Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Das mit dem Kampfjet weiß ich, aber das widerspricht meiner Aussage gar nicht: Es geht bei dem Namen um Kraft und Leistung, nicht um das Töten von Menschen. Ein anderes Beispiel wäre der Thunderbird. Auch ein Kampfflugzeug und ein Auto. Und auch da geht es um Kraft und Leistung und nicht um das Töten von Menschen. Es spricht also nichts gegen einen Saab Viggen, es spricht nur viel gegen einen Saab im Military-Look, den es bei keiner Armee jemals gab. Gruß Michael
  2. Viggen bedeutet Donnerschlag. Daß die Wahl dieses Namens eher Kraft und Leistung als kriegerische Zielsetzungen transportieren sollte, dürfte jedem klar sein. Oder etwa nicht? Gruß Michael
  3. Ich habe eher positive Reaktionen erlebt. Hier in der Nachbarschaft sind schwedische Autos so häufig, wie keine andere Marke, allerdings sind das bisher alles Volvos unterschiedlicher Baujahre. Trotzdem waren die Kommentare zum Saab ausschließlich positiv. Da mit Saab wie mit Volvo hauptsächlich Langlebigkeit verbunden wird, wirkt ein Saab unabhängig vom Baujahr wertig. Also nix mit alte Karre. Ein gleich altes BMW E36 Cabrio wäre ein Grund für einen Spruch wie: "Was ist das denn für eine alte Karre?", aber kein Saab. Für mich kam aber aus dem Hause BMW ohnehin nur ein E30 Cabrio in Originalzustand in Frage(*), weil mir diese voll krass tiefergelegten Dreier mit fetten Rädern zuwider sind. Die haben einfach keinen Stil. Dann schon eher ein Opel Astra F oder G Cabrio oder ein Peugeot 306 Cabrio. Ein Opel wäre aber auch nur im Originalzustand in Frage gekommen, denn da gibt es auch etliche Autos aus der Voll-krass-Fraktion. Ein Saab strahlt Eleganz und Stil aus, deshalb mag ich diese Autos seit Jahrzehnten. Daß ich erst jetzt einen gekauft habe, hat sich so ergeben. Ich sage immer, auch andere Mütter haben schöne Töchter und wenn ich nach einem Auto suche (egal ob neu oder gebraucht), versuche ich ein gutes Auto zu einem vernünftigen Preis zu finden und bin bei Marke und Modell durchaus flexibel. Es war also Schicksal oder Glück oder beides, daß es nun (endlich?) ein Saab wurde. Gruß Michael (*) Und war angesichts des Budgets von um die 2.000 € einfach nicht realistisch.
  4. Den Z3 mag ich auch nicht, aber ansonsten ist das genau die Art von Fahrzeugen, die ich meine: Auffallen, aber positiv!
  5. Ich sehe mich als Spiesser und sortiere mich bewußt in diese Gruppe ein. Ein bißchen so wie die LBS-Spiesser aber etwas ziviler gekleidet (ich fahre kaum noch Leder, meist bin ich in Textil unterwegs). Trotzdem: Ich habe ganz allgemein eine spiessige Weltanschauung. Frau, Kinder, Tiere und Eigenheim mit Garten gehörten und gehören für mich dazu. Folglich ist Spiesser für mich kein Schimpfwort. Was hier einige aber mit Spiesser verbinden wollen, gehört für mich überhaupt nicht zu diesem Begriff. Stolz auf schlechten Geschmack zu sein, um damit angebliche Spiesser ärgern zu können ist in meinen Augen allenfalls erbärmlich. Der Military-Look für Sachen, die nichts mit Armee & Co. zu tun haben, gehört sicher dazu. Das ist keine Provokation von Spiessern, das ist allenfalls ein Anlaß zum Fremdschämen. Schlimm genug, daß es Kriege gab und gibt - man muß diese nicht auch noch verherrlichen, denn selbst die "guten" Kriege, also die, die der Befreiung von Opfern etwa einer Diktatur geführt wurden oder werden bedeuten auch für die "Guten" unendlich viel Leid. Krieg ist manchmal unvermeidlich, aber niemals etwas, das man so geschmacklos verherrlichen sollte. Wer Eier hat, der kann auch anders auffallen. Warum keinen Saab in rosa mit den berühmten grünen Sternen? Oder wirklich im für NE-MO entworfenen Nemo-Look lackiert oder foliert? Da wäre die Aufmerksamkeit tatsächlich vorhanden und nicht nur eingebildet, wie bei unseren Möchtegern-Militärfahrzeug-Fetischisten. Ich habe schon sehr auffällige Fahrzeuge gebaut und mit Stolz gefahren. Z. B. eine Vespa, die die Farbkombi Rot/Lachsrot besaß, das angesichts der Hauptfarbe Rot eher Rosa wirkte. Da dieser Roller auch sonst alles andere als unauffällig war, konnte man damit wirklich schocken und gleichzeitig die Bewunderung der Vespa-Fans genießen. Nach dem Lesen des gesamten Threads habe ich aber einen anderen Verdacht: Da will einer nur trollen. Das angeblich schon fertige Auto, das man sich vorstellen soll existiert gar nicht. Ist doch logisch: Wem es angeblich Spaß macht, die Spiesser zu schockieren, der würde sich doch nie im Leben die Gelegenheit entgehen lassen, seine Karre zu zeigen. Also alles heiße Luft. Was noch ärmer ist, als wirklich ein Auto so zu verschandeln. Gruß Michael
  6. Ich meinte auch eher Bilder des Autos auf dem Abschlepphof. Gruß Michael
  7. Zeig mal ein paar Bilder der Reste. Meist gehen die Kühler und Teile wie Lima, Klima bei Aufprällen vorne zuerst kaputt. Wenn am Motor keine Motorhalter gebrochen sind, ist der Antrieb selber meist noch zu gebrauchen. Das passiert aber leider gar nicht so selten: Am Block bricht ein Halter und der Motor ist ein Fall für das Altmetall... Wollen mal hoffen, daß das bei Deinem Saab nicht so ist. Gruß Michael
  8. Der Motor und die Innenausstattung sind noch in Ordnung? Dann wollte Dir das Schicksal bloß sagen, daß das mit der Organspende schon richtig ist... Wenn die Knochen keinen Schaden genommen haben, ist alles andere halb so wild. Das solltest Du wissen, schließlich hattest Du es auch schon anders mit der HD. Gruß Michael
  9. Starthilfe geben. Dazu mußt Du aber die Motorhaube öffnen. Ich wette, hier wird Dir einer sagen können, wie Du die Motorhaube aufbekommen kannst. Gruß Michael
  10. Ah, ok. Gruß Michael
  11. Ach noch etwas: An meinem Opel hatte ich dieses mehrstufige Schloß ebenfalls. Wenn an der Fahrertür doppelt verriegelt war, also der Schlüssel um 90° gedreht wurde, dann war nicht nur die Alarmanlage aktiv, man konnte auch nicht normal die rechte Tür öffnen. Allerdings schließt der Schlüssel auch rechts mechanisch, die sofortige Verriegelung erfolgte aber elektromechanisch (ich vermute, per Elektromagnet). Wenn man schnell mehrfach aufgeschlossen hat, konnte man es schaffen, das Auto zu öffnen. Ich vermute allerdings, daß das bei Klaus anders sein wird, denn man sieht dabei ja, wie der Verriegelungsknopf an der Tür hoch und runter zuckt und das scheint bei Klaus wohl auch an der rechten Tür nicht zu passieren. Könnte trotzdem einen Versuch wert sein. Gruß Michael
  12. Besser nicht, denn so bringst Du nur noch mehr Feuchtigkeit ins Schloß. Das streikt dann morgen noch mehr. Was die Hitze und den Kunststoff angeht: Da passiert nichts, denn das Schloß kühlt den Schlüssel. Die Wärme geht viel leichter auf Metall über, d. h. bevor der Schlüssel so warm wird, daß der Kunststoff schaden nehmen könnte, hast Du das Schloß 10x auf. Gruß Michael
  13. Ist es am Auto halbwegs windstill? Dann geht es so ganz gut: Den Schlüssel etwa 1/4 der Länge ins Schloß stecken und mit einem Feuerzeug die anderen 3/4 erwärmen. Ein Teil der Wärme wird so direkt ins Schloß abgeleitet und nach einiger Zeit kann man wieder schließen. Das probiert man natürlich zwischendurch. Gruß Michael
  14. Das ist ja für unsereiner als 900 II Fahrer regelrecht beleidigend. Gruß Michael
  15. Ich benutze die AHK hauptsächlich für zwei Zwecke: Für den Motorradtransport und für den Transport von Holz für den Kamin. Aber wenn man erst einmal AHK und Anhänger hat, nutz man sie auch... Das neue Sofa aus dem Möbelmarkt nach frühestens 10 Tagen liefern lassen? Oder auf den Dachgepäckträger wuchten? Wozu, wenn man doch den Anhänger nehmen kann! Ich habe zum Hausbau 2005 an das damalige Auto eine AHK gebaut und einen Anhänger gekauft. Nur für den Hausbau, klar... Natürlich kann man in den meisten größeren Baumärkten kostenlos einen Anhänger für den Transport der Einkäufe leihen, aber da muß man ja immer 2x fahren und das kostet Zeit. Die doppelte Fahrerei entfällt beim eigenen Anhänger und den kann man ja später nahezu ohne Verlust wieder verkaufen. Dachte ich. Tatsächlich habe ich ihn auch verkauft - aber nur um einen größeren zu kaufen! Wenn man erst einmal einen Anhänger hat, benutzt man ihn auch. Gruß Michael
  16. Alles (ok, fast alles) ausgepackt und nun sitzen wir vier hier herum, so mit Handy, Tablet oder Notebook. Kamin an, Kerzen an, Weihnachtsmusik (von den Glee Darstellern, falls Euch das was sagt) - sehr gemütlich. Wir wollten uns wieder mal nichts schenken (ein Wunsch meiner Frau; aber wehe ich würde das wirklich machen... *ggg*) - mein Nichts ist u. a. ein neues Smartphone. Und das mir. Ich weiß genau, ich werde die Tasten vermissen... Aber heute kam noch ein geniales Geschenk an: Die AHK für den Saab! Hah! *freu* Ok, ausgepackt ist sie noch nicht, aber das ist egal, hauptsache, sie ist da und es dauert nicht mehr lang, bis ich sie ans Auto schrauben kann. So, und nun noch einmal Frohe Weihnachten!
  17. Kannte ich noch gar nicht - eine Ténéré mit Dieselmotor!
  18. Bei mir gibt es nur - wie jedes Jahr! - Weihnachten-spät-dran-Seier... Ich muß noch Geschenke kaufen, u. a. auch noch Geburtstagsgeschenke, denn meine Frau hat Weihnachten Geburtstag. Also macht's gut, ich muß los - Einkaufen! Gruß Michael
  19. Obenohne hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe ich doch in Deiner Signatur gelesen...
  20. Obenohne hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht, wenn es ein Sechszylinder ist...
  21. Obenohne hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann bitte noch damit unterlegen: Wat mutt, dat mutt...
  22. Obenohne hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war eine halbe Stunde malen... Ich habe mir ein Bild eines roten Fünftürers ergoogelt, die Farben verschoben, so daß er orange wurde und dann die weißen und schwarzen Streifen draufgemalt. Ist schnell hingpfuscht das Bild, aber so eine Steilvorlage wie die mit dem NE-MO konnte ich nicht ungenutzt lassen! Gruß Michael
  23. Obenohne hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=4780]Marcel[/mention] Bei dem Kennzeichen solltest Du Dein Auto neu lackieren lassen. So etwa: http://up.picr.de/20438272uq.jpg
  24. Obenohne hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwachsinn, weil das Gegenteil der Fall ist (eine unerträglich große Zahl an Menschen gibt unaufgefordert alles im Internet preis und schreibt auch gleich noch dazu, wann er oder sie mit welchem Erfolg die Toilette aufgesucht hat; 'hip' ist es also allenfalls, sich einen Dreck um den Datenschutz zu kümmern. Der ist völlig aus der Mode. Und dann wundern sich die Leute, wenn es wirklich zu Nachteilen führt.). Zusätzlich sind die Äußerungen von cartier60 nach wie vor eine Beleidigung jedes einzelnen, der sich um einen verantwortungsvollen Umgang mit seinen Daten bemüht. Ich finde es unglaublich überheblich, wie cartier60 seine persönliche Meinung zum Wertemaßstab erhebt und über Leute herzieht, die in diesem Punkt vernünftiger als er sind. Ich werde hier nicht im Detail meine Erfahrungen schildern, aber frei verfügbare Daten laden zum Mißbrauch ein - und ich habe den schon erlebt. Nochmal brauche ich das nicht. Ob offene Autos, offene Häuser oder frei verfügbare Daten - natürlich geht das alles meistens gut. Aber nicht immer. Ich schließe mein Auto so ab, daß es versichert ist (ich parke also auch mal mit offenem Dach, aber die Scheiben sind oben und die Türen sind abgeschlossen - dann hat man bei den meisten Versicherern Versicherungsschutz), ich schließe alle Fenster und Türen, wenn ich das Haus verlasse und ich achte auf gewisse Grenzen bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten. Das ist mein Weg und meine freie Entscheidung, die ich zu respektieren bitte. Was cartier60 bisher nicht tut. Den Standpunkt eines anderen Menschen zu respektieren hat auch etwas mit Respekt dem anderen Menschen gegenüber zu tun. Es mag sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen. Gruß Michael
  25. Ok, das hat sich auch erledigt, die AHK ist nun auch in England nicht mehr verfügbar. http://up.picr.de/20432440ya.gif

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.