-
Saab 900S 1993: Längsträger durchgerostet
Hallo,bei der Gelegenheit/ Reparatur der A-tunnel , die ALu-Lager der Querlenker prüfen sind oft vom Lochfraß befallen und dementsprechend die Materialstärke gemindert und somit Bruchgefährdet.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Hallo, hier ein paar Erfahrungen zu Saab - Qualität und 15 Jahren gebrauchte Saab . Den 1.Saab brachte unser Sohn in die Familie als Anfängerauto nach Führerscheinprüfung 2001, Saab 900 I EZ 1984,Sedan CC 1.Hand ,170Tkm,Klima,SD,Rost kein Problem,Bremsen und Auspuff wurden nach 2 Jahren Einsatz zum TÜV erneuert,Motoröl gewechselt. Dann sollte es 2004 ein 900 CC turbo 16v werden,nach langem suchen wurden wir fündig ein Exemplar EZ:1990, mit 360Tkm ,1.Hand,Scheckheft komplett bei Saab geführt ohne TÜV und müder Kupplung,in Eigenregie alles gemacht und danach 5 Jahre Studienzeit mit eingeschränkter Wartung und Pflege überstanden, derzeit 465 Tkm . Diesen Saab haben wir uns entschlossen komplett zu überholen z. Z. in Karosseriewerkstatt ,Achswelltunnel,Kotlügel vorn,Türen ,Haube,Bodenblech Beifahrer,Kofferraum nur kleinere Geschichten,Lack und Rost komplett entfernen lautet der Auftrag.Motor und Getriebe wird mit einem neuabgedichtetem Ersatz bestückt Laufleistung 158Tkm. Zwischendurch hatte ich statt meiner Motorradleidenschaft ein Saab 900 II Cabrio EZ :95,260Tkm,Automatik,Rostprobleme,Elektronikprobleme die ich so nicht erwartet hatte.Zur Zeit fahre Ich einen 900 II EZ:1997,turbo 185 PS ,CC,schwarz,talladega,258Tkm,keine Rostprobleme,keine Elektronikprobleme,ist aus 2.Hand und Saabgepflegt,08/14 Kopfdichtung erneuert.Meine Erfahrung die Langzeitqualität wird nicht mehr erreicht,trifft so aus meiner Sicht auf alle Hersteller zu.Auch ist die individuelle äußere Charakteristik und damit das herausstechende aus der Masse verloren gegangen.Saab wird immer eine Frage der Leidenschaft bleiben,da unterscheiden sich Fans anderer Marken nicht und das sollte jeder für sich interpretieren .Ein gesundes Maß an Wartung ist einfach notwendig und hilfreich immer, wenn die Vorgeschichte des Saab nachvollzogen werden kann.Neueinsteiger sollten sich nicht abschrecken lassen,es gibt sie die gepflegten,die auch schon jetzt auffallen 900 II ,9-3,und Problemfälle lassen sich hier besprechen und Lösungsansätze mitnehmen.Dank einmal allen die sich hier so hilfreich einbringen.mfg
-
Transportproblem
Hallo,habe voriges Jahr eine Heckklappe vom 900 cc in einem 900 cc transportiert.Heckklappe ging nicht zu schliessen.Mit einem schmalen Gurt und auflegen auf einen alten Reifen dann mit der Stossstange verzurt ,blieben ca .20 cm zur Belüftung offen. Das war trotz sommerlicher Temperaturen kein Vergnügen,dass offene Schiebedach hat einigermaßen die Abgase ferngehalten . Ich war glücklich nach 500 km die Heimat erreicht zu haben. Habe das für den Saab 900 16V turbo meines Sohnes erledigt ,der z.Z. in der Karosserieinstandsetzung ist. Fazit nie wieder ? ! mfg Saabsedan . P.S. Man muss zu zweit sein beim Be- und Entladen.
-
SAAB Freunde Thüringen
Hallo, Grüße aus Gera,habe leider Termin des letzten Stammtisches verpasst,werde deim nächstenmal mit kommen.Gruß Saabsedan
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Hallo,hatte gestern mein Interesse am GWS bekundet ,kann Getriebe mitbringen,sind gerade dabei den 900 T 16 V CC, EZ 90,465 TKM unseres Sohnes komplett Karosserie zu überholen, fürs Getrieb fehlt Erfahrung und Werkzeug.mfg Günther
-
Getriebeworkshop 2015 geplant?
Hallo,bin hier im Forum seit ca.4 Wochen,habe ebenfalls am GWS Interesse . Gruß Günther
saabsedan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch