-
Mein Latein ist am ende :(
Endlich wieder etwas Zeit :) Wo bekommt man Schaltpläne her. Habs hier im Forum schon versucht. Ich hab wohl keine glückliche Hand zum suchen. An der Di. kommt vom Msg. 4,9v 10,4v 10.4v und 11,4v an. gehört das so oder muss da überall 11,4v (12v) anliegen?
-
Mein Latein ist am ende :(
Habe vorhin die DI auf Funktion geprüft.Kein Funken. Ich werde die tage so wie von der auch vorgeschlagen alle kabel durch prüfen. Die DI ist erst vor 30.000 km eingebaut worden. von daher war ich bis heute überzeugt das sie heile ist. Benzinpumpe läuft an und erzeugt druck. Somit ist diese auch funktionstüchtig. erstmal vielen dank.
-
Mein Latein ist am ende :(
Nach einiger Zeit habe ich es geschafft den Kws einzubauen.Leider sind meine Befürchtungen war das der alte nicht kaputt war. Die DI konnte ich bisher nur mit einem Multimeter durchmessen. da Stand der wert 0,73. Zum Praxistest komme ich zur Zeit nicht ( viel zu viel nass von oben ). Die Benzinpumpe ist heile. Sie baut druck auf. Das Auto springt gar nicht mehr an. Einen Fehler wird noch immer nicht hinterlegt. Falls jemand noch einen Rat hat immer her damit.
-
Mein Latein ist am ende :(
Batterie ist nicht mehr ganz voll.Die muss ich heute über Nacht an die Ladestation hängen. Wie gesagt ist ein Kws bestellt. Nächste Woche habe ich frei und habe dann etwas mehr Zeit mich um das Saabmobil zu kümmern. Di test habe ich heute noch nicht gemacht...... so viel nass von oben .
-
Mein Latein ist am ende :(
wow:top:.... Die suche um einen Fehler zu finden nimmt somit eine ganz neue Richtung an. Ich bin leider was die frage ob Dice oder Trionic angeht noch überfragt. Ich stöpsel das gerät in die Büchse, es verbindet sich und es spuckt mir die Daten raus. Es gibt kein Verbindungsfehler oder ähnliches was auf eine Fehlfunktion schließen lässt. Woran kann ich das feststellen ?
-
Mein Latein ist am ende :(
Ich habe den Kws aber getestet als er nicht mehr ansprang...... wie gesagt beim "Anlassen" bzw. beim versuch ihn zu starten gibt der Kws eine Drehzahl von exakt 240 u/min weiter . Ja die Di ist sone Sache. Ich hätte gedacht beurteilen zu können das diese heile ist wenn nach vergebenen starten des Wagens die Kerzen trocken sind. Ich werde die morgen mal aufn Motorblock halten und gucken ob die funken schlägt. den Kws habe ich schon bestellt. Eine Di wird jetzt folgen. Ich werde euch berichten und zwischenzeitlich sämtliche massekabel durchmessen
-
Mein Latein ist am ende :(
Im Grunde genommen gebe ich ihnen recht und das der Kws schon stolze 15 Jahre alt ist, ist auch ein Indiz dafür das er gerne den geist aufgeben darf. Den Test habe ich zusammen mit einem Werkstattmeister von Opel durchgeführt der mir nun zweierlei die Bestätigung gibt das er heile ist. Einmal die Livedaten vom auslese gerät und zum anderen das ein kaputter Kws kein Signal zum Drehzahlmesser senden würde und sich der Drehzahlmesser nicht bewegen würde......was er aber tut. (Die Hilfe habe ich übers tel. erhalten) Ich werde mir trotzdem einen bestellen zumal er ja schon mehr als alt ist:rolleyes:. Gibt es ansonsten noch Bauteile die eine Motorlauf verhindern und keinen Fehler ausgibt ? Abgesehen von Kws und Di
-
Mein Latein ist am ende :(
Ok.... Ich danke euch für die schnellen Antworten doch ich denke so werde ich nicht weiter kommen.
-
Mein Latein ist am ende :(
Danke für die schnellen antworten :) doch.... ich habe auch schon einiges probiert als er anfing zu ruckeln. z.b. Zündkerzen erneuert und diverse kabel durchgemessen. Den Kws habe ich geprüft( beim anlassen gibt der Drehzahlmesser ca. 240 u/min an was auch mein lesegerät anzeigt. somit kann man den Kws auf funktion prüfen). Bei der Di war ich auch schon bei. Zum einen sind die Kerzen trocken was vermuten lässt das sie einen funken bekommen und zum anderen ist sie auch nicht abgeraucht( ausgebaut hatte ich sie schon). Alle hier gängigen Problemen die hier im Forum schon oft durchkaut sind habe ich bevor ich mich an euch gewendet habe durchprobiert. gibt es eventuell die Möglichkeit das es Probleme mit der Einspritzung gibt ? oder sind Probleme bekannt mit der Drosselklappe ?
-
Mein Latein ist am ende :(
Hallo liebe Saab Gemeinschaft :) Erstmal zu mir und meinem Auto. Man gab mir vor 31 Jahren den Namen Christopher. Ich wohne in der nähe von Hamburg (nördlich) und fahre .... Ja ich fahre einen Saab 9-3, bj 2000. Er ist ein 2 liter Benziner mit 110 KW/ 150 PS ( Tronic 7 ) und hat eine Laufleistung von gerade mal erst 132.000 km. Nun zu seinen Wehwehchen. Es fing alles damit an das das er ab und zu im schub betrieb (eher untere Drehzahl so zwischen 2000-3000 ) das ruckeln anfing. Nach einigen Wochen war es so weit das er im Betriebs warmen zustand einfach ausging und nicht mehr anging bis er wieder kalt war. Heute war es dann endlich soweit das er gar nicht mehr ansprang. Vor ca 20.000 km war die DI weggeraucht. Die hatte ich bei Scandix gekauft wobei ich gestehen muss dort die günstigere genommen zu haben. Ich besitze ein obd 2 auslese gerät womit ich auch live Daten abrufen kann. Kws gibt Signal beim Anlassen (240 u.min.). Temperaturfühler (Motor lief ca.1 std vorher noch kurz und Fühler hatten beim anlassen noch 23° Fahrenheit angezeigt) und Lambdasonden senden Signal. Benzinpumpe fördert Sprit und Zündfunken hat er auch.... zu mindestens denke ich das da die Zündkerzen nicht nass waren. Ach ja zu den Lambdasonden sei noch gesagt das ich diese auch einmal abgeklemmt hatte um zusätzlich zu gucken ob der Motor wenigstens in Notlauf geht.das hat leider auch nix gebracht. Mein auslese gerät zeigt leider keinen Fehler an. Auch keinen flüchtigen Fehler. Bzw er hatte einen angezeigt als ich die Lambdasonden ab hatte den ich ja aber selber produziert hatte :) Sämtliche Steckverbindungen habe ich auf Korrosion überprüft. Alle Schläuche die man Augenscheinlich Prüfen kann habe ich auch angeschaut. Falls einer noch einen guten Rat hat bin ich über jeden Zuspruch dankbar Mfg christopher