Alle Beiträge von Saabomat
-
Sitzheizung ???
Ich mische mich hier mal kurz ein, weil ich mich kürzlich auch mit meiner Sitzheizung befasst habe. [mention=7702]AeroCV[/mention]: Meinst du ein rotes und ein schwarzes Kabel, die relativ dick sind und in einem dreipoligen Stecker enden (ein Kontakt unbelegt)? Habe mich nämlich auch über dieses Kabel gewundert. Seit wann gab es denn elektrische Sitze im 900er? Kann ja nur recht spät gewesen sein, so wie z.B. Airbags.
-
Niedriger Leerlauf nach Warmstart
[mention=643]jo.gi[/mention]: Die CE-Leuchte leuchtet im Betrieb nicht auf, manchmal blitzt die kurz beim Anlassen für einen Sekundenbruchteil auf, was aber normal sein sollte. Beim Einschalten der Zündung leuchtet sie für ein paar Sekunden auf. [mention=8912]RainerW[/mention]: Wo finde ich denn dieses Ventil? So genau habe ich mich in der Praxis mit meinem Motor noch nicht befasst bzw. befassen müssen. Und wie kann ich das Teil denn prüfen? Was für eine Funktion hat dieses Ventil? [mention=80]Alex P.[/mention]: Wo finde ich denn diesen Temperaturfühler? Meines Wissens nach gibt es ja mehrere. Kann ich den irgendwie mit einem Multimeter oder einem anderen Messgerät durchmessen? Ich weise besser nochmal darauf hin, dass ich mit dem Motor und dessen genauer Funktionsweise noch nicht so vertraut bin. Soll heißen, ich weiß schon wie ein Motor funktioniert, aber mit den (Saab-spezifischen) Details kenne ich mich noch nicht so gut aus.
-
Niedriger Leerlauf nach Warmstart
Hallo liebe Saab-Freunde, hier kommt auch schon mein erster Beitrag, nachdem ich mich vorgestellt habe (siehe "Hallo"-Forum). Und zwar habe ich das Problem, dass mein Motor nach einem Warmstart im Leerlauf sehr niedrig dreht, geschätzte 500 U/min. Mit Warmstart meine ich, dass der Motor warm gefahren ist und dann z.B. 15 Minuten gestanden hat. Das Problem tritt im Sommer sowie jetzt im Herbst/Winter auf, ist also wohl unabhängig von der Außentemperatur. Nach ein paar Kilometern läuft alles wieder normal. Ich habe mir schon einmal das Leerlaufventil angeschaut, sah soweit ganz gut aus, also nicht verdreckt oder so. Ich habe eher einen Temperaturfühler oder ähnliches im Verdacht. Bevor ich es vergesse, das Einspritzsystem ist von Lucas mit rotem Steuergerät. Vielleicht hat hier jemand das selbe Problem wie ich und eine Lösung bzw. Vorschläge für die Ursachenforschung. Mit der Funktion des Einspritzsystems kenne ich mich nicht so gut aus, bin aber für neues Wissen offen. Danke schon mal im Vorraus!
-
Hallo liebe Saab-Freunde!
Ich bin seit Februar dieses Jahres Besitzer eines Saab 900 Turbo, gleichzeitig mein erstes eigenes Auto überhaupt. Keine Angst, ich bin kein Fahranfänger, ich hatte mir bis dahin immer Autos geliehen oder bin mit Bus und Bahn gefahren. Bis dann ein guter Bekannter, der selber bei Saab gelernt hatte, bei mir das Interesse für dieses Auto geweckt hatte, das war letztes Jahr. Daraufhin habe ich immer mal bei Mobile.de & co. gestöbert und habe dann letzten Endes im Februar einen 900 Turbo erstanden. Der hat immerhin schon über 450tkm drauf, hat dafür aber so gut wie gar keinen Rost und ist auch technisch in sehr gutem und gepflegten Zustand. Als Extras hat er eine Klimaanlage (noch mit Original-Kompressor, funktioniert), drei Zusatzanzeigen für Außentemperatur, Öldruck und -Temperatur sowie das rote Steuergerät. Der Motor läuft sehr gut und wird immer pfleglich behandelt. Das Getriebe ist im kalten Zustand nicht immer synchron, macht aber sonst keine Zicken wie rausfliegende Gänge oder so. Größere "Baustellen" gibt es nicht an dem Auto, Tüv-mäßig habe ich jetzt auch zwei Jahre Ruhe. Ein paar Kleinigkeiten gibt es natürlich zu erledigen wie z.B. die Zentralverriegelung und eine nicht funktionierende Sitzheizung auf dem Fahrersitz. Lediglich die Klimaanlage habe ich von einem Fachmann befüllen lassen, alles andere habe ich in Eigenregie erledigt, so z.B. Wechsel der vorderen Bremsbeläge inkl. Scheiben, neues Motorlager vorne oder erst kürzlich der Wechsel auf Winterreifen. Als nächstes steht die Kupplung an, was aber mangels Garage eher etwas für den Frühling ist. Das wars erstmal soweit, Details über meinen Saab werde ich dann bei Bedarf erwähnen, sonst wird der Beitrag hier etwas zu lang.