Alle Beiträge von ninetofive
-
Knackt beim Losfahren
Federbruch sollte man eigentlich am Fahrverhalten merken, wäre bei 78.000 km wohl auch noch etwas früh. Vergaß, das Sportfahrwerk zu erwähnen. Das sollte doch eigentlich noch etwas mehr aushalten als das Serienfahrwerk, oder? Der Wagen wurde vor mir von einem Rentner gaaanz vorsichtig gefahren, es gibt auch sonst kaum Gebrauchsspuren. TÜV ist ganz frisch. Komisch ist auch, dass es während der Fahrt auch in keinster Weise zu hören ist, dieses Knacken, also immer nur kurz nach dem Losfahren, und dann nicht mehr. Auch nicht, wenn ich von einer Ampel wegfahre. Es ist auch nicht vom Einschlagen der Lenkung oder dem Gefälle abhängig. Es klingt ehe so, als ob sich eine elektronische Parkbremse entriegelt, die das Auto aber nicht hat. Es wundert mich halt, weil ich so etwas noch bei keinem meiner 20 vorherigen Autos gehört habe, und da es das Fahren nicht beeinträchtigt, will ich auch nicht gleich in die Werkstatt damit. Natürlich weiß ich, dass Geräusche die von der Ferne aus am schwierigsten zu interpretierenden Fehlerquellen sind. Hätte ja sein können, dass jemand das Gleiche an seinem Saab auch hatte.
-
Knackt beim Losfahren
Hallo, Gemeinde, mein 9-3 II MY 2007 hat die Angewohnheit, dass es ca. 1-2 m Fahrtstrecke nach dem Anfahren leicht im Vorderwagen metallisch knackt, als ob sich was lösen würde (wenn er kalt ist, hab es noch nicht im warmen Zustand eruiert). Weiß jemand, was da vor sich geht oder gehen könnte?
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ja genau, so ist es. Das mit dem Überfüllen können wir ja am Mittwoch beim Stammtisch ausdiskussieren, wenn Du kommst, Sven.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Saab Stammtisch ist ein Jour fixe. D. h., ich komme.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Hallo, Gemeinde, ich habe bisher bei meinen immer neueren Motoren in den Sääben kaum Ölverbrauch gehabt. Da ich alle 10.000 km spätestens Ölwechsel mache, brauchte ich bisher meist gar nichts nachzufüllen. Der jetzige B 235, MY 99 170 PS ist fast 180.000 km gelaufen und genehmigte sich eben auf 8.000 km ca. 1,5 l 10 W 40, fast nur Mittel- und Langstrecke. Mich würde interessieren, was Eure 2.3er oder andere so vertilgen und ob ich da im normalen Bereich liege. Der Motor schwitzt etwas an der Ölwannendichtung, das sind aber nur Tropfen auf den heißen Kat ...
-
Aktuelles Kartenmaterial für Navi?
Danke für den Link, snowtiger, ich hätte den Fred jetzt nicht unter 9-3/III erwartet, aber klar, da gehört mein 300er Infotainmentsystem ja hin. Der 2007er Jahrgang ist ja der Zwitter unter den 9-3ern...
-
Knarzende Innentürgriffe vorn stören
Hallo, liebe Designfreunde! Mich stören in meinem 2007er Vector Anniversary (nach Innenraumfacelift) die billigen knarzenden Plasikschalen - Innentürgriffe. Die tägliche Begegnung damit gibt einem alles andere als ein Qualitätsgefühl. Hirsch hat ja wohl mal welche aus Leder bzw. mit Lederüberzug gemacht, sind die solider und gibt es die noch?
-
Aktuelles Kartenmaterial für Navi?
Hallo zusammen, wer weiß, wie man an eine aktuelle DVD für das seit 2007 im Innenraum-Facelift herankommt, die auch sicher läuft? Habe das 300er Entertainmentsystem, in dem noch die erste DVD von 2007 drin ist.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
175.000, davon 35.000 bei mir in 1,5 Jahren als Firmenwagen, mit dem ich mehrmals in der Woche tatsächlich zu Kunden fahre! Er sollte eigentlich meinen Erstwagen entlasten, damit der nicht so schnell verbraucht ist, und nun ist er selbst der Erstwagen, und der andere steht mehr in der Garage als dass er fährt ... Ach so, noch der erste Lader und Motor sowieso, bisher an Problemen nur eine Drosselklappe.
-
Getriebeölstand messen
Hallo, klinke mich auch mal seitlich ein. Habe einen 9-3 BJ 2007 5-Gang Automatic übernommen, der jetzt knapp 80.000 km drauf hat. Lt. Serviceheft hat der noch kein neues Getriebeöl bekommen. Wird Zeit, oder? Wieso haben die das bei Saab so kompliziert mit der Bestimmung des Ölstandes gemacht? Wo erfährt man überhaupt, was bei welchem Kilometerstand lt. Hersteller zu wechseln ist? Bei meinem 9-5 steht das im Serviceheft noch drin. Gibt es so eine kleine Übersicht beim 9-3 nicht mehr?
-
Klassiker 9-5
Das hier ist übrigens der Klassiker-9-5-Fred ...
-
Poly-V-Riemen wann fällig?
Danke für die Fotos, el-se, also dann bin ich auf der sicheren Seite, das muss ein relativ neuer CONTI-Riemen sein, den der Vorbesitzer draufgemacht hat oder dessen Werkstatt. Alles elastisch, nichts ausgefranst, keine ausgebrochenen Rillen oder Risse. Die Rollen haben auch noch kein Spiel. Weiterfahren ist angesagt. Da kann ich auch draus schließen, dass die Saab-Werkstatt die Inspektionen bis 140.000 km nach Werksvorschrift gemacht hat und dass auch das Automatikgetriebeöl schon gewechselt wurde. So viel wie ich fahre ist es aber spätestens in 2-3 Jahren soweit, beides zu wechseln In der Tat, dass hier noch alles drinsteht habe ich völlig übersehen. Mein neuerer 9-3 hat das Blatt leider nicht mehr.
-
Spürnasen gefragt - Schmorgeruch direkt nach Abstellen
Auflösung des Rätsels im Januar 2016: Der Geruch trat immer auf, wenn ich unsere steile Auffahrt hochgefahren war. Nun entdeckte ich einen winzigen Tropfen Motoröl hängend an der Kante der Ölwanne, die dann wohl nach der letzten Demontage minimal undicht gewesen sein muss (habe nie auch nur einen Tropfen Öl unterm Auto gesehen ...). Immer wenn die Schnauze nach oben zeigte, riss er ab und fiel auf den heißen Kat, so dass es ganz kurz stank. Das habe ich rausbekommen, indem ich alles schön trockengewischt habe und dann die Steigung hochfur. Und siehe da: Kein Gestank mehr! Entwarnung, nix kaputt! Also noch mal danke an alle, die mitgerätselt haben.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Never ...
-
Klassiker 9-5
Lasst uns über den Zusammenhang von Klassikerstatus und Design reden. Der erste Range Rover steht im MOMA in New York. Warum? Weil sein Design zeitlos ist. Und das zeichnet hervorragendes Design aus. Den Effekt kenne ich von vielen Betrachtern meiner 9-5 I 2.3 SE Limousine. Immer wieder schieres Erstaunen, wie alt der schon ist. Man sieht es ihm nicht an. Und er fällt gerade deshalb nicht als spektakulär auf, weil vieles von dem, was ihn ausmacht von heutigen modernen Limos kopiert und weiterentwickelt wurde. Die Proportionen stimmen einfach von jedem Blickwinkel aus: Die Seitenlinie ist absolut harmonisch und dabei dynamisch durch die Keilform und die Bügelfalte. Die Front ist nicht aggressiv, nicht bieder, nicht filigran, nicht wuchtig oder plump, nicht niedlich oder grinsend, nicht tolpatschig - sie ist das Markengesicht von Saab. Das Heck macht mich immer wieder an, wenn ich ihn morgens von hinten sehe. Stimmige Proportionen. Die Frontscheibe ist zwar nicht mehr so gebogen wie beim 900, aber immer noch typisch Saab. Immer noch beste Rundumsicht. Lautlos gleiten die Scheibenwischer darüber. Viele Designelemente wurden übernommen und weiterentwickelt, um mehr praktischen Wert zu bekommen, z. B. die Außentürgriffe, bei denen man den Lack nicht zerkratzt. Und der Innenraum hebt sich ja wohl so was von positiv von fast jeder anderen Automarke ab, was Bedienbarkeit und Wohlfühleambiente betrifft. Das ist 100 % Saab. So viel klare Linie und schöne Fläche ohne Schmutzecken, auch durch den Softlack findet man auch im 9k oder in allen späteren Modellen von Saab nicht wieder. Geniale Details wie die Lüftungsdüsen, die Spotlights, Night Paneel, die doppelte Sonnenblende, die aktiven Kopfstützen, die Scheinwerfer-Höhenverstellung per Rädchen, die intuitiven Lenkradtasten (auch für Blinde zu bedienen) oder das ArmaturenBRETT in Wurzelholz machen ihn einzigartig. Der 9-5er bleibt mein Liebling, er ist auch heute noch vom Fahrverhalten und vom Cruisen das coolste, was ich je gefahren bin. Und ich bin so ziemlich alle Baureihen von Saab und viele andere Automarken gefahren. Qualitätsnachteile gegenüber dem 9k kann ich nicht erkennen, zumindest nicht beim 9-5 I. Ich könnte noch stundenlang weiter schwärmen. Für mich hat er schon heute alle Merkmale eines Klassikers, und ich würde mir gerne noch ein paar davon "einfrieren" für später....
-
Poly-V-Riemen wann fällig?
Hallo, liebe Gemeinde, ich muss mal die Frage loswerden, wann beim B235E der Poly-V-Riemen fällig ist. Meiner war bis 142.000 km scheckheftgepflegt, und ich weiß nicht, ob er gewechselt wurde. Jetzt ist er 17 und hat 175.000 km. Der Riemen sieht noch nicht versprödet aus, aber da sind ja auch die Spann- und Umlenkrollen, in die man nicht reinsehen kann. Woher kriegt man eigentlich die Infos, was bei welcher Laufleistung zu machen wäre?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ohne Faktor Frotzel wäre es in der Tat langweilig. Wohl denen, die austeilen, aber auch einstecken können. Dauer-Frotzel-Opfer zu sein ist entbehrt einer gewissen Lustigkeit. Bei der Wahl der Automarke ist auch mir schon der eine oder andere Kardinalsfehler unterlaufen...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt - vor mir war alles frei ...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Das würd ich lieber nicht probieren!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich käm sogar auf allen Vieren ...
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
Dem schließe ich mich an, habe das gleiche Fahrzeug, da ruckelt nichts.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Kleiner Beitrag aus der Ferne: Wie nennt man in Sachsen in sich gekehrte, sozial inkompetente Einzelgänger? AUDIsten ....
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da haben die Euch ja gestern was Lustiges in die Getränke getan, oder? Schade, dass ich verhindert war. Wann ist den der nächste Stammtisch? Wusste bis eben noch nichts von dem Anachronismus, im Saab AUDIokassetten zu hören ...
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Keine schlechte Idee. Ich lebe zwar in der Apfelwelt und habe keinen Plan von Microsoft und Android, aber für nen Fuffi kriegt man schon ein nagelneues Acer Z 220 Smartphone mit Android 4.4 ohne Vertrag, gebrauchten Mist tue ich mir für ein paar Euro weniger nicht an, dazu das Torque Pro (?) noch mal für 30 Glocken, dann liege ich selbst mit Neugeräten noch in meinem Preisrahmen. Kann ja so schwer nicht sein, die App zu installieren und das Ding anzuschließen.
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Oh, ich habe gerade gesehen, was das Tech 2 kostet ... Gibt es nichts in der von mir erwähnten Preisklasse bis 100 EUR?