Alle Beiträge von Obenohne
-
Wie dreht Ihr eigentlich so am Rad ?
Auf der Autobahn bei hohem Tempo mit den Händen zu lenken ist natürlich luxus und nur selten nötig. Wozu hat man sein linkes Bein? Richtig, um mit dem Oberschenkel dicht am Knie zu lenken! Dann hat man die Hände frei für wichtigere Sachen wie das Auspacken der Wegzehrung, das Öffnen und Ansetzen der Getränke, viele Raucher drehen aus Kostengründen selber und brauchen dafür auch zwei Hände..., na ja, das kennt ja jeder. Gruß Michael
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Der hier:
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
1998er Saab 9-3 I Cabriolet mit 113 kW Softturbo und Vollautomatik. Gruß Michael
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Nein, ich meinte die Geschwindigkeit, bei der das Fahrwerk nicht überfordert ist und Ruhe ausstrahlt. Auf der Strecke die ich meine sind diverse Dellen und Beulen in der Fahrbahn, oft von den Seiten, teilweise auch durch Spurrillen. Bei 110 oder 120 mit meinem Saab schreit der auf der Strecke: "Chef, das bekomme ich nicht mehr hin, Du musst uns hier durchbringen!" Das Auto beginnt sich dank der Fahrbahnunebenheiten zu winden, zu poltern und salopp gesagt zickzack zu fahren(*). Man muss das Lenkrad mit zwei Händen packen, die lässigen zwei Finger reichen nicht. Mit dem Opel reichen die zwei Finger auch bei 110 oder 120 noch. Klar, dass da eine Straße ist merkt man auch, aber der Wagen läuft wie man so schön sagt ganz ruhig wie auf Schienen. Der Opel fühlt sich bei dem Tempo auf der Straße noch wohl, der Saab nicht. Der ist halt ein Cruiser, der hat ein Komfortfahrwerk, kein sportlich straffes. Gruß Michael (*) Bei der HU Anfang des Monats wurden alle Achsaufhängungen usw. gründlich geprüft, die Stoßdämpfer habe ich kürzlich auch prüfen lassen. Alles gut. Es liegt also nicht an defekten Teilen o. ä., es ist die Auslegung des Fahrwerks und die nicht mehr zeitgemäße Karosserie, bei der die Verwindungssteifigkeit durch den Entfall des Daches doch ordentlich gelitten hat.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Da wäre Chotschens Erfindung mit der Nadel gut gewesen, oder? ;-) Spaß beiseite, das kenne ich auch. Der Astra ist gefühlt viel langsamer, also die Wohlfühlgeschwindigekit liegt deutlich höher als beim Saab. Ein kurviges Stück Landstraße auf dem Weg zur Arbeit fahre ich im Saab meist um die 90 bis 100 km/h, mit dem Opel sind es eher 110 bis 120 laut Tacho. Zum Glück zeigt der Opel mindestens 5 % zu viel an, das bremst einen wenigstens psychologisch etwas. Der Tacho des Saabs zeigt mit den jetzigen Rädern nahezu perfekt richtig an. Tacho und GPS sind stets derselben Meinung, der Opel ist nach Tacho schneller als laut GPS. Nur mal so: Ich schaue häufiger auf das Navi als auf den Tacho. Das Navi ist genauer. Und die Angabe stimmt, was bei den Tachos eher selten der Fall ist. Mein 9-3 I ist der erste Wagen, den ich in meinem Leben bewegt habe, bei dem Tacho und Navi identische Werte anzeigen! Gruß Michael
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Weicheier! Im offenen Cabrio mit über 200 km/h über die Bahn macht Spaß. Fenster hoch? Pffff.... Das ist ja peinlich so etwas.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier steht viel, dem ich nicht folgen kann, aber diese Wortwahl finde ich bemerkenswert: Wo gibt es denn Gängelungen? Wenn eines durch die gesamte Coroan-Pandemie konstant war, dann das: Damit alle Bürger/Wähler sie weiter lieb haben, haben alle Politiker immer nur 2/3 der gebotenen Maßnahmen ergriffen, statt harter Lockdowns gab es butterweiche usw. usf.. Man kann es so sagen: Wirklich konsequent vernünftig zu sein hat sich niemand getraut und das werden wir noch in Jahren ausbaden. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Da es hier kein "Bedanken" und keinen Daumen nach oben gibt: Vielen Dank für das Posting, es beschreibt das Problem sehr gut. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Nein, nicht irgendwann, die Warnungen vor den Folgen des Klimawandels wurden nie ernst genommen. Und mit Deiner falschen Argumentation rechtfertigst Du (ungewollt?), dass das Thema auch in Zukunft nicht ernst genommen werden wird. Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Das genaue Gegenteil ist der Fall. Wir werden schon länger immer und immer wieder gewarnt, von Fachleuten, Medien und auch einigen Politikern. Nicht allen, es gibt die Leugner/Lügner wie Trump, hier in Deutschland ganz besonders die Affen für Dummerland und Gruppierungen wie die Querdenker und andere mehr. Viele Politiker liegen mit ihren Äußerungen zwischen den Extremen und hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommen wird. Die große Überraschung war nun, dass eines der Horrorszenarien tatsächlich eingetreten ist. Bis vor etwas mehr als einer Woche wurde jeder, der vor den mit dem Klimawandel einhergehenden Wetterextremen gewarnt hat als Spinner verlacht. Im Augenblick ist den Lachern ihr Lachen im Hals stecken geblieben. Aber das wird nicht lange vorhalten, dann werden wieder ganz viele sagen, dass das nur Pech, Schicksal oder was auch immer war, aber natürlich nichts mit dem Klimawandel zu tun hat und wir unser Leben nicht ändern müssen, wir weiter unbeschränkt CO2 raushauen können und auch sonst nichts ändern müssen. Das hat bereits begonnen, der Klimawandel hat natürlich gaaaaaaaaaaaar nichts mit dem Starkregen zu tun. Ich sage aber: Doch. Und wir wurden gewarnt! Gruß Michael
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ich muss an dieser Stelle mal eine Mobilfunkanbieter-Gruppe loben: Im Gegensatz zum rosa Riesen hat der Mobilfunkanbieter Telefónica Germany GmbH & Co. OHG schnell reagiert und binnen weniger Tage wieder ein stabiles Netz etabliert. Absolut top und wichtig, denn ohne Kommunikation können Familien eben noch schlechter wieder zusammengeführt werden, auch alle anderen Hilfen lassen sich ohne Kommunikationsmöglichkeit nur sehr viel schlechter koordinieren. Ich habe zwei Verträge, einen von Alditalk und einen von Blau. Beides sind ehemalige Billiganbieter mit e-plus-Technik. e-plus gehört heute zu Telefónica. Der Konzern hat sich eine tolle Aktion ausgedacht: Jeder Kunde bekommt mit einer Gültigkeit von einem Monat eine Flat mit 100 GB Datenvolumen zusätzlich zu seinem normalen Tarif. Kostenlos! Ich habe nun für einen Monat sogar 2 mal 100 GB Datenvolumen erhalten, meine Frau und die Kinder jeweils "nur" 100 GB. Seit der Katastrophe habe ich locker den dreifachen Datenverbauch wie vorher - logisch, das Festnetz und das Internet über DSL sind ja tot. Dank dieser Aktion von Telefónica brauche ich mich in diesen Monat nicht um Datenvolumina zu kümmern! Und ich denke, das geht wohl vielen so. Kein aufgebrauchtes schnelles Datenvolumen mit in Folge nur noch Schneckentempo. Daumen hoch, diese "100 GB für lau"-Geschichte finde ich richtig gut, sie hilft ganz sicher den Helfern. Gruß Michael
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ich hätte ein paar Smilies einbauen sollen. Ich stelle mir das lustig vor, wenn man mit den Füßen im Wasser stehend 25 Supercharger mit je bis zu 250 kW einschaltet... ;-) Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
In Erftstadt Lechenich (von Erftstadt Blessem aus gesehen auf der anderen Seite der A1/A61 gelegen) gibt es einen Tesla Supercharger Standort. Alle paar Monate wird erweitert. Aus ich glaube 6 Superchargern zu Beginn wurden binnen weniger Jahre so um die 25 (!) oder mehr Supercharger. Das sind zwei Reihen mit über 10 Säulen und am Ende quer sind noch ein paar. Da liegt ganz sicher eine ausreichende Stromversorgung. Einfach ein paar Adapterkabel basteln und die genannten Bagger, Panzer und andere Fahrzeuge könnten dort geladen werden... Gruß Michael- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Richtig, das gab es nie von Mercedes. Und auch richtig: Die optische und technische Qualität der Umbauten war breit gestreut. Trotzdem oder gerade deswegen ein ganz besonderes Auto. Gruß Michael- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Etwas verzerrt, weil ich das Bild aus der Dashcam-Aufnahme operieren musste: Strich-Achter sind ja schon rar geworden, aber als Cabrio waren sie neu schon selten. Sah im Vorbeifahren auch sehr gut aus, ein toller Zustand. Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ahrweiler ist dabei nur eines der vielen betroffenen Gebiete. Man kann es einfach gar nicht begreifen, was hier passiert ist. Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Wie ich mehrfach schrieb hat es meine Lieben und mich fast gar nicht betroffen, weil wir keinen Keller haben und nicht zur Dorfhälfte ohne Strom gehören. Die Kühlgeräte des Nachbarn sind bei uns angeschlossen! ;-) Festnetztelefon und Internet haben wir immer noch nicht, aber die Mobilfunknetze gehen wieder. Das Wasser aus der Leitung kommt nach wie vor, hat aber keine Trinkwasserqualität. Alles zu ertragen. Meinem Saab geht es auch wieder gut. Bereits gestern konnte ich ihn den ganzen Tag offen in der Sonne trocknen lassen, in den zunächst merklich feuchten Kofferraum habe ich als Trockenhilfe eine große, mit 3 kg Salz gefüllte Schale gestellt (ca. 40 cm x 40 cm schätze ich). Auch heute habe ich das Dach bereits mehrere Stunden offen, der Wagen scheint inzwischen komplett trocken zu sein. Zumindest lässt sich keine Feuchtigkeit mehr fühlen. Ursache des Wassereinbruchs: So wie die Bäche anschwollen, konnte auch die Dachkonstruktion die Wassermengen nicht schnell genug abführen. So wurde das an sich dichte Cabrio undicht. Da aber nur relativ kleine Wassermengen tatsächlich in den Innenraum flossen und ich das Auto schnell trocknen konnte, wird das eine Anekdote im Leben des Saabs bleiben - dem Wagen geht es (wieder) gut. Gruß Michael- Jetzt werden wir alle sterben!
Wir sprechen/schreiben hier eher kopfschüttelnd über die Unvernunft der Menschen, die sich weder überzeugen lassen, noch das hier lesen. Gruß Michael- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich sehe das so: Ich möchte eine viel befahrene Bundesstraße überqueren. Zur Wahl habe ich einen mit Ampeln gesicherten Übergang oder ein Straßenstück, auf dem die Autos mit meist über 100 km/h fahren. An der Ampel die Straße zu überqueren finde ich besser, weil risikoärmer. Das ist die Impfung mit ihren Gefahren. Das ungesicherte über die Straße Rennen ist der Verzicht auf das verfügbare Sicherheitsplus durch die Impfung. Natürlich kann es auch an der Ampel schief gehen. Wenn einer das wissen muss, dann ich, denn ich wurde 2013 von einem Autofahrer übern Haufen gefahren, der mit überhöhtem Tempo die Ampel nicht rechtzeitig erkannt hat und deshalb nicht mehr bremsen konnte. Tat weh. Tat mir weh. Ich kann verstehen, dass man Angst hat, aber sie ist einfach nicht vernünftig. Besonders bei der Corona-Impfung nicht. Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Eine sachliche Beschreibung der Fakten. Nur eines fehlt leider: Dass die Wetterlage durch den Klimawandel begünstigt wurde und wir damit rechnen müssen, dass solche extremen Wetterlagen zukünftig häufiger und schlimmer sein werden. Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ein wenig ergänzende Geschichte: Über Jahrhunderte flossen die kleinen und größeren Ströme wie etwa der Rhein praktisch jedes Jahr anders. Durch die gegenüber heute damals flache Landschaft kam es regelmäßig zu Überflutungen und nach dem Rückgang der Überschwemmungen lag das Flussbett halt mal hier und halt mal da. So kommt es, dass ein 1500 nur zwei oder drei Meter über dem normalen Wasserspiegel liegender Punkt heute durchaus einen Pegel von fünf oder zehn Metern darstellen kann. Die früheren Hochwasser und Überschwemmungen folgten ganz anderen Regeln als heute. Die heutige Versiegelung von Bodenflächen und die schon lange vorgenommene Einengung oder komplette Bebauung ehemaliger Überschwemmungsflächen ist eine der wichtigen Ursachen der aktuellen Katastrophe. Weil man das weiß, baut man Deiche und andere Sperranlagen. Als die Ringe an den Kirchen angebracht wurden, hätte der Jahrtausendstarkregen einen ganz anderen Verlauf gehabt. Mit nicht so hohem Pegel, aber es wären vermutlich weit größere Bevölkerungsanteile ums Leben gekommen oder wenigstens um ihre Existenz gebracht worden. Die Randbedingungen haben sich enorm geändert. Mal abgesehen davon, dass es diese Niederschlagsmengen seit Jahrhunderten oder eher Jahrtausenden nicht gab. Der Klimawandel begünstigt jedoch, dass es bis zum nächsten Mal keine Jahrhunderte oder Jahrtausende dauern wird. Gruß Michael P.S.: Erftstadt liegt keine 3 Kilometer von meinem Wohnort.entfernt. Bis 2006 wohnten wir noch in Köln, direkt am Rhein, aber so, dass anders als in anderen Stadtteilen auch Pegel von deutlich über 10 Metern nicht wirklich kritisch waren. Da war es normal, dass es zu Hochwassern mit Überschwemmungen kam. Heizungen oder ähnliche Dinge baute man eben nicht in die gar nicht so selten zur leichten Reinigung vom Schlamm deckenhoch gefliesten Keller(*) und damit konnte man leben. Als es 1997 zum Oderbruch- und 2002 zum Elbhochwasser kam, dachte ich noch: "Wie gut, dass uns das hier nicht passieren kann!" Nach unserem Hausbau 2005/2006 war ich restlos überzeugt, solche Ereignisse in der Nähe unseres Hauses niemals erleben zu können. Und jetzt haben Bäche, die man teilweise ohne Brücke mit einem Sprung überqueren konnte Autos und teilweise Häuser mit sich gerissen. (*) Als ich das das erste Mal in einem Bonner Haus sah war ich erst irritiert und dann sehr beeindruckt.- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Fleischersatz wie Bratlinge sind oft richtig lecker, ich lasse mich (Asche auf mein Haupt) wie viele andere noch immer viel zu oft durch den Preis verführen, doch Fleisch zu kaufen. Und der Fleischkonsum ist nicht nur in Deutschland viel zu hoch, gerade auch in Hinblick auf die Umwelt- und Klimaprobleme. Nimmt man das Tierwohl hinzu, sollten wir unseren Fleischkonsum schnell massivst einschränken. Dass es ohne Fleisch nicht ginge ist ein Irrglaube, es ist schlicht eine lieb gewordene Gewohnheit. Übrigens würde eine weltweite Reduzierung des Fleischkonsums das Problem der zukünftigen Ernährung der Weltbevölkerung erheblich vereinfachen, für die Renaturierung mit Wäldern und damit die Bindung von Kohlenstoffdioxid würden Flächen frei werden usw. usf.. Nach über einem halben Jahrhundert, das ich bewußt erlebt und gelebt habe, denke ich, wir Menschen habe schon zu lange ohne Rücksicht auf Verluste gelebt. Es ist Zeit, endlich einen Schritt nach vorne zu machen. Kein Minialibischrittchen, es müssen echte Änderungen her. Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Die Klimaänderung besteht nicht nur aus Kohlendioxid. Wir müssen an allen Fronten etwas für das Klima tun. Wie wäre ein Gesetz, das verlangt, dass es in jedem Geschäft neben Fleisch pflanzenbasiertes Ersatzfleisch billiger als das Fleisch geben muss? So wie es in jedem Lokal billigere alkoholfreie Getränke geben muss? Teilweise sind die Fleischfälschungen sehr lecker, kosten aber doppelt so viel wie das übliche Billigfleisch und meist immer noch mehr als gutes Fleisch, das nicht aus der extremen Massentierproduktion stammt. Warum? Der Fleischersatz kostet in der Produktion einen Bruchteil und ist erheblich umweltschonender in der Produktion. Man muss wollen, das ist alles. Gruß Michael- Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Richtig. - Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.