Zum Inhalt springen

Ozzie14

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ozzie14

  1. Ozzie14 hat auf zoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, dachte ich steige direkt in den Thread mit ein ehe ich einen neuen eroeffne. Ich verkaufe gerade die Raeder meines 9-3 I Aero (205/50-16 auf original 3-Speichen Felgen, siehe angehaengtes Bild). Die Felgen haben mW ET 49. Ein Interessent mit einem 900 II S Bj 1997 hat sich gemeldet und meinte seine aktuellen Original Felgen haetten ET 37. Er war sich unsicher, ob meine Raeder auf seinen Wagen passen. @ Joschy: Wenn ich dich richtig verstehe machen die 12mm Unterschied in der ET nichts aus. Die Raeder passen auch auf den 900 II. Korrekt? Falls ja, ist das ganze eine knappe Geschichte oder ist da ausreichend Luft bzgl. Schleifen am Radkasten? Vielen Dank schonmal
  2. Dein Wagen wird an vielen Stellen besonders/ individuell sein. Dann am besten auch beim Lack. Denke das grau ist eine super Wahl, vor allem weil es kein Metallic Lack ist. Metallic blau ist zu Viggen Standard meiner Meinung nach. Dazu dann noch die BBS in anthrazit grau pulvern lassen....
  3. Hier noch eine weitere Seite bzgl Farbcodes: http://www.saabarchive.net/index.php/c/cdb Einfach "ng900" im Dropdown auswählen, wenn Du auf den Farbcode klickst ist für jede Farbe ein Foto dabei. Gruß
  4. Danke Dir! Bestelle die Spannrolle gleich mit um auf Nummer sicher zu gehen. Wird lange genug dauern bis die Teile aus Deutschland hier sind.
  5. Hab mir den Hinweis mal zu Herzen genommen und gewühlt. Dabei kam heraus: Riemen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen-pk-2345-mm-6-rippen/1006047/ Spannrolle: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/spannrolle-keilrippenriemen/1009770/ Umlenkrolle: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/umlenkrolle-keilrippenriemen/1006068/ oder direkt das Set für ca 20 EUR mehr: http://www.schwedenteile.de/spannrollen-polyriemen-kit-saab-9-3-i-ac-acc-99-03-p-1334.html Passt das soweit? Welche beiden Rollen wären das, die getauscht werden? Kann mir jmd die Nummern nennen (siehe Bild)? Danke schonmal Schönen Gruß
  6. Evening Deutschland, heute beim basteln im Innenraum auch mal einen Blick unter die Haube geworfen um nach dem Status meines latenten Öllecks an der Steuerkettenabdeckung zu gucken. Dabei hab ich erstmal 'nen leichten Schock bekommen - der Antriebsriemen für die Nebenaggregate löst sich gerade massiv in seine Einzelteile auf. Bin mir sicher dass da noch der erste drin ist, also seit mal schlappen 40'000 überfällig. Hat der Aussie vor mir wieder mal an der Wartung gespart... An der unteren großen Rolle kleben schon einige Fransen, die sich vom Riemen abgelöst haben. Denke ich hab nochmal Glück gehabt, aber weiter fahren ist erstmal gestrichen bis das behoben ist. Hab gerade mal gestöbert und bin mir unsicher was ich alles brauche. Kann mir jemand helfen welche Teile ich benötige? Was macht Sinn zu tauschen bzgl der Rollen? Gibt's ggf ein Kit, bei dem man ein paar Flocken sparen kann? Wenn Ihr gute Links habt gerne auch per PM, damit hier nicht Schleichwerbung betrieben wird. Möhre ist ein Modell 2000, Motor B205R mit Klima Besten Dank schonmal an alle Helfer
  7. Geschafft Die Antenne fährt wieder brav aus und ein. Danke Euch für die Hinweise! Waren doch fast 2h Arbeit alles in allem. Besonders den Drainageschlauch wieder richtig unterzubringen war zum
  8. Hier ist die Sägemethode http://www.saabcentral.com/~munki/technical/interior/gearknob.htm Kann jemand bestätigen dass das Emblem nur gesteckt ist? Würde sinn machen, das nicht drin zu haben wenn man den Hammer ansetzt...
  9. Hallo zusammen, gehe gerade mein to-do Liste Innenraum weiter durch und bin nun beim Punkt Teppich. Die Vorbesitzer haben es mit meinem QP nicht gut gemeint und 2 Löcher im Teppich produziert. 1x Beifahrerfußraum, ca 0,5 x 3 cm 1x Fahrerfussraum neben der Matte, ca. 3 x 7 cm Habe hier bereits den Spot Repair Menschen angeschrieben ob er das reparieren kann. Muss ja nicht perfekt werden, Hauptsache ich gucke nicht mehr auf den zerschrabbten Teppich beim einsteigen. -> Hätte jemand Teppichreste von einem beigen 900 II/ 9-3 I Teppich (denke mal die Farben waren identisch im Innenraum bei den beiden Modellen?) Falls ja bitte PM an mich. Fleckentechnisch ist der Teppich auch Panne, da habe ich jedoch bereits den perfekten Reiniger für. Wollte gerne die vorderen Sitze für die Teppichreinigung ausbauen, um an alle Stellen heran zu kommen. Dazu habe ich diese Anleitung gefunden: http://www.thesaabsite.com/FAQ--body-category--seat-replacement-%28front%29.html Was mir noch unklar ist: 1) Denke nicht dass ich vorher die Batterie abklemmen müsste oder? 2) Was meint die Anleitung mit "The only thing that still ties it to the car is the seatbelt." nach dem 2ten Bild? Sind die Gurtschlösser sowohl mit dem Boden als auch mit dem Sitz verbunden? Das heißt der Sitz kann nicht ausgebaut werden ohne die Gurtschlösser auszubauen? Danke schonmal für Eure Hilfe:top:
  10. Dachte ich gebe zum Abschluss des Threads noch ein kurzes Update... Habe den einfachen und teuren Weg gewählt. Heute kam ein generalüberholtes SID 2 aus UK an, eingestöpselt und läuft perfekt. Was die Teilenummern angeht: Part No 5263223 ist das Ersatzteil. Part No 5260203 war das Altteil. Sind also kompatibel, ist nur eine Änderung der Nomenklatur seitens Saab gewesen. Für den Fall, dass jemand in Zukunft sein SID 2 tauschen muss und sich wg der Teilenummern nicht sicher ist.... Falls jemand Ersatzbirnen braucht für sein SID, habe nun einige davon hier rumliegen... Ebenso liegt eine perfekt erhaltene Frontblende hier, falls jemand seine alte autauschen möchte (zB Knöpfe abgenutzt o.ä.) Bei Interesse einfach PN an mich
  11. Hallo zusammen, vor mir liegt ein neuer Schaltknauf Teile Nr 400104279, der meinen aktuellen Knauf (Lederbrösel fallen bei jedem Anfassen ab) ersetzen soll. Habe hier im Forum quer gelesen und den Eindruck, dass es keinen Königsweg gibt, wenn man den Tausch selbst vornehmen möchte. Daher kurz meine Fragen: 1) Wie bekomme ich den alten Knauf ab ohne Kollateralschäden? Muss da wirklich der ganze Schalthebel raus? 2) Wie bekomme ich den neuen Knauf am besten drauf? Scheint gesteckt zu sein...(siehe 3tes Bild) 3) Wie ist der Deckel mit der Ganganzeige befestigt? Geklebt? Möchte gerne den vom alten Knauf verwenden und auf den neuen Knauf setzen. Der am neuen Knauf sieht billig aus im Vergleich zum alten. Unten noch die Bilder vom alten und dem neuen Knauf... As always schon mal danke für jegliche Hilfe, die Schaden am Auto und mir selbst vermeiden hilft Gruß
  12. Habe ein 9-3 I Coupe von 2000. Bin mir nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstanden habe: 1) CD Wechsler raus 2) Schraube auf dem 2ten Bild (die hält vermutlich die Heckleuchte?) weg 3) Schrauben auf dem 1ten Bild auch alle weg und Abdeckung vom Speaker entfernen 4) Dann Teppich links im Kofferraum aus Richtung der Rücksitzlehne hin zur Kofferraumöffnung wegziehen Passt das so? Habe ich noch weitere Schrauben wie die auf dem 2ten Bild übersehen? Gibt's irgendwelche Tricks wie ich den Teppich danach wieder unter die Gummidichtung gefummelt bekomme? Danke
  13. Hallo zusammen, meine elektrische Antenne rührt sich nicht mehr vom Fleck, möchte sie daher austauschen. Neue Stabantenne von Schwedenteile.de liegt bereits hier rum und wartet auf den Einbau. Denke mit der Anleitung unter http://www.thesaabsite.com/93old/FAQ--body-category--antenna-mast-replacement.html komme ich ganz gut klar. Ehe ich jedoch meine Kofferraumverkleidung beschädige kurz eine Frage: Welche Schrauben müssen weg? Eine an der Lucke beim linken Heckscheinwerfer und 3 an der Plastikabdeckung des hinteren Lautsprechers? -> siehe Bilder Hab ich da noch weitere Schrauben übersehen? Danke schonmal & Gruß
  14. Koenntest mir da jmd nennen, gerne auch per PN (oder wie die Funktion hier im Forum heisst)? Finde nichts bei ebay.de zu dem Preis ausser Gebrauchtgeraete (nicht generalueberholt) Danke schonmal!
  15. Joa, dass der Motor raus muss macht vollkommen Sinn denke ich. Sind ja auch ein paar Kniffe dabei beim Einbau der neuen Kette, die wohl nur Profis blind hinbekommen (dh bei eingebautem Motor). Die 1800 Öcken sind n Unding, genau wie mMn 14 h Arbeitszeit. Aber hier (also nicht gerade umme Ecke von Stolberg ) läuft das nun mal so. Du merkst erst wenn Du aus DE weg bist, wie wertvoll eine deutsche Arbeitseinstellung ist. Leider übertreiben wir's auch mal gerne mit der Plackerei. Down under isses genau andersrum, da ist noch keiner am Zuvieltun gestorben Gruß nach DE
  16. Würde gerne hierauf nochmal zu sprechen kommen. Ich könnte ein SID 2 erwerben, dass in einem Benziner verbaut war (ok, Haken dahinter). Allerdings kann der Verkäufer nicht sagen ob es in einer Limo oder Cabrio verbaut war. Kann mir jemand sagen ob ich mit Fehlermeldungen im SID rechnen muss nachdem die Jungs in der Saab-Werke hier das SID angelernt haben? Keine Lust fast 100 Euronen auf den Tisch zu legen und dann bei jedem Start mir erstmal die Fehlerneldungen durchzulesen As always, danke schonmal für jede Hilfe
  17. Vom Bauteil selbst ist nicht mehr soviel übrig, den hat es schön zerbröselt. Es war ein braun-goldener Kondensator mit oranger Markierung, auf der Hauptplatine auf der 5 Uhr Position (rechte untere Ecke auf der Platine vom Lautsprecher aus gesehen) wenn man von oben auf die Platine sieht. Hier noch ein letztes Foto bevor er den Kondensator-Himmel aufstieg. Jemand eine Idee?
  18. Danke für den Tip. Möchte gerne wieder ein SID-2. Möchte den Wagen gerne original lassen, und denke dass das SID-2 zu der Ausstattung damals (Coupe, Aero) dazu gehörte. Bin da ein bissl altmodisch, werde auch den (sicher nicht MP3-fähigen ) CD-Wechsler und das 15 Jahre alte Radio drin lassen und nutzen.
  19. Gerade nochmal mein altes Kabel genauer angesehen: habe genau so ein SID, außen (Front, Sticker auf dem Gerät) ein SID 2, innen ein SID 1 Kabel verbaut. Die Steckverbindung (22 polig) ist identisch zwischen meinem SID 2 von 2000 und dem 2003er Modell. Die Lötaugen sind heile, kann ich mit einem Schaltplan ermitteln was ich da zerstört habe? Hat jemand einen Schaltplan für das SID 2? Könnte ein Elektronikprofi einen neuen Kondensator oder was auch immer ich da zerstört habe einlöten? Danke schonmal
  20. Kannst du mir sagen wie diese Fehlermeldung aussieht? Wird sie im SID angezeigt oder geht sie direkt in den Fehlerspeicher ohne Anzeige? Wundert mich etwas, dass eine Fehlermeldung erzeugt wird - es scheint doch das gleiche SID zu sein, nur mit anderer Teilenummer, sieher 2ter Post hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=83095
  21. Hallo zusammen, sitze gerade vor dem Ergebnis meiner mangelhaften feinmotorischen Fähigkeiten Ziel der Übung war die Reparatur meines SID 2, das dank Dauersommer noch ca 10% aktive Pixel hatte. Aktuell dabei heraus gekommen ist eine wohl kaputte Hauptplatine und ein anscheinend nicht passendes Silberkabel. Das Silberkabel für SID 2 sollte ohne Löten oder ähnliches halten laut Beschreibung beim Anbieter. Dass das Ganze laut beigelegter Anleitung dann mit Tesafilm geklebt wurde kam mir ziemlich gemurkst vor und funktionierte beim ersten Test-Anschluss im Auto dann auch nicht. Beim weiteren Basteln ist es dann passiert, habe einen Widerstand gekillt beim Zusammenstecken des SID, siehe Bild unten, roter Kreis. Daher meine erste Frage: Ist das reparabel? Oder lohnt sich das nicht und am besten gleich ein gebrauchtes Ersatz-SID kaufen? Was mir zudem aufgefallen war: Ich habe ein SID 2, Part No 5260203. Das Kabel, das original verbaut war, sah allerdings wie ein SID 1 Kabel aus, wenn ich es mit meinem bestellten SID 2 Ersatzkabel und entspr. Bildern im web vergleiche. Daher zweite Frage: Kann es sein, dass ältere SID 2 die Kabel des SID 1 verbaut hatten? Da das Rumgebastel schon eine ziemliche Pain war überlege ich auch, einfach ein Ersatz-SID komplett zu kaufen und fertich Daher dritte Frage: Wäre denn Part No 5263223, angeblich ein SID 2 aus 2003, mit meinem SID No 5260203 aus 2000 kompatibel? Oder hat Saab da inkompatible Generationen des SID 2 gebaut? Danke schonmal für jede Hilfe und Hinweise
  22. Super, besten Dank. Band 4614 ist bestellt, bei unseren Postlaufzeiten ist der auch schon in 3 Wochen aus UK da Sobald das Buch da ist mal mich behutsam an die Sache herantasten.
  23. Hallo zusammen, mein Name ist Oli und ich bin seit 1 Woche Besitzer eines 2000er 9-3 Coupe Aero mit 205R Motor, 5-Gang Rechtslenker (mit links schalten... ). Rechtslenker, da mich der Wagen die nächsten 2 Jahre in meiner aktuellen Wahlheimat Australien begleiten soll. Der Wagen hat 147 tkm runter und hat optisch etwas gelitten (Dauersonne & dunkler Lack, Parkrempler etc). Auch technisch gibt's was zu tun und daher meine Frage: Im Leerlauf hört man die Kette leicht rasseln, ausserdem sifft er Öl an der Naht zwischen Motorblock und Kettengehäuse. Also Kettentausch... Der Saab-Mechaniker hier (macht ausschließlich Saab und das seit 20 Jahren) meinte Tausch der Ketten mit ca 14h Arbeitsaufwand und ca 1800 EUR Kosten incl Material. Motor würde dabei drin bleiben. Wollte alternativ im Bekanntenkreis suchen und ggf das Ganze selbst angehen unter Hilfe eines erfahrenen Mechanikers (allerdings nicht mit Saab vertraut) und eines Buchs (gibts da brauchbare Bücher?). Denke wenn die Erfahrung fehlt müsste der Motor raus? Was meint Ihr dazu? Welche Tipps/ Vorschläge hättet Ihr für mich (zB günstige Quellen füer Ersatzteile aus DE)? Besten Dank und Gruß aus dem ewigen Sommer Oli

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.