Zum Inhalt springen

Bob21

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bob21

  1. Moin! Wie bei meinen anderen PKW auch habe ich einmal die Klimaanlage inspiziert und würde diese gern direkt am Kondensator mit einer Schaumdesinfektion über einen 50 cm Schlauch mit Düse desinfizieren. Wie macht man es original? Spray? Beifahrerseite Fußluftkanal ganz links und rein mit der Sonde? Oder Loch in den Luftkasten bohren und nachher Abdichten mit einem Blindstopfen(Gummi)? Mich würde interessieren, wenn jemand von Euch selber Hand anlegt, wie es bei diesem Modell konventionell gemacht wird. Gruß Bob21
  2. Bob21 hat auf Oliver's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe für die Innen + Außenreinigung des Verdecks den Tornador z020 verwendet... Innen den passende Reiniger, außen erst einmal lediglich destiliertes Wasser. Funktionierte wunderbar, da es auch ein Raucherwagen ist/war.... mit dem technischen Equipment zu empfehlen... Außen hat es auch die Druckstellen, die bei feuchtem Verdeck entstehen, wieder neutralisiert. Hat mich schon ein wenig stutzig gemacht, aber passte zum Ergebnis.
  3. Bob21 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    MY = 2004 Motor= B207L Km = 267000 Öl= Mobil 1 ow40 Wechsel nach saab Service Vorschrift da immer dort gewartet . Symptome = Ich reihe mich nochmal ein mit dem Motorgeräusch (1 Min im Kaltlauf)und entsprechender Diagnose (steht in englisch unter dem Video): Also steht ein Komplettaustausch nun an
  4. Bob21 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann stelle ich mir bei der Laufleistung eher noch die Frage : Wirtschaftlicher Kettentausch in Euro incl. Aw ? Lieber freie Werkstatt oder saabisten im Großraum hh hb oder Niedersachsen ranlassen ? Die Vorstellung kolbenringe , pleullager Zylinderkopf (Ventilsitze, schaftdichtungen ) oder grundblock ... Sind doch bei solchen Laufleistungen schon ergänzend auf die Überholung zu setzen . Oder werden die Ketten tatsächlich im eingebauten Zustand incl. Führungen , Kettenräder ect gewechselt ? Gruß lars Ps bisher tendiere ich eher zum at motor wenn es zum gau kommen sollte ....
  5. Bob21 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    MY = 2004 Motor= B207L Km = 267000 Öl= Mobil 1 ow40 Wechsel nach saab Service Vorschrift da immer dort gewartet . Symptome = bisher wohl noch keine ... Wobei ich doch nun über den Tausch mit Ketten Einzug nachdenke ... Woher bekommt man eigentlich die sagenumwobene " offene" Kette zum einziehen ? Ich denke, das die Kette schon relativ lang sein sollte .... Gruß Lars
  6. Die Werkstatt soll mal über eine Stellglied Diagnose die magnetventile auf schliessfähigkeit überprüfen , gern genommen das vom aktivkohlefilter . Da kann trotz intakter Schläuche schon nebenluft produziert werden ... Wenn das Ventil defekt ist . Entspricht der Anfettung im Kaltlauf . Was sagt das sekundärluftsystem ( wenn es hier eins gibt , habe den b207l seit 23.12.14 ) Beste Grüße Lars
  7. Ich hätte gern einen lambda Film mit warmen motor in dem du die drehzahlschwankungen reproduzierst oder die Bsp. niedrige Umdrehungen standgas 700 ... Bisher sagt meine Glaskugel Falschluft ... Trifft auch bei der Drehzahl zu . Ich muss hier noch die Emails anschalten , dann antworte ich auch schneller Gruß Lars
  8. Moin! Wenn du die Möglichkeit hast ein obd II gerät anzuschließen , dann wären die Werte der Lambdasonde interessant . Das klingt nach Falschluft .Ich würde den ansaugtrakt mit lecksuchspray einmal prüfen ... Vor dem turbo jedoch im Kaltbetrieb mit bremsenreiniger den ansaugbereich nach und nach abgehen ... Deine Drehzahl von 900 spricht auch für Falschluft ... Nur noch eine Zwischenfrage : wird bei den saab Motoren auch noch die drosselklappe kalibriert ? Lernwerte ? Gruß Lars

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.