-
-
Rückstellfeder beim Kupplungspedal
Hallo zusammen, nun habe auch ich das Duplo-/Legoteilchen (Teilenummer 12800290) durch ein neues ersetzen müssen. Habe aber auch selbiges Problem mit dem Einsetzen der Rückstellfeder: wie bekomme ich die Feder soweit zusammen gedrückt, dass ich den "weißen Gnubbel" auf die Nase des Pedals gezogen / gedrückt bekomme ? rednose: "Dabei so gut es geht die Feder hoch gedrückt, ..." => Cruiser08 - Thomas: hast Du seinerzeit die Feder letztlich so ohne weitere Hilfe einsetzen können ? Hat jmd noch einen hilfreichen Rat / Trick um die letzten "mm" zu überwinden ? Danke Gruß Ca PS: Ich gehe davon aus: Einsetzen der Rückstellfeder bei 9-3 II / III ist identisch...
-
Fehlercode - Motorkontrollleuchte
... das Thema Ansaugbrücke u. Drallklappen hatte meine Werkstatt (Saab) auch bei der Laufleistung eigentlich als nicht so kritisch angesehen (eher keine negativen Erfahrungen dahingehend). Im Gegensatz dazu gibt es hier ja eine Reihe von Problembeschreibungen. Von außen her (Fehlercodes, prüfen) gibt es keine Möglichkeit zur Beurteilung - was kann man prüfen lassen ? Steht dies eher in Zusammenhang mit Fahrprofil (Stadt / Land, AB) u. Wetterbedingungen oder mit etwas anderem ? Gruß Ca.
-
Fehlercode - Motorkontrollleuchte
Danke, das mit dem Reinigen des Partikelfilters nehme ich unbedingt mit auf. Habe die bisherigen "Vorkommnisse noch einmal durchgesehen, der Filter wurde demnach bisher nicht in Zusammenhang mit dem AGR gereinigt. Bisher hatte ich ausser der jährlichen Wartung, Ölwechsel inkl. Filter etc. (immer <20TkM), Bremsen u. Reifen folgenden "Verlauf" ... 2012 Austausch Thermostat an Kühler, ca. 15Tkm 2017 Reparatur Leck an hydraulischer Servolenkung, ca. 119Tkm 2018 Riemen ink. Wasserpumpe etc., ca. 135Tkm 2018 Austausch CIM Modul (am Lenkrad), ca. 141Tkm 2018 Austausch Zündschloss, ca. 145Tkm 2020 Neue Starterbatterie, ca. 160Tkm 2020 Stossdämpfer vo+hi u. Querlenker/Lenkungsdämpfer, ca. 170Tkm 2021 Austausch AGR Ventil, Thermostat Kühler, ca. 180Tkm 2021 Austausch Kit Zweimassenschwungrad, Lager, Kupplung, ca. 185Tkm 2021 Reparatur Relais ESP Modul, ca. 186Tkm 2022 Radlager vorn li, ca. 193Tkm Sonst so weit alles i.O. ... Seit gestern ist die Kontrolleuchte z.Z. erst einmal nicht mehr aktiv (vielleicht eher nur sporadisch) ... Termin bleibt, vorher geht leider nicht, dann mit AGR reinigen, Kerzen neu, Partikelfilter reinigen ... Noch etwas von erfahrener Seite, was zu berücksichtigen wäre ? Gruss Ca.
-
Fehlercode - Motorkontrollleuchte
Danke ... AGR Ventil und Glühkerzen lasse ich prüfen und erneuern. Ich schaue noch einmal, aber ich nehme an, die Kerzen wurden bisher noch nicht ersetzt. Wird mit dem Fehlercode auch ein Zeitstempel (Datum, Uhrzeit) mit abgelegt der auch mit ausgelesen werden kann ? Gruss Ca
-
Fehlercode - Motorkontrollleuchte
bei meinem 93 TID ist die orange "Motorkontrollleuchte" aktiv . Mit dem eSID2 habe ich folgende Fehlercodes "sichtbar": Read DTC ECM 2 1) P04005a © 2) P038008 © dann mal ... Read DTC CIM 1 1) C055704 (H) Einen Termin mit der Saab Werkstatt habe ich nun erst in 2 Wochen. Gibt es da bzgl. der Fehlercodes ev. einen Zusammenhang mit del AGR Ventil oder CIM Modul (Lenkrad) ...? Beides wurde vor einiger Zeit erneuert. Z.Z nun ca. 190Tkm, die letzte Zeit eher Stadt/Umgehung als Überland/AB. Rekuperation des Partikelfilters schaue ich über das eSID und fahre dann in der Regel auf die AB zur Rekuperation. Sonst bis zu den 190Tkm keine besonderen Vorkommnisse, alle Services u. Garage-Garage, kein Salz (südlich kurz hinter den Pyrenäen). Zum Thema "Drallklappen" hat die Saab Werkstatt eher keine negativen Erfahrungen, auch nicht in Bezug zum aktuellen Km-Stand. Zusatzfrage: ist das Thema "Problematik" Drallklappen eher mit dem Km-Stand korreliert oder eher vom Umfeld/Einsatz abhängig ? Kann man den Fehler gemäss eSID zuordnen oder bleibt dies eher generisch bis die Werkstatt dies im Detail ausliest ? Danke u. Gruss Carsten
-
ESP Fehler - Deaktiviert
Hallo, bei Bj 2011 / Ende 2010 sollte ja eigentlich einer der letzten (Software) Stände ab Werk vorliegen. Gab es da noch ein Update auf ein später datierten Stand ? Kann die Werkstatt den aktuellen Stand auslesen und auf mögliches Update prüfen (Tech2) ?
-
ESP Fehler - Deaktiviert
Danke Erik, werde ich mit prüfen lassen ...
-
ESP Fehler - Deaktiviert
... ich habe am Nachmittag noch einmal kurz eine kleine Saab Werkstatt aufsuchen können (10km). Der Fehler mit dem ESP trat auf dem Weg nicht mehr auf, ESP aktiv, Regeneration erfolgt. Aber Kupplung / Massenschwungrad beim Anfahren deutlich hörbar. Hoffe, es geht noch für den Rückweg. Gibt es da einen Zusammenhang ? Wartung habe ich von 0km (bis jetzt ca. 185Tkm) immer in gleicher Fachwerkstatt realisiert, hatte auch bisher soweit wenig Probleme. Mal schauen ...
-
ESP Fehler - Deaktiviert
Das WIS versteht die Codes so: P1571 01 Danke. ... in der Suchfunktion muss zuerst bzgl. ECM aus einer Liste das "Steuergerät" und dann im darunter stehenden Popup Menü ein Fehlercode ausgewählt werden ... Kann ich den Fehlercode nicht direkt zur Suche eingeben oder geht dies nur in Verbindung mit einem angeschlossenen Tech2 ?
-
ESP Fehler - Deaktiviert
Hallo zusammen, ich habe unterwegs bei einem Stop und Neustart eine Fehlermeldung erhalten, ESP wurde deaktiviert und Kontrollleuchte bzgl. ESP ist aktiviert ... Über das Esid2 habe ich folgende Fehler im Diagnosemenü: Leer DCT ECM: 2 1. P157101 © 2. P038008 © Ok, der P038008 hat er mit dem Partikelfilter zu tun (Regeneration steht an, letzte war ev. nicht korrekt möglich) ). Zum Fehlercode P157101 kann ich so nicht findig werden. Wie kann ich im WIS den Fehlercode in der Suchfunktion eingeben ? Sollte man doch trotz der Fehlermeldung bzw. ESP noch eine Strecke AB fahren können ? Ev. kann jmd. zu der Fehlermeldung etwas sagen ... Besten Dank Gruss Carsten.
-
Lenkgetriebe undicht
Hallo, gerade einmal geschaut. Ich hatte vor ca. 3 Jahren ebenfalls teilweise einen Ausfall der Servolenkung aufgrund Verlust von Servoöl ... EZ hatte ich neu Anfang 2013, also nach ca. 5 Jahren bei ca. km 120TKM. Statt "Tausch" wurde das Teil "lokal" überarbeitet (Dichtung ersetzt - die wohl das Problem in sich darstellt). Seitdem bisher alles perfekt. Gruss Carsten
-
eSID 3
Ich habe das Verlängerungskabel nur einfach mit dem eSID2 (DE, ES) unter die Verkleidung geschoben (mit Schaumstoff ummantelt zur Fixierung) … (https://www.saab-cars.de/threads/esid2.63747/page-6#post-1291074). Bisher problemlos. Gruss Carsten