Zum Inhalt springen

Bob21

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bob21

  1. Hydraulikflüssigkeit erneuern... die schwarze Brühe ist bei weitem keine Lebensdauerfüllung wie in Getrieben Verdeckgummies mit geeigenten Pflegemitteln behandeln... ich benutze seit 1998 (da begann meine Cab Zeit mit einem Z3 ) technische Vaseline von der Bundeswehr...es ist noch kein Verdeckgummie spröde geworden ...
  2. Das würde mich auch interessieren... fängt wohl an bei BJ 2003/4
  3. Schau dir mal die seitlichen Verblendungen an, die runtergeklappt werden, wenn das Verdeck geöffnet wird(direkt rechts und links vor dem Verdeckkasten). Eine der Beiden ist bei mir gebrochen, warum ist mir schleierhaft. Hat aber das Klacken verursacht.
  4. Bob21 hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also finde ich zusammengefasst im hauptmenü neben CD, Telefon und Radio auch AUX namentlich erwähnt, richtig ? Gruß Lars
  5. Bob21 hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    3,5 mm Klinke ist in der Mittelkonsole verbaut. Jedoch finde ich im Menü partou nicht die Ansteuerung:confused:
  6. Bob21 hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Wo in dem großen Infotainmentsystem 150 kann ich den Auxanschluss wiederfinden(MJ04) und zum abspielen bringen ? Gruß Lars
  7. Bob21 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann werde ich wie beschrieben testen, warum der Ansaugtrakt so extrem pfeifft bei Volllast und berichten.
  8. Bob21 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie drückt man denn in der Praxis das System ab? Wasserkreislauf abdrücken kenn ich, aber Ansaugsystem abdrücken? Hangt wohl damit zusammen , dass ich vorher mein Leben lang Sauger gefahren bin .... Bitte um kurze jedoch genauer Erklärung, wie das vonstatten geht.
  9. Interessant ist für die Diagnose vor dem Supergau auch dieses Video... was meine Vermutung verfestigt hat:
  10. Einfach nochmal ein paar Bilder mit 266 tkm wie die ausgleichskette Spanner und Gleitschiene aussehen können : https://www.pixum.de/meine-fotos/album/7183864 Gruß Lars
  11. Bob21 hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verrate doch einmal kurz die Laufleistung deines 9-3 II , da kann man schon etwas besser ableiten
  12. Bob21 hat auf s3001m's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, hat jemand selbst gemacht in DIY:hello:
  13. Bob21 hat auf s3001m's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin ! Ist die Kette nachgewiesen übergesprungen oder läuft der Wagen lediglich in bestimmten drehzahlbereichen unruhig ? Wenn die Kette übergesprungen ist dann ist ein at Motor die wirtschaftlichste Alternative ... Instandsetzung wird mit 2,x bis 4,x teu zu Buche schlagen , je nach hier wie der Schaden genau entstanden ist (Volllast , Leerlauf)? Aus und Einbau kommt noch hinzu .... Das sind Preise bei den freien Werkstätten in Verbindung mit einem motoreninstantsetzer ... Was die Saabotheke in dem Fall zu bieten hat , wird hier bestimmt auch noch zum besten gegeben ...
  14. Bob21 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn die Nockenwellenräder demontiert sind, kann man diese in jeder Position wieder montieren. Dafür braucht man um korrekte Steuerzeiten des Ventiltriebs wieder herzustellen, die Nockenwellenlehren, die die beiden Nockenwellen durch Montage festsetzen in einer bestimmten vorgegebenen Gradzahl. Das ist das Einstellen der KW genauer ein Teil der Steuerzeiten. Andere Hersteller haben Nuten in den Kettenräder, dass diese nur in einer Position passen. Das ist bei dem B207 nicht der Fall. Nimmt man das falsche Einstellwerkzeug, dann läuft der Motor wie ein Sack Nüsse oder es ist mind. 1 Ventil platt...
  15. Na das bringt mich ja wieder auf dumme Gedanken Ich sehe schon ... Werde mich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen müssen
  16. Der Sinn ist folgender: Ist der Turbo defekt , tausche ich diesen gegen A Garret oder B Mitsubishi aus... muss bloß passen . Beim L bzw. NET holt man sowieso nicht wirklich viel ohne riesen Aufwand an Mehrleistung raus... da ist der R die bessere Basis...
  17. Also würde ein MY08 MHI TD04-11TK mit 0,40 bar auch mit entsprechenden Leitungen an einem MY04 passen ... ?
  18. Also hat der 2008er B207L den Lader vom B207R drin : Mitsubishi MHI TD04L-14T mit 0,45 bar ?
  19. Moin Moin ! 2008er Motor B207L M; E-OBD ; LTD-OBD vs. 2004 Motor B207L ; M, NLS Wie die Überschrift schon deutet: Worin liegen hier rein technisch die Unterschiede ? Mechanisch kann ich keine erkennen ;-) Mich interessieren auch die Kurzbezeichnungen, was diese eigendlich bedeuten ? Beste Grüße Lars
  20. Bob21 hat auf Spiderrocco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klingt eher nach einem sich langsam verabschiedenden Zündschloss , da im Startmodi alles Systeme nach und nach hochgefahren werden wenn der Schlüssel umgedreht wird , das gab bei uns vergangenheitsbetrachtet auch die sonderbarsten Meldungen im Display die allesamt nix mit dem Zündschloss zu tun hatten es nachher aber beim Saab betrieb leider doch das Schloss war .... So als kleiner ideeneinwurf .... Mehrmaliges starten resettete die Fehler wieder und es lief alles ...
  21. Moin ! Da ist immer noch Luft im system ! Nach werksvorschrift entlüften sollte helfen ( unter Druck versteht sich ) . Nehmerzylinder sitzt immer im Getriebe und der Geberzylinder am pedalblock . Den getriebeseitigen nehmerzylinder tauscht man immer prophylaktisch da sonst alles wieder raus muss . Beim Geberzylinder unten am pedalblock auf schmatzende Geräusche achten , der ist an sich geräuschlos . Wenn das Pedal "weich" ist oder sich der Kupplungspunkt verändert , dann wandert die Luftblase leider hin und her ... Gerade mehrfach bei einem Freund der einen 1.9 tdi Golf fährt in einer Vw fachwerkstatt reklamiert , bis der Fehler entsprechend ausgemerzt wurde ...
  22. Bob21 hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie heißt die interne Getriebebezeichnung des 5-Gang Getriebes beim 2.0t BJ 2004 ? Gruß
  23. Bob21 hat auf Dieselmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Spannrolle Keilrippenriemen ist mein Favorit , immer wieder gern gehört bei Temperaturunterschieden ... mit auf und abschwellendem Sound je nach Drehzahl und Wärmeverhalten... Ich würde es eher wwwikkküüü wwwiiikkküüüü wwwiiikkküüü nennen, wenn wir hier auch kreativ den Beginn des Ganzen darstellen wollen...
  24. Entscheidend ist beim Verbau eines EMS das die Kupplungsgarnitur auch dazu passt...(man könnte auch original Kupplung fahren, dann aber mit angefertigtem Schwungrad oder Distanzring) , das waren nachher montiert noch 7 mm unterschied... also zu vernachlässigen beim VR6 (VW) Andruckplatten sind bei ZMS anders wie bei einem EMS... Darum würde ich auch immer ein komplettes Set verbauen, wie du es bestellt hast. Dann wird das schon passen.
  25. Also, das EMS ist ca. halb so dick wie das ZMS, da hier ja 2 Massen zusammen arbeiten um den Kupplungsvorgang so komfortabel wie möglich in allen Lastzuständen zu ermöglichen(gefederte Massen, die gedämpft sind ). Wie die Unterschiede speziell bei den GM Saab Motoren in Hinblick auf die unterschiedlichen Schwungräder sind , wird sich ja beim Ausbau zeigen. Die Aufnahme der Schwungräder ist identisch, da ich ein VR6 schon einmal auf EMS umgerüstet habe und bei dem identischen Motortyp keine unterschiedlichen Bohrungen oder Schrauben ob nun ems oder zms verwendet werden... Irgendwo hört die Materialschlacht ja auch mal auf. Ob an dein Getriebe auch ein ZMS werkeln kann, könnte dir hier sicher Brose beantworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.