Zum Inhalt springen

trollpower

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollpower

  1. trollpower hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meinen hat es in den vergangenen Tagen auch dahin gerafft.. Momentan klingt es schrecklich hoch, nur gelegentlich nach einer Bodenwelle setzt der Tieftöner beim Hupen für einen Moment wieder mit ein. Inwiefern ist der Ausbau kompliziert? LG
  2. Hallo, also ich habe in meinem Saab seit einigen Monaten die Osram Nightbreaker Xenarc Unlimited, da bei mir der linke Brenner den Geist aufgegeben hat und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Nach dem Einbau war ich erst etwas enttäuscht, da sie nach wenigen Sekunden Brenndauer eine deutlich gelbliche Färbung einnahmen und im Dunkeln wirklich kein großartiger Lichtzuwachs im Gegensatz zu den alten bemerkbar war, das Licht war einfach nur gelber, wohingegen meine bisherigen Brenner komplett weiß waren. Da Xenonbrenner aber eine Einbrennzeit von bis zu 100 Stunden haben, muss man ein bisschen Geduld haben. Mittlerweile ist das Licht wirklich bemerkbar heller, es leuchtet etwas weiter und auch die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes ist besser, insgesamt sieht man einfach mehr und weiter. Die Lichtfarbe ist von außen, also wenn man das Auto von vorne sieht, schön kaltweiß bis ganz leicht bläulich, von innen mit Sicht auf die Straße normal weiß, aber sehr hell. Ich bin zufrieden mit dem Kauf und würde sie wieder bestellen. http://up.picr.de/21897535fp.jpg LG
  3. Handwäsche ist eh schonender fürs Auto...
  4. Genau so sehe ich das auch.
  5. Hallo, nach einiger Zeit nun noch mal eine Rückmeldung zum geplatzten Reifen. Eingangs beschrieb ich ja, dass der geplatzte Reifen ein Pirelle P Zero sei, korrigierte mich dann aber auf den Pirelli P7. Nachdem ich meine Rechnungen durchgesehen habe, stellte sich heraus dass die von mir neu gekauften Reifen (P zero) beim Wechsel von WR auf SR diesmal nicht auf der VA sondern auf der HA montiert wurden. Demzufolge befanden sich zum Zeitpunkt des Reifenplatzers die eigentlichen Hinterreifen (P7) auf der VA, was auch die 2012er DOT erklärt, denn der Vorbesitzer kaufte diese Reifen im Jahr 2013 kurz vor dem Verkauf neu. Die von mir gekauften Reifen haben eine 2014er DOT, so macht das alles Sinn und ich habe keine drei Jahre gelagerten Reifen gekauft. Fakt ist aber, dass ich zu dem geplatzten Reifen keine Rechnung habe und auch die Behandlung des Reifens in dem Jahr vom Kauf des Reifens bis zum Verkauf des Saabs an mich nicht kenne. Daher kann ich den Reifen nicht an Pirelli schicken. Ich war aber bei mehreren Reifenfachhändlern und habe mit den erfahrenen Meistern gesprochen, die mir sagten, dass der Reifen ein einwandfreies Laufbild hat und die Spur/Sturzeinstellung des Autos gut ist. Als mögliche Ursachen nannten sie zum einen Materialversagen, was nicht passieren darf, aber durchaus vorkommt, nach dem Motto "Reifen sind auch bloß Menschen" und zum anderen nicht sichtbare Vorbeschädigungen wie z.B. durch die Mitnehmeraufnahmen von Waschstraßen etc. Ich hatte das Auto auf der Hebebühne, auch dort war nichts zu finden, alles bestens, kein böser Troll der mir den Reifen aufgeschlitzt hat. Was lernen wir daraus: Desöfteren mal den Zustand der Reifen kontrollieren, auch an der Innenflanke. LG
  6. Hallo, also mein Saab steht wieder auf der normalen Bereifung, das Reserverad kuschelt sich wie gewohnt unter den Subwoofer im Kofferraum. Der Reifenservice hat auch nicht schlecht geguckt, konnte den Schaden aber nicht eingrenzen. Also ich denke nicht, dass ein drei Jahre alter Reifen eines Premiumherstellers als "alt" anzusehen ist und schließe daher das Alter wie auch die Möglichkeit einer Runderneuerung als mögliche Schadensursache aus. Zudem baut Pirelli ja nicht grundsätzlich schlechte Reifen, alleine mit dem jetzt defekten Exemplar habe ich einige tausend Kilometer abgespult, viele davon mit hohem Tempo und es war ein absolut sicheres Fahren, auch die Bremsleistungen waren beeindruckend, da kann man nichts sagen. Entweder hat das Material versagt, irgendwas hat den Reifen beschädigt oder es war göttliche Fügung, Karma oder oder oder. Man weiß es nicht, noch nicht. Wie beschrieben, ich werde mal die Rechnung raussuchen und Pirelli mit dem Vorfall kontaktieren. Nach dem Winter werde ich dann neue SR kaufen. LG
  7. Da sind wir beide genau gleich, auch ich bin Vater und habe nicht vor, unnötige Gefahrensituationen zu erzeugen, dafür sorgen ja schon meine Reifen.... :biggrin:
  8. Danke, das finde ich auch. Ich fahre 225er Reifen auf 17 Zoll Alufelgen im Winter, die genaue Größe kenne ich nicht. Ein mulmiges Gefühl bei Pirelli bleibt aber. Warum fährt man mit Winterreifen nicht schnell? Bei entsprechenden Bedingungen (und auch nur dann!) fahre ich auch mit Winterreifen zügig. Aber darum geht es ja momentan nicht.
  9. Du hast recht, sie sind scheinbar in etwa gleichlang. Aber ob der Stahlstrang einfach gebrochen ist, oder aufgeschnitten wurde, ist spekulativ. Ich kann es ja nicht einmal selbst einschätzen, obwohl der Reifen vor mir liegt. Ich werde auf die Felge einen neuen Reifen aufziehen lassen, dabei sollen sie sich den Kandidaten einmal ansehen. [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Ach so meinst du das, ja das wäre zu überlegen. Weißt du was absurd ist? Meine Winterreifen sind nagelneue Pneus von Pirelli, letzten Winter erst aufgezogen...
  10. Hallo, das war jetzt ein plötzlicher Antwortensturm, muss erstmal ordnen. Es freut mich sehr, dass ihr meine Erleichterungen teilt, das hätte schief gehen können. In der Tat hatten mein Sohn und ich da unseren 2. Geburtstag. Ich werde Pirelli definitiv damit kontaktieren, mir geht es auch garnicht so sehr um Geld, was bekommt man schon für einen einzelnen Reifen mit 4mm Profil, sondern darum, dass sich was tut. Sie sollen sich Gedanken machen, den verflixten Reifen prüfen und testen bis er qualmt und wenn ich ganz viel Glück haben sollte, bekomme ich vielleicht sogar eine ehrliche Rückmeldung. Verkaufen werde ich die Pirelli P7 nicht, das wäre moralisch stark verwerflich... Der Reifen hat seinen Druck behalten, ich habe jetzt nicht nochmal den Kompressor angeschlossen, am Ende platzt das Teil doch noch, aber er hat keinen sichtbaren oder spürbaren Druckverlust. Ich würde daher aber von einer Fremdeinwirkung absehen, denn was auch immer den Reifen bei 230kmh derart aufreißt, es hätte ihn garantiert durchstoßen. Oder seht ihr das anders? LG und danke für die rege Beteiligung
  11. Ja ist ein vollwertiges Ersatzrad, 205/55/16 bis 270kmh. Nichtsdesto trotz sind zwei gleiche Reifengrößen auf der Achse immer besser.
  12. Da ich hinten Spurverbreiterungen fahre, hätte ich nicht so leicht das Ersatzrad hinten montieren und das hintere Rad dann vorne anbringen können. Für die Fahrt nach Hause ging es auch so problemlos.
  13. Hallo, ich bin auch heilfroh, dass es so glimpflich ausgegangen ist. Bisher dachte ich an solch einen Vorfall nicht einmal, wieso sollte einem schon der Reifen platzen?... Der Luftdruck in den Reifen beträgt knapp 2,8bar, so steht es im Handschuhfach für die Bereifung 235/45/17 wenn man von 160-Max. kmh unterwegs ist. Prüfen und ggf. nachfüllen tu ich das alle paar Wochen. Momentan steht der Saab vorne links leicht unterdimensioniert da, das sieht wirklich nicht aus. Aber gut, dass das Ersatzrad da ist, sonst hätte ich Schwierigkeiten gehabt. http://up.picr.de/23242996ol.jpg Und Markentreue, sogar bei Pannen, versteht sich von selbst http://up.picr.de/23242997bx.jpg LG
  14. Der Reifen ist aus dem Internet, bei irgendeinem der großen Online-Reifenbuden bestellt. Ich werde die Tage mal die Rechnung suchen und eine Email dorthin schicken, vielleicht ergibt sich ja etwas. Laut Google kommt das Phänomen der aufgerissenen inneren Reifenflanken häufiger vor bei den Pirellis, aber der Hersteller schickt die Reifen nur Munter von D nach Italien und wieder zurück, viel passiert ist aber nicht.
  15. So ist es, ich hatte mich damals auch etwas geärgert, nur habe ich im Leben nicht damit gerechnet, dass dieser Reifen mir mal bei weit über 200kmh um die Ohren fliegen wird.. Der andere Reifen (auch DOT 2812) sieht aus wie neu, nicht ein kleiner Riss oder ähnliches. Werde mich definitiv an Pirelli wenden, das kann ja so nicht angehen. LG
  16. Ich muss mich korrigieren: Der Reifen ist ein Pirelli P7, die Daten sind aber korrekt! Hatte da was falsches im Kopf, da auf der HA Pirelli P Zero montiert sind. Ich war gerade eben nochmal nachsehen, meine Feder ist in Ordnung und hat keine scharfe Kante. Der Reifen hat an sich auch keine sichtbaren Schleifspuren oder ähnliches. Hier nochmal einige Fotos vom Reifen, die Macken an der Felge kommen vom Vorbesitzer, haben also nichts mit der Behandlung der Reifen zu tun. Die Abnutzung des Profils ist auch gleichmäßig, der Luftdruck nicht zu niedrig oder zu hoch. http://up.picr.de/23236542uh.jpg http://up.picr.de/23236543vt.jpg http://up.picr.de/23236544vp.jpg http://up.picr.de/23236591az.jpg
  17. Meine Feder ist unbeschädigt. Warum?
  18. Hallo an euch alle, ich bin froh, hier noch schreiben zu können, denn gestern passierte mir etwas, was ich in 30 Jahren Autofahrerleben weder erlebt noch davon gehört habe. Ich war mit meinem Saab auf der Autobahn unterwegs, freie Strecke, kaum Verkehr und gutes Wetter was will man mehr. Plötzlich aber starke Vibrationen, ein heftiges Schlagen und Scheppern von vorne links, ein Reifenteil flog hinter mir weg. Ich dachte mir fällt das Auto auseinander, glücklicherweise blieb es aber stabil und ich konnte langsam herabbremsen und sicher die Abfahrt (waren noch etwa 500m) nehmen. Die Begutachtung des Problems ergab dann folgendes Bild: http://up.picr.de/23234189tw.jpg Ein Teil der Reifendecke ist davon geflogen, die Stahlstruktur des Reifens zerfleddert, die Flankenkante aufgerissen und die Decke lässt sich abheben. Ein Bild wie ich es nicht für möglich gehalten hätte bei einem Pirelli Reifen. Es handelt sich um einen Pirelli P Zero in der Größe 235/45/17 mit dem Traglastindex 94 und der Geschwindigkeitskennung W, also 270kmh. Die Reifen habe ich vor einigen Monaten neu gekauft, DOT ist 2812, sie haben noch nie heftige Schläge durch Unsachgemäße Verwendung (schnelles Überfahren von Bordsteinkanten, Bremsschwellen, etc.) gesehen, sind immer nur im Autobahn Langstreckeneinsatz gefahren worden. Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit liegt mit 250kmh auch deutlich unter dem Limit, ich bin nirgendwo drüber gefahren, was den Reifen in der Situation beschädigt haben könnte. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn er durch diesen Vorfall geplatzt wäre bei dem Tempo... Für mich steht fest, dass die nächsten Reifen keine Pirellis mehr werden, denn scheinbar sind die Reifen nicht nur in der Formel 1 ein Problem. Meine Frage an euch: Ist euch so etwas schon einmal vorgekommen? LG
  19. trollpower hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja doch, ich meine auch bei Spotify kann ich in der App die Qualität auf "hoch" stellen (64bit oder so?). Jedenfalls klingt es mit dem 300er System echt beeindruckend, zumal der Audiopegel deutlich höher ist als beim Radio, was mir persönlich gut gefällt.
  20. trollpower hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei Spotify kann man die Download und die Streamqualität doch auch auswählen, oder?
  21. Hallo Mein Saab hat jetzt 40mm mehr Spur auf der Hinterachse: Vorher: http://up.picr.de/22397428ot.jpg http://up.picr.de/22397429ct.jpg Nachher: http://up.picr.de/22397427yy.jpg http://up.picr.de/22397430ve.jpg Es ist schön dezent, aber trotzdem ganz schön breit. Kommt auf den Bildern garnicht so rüber, ich muss mal Bilder machen, wenn das Auto von vorne unterleuchtet wird, sodass kein Schatten entsteht. Bin bei der letzten Tour um die Kurven der Landstraßen gepfiffen, weil es sich im Kopf direkt viel sportlicher fährt.
  22. Ja genau, ist foliert. Da verwendet er die billigste Folie von Ebay für 2,95€ (50cm x 150cm), die hat sich auch schon an anderen Auots, auf dem Boot, auf der Handyrückseite und am Taschenrechner bewährt. Ideal zu verarbeiten, klar erfordert es etwas Übung, aber wirklich kein Hexenwerk. Mit dem Fön wird die Folie noch viel flexibler und bis zu 200% dehnbar, aber die Leisten hat er einfach so in etwa 30min gemacht. Unserer Meinung nach ging der Schriftzug im der Carbonstruktur etwas unter, denn Probehalber hatte er den auch erst ausgeschnitten. Außerdem ging das trotz Skalpell nicht akkurat genug. Das kleine Teststück an der Leiste hinten sah blöd aus, sodass wir die Idee gleich wieder verworfen haben. http://up.picr.de/22281864ds.jpg
  23. Danke, hat mein Sohn selbst gemacht.
  24. Hallo, mein Saab hat heute 4x neuen Look im Einstiegsbereich bekommen, finde es sehr schön, dezent und trotzdem wird der Aero-Schriftzug besser betont. http://up.picr.de/22281554cb.jpg http://up.picr.de/22281617gc.jpg http://up.picr.de/22281646lz.jpg Außerdem auf dem ersten Bild zu sehen, die neuen H&R Spurverbreiterungen. Freue mich schon darauf, sie anzubauen.
  25. trollpower hat auf lemmy413's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich dachte immer den 2.0T hätte es nur als Aero gegeben... Mein 9-3 II hat den 2.8 V6 und ich kann nur sagen, es ist ein herrliches Fahren. Nichts geht über den 6-Zyl Turbo, seidenweicher Motorlauf, toller Sound und beachtliche Fahrleistungen. Die Schattenseite kann für manch einen der Verbrauch sein, Turbo läuft - Turbo säuft. Es gehen 11-12l mal eben so weg, wenn man ihn artgerecht bewegt auch gerne mal 15l und mehr. Man sagt, dass ein gehirschter 2.0T zum Beispiel vom Gefühl her kaum schlechter geht als der 2.8T, dass muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden und möchte ihn nicht mehr missen. LG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.