Zum Inhalt springen

OZ9116

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hier sind 4 Original Saab Felgen im Angebot. Eine ist sehr gut erhalten, zwei mittelmäßig und eine weniger gut, lassen sich aber zufriedenstellend auswuchten – siehe Bilder. Drei montierte Reifen – Continental PremiumContact 6 – 235/45 R 17 Y sind montiert und mit 2 x 4,5mm und 1 x 5 mm noch gut zu benutzen. Der vierte montierte Reifen ist defekt und nicht reparierbar. Nur Abholung möglich – Stuttgart Mitte Preis 190 € für 4 x Felge, 3 x Reifen
  2. [mention=7661]fritzedd[/mention] Du sagst Tarox ist OK - dann probiere ich es mal aus, bzw. Brembo sollte wirklich Qualität liefern. Hat jemand Erfahrung mit den gelochten von MapTun ?
  3. Danke für Eure Antworten. Zu meinem Bremsverhalten: Wenn ich mal stärker bremse, dann bleibe ich drauf, muss in der Regel nur einmal auf den Punkt bremsen, es gibt kaum ein Nachbremnsen bei mir. [mention=2503]Flemming[/mention] korrekt, man darf auch mal stark bremsen dürfen ohne dass sich die Scheibe nach dem Abkühlen verzogen hat. Ja, die Scheiben vorne fangen das erste Mal an Probleme zu machen (flattern), wenn ich mal eine stärkere Bremsung (keine Vollbremsung !) habe, z.B. von 220 auf 140. Von da an beginnt das Flattern und wird mit jeder stärkeren Bremsung schlimmer. Also, nach der 5. stärkeren Bremsung innerhalb von 10.000 KM flattert einem das Blech weg. Zu ATE und andere Hersteller. Das ist so mein 30igstes oder mehr Auto. Ich hatte solche Probleme vorher noch nie. Einmal ja, aber da wurde der Bremsenaufsatz an der Achse vorher nicht gereinigt; es war also ein Fehler des Monteurs. Es liegt also nicht an mir und es liegt auch nicht an ATE, Zimmermann und ZF, dass hier Scheiben am laufenden Band getauscht werden müssen. [mention=2503]Flemming[/mention] der axiale Schlag der Scheiben bei montiertem Rad wurde nicht gemessen. Die Nabe ja, aber nicht die Bremsscheibe. Die jetzigen Scheiben von Zimmermann haben 18.000 KM drauf und es macht gar keinen Spaß mehr zu bremsen, da es das Auto total durchschüttelt. Ich melde mich hier bei dem Forum, um herauszufinden, ob es eventuell ein typisches 9-3 II Problem ist.
  4. Hallo liebes Forum, seit 60.000 KM habe ich Probleme mit den Scheibenbremsen an meiner Vorderachse. Zur chronologischen Reihenfolge: Bei 170.000 wurde alle 4 Bremsscheiben mit ATE Bremsenscheiben ausgetauscht. Nach 3.000 KM hast das Flattern an der Vorderachse bei Bremsvorgängen begonnen. Nach 10.000 KM war es unerträglich und die vorderen Bremsscheiben wurden durch ATE Bremsscheiben ausgetauscht. Der Vorgang wiederholte sich. Nach ca. 3000 KM fing das Flattern wieder an. Nach weiteren 10.000 KM wurden die vorderen ATE Scheiben durch ZF Bremsscheiben ausgetauscht. Nach 3.000 KM fängt das Flattern wieder an und bei weiteren 7.000 KM wird man bei Bremsvorgängen wieder grausam durchgeschüttelt. Die hier benutzte Reparaturwerkstatt, der Meister, hat schon mehrere tausende Bremsscheiben gewechselt. Er weiss eigentlich wie es geht. Ich wechselte die Reparaturwerkstatt und man hat Zimmermann Bremsscheiben eingebaut, wobei jetzt auch das Spiel der Naben gemessen wurde. Bei den Naben war alles OK, es musste nichts ausgetauscht werden. Dass das Gleiche wieder, d.h. bei 5.000 KM fing das Flattern an. Bei weiteren 5.000 KM wurden von dieser Werkstatt die Gängigkeit der Bremsbacken etc geprüft. Mittlerweile ist das Flattern wieder unerträglich. Ich fahre überwiegend Langstrecke mit wenig Bremsvorgängen, starkes Bremsen versuche ich zu vermeiden und langes schleifenlassen der Bremsen ebenfalls. Wer weiß/hat Rat ?
  5. [mention=8816]Zementkopf[/mention] Hitzeoptimierung ? d.h. grösserer Ladedruckkühler ?
  6. ja mann, so denke ich auch. war zwischenzeitlich im forum und hab mir die fahrwerks kommentare durchgelesen. ich will ein auto mit dem man gerne 4000km und mehr pro monat fährt, wo es keine zusätzlichen klappergeräusche gibt. mit dem tieferlegen ist so ne sache ... wieviel km/h topspeed hat es dir gebracht ? was hast du am chip gemacht ? mein chip ist durch einen saudummen zufall vom saab werksingenieur so eingestellt worden, damit er auf einigermaßen gesunde leistung kommt. später hat sich herausgestellt, dass im luftfilterkasten eine zigarettenschachtel war, der lufttfilter vom vorgänger nie gewechselt wurde und dadurch eigentlich nie richtig atmen konnte. dann hatte ich ja über 50TKM das loch im turboschlauch was sich über die zeit ausgeweitet hat ... jetzt wo alles OK ist rennt der wie verrückt, merke jetzt erst richtig den 2. kleinen turbo wie er schon ab 1250 bläst und nicht erst ab 1600, und macht die 220km/h (gemessen am navi) bergauf (ca. 3 grad steigung) ausm Stand. der verbrauch ist 4,5 ltr. bei opafahrt nach verkehrsvorschrift. wie komme ich an die schönen chromblenden von deinen nebelscheinwerfern und spiegeln ? lge
  7. [mention=8816]Zementkopf[/mention] Fahrwerk - meine Dämpfer fangen das Schwächeln an. Gewindefahrwerk will ich nicht, brauche es auch nicht härter, da ich so 50TKM im Jahr mache. Genuine Parts ist wohl so das Beste dann ? Oder ? Hast Du Vorschläge ?
  8. Danke. Total korrekt Dein Vorschlag. Ja, ich habe mir auch bereits schon einige Teile aus UK und vor allem aus dem eBay D & UK besorgt. Hätte aber hier bei eBay UK, in diesem konkreten Fall, eine Erspranis von 80€ bei einigen Tage länger warten müssen, eingeholt. (der Paketdienst D <-> UK ist enorm laaangsam) Manchmal werden auch Ersatzteile geliefert, welche nicht passen. z.B. meine ATU Scheiben ... da bin ich dann froh, wenn dies alles in Deutschland passiert und ich das Problem auf meine freie Reparaturwerkstatt (nicht Saab Vertretung) abwälze. Im Schein stehen 16" Räder, tatsächlich fährt er aber Serie mit 17", wofür es andere Scheiben benötigt. Die Ersatzteilbestellung kann man sowieso nicht einem Lehrling überlassen, das läuft oft schief. Bei eCommerce mit UK kann dies ganz fatal enden, da die Händler in UK nicht zur Rücknahme verpflichtet sind und Paketkosten von UK -> D gleich eine ganz andere Nummer haben, als hier in Deutschland. Mein Lederlenkrad und noch ein paar Interieur Sachen habe ich z.B. in England für kleines Geld bestellt. Das geht. Ersatzteile im KFZ Handel sind sowieso ein ganz besonders grosses Thema für sich ... Aber nochmals vielen Dank, für Deinen Input.
  9. vielen Dank für all Eure Antworten. Hier gebe ich Euch mal mein Feedback. Der Ladedruckschlauch musste erneuert werden. Je wärmer der Schlauch wurde, desto grösser wurde auch der Riss. Nach dem Kaltstart war der Riss recht minimal, weshalb sich erst nach Erwärmung der Ladedruck abgebaut hat. Den Schlauch gibt es nur bei Saab mit einer Woche Lieferzeit und kostet 210 +MwSt. Jetzt ist alles wieder bestens. Leistung pur und klitzekleiner Verbrauch, wenn man nach Verkehrsvorschrift fährt. I love myCar. Oli
  10. Hi an alle, mein Ladedruck baut sich nicht mehr auf. Man hört, dass irgendein Schlauch undicht ist und dder Ladedruck nicht mewhr aufgebaut werden kann. Das fing langsam an, jetzt ist kaum noch Druck da. Der Alfa Motor hat recht viele Schläuche. Wie kann ich am einfachsten herausfinden, welcher Schlauch ausgewechselt werden muss ? Help me ! Liebe Grüße Oli

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.