Zum Inhalt springen

trollpower

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollpower

  1. trollpower hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ja daran scheiterte es bislang - es widerstrebt mir an den Kabeln zu ziehen. Aber hilft wohl nichts. Das mit der Helligkeit ist schön. Aber was anderes, was hast du denn für Xenonbrenner? Die sind ja doch ziemlich stark gelb? Habe mal meine Spiegelreflex vor's Auto gestellt um die tatsächliche Lichtfarbe draufzukriegen, beim Handy ist sowieso alles nur weiß und überblendet. http://up.picr.de/23978608nc.jpg (Helligkeit der Glühlampen in den Standlichtern täuscht, das kommt durch die lange Belichtungszeit im Dunkeln) http://up.picr.de/23978609ue.jpg Das sind Osram Xenarc Nightbreaker Unlimited. Das stelle ich mir dann mit den LED Standlichtern sehr schön vor. LG
  2. Dazu hast du eine PN.. LG
  3. Hallo, nochmal: Sieht wirklich gut aus dein Auto. Bei mir haben die Sitzwangen der Vordersitze an den Plastikverkleidungen, wo die Verstellknöpfe dran sind, oft nervig geknarzt, gerade wenn das Auto schwungvoll durchfedert (z.B. lange Sicken in Landstraße etc.). Seitdem ich alle paar Wochen etwas Silikonspray (alternativ geht auch Cockpitspray, sind auch Silikone drin, dann stinkt nur der ganze Innenraum nach Apfel, Zitrone, etc.) auf ein Tuch sprühe und damit die Kante von dieser Verkleidung rund um den Sitz "einreibe", ist da absolute Stille. Ansonsten knarzt der Saab eben halt, da musste ich mich auch erst dran gewöhnen. Es ist kein BMW, Mercedes oder ähnliches, aber wie gesagt, mittlerweile höre ich es kaum noch Eine Batterieabdeckung hat der V6 natürlich auch, wie Thomas schon geschrieben hat. Sieht dann so aus: http://up.picr.de/23929193zv.jpg Hole dir doch einfach noch einen Satz von den schönen Alu 65 Felgen, passen doch wunderbar zum Auto. LG
  4. Ich las irgendwo davon, dass besser abgeschirmte AUX-Kabel dem Rauschen entgegenwirken sollen. Meins rauscht jedenfalls auch leise. LG
  5. Hallo, ich bin noch knapp unter den 200.000km, aber angesichts des Threads frage ich mich, ob das eine Hürde für den Saab darstellt? Meine bisherigen Autos, zumeist große Langstreckenkombis, bin ich bis weit über 300.000km gefahren und das soll mein Troll eigentlich auch schaffen. Achso: Was wurde bisher bei mir erneuert? Nicht wirklich viel, ein Öldruckschalter glaube ich. Der Motor ist ein 2.8 V6 Turbo. LG
  6. Ja sicher, kommt ja nur auf die Prozente der Lichtdurchlässigkeit an.
  7. Das ist die originale Scheibentönung ab Werk. Ist wie du schon sagst nicht ganz schwarz, sondern schön dezent. Besonders wichtig ist, dass man von innen kaum eine Verdunkelung bemerkt. LG
  8. Sieht sehr gut aus, ziemlich genau wie meiner. Ich habe auch den V6 und bin seit jetzt bald 40tkm sehr zufrieden, keine Defekte, sondern Laufruhe und Leistung pur. Meiner rasselt beim Kaltstart relativ stark, aber seitdem ich ihn habe unverändert und ohne Probleme, daher schließe ich die Steuerketten eigentlich aus, ist auch ein MY 06. So soll meiner mal aussehen: http://up.picr.de/23859484mx.jpg LG
  9. Hallo, Ohne eigene Erfahrung zu dem Problem (meine Scheibenwischer tun was sie sollen), rate ich dazu, einfach mal die Batterie für 10-15min abzuklemmen. Angeregt durch die Thematik mit der sich einschaltenden Instrumentenbeleuchtung nach dem Ausschalten der Zündung, könnte das ein Reset im System bewirken, bei der Beleuchtung hat es jedenfalls auch geholfen. Vielleicht einfach mal probieren. LG
  10. trollpower hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auf den Bildern hat er die Standlichter mit 6000K drin, etwas weißer/bläulicher als seine Xenonbrenner. Meiner Meinung nach aber ideal, da die 4000k Variante schon wieder deutlich gelblicher leuchtet. Ich werde mir diese LEDriving Standlichter 6000k von Osram und die dazugehörige "Canbus-Control Unit", also 2 Widerstände die die Warnmeldung vermeiden, bestellen und testen, wie es mir gefällt. Bilder kommen, wenn mein Sohn sich die Hände verrenkt hat, um die Lampen einzusetzen.
  11. trollpower hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist genau das was ich suche! Mich persönlich stört, dass man beim Saab und allen anderen Autos mit Xenon-Fahrlicht und Glühlampen-Standlicht diesen hässlichen Kontrast zwischen weiß und gelb hat, es soll eine schön weiß leuchtende homogene Fläche sein. Dazu erlaube ich mir mal das Bild noch anzuhängen, da sieht man das ganz gut: http://up.picr.de/23812113hc.jpg Da du die Standlichter ja munter tauschst, hast du da einen Kniff? Geht doch recht eng zu da vorne.. Aber die werde ich mir wohl mal bestellen, oder blendet es so sehr, dass mich damit die Polizei rauszieht? LG
  12. Hallo, ich zitiere hier eine von mir gegebene Antwort auf diese Frage vor kurzem und würde ebenfalls die im Link gezeigten Brenner empfehlen: Ich habe in meinem Saab seit einigen Monaten die Osram Nightbreaker Xenarc Unlimited, da bei mir der linke Brenner den Geist aufgegeben hat und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Nach dem Einbau war ich erst etwas enttäuscht, da sie nach wenigen Sekunden Brenndauer eine deutlich gelbliche Färbung einnahmen und im Dunkeln wirklich kein großartiger Lichtzuwachs im Gegensatz zu den alten bemerkbar war, das Licht war einfach nur gelber, wohingegen meine bisherigen Brenner komplett weiß waren. Da Xenonbrenner aber eine Einbrennzeit von bis zu 100 Stunden haben, muss man ein bisschen Geduld haben. Mittlerweile ist das Licht wirklich bemerkbar heller, es leuchtet etwas weiter und auch die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes ist besser, insgesamt sieht man einfach mehr und weiter. Die Lichtfarbe ist von außen, also wenn man das Auto von vorne sieht, schön kaltweiß bis ganz leicht bläulich, von innen mit Sicht auf die Straße normal weiß, aber sehr hell. Ich bin zufrieden mit dem Kauf und würde sie wieder bestellen. http://up.picr.de/21897535fp.jpg LG
  13. trollpower hat auf Falk_CH's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke! Dann habe ich ja noch ordentlich Luft mit derzeit um die 190.000 Kilometern auf der Uhr. LG
  14. trollpower hat auf Falk_CH's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat den auch der 2.8er V6?... LG
  15. Hallo, gibt es Erfahrungswerte zu Gasanlagen im Saab 9-3 mit dem 2.8 V6? Ich möchte wieder auf eine Prins-Anlage zurückgreifen, da sie meiner Meinung nach schon das Beste auf dem Markt sind, aber wie sieht es aus mit Flash-Lube, habt ihr das verbauen lassen? Wenn ja, wahrscheinlich mit Einspritzung oder, denn durch den Turbo funktioniert das Unterdrucksystem ja nicht. Habt ihr konkrete Anbieter, evtl. auch die Preise (gerne auch per PN)? Komme aus Berlin, würde aber auch weiter fahren, es soll Qualitativ gute Arbeit sein. Ich würde mich über Erfahrungen freuen. LG
  16. Super, vielen Dank. Hat jemand vielleicht die technischen Daten des orig. Subwoofers zur Hand? Habe dazu nichts gefunden. LG
  17. Danke für diese Erfahrung! Also steigt mir nicht gleich das ganze Audiosystem aus, wenn eine Komponente fehlt. Damit kann man dann ja erstmal PROVISORISCH () fahren, bis eine Lösung gefunden ist. Ganz ohne Sub wird es aber auf keinen Fall auf Dauer bleiben, dafür ist mir guter Klang mit entsprechenden Tiefen zu wichtig, den auch die Kickbässe in den Türen nicht ersetzen können. LG
  18. Bei mir waren vorher Philips verbaut, das Licht war auch gut, bis zum defekt des einen Brenners. Die neuen Osrams sind nun deutlich heller, denn sie sind a) ja auch wirklich neu und b) versprechen sie etwas mehr Lichtausbeute. Ich denke mit keinem der guten bzw. großen Leuchtmittelhersteller macht man etwas falsch, bei dem einen ist das Licht etwas weißer, bei dem anderen leuchtet es etwas weiter, aber ohne den direkten Vergleich wird der Otto-Normal Autofahrer keinen Unterschied bemerken. LG
  19. Danke, das klingt kompliziert. Frage 1: Kann ich den Subwoofer einfach so herausnehmen oder fehlt dann was in diesem optischen Ringbus? Frage 2: Hat jemand einen konkreten Tip wie ich stattdessen einen Subwoofer betreiben kann? LG EDIT: Ich bin durch einiges Suchen mittlerweile zu dieser Erkenntnis gekommen: Da über den O-Bus kein vollbandiges Signal anliegt, braucht man einen guten High/Low Adapter, der die vorhandenen Signale wieder auf ein Chinch-Signal wandelt. Für den Subwoofer greift man das Signal des dritten Verstärkes ab (der befindet sich wahrscheinlich irgendwo im Kofferraum), da dieser ein Basssignal von 20-90Hz abgibt. Damit hätte man immerhin wieder ein normales Signal. Inwiefern man jetzt den vorhandenen Verstärker nutzen kann und welche Endstufe und welchen Subwoofer man dann benötigt, habe ich noch nicht raus...
  20. Wüsst' ichs, tät ich nicht fragen. Keine Ahnung, wie gesagt, böhmische Dörfer.
  21. trollpower hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Würde ich jetzt auch sagen..
  22. trollpower hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit mehr oder weniger Kilometern auf der Uhr...?
  23. Hallo zusammen, da bei meinem Saab 9-3 V6 ein Gasumbau ansteht, wie ich ihn schon bei vielen anderen Autos habe durchführen lassen, stehe ich nun vor einem kleinen Problem. Normalerweise kommt der Gastank in die Reserveradmulde, allerdings ist dort der Subwoofer des Audiosystems verbaut und stört somit. Den Tank in den Kofferraum stellen ist keine Alternative, da ich dann denn doppelten Boden nicht mehr aufstellen kann etc. Also muss der Subwoofer weichen. Die Frage ist nun, was soll die neue Lösung sein. Ich freue mich zwar über den guten Klang im Auto, habe aber von Audiotechnik wenig Ahnung. Ist es möglich einen passiven Subwoofer zu kaufen, der dann wie im Golf eines Jugendlichen im Kofferraum steht, und diesen an den vorhandenen Verstärker anzuschließen? Oder brauche ich Subwoofer und Verstärker neu? Ich würde auch einen aktiven Subwoofer verbauen, dann erspare ich mir den Kram mit einem externen Verstärker, ich weiß zwar dass akt. Subwoofer ganz anständig klingen können, aber es sollte auf keinen Fall schlechter werden als bisher. Nun seid ihr dran LG
  24. Sieht echt toll aus Aber ich persönlich freue mich immer ein wenig, wenn ich im Dunkeln hinten an den Kofferraum gehe, die Abdeckung antippe damit diese nach oben fährt und die Beleuchtung dann wunderbar unterhalb der Abdeckung abstrahlt. Durchdachte Konstruktion eben. Wenn man allerdings auch unter der geschlossenen Abdeckung Licht haben möchte, sieht es werksseitig wortwörtlich finster aus. LG
  25. trollpower hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit Frontschürze ist wahrscheinlich nicht nur die Spoilerlippe gemeint, sondern leider das ganze Plastikteil bis hoch zu den Scheinwerfern oder? Gibt es dafür eine Anleitung zur Demontage oder ist es selbsterklärend wenn ich vor dem Auto stehe? LG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.