reservebox, um die Zündung auszuschließen bzw. den Fehler im besten Falle zu erwischen. Hatte heute wieder 200 km Autobahn und genau bei Tempo 160 wieder das Motorruckeln, diesmal starkes Abwärtsgefälle. Werde Euch berichten.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Nun zu deinen bzw. Euren Fragen: Benzinpumpe wurde getauscht, da ich vorher nicht mehr starten konnte. Das Problem mit dem Ruckeln trat erst danach auf. Kann Zufall sein, muss aber nicht. Der Benzinfilter wurde m. E. auch geprüft, die Werkstatt hatte zumindestens den Auftrag von mir dazu. Was ist ein Fehlzündungszähler? Wie oben beschrieben hatte das Tech 2 KEINE Fehler beim Auslesen im Stand angezeigt. Die Bremse war nicht angezogen, die Bremsleuchten waren dunkel. Weiß der Geier, wie es zu der Meldung kommt. Zudem ist seit diesem Sommer der DZM kaputt, so dass ich hier ein wenig eingeschränkt bin in der Analyse. Das mit dem Kat ist ein guter Ansatz, denn ich weiß bei den wenigen km (122.000), die er drauf hat nicht, ob der bzw. die Vorbesitzer vorwiegend Kurzstrecke gefahren sind. Bei mir kriegt er aber seit 4 Jahren = 30.000 km vorwiegend schnell gefahrene Autobahn serviert. Bisher ohne Ruckeln. Da müsste der Kat eigentlich frei sein. Zum OBD ist zu sagen, dass es noch nicht die Endversion ist, sondern eine Vorstufe von 1994 mit grünem Stecker unter dem Beifahrersitz, der nur mit dem beim Tech 2 mitgelieferten Adapter arbeitet. Es werden weniger Parameter angezeigt als bei den späteren Baujahren. Die Zündkerzen waren in der Tat BCPR7ES-11 in der gelben Schachtel. Wie immer, noch nie Probleme damit gehabt.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Man muss ja auch manchmal noch arbeiten gehen ....
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Kurz zur Info: Zündkerzen sind neu, DI hat 40000 km, alles passend, Kraftstoff -Fördereinheit ist von Skandix, keine Billigteile.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Liebe Gemeinde, ich habe mit meinem 9 k, MY 95 2.3 170 PS Automatik, 122.000 km folgendes Problem: Wagen läuft super, nur bei stärkerer Leistungsanforderung (also Tempo 120 bis 130 beim starken Beschleunigen oder ab 160 auf der Bahn ruckelt der Motor stark. Nehme ich gas weg, ist alles wieder ok. Ich denke, er kriegt zu wenig oder keinen Kraftstoff. Auslesen mit dem Tech 2 ergab 0 Fehler. Benzinpumpe ist neu, die gesamte Kraftstoffförder-Einheit wurde ausgetauscht, incl. des Benzinpumpenrelais und der Rückschlagventile. Eine Auslesefahrt mit dem Tech 2 zeigte seltsame Anzeigen: Der Ladedruck fiel beim Gaswegnehmen nicht entsprechend ab, und die Bremse sei dauernd angezogen, was aber nicht stimmt. Die Unterdruckschläuche sind alle neu und soweit ich von oben sehen kann an ihrem Platz. Hat das schon mal jemand gehabt oder eine zielführende Idee? Vielen Dank im Voraus!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Mit mir ist unbedingt zu rechnen!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Die Idee, das Stammlokal per Voting festzulegen finde ich gut. Vielleicht 5 Vorschläge und ein Punktesystem, an dem sich alle Stammtischbesucher beteiligen sollten.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dem habe ich nur hinzuzufügen, dass ich mich nicht mit Euch zum Stammtisch treffe, um billig essen zu gehen. Aus dem Alter bin ich raus. Möchte einen schönen Abend in gemütlicher Runde haben, Raststätten und Autohöfe sehe ich die Woche über schon genug.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo, Freunde, schon mal vorab: Bin am 25.09. beim Stammtisch nicht dabei, da im Urlaub. Euch viel Spaß! Hagen
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hi Carsten, bei mir ist jetzt klar, dass ich auch komme. Liebe Grüße!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja schön, dann trag ich mir das Jocoloco für nächsten Mitwoch ein. Freu mich auf Euch.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hi Freunde, ist am Mittwoch, den 31.07. wie üblich Stammtisch?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hi Gemeinde, nach dem gestrigen Sieg über die Wikinger stehen unsere Jungs am Freitag des Grillabends im Viertelfinale ... Leider muss ich also absagen, da wir dann mit unseren fußballfanatischen Freunden grillen müssen. So ist der Brauch. Liebe Grüße Hagen
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo, und danke für die Einladung, die ich gerne annehme, da meine Sommergrippe, die gerade beginnt dann hoffentlich vorüber ist.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hi Freunde, bin noch im Urlaub, daher wird der Stammtisch am nächsten Mittwoch leider ohne mich stattfinden müssen. Viel Spaß!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hi zusammen, ganz ehrlich - ich würde es lieber in den Herbst legen, wenn die Zeit der Urlaube und Freiluftveranstaltungen vorbei ist. Den Sommer über sind wir an den Wochenenden meist schon jetzt verplant. Im Juli haben wir auch noch Fußball-EM (bis 14.07.), da kann ich keinen Termin bestätigen, weil nicht klar ist, wie weit Die Mannschaft kommt.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Über die Lohr-Sammlung hat die Ingenieurszeitung VDI-Nachrichten in einem 1-seitigen Artikel sehr wohlwollend berichtet, wird zumindestens für mich zu einem Pflichttermin, weswegen ich eine Saab-Ausfahrt dorthin auch für eine gute Idee halte. Diese Woche war ich beruflich in Düsseldorf und habe einen Abstecher in die Classic Remise gemacht. Sehr Sportwagenorientiert, und überall stehen die Preise dran ... Gruselig!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich wäre dabei, komme ggfs. etwas später. Joco ist natürlich wieder ok.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Es ist vollbracht, Dank Eurer Unterstützung sitzt der neue SLS jetzt richtig an seinem Platz, alle Funktionstests haben funktioniert, auch Rückfahrscheinwerfer und Parksensoren klappen einwandfrei. Der Sensor saß ganz schön fest auf der Welle. Die Einstellhilfe habe ich nicht gebraucht. Die Lage des alten Sensors wurde mit Farbspray markiert, so dass sich nach dem Abnehmen desselben die Umrisse auf dem Blech darunter abzeichneten, das hat genau gepasst. Die ganze Sache hat nur 90 min gedauert, incl. Zurücksetzen von Datum und Uhrzeit, der Klimaanlage (Neukalibrierung) und der Fernbedienung. Dann schauen wir mal, ob es das war ...