Alle Beiträge von Canadian
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
141Kw bzw. 192 Ps. Genau. Ist der gesteigerte B 205. 2.0L Turbo. Das war und ist Saab original!
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Eigentlich ist das Saab original. 141Kw, rote Einspritzventile und eine Saab Tuning Software. So lief er vom Band. Bin mir aber nicht 100 % sicher.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Also, ich habe das Auto mit diesem Fehler so gekauft. Als Saab-NichtKenner bin ich davon ausgegangen dass mir der Verkäufer mit der Diagnose zweiter Zylinder Einspritzventil defekt, den Fehler des Fahrzeugs genannt hatte. War der Saab fuhr und auch recht günstig war habe ich das Fahrzeug trotzdem gekauft. Dass sich die Fehlersuche so schwierig gestaltet, habe ich vorher nicht geahnt. Jetzt will ich aber nicht lange jammern. Die Bude muss irgendwann vernünftig laufen! [mention=7014]blueperformance[/mention] im Beitrag #20 siehst Du die Werte aus dem Tech 2. Der Misfire Zähler wurde allerdings schon wieder Resettet. Steht aber inzwischen bei 1 und 4 Zylinder bei ca. 620 und 2 und 3 Zylinder bei 850 Fehlzündungen. Kerzen sind vor 100 km neu gekommen. Die NGK 6. Einspritzventile sind rot. Siehe Beitrag #50. Eine AU wurde probeweise gemacht, um den Kat zu testen. Alles Ok, bis auf schlimme Co Werte, wegen der schlechten Verbrennung. Die Kurbelgehäuseenlüftung wird dann als nächstes umgerüstet Ventildeckeldichtung gleich mit. Was macht das Regelventil an der Spritzwand? Wofür ist das?
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Fehler: Verbrauch zu hoch ca. 16 Liter/ 100km im bei Überlandkurzstrecke ca. 10km Fahrt. Beim Kalt-Starten leicht bläulicher Rauch Bei starkem Beschleunigen gibt es bei höher Drehzahl ca. 3000 - 3500 eine einziges starkes bocken (wie als wenn man gegen eine Wand fährt). Fuel Cut? Motor geht aber nicht aus. Läuft danach aber kurzzeitig merklich unrund. Ein Fahren über 120 ist eigentlich nicht möglich, da starkes Vibrieren im Motor. Turbolader pfeift laut und hörbar beim Beschleunigen. Unrunder Lauf im Stand – schwankend um 820 Umdrehungen +- ca. 30 Umdrehungen Diese Dinge wurden bisher gemacht: Einspritzdüse 2. Zylinder gewechselt (Rote Bosch- waren drin). Dies war die Fehlerdiagnose des Vorbesitzers. → Keine Besserung. Kurbelwellensensor getauscht. → Keine Besserung. Zündkassette getauscht gegen eine gebrauchte. → Keine Besserung. In diesem Zusammenhang Kerzen getauscht. NGK BCPR 6 ES – 11. → Keine Besserung. Tankentlüftung: Ventil an der Drosselklappe auf Alu umgerüstet und teilweise neue Schläuche für die Entlüftung verbaut. → Keine Besserung. Die Drosselklappe ist NICHT im Limp Home Modus.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Hallo Blueperformance! Was meinst Du bitte mit Trimmsatz???
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Werde morgen aber nochmal das Tech2 anhängen.....
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Hab einen gebrauchten Garrett mit 40.000 km Laufleistung an der Hand. Kerzen sind NGK 6er, da ich die 141kw hab. Da sollten die anstatt der 7er rein. Aber auch da gibts hier im Forum geteilte Meinungen. Ansonsten wird genau das wohl die Marschrichtung werden. Es sei denn jemand hat bessere Vorschläge. Bin ja echt langsam ratlos.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Er pfeift.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Bingo! Leichte blau Wolken macht er ab und zu. Die Entlüftung ist scheinbar noch alt und wird demnächst getauscht. Und ja, bei steigendem Ladedruck pfeift es gewaltig. Unterdruckschläuche werden nach und nach getauscht.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Ich habe getauscht um diesen Fehler auszuschliessen. Und da im WIS immer wieder auf Leckage zwischen Drosselklappe und Turbo verwiesen wird, habe ich mir mal diese Sektion (Tankentlüftung) vorgenommen. Ich habe auch alles am APC Ventil getestet. Wie bereits geschrieben, Live SID habe ich nicht. Alles rund um Turbo und Wastegate werde ich nächstes WE mit in die To do Liste aufnehmen. Natürlich kann auch ein Sensor rumspinnen.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Alu Ventil für Tankentlüftung nahe Drosselklappe mit neuen Schläuchen eingesetzt. Das wars aber nicht.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Werde wohl dieses WE noch nicht dazu kommen, aber werde mal besonders die Schlauchverbindungen zwischen Drokla und Turbo prüfen/erneuern. Laut WIS und Daten aus dem Tech2 scheint hier der,bzw. einer der Fehler zu liegen. Evtl hat es auch mit dem Ventil Tankentlüftung zu tun. Hab mir da ein Alu-Ventil bestellt. Eure vorhergenden Tipps werde ich natürlich auch alle abarbeiten. Danke an alle!
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Also die vielen Fehlzündungen sind mir auch aufgefallen. Die Einspritzdüse auf dem 2. Zylinder hatten wir allerdings schon einmal gewechselt. Nach Wechsel der Kerzen und der Zündkassette haben wir das Auto noch nicht vom Strom genommen. Um ehrlich zu sein, bin ich als blutiger Saab Neuling mit dem Tech 2 echt überfordert. Open Sid habe ich nicht, und hab im moment auch keine Ahnung wie ich das einrichten kann. Vielleicht noch zur Info, die 141 kw sind Saab original und nicht anderweitig getunt worden. Ach und der Turbo pfeift so schön laut beim beschleunigen.... bis zum Fuel Cut und als Sahnehäubchen raucht es dann minimal bläulich aus dem Auspuff.
-
Saab 9-5 schlechter Leerlauf und Fuel Cut Off ab 3. Gang
Die Leistungssteigerung sind generelle 141 Saab KW. So wurde er ausgeliefert. Zu den threads gebe ich Dir völlig recht.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Danke! Ihr seid hier echt alle so spitze!!!
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Ja nicht so richtig, bzw. alles auf Englisch. Aber das klappt schon. Ich hab mich heute schon mal ein wenig eingelesen. Schließe morgen an und werde keine Werte verändern, nur lesen.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Habe mir ein Tech 2 gegönnt, das kam heute nachmittag. Ich versuch mich morgen mal mit dem Auslesen. Muss ich irgendwas besonderes beachten mit dem Tech2? Ich habe das noch nicht bedient.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Kerzen (NGK BCPR 6 ES-11) und DI Kassette wurden inzwischen auch getauscht, sowie der Kurbelwellensensor. Gab aber keinerlei Besserung. Verzweifel!
-
Saab 9-5 schlechter Leerlauf und Fuel Cut Off ab 3. Gang
Hallo liebes Forum! Also als erstes möchte ich mal sagen, dass ich echt begeistert bin von diesem Forum und überhaupt der ganzen SAAB-Gemeinschaft! So einen genialen Zusammenhalt und Freundschaft mit SAAB Liebhabern habe ich so noch nicht erlebt, also DANKE dafür! Aber nun zu meinem Problem: Ich habe einen 9-5er Kombi, 2,0t mit 141KW, Bj. 05/99 gekauft. Eigentlich sollte da nur das Einspritzventil auf dem 2ten Zylinder defekt sein; war es leider nicht. Das Fehlerbild ist, dass er im Leerlauf doch recht unrund läuft, Drehzahl so um 700 Umdrehungen und schwankend. Aus geht er aber nicht. Leistung gibt es beim Beschleunigen in den ersten beiden Gängen ohne merkbare Probleme. Ab dem 3. Gang macht er aber den "tollen" Fuel Cut Off wenn ich das Gaspedal feste durchdrücke. Getauscht wurde bisher: Rotes Einspritzventil 2ter Zylinder, Kerzen (NGK BCPR ES 6-11), Zündkassette gebraucht aber Original und der Kurbelwellensensor. Alle Schlauchverbindungen wurden zumindest auf festen Sitz geprüft. Man kann auch die schlechte Verbrennung am Auspuff riechen. Beim Beschleunigen hört man ein leichtes pfeifen. Habe mir ein GM Tech2 bestellt, ist aber noch unterwegs. Habt Ihr vielleicht trotzdem irgendwelche Ideen Gruß Micha
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Um das Rätsel zu lösen= Hildesheim bei Hannover
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
So, die Düse - es war eine rote, Bosch Teilenummer 0280 155 749 - würde auf dem zweiten Zylinder gewechselt. Leider ohne das Problem zu beheben. Im Standgas läuft der Motor unrund und bei starkem Beschleunigen ruckt der Motor. Ich habe leider noch keine Möglichkeit mal den Fehlerspeicher auszulesen, da ich keine Saab Werkstatt in der Nähe habe.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Hallo liebe Forengemeinde! Ich bin ganz blutiger Saab Neuenthusiast und bin fast zufällig zu meinem Saab 9-5 gekommen. Deshalb hier Fragen über Fragen. Gekauft habe ich den 9-5 Bj. 99 YS3E mit 141 KW, 2,0T Motor mit Leistungssteigerung. Das Problem liegt darin, das bei stärkerem Gasgeben der Motor schlagartig ruckt. Der Verkäufer des Autos meinte, das die Einspritzdüse des zweiten Zylinders defekt sei und ständig geöffnet sei. Die Symptome passen auch. Der Motor stinkt etwas nach Sprit und die Verbrauchsanzeige zeigt lustige 17 Liter Verbrauch auf 100km an. Nun finde ich aber nicht sicher heraus welche Einspritzdüse ich benötige. Bzw. habe ich eine Bosch Düse für den Motor 205E gefunden, die allerdings nun nicht mehr Lieferbar ist. Oder benötige ich - wegen der 141 KW - eine Düse für den B235E Motor. Welche Bosch Düse wäre das und wo kann ich die beziehen? Ich hoffe Ihr könnt helfen, damit ich nicht gleich den ersten Saab Kauf bereue. Gruß Canadian