Zum Inhalt springen

dondini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dondini

  1. Hi, habe mich natürlich sehr schlecht ausgedrückt. Gemeint war: Gibt es auf diesem Planeten ausser SAAB ein einziges Auto, wo beispielsweise auch nach 15 Jahren die Velourssitze wie neu sind? Ich kenne keines! Sorry! Grüsse dondini
  2. dondini hat auf Gufy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ungleicher Spalt Hallo Gufy, interessant, das mit den Blinkern. Bei unserem 1993er Cabrio ist der Spalt zwischen Blinker und Unterkante Haube auf der rechten Seite auch nicht i.O.. Allerdings haben sowohl Stossstangenverkleidung als auch Blinker leichte Kratzspuern in diesem Bereich, so dass ich einen Rangierrempler dafür als Ursache im Verdacht habe. Müsste (zumindest in meinem Fall) durch Lösen der Blinker- und Scheinwerferbefestigungen und Ausrichten zu beheben sein. Es gibt keinen Grund, dass sich die Haube durch Wärmeeinwirkung oder dergleichen im Laufe der Zeit verformt. Gruss dondini
  3. was geht noch kaputt? Hallo, kenne trotz mittlerweile 4 alter 99 und 900er weder Risse im AB noch (ernsthafte) Blasenbildung am Handschuhfachdeckel (ausser über den Schraubenlöchern, vielleicht ist ja auch das gemeint) noch hängende Himmel oder durchgerostete AW-Tunnel, aber dafür ständig abgebrochene Knöppe für die Rückenlehnenverriegelung! Diese elenden Dinger gehen ja bei Einhandbestätigung direkt kaputt, und dann kosten die popeligen Plastikteile auch noch 7,50 EUR! Richtiger Mist sind ja auch die Traggelenke, aber ansonsten ist das doch alles ganz ok bei unseren wunderbaren Schätzchen. Gibt es auf diesem Planeten ein einziges Auto, wo beispielsweise auch nach 15 Jahren die Velourssitze wie neu sind? Ich kenn keines! Grüsse dondini
  4. was darf's kosten? Hi, ist doch ganz einfach: Ein Auto ist das wert, was jemand zu zahlen bereit ist. Ob dieser jemand nun für einen Saab "zuviel" zu zahlen bereit ist oder für ein Auto einer beliebigen anderen Marke: Offensichtlich liegt es doch am Käufer und nicht am Auto. Habe mir nahe Tübingen auch richtige 900I Cabrio-Gurken zum "pauschalen Cabrio-Preis" (O-Ton Händler) von 11900 EUR angeschaut. Erst die auf dem Parkplatz ("...wenn die erst gemacht sind, dann sind die perfekt..."), dann einen "gemachten" ("...wir haben zufällig gerade einen auf der Bühne...") und kann nur sagen, ausser einer neuen Verdeckhaut konnte ich keinen Unterscheid erkennen. Der "gemachte" auf der Bühne war bereits verkauft, ich hätte nicht mal die Hälfte der 11900 EUR für die Karre bezahlt! Aber ist halt so, in der freien Marktwirtschaft... Unser "nicht gemachter" von privat hat tatsächlich nur die Hälfte gekostet (und hat auch ein neues Dach, ätsch!). Grüsse dondini
  5. Danke! Gruss dondini
  6. prima! Super, der Grundstein zum Motorentod! Einfach altes Schwungrad raus, neues rein und schon hat man mehr Power. Aber wo soll die herkommen? Drehmoment ist Drehmoment und Drehzahl Drehzahl, daraus setzt sich die Power zusammen. Einmal auf Drehzahl gebracht, spielt das Trägheitsmoment (und damit die Masse) des Schwungrades überhaupt keine Rolle mehr, was soll also dann ein leichtes Schwungrad? Natürlich dreht der Motor vielleicht etwas schneller hoch, aber merkt ihr das, wenn noch 1,2 to Fahrzeuggewicht dranhängen? Ich gehe davon aus, das Schwungrad und Kurbelwelle auch bei Saab dynamisch gewuchtet sind. Wenn Schwungrad-oder KW-Tausch, dann bitte auch ordentlich wuchten, sonst freuen sich die Lager. Also, meine Meinung: unbedingt Finger weg, da nutzlos und gefährlich! Gruss dondini
  7. dondini hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    spidan + koni So, jetzt auch noch mein Senf dazu: Fahre seit etwa 3 Jahren hinten Spidan-Federn (verstärkt, gibts in jedem Zubehörladen) mit moderat eingestellten roten Konis (gibts auch überall billig, bei z.B. bei DuW-Repair im Angebot so um die 65 EUR/St.) mit tollem Ergebnis an meinem 1993er 900i CC. Der Wagen wurde damals viel im Hängerbetrieb bewegt und hing hinten richtig durch (auch ohne Hänger), jetzt ist alles wieder bestens. Die Nachrüstung war nicht sehr teuer, suche ich bei Interesse ebenso wie die Teilenummern mal raus. Gruss dondini
  8. dondini hat auf dondini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, bin neu hier, obwohl schon seit 1989 SAAB-Fahrer! Nun zu meiner Frage, aber erst ein bisschen ausholen: Vor 6 Wochen haben wir uns ein 93er 900S Cabrio zugelegt. Zuhause natürlich erstmal alles gründlich gecheckt und siehe da: im Luftfiltergehäuse sitzt ein TOTAL unpassender Filtereinsatz, Mann-Nr. C1996. Das Ding passt mit sanfter Gewalt ins Gehäuse (Aussendurchmesser Filter = Innendurchmesser Gehäuse), und ist nur ca. geschätzte 100 mm hoch. Also nix mit Luftfilterung, eher Durchflussbehinderung bzw. Nichtfilterung, da nicht ordentlich abdichtend. Im elektronischen Mann + Hummel Katalog ist dieses Teil aber tatsächlich als passend angeführt. Nach meinen weiteren Recherchen sollte aber C1577 (Di x Da x H = 88 x 150 x 150) bei Lucas-Einspritzung bzw. C15104 (90 x 148 x 236) bei Bosch-Einspritzung passen. Frage an die Spezis: stimmt das? Weitere Frage: haben die LPT's immer Lucas-Einspritzung? Unser 900i 16V CC hat Bosch-Einspritzung, scheint meinem ersten Eindruck nach ordentlicher zu arbeiten. Bitte um Eure werte Meinung. Grüsse dondini
  9. Hat es das Ding je serienmässig gegeben? Bei unserem vor 6 Wochen erstandenen Cabrio hat ein gut verstecktes Nachrüstteil immer für einen Strom von ca. 1,8 Ampere gesorgt, so dass nach 3 Tagen der Nichtbenutzung die Batterie platt war. Nachgerüstet hat das Ding ein Zahnarzt. Ich habe noch nie in meinem Leben so dilettantisch abisolierte Kabel und so kalte Lötstellen gesehen... Versteckt war das Teil übrigens nahe des Schalters in der Mittelkonsole. Raus damit, Feierabend!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.