Zum Inhalt springen

Stefan 2.6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Stefan 2.6

  1. Äääh,sie lässt sich ja von innen öffnen.Ich hab nur keine Lust mich jedes mal auf den Beifahrersitz zu werfen um die Fahrertür von innen zu öffnen.... wird mir auf Dauer zu anstrengend Könnt mir hier vieleicht nochmal jemand ne Beschreibung geben zwecks Ausbau Tür-Innenverkleidung Fahrertür,die Links dazu waren alle nicht mehr gültig bzw.ließen sich nicht öffnen ( Error)
  2. Also schließen tut die Tür normal und der Stellmotor arbeitet auch einwandfrei
  3. Tach zusammen, seit vorgestern lässt sich meine Fahrertür von außen nicht mehr öffnen. Es hatte gefroren und wollt den Eiskratzer ausm Wagen holen.Am Türgriff gezogen....und....nix. Musste auf die Beifahrerseite und die Tür von innen öffnen. Kann es sein das sich da was ausgehakt hat oder wohl was abgebrochen ist. Über eure Hilfe würd ich mich wie immer freuen. lieben Gruß Stefan:hello:
  4. Jepp,richtig erkannt :)) Bräucht noch ne Vergleichsnummer für die Sonde Welche bräuchte ich dann,drei oder vier-adrig. Drosselklappe weiß ich jetzt nicht.....mmhh
  5. LMM Hatte ich nen Neuen eingebaut....mein Papa hatte noch ein da. Hat jemand vieleicht ne Vergleich-Nummer für die Sonde zwecks Kontrolle bei der Bestellung.
  6. Naja,gut.Das unterbindet das Sägen aber auch nicht. Und CE leuchtet jetzt auch.....ca 4 oder 5 Minuten und dann geht se aus. Wo sitzt die Sonde....wenn ich jetzt vor dem Wagen steh.
  7. So,gestern Wagen abgeholt.....sägen tut er immer noch. Wurde gesäubert,war mit dabei weil ich nen bischen zu früh war. Was er noch hat ist das er zu viel Co2 hat....laut Diagnose 10%. Aussage vom Schrauber das es an der Lamdasonde liegen könnt. Weil ich im >Moment auch nen ziemlich hohen Verbrauch hab. Mann mann,soviel wollt ich da garnicht reinstecken....sollte ja nur übergangsweise sein.....
  8. Jo,da hab ich schon einige Gebrauchte gefunden inne Bucht. Aber wie gesagt,hoffe mal das es gut ausgeht. Werd mich mal auf den Weg zur Bushaltestelle machen.....juhu Bus fahren hehe
  9. Hallo zusammen. So,war gerade inne Wekstatt. Hat zwei Fehler angezeigt: einmal LMM und Leerlauf-Steller. Den LMM soll er nur ausblasen....naja und den Steller muss er säubern.Wenn ich Pech hab kann er auch kaputt sein. Was ich mal nicht hoffe. Wie der mir den Neupreis gesagt hat,hätt ich beinah gekotzt. Hab eh Glück gehabt das die Wekstatt mich noch angenommen hat. Entweder haben alle schon zu oder nehmen keine Aufträge mehr an. Naja,nachher mal schauen wenn der Schrauber anruft.
  10. Na es ging nur darum das dass Schloss sich dreht....10 bis 15 Sekunden hin und her gefächert und des ging. Wäre es eigentlich nen Vorteil wenn man ne FFB hat oder wäre das Problem das selbe
  11. Weiß ja nicht ob das Problem schon gelöst ist: bei mir war es heut mittag auch.....Schlüssel ging nicht rein, an der Beifahrerseite ja,aber er ließ sich nicht drehen. Schloßenteiser rein,zwei Minuten gewartet. Dann ging der Schlüssel rein,nur drehen konnte ich noch nicht. Also mit dem guten Zippo am Schloß hin und her gefächert....und bitte nicht stur dran halten,sonst ist dein Türgtiff weg hehe. Dann Schlüssel rein,mit etwas Nachdruck nach links und rechts bewegt.....und....zapp offen. Und bitte nicht auf die "schlaue"Idee kommen den Schlüssel zu erhitzen. Damit hatte ich mir den Schlüssel an meinem Audi Cabrio ruiniert....verbogen :). Hoffe konnte etwas helfen. Gruß Stefan
  12. Hallo zusammen. So,ich hab mich entschlossen mal hier vorbei zu fahren. http://www.budzus.de/index.html Der ist ganz in meiner Nähe....war mir total entfallen. Hab bei der Kälte nicht wirklich Lust draußen zu schrauben. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. Werde diesem Forum aber treu bleiben,weil der den ich jetzt fahre ist nur ne Übergangslösung....soll wieder nen Cabrio werden. liebe Grüße und nen guten Rutsch ins neue Jahr Stefan
  13. Alles klar....werd mein Bestes geben hehe.
  14. werd mich dann mal morgen melden. Bis denne und nen schönen Abend noch.
  15. Ja dann will ich mal morgen schauen.Danke dir. Hoffe das es nicht schneit....oder regnet. Und hoffen das es mal daran liegt. Hab vor meinem Unfall knapp 3 Riesen in mein Audi Cab gesteckt. Und dann kommt Omma und schießt mich ab....deshalb fast keine Rücklagen mehr :(( Des ist dann aber auch der Leerlaufsteller,woll?
  16. Kann man sowas selber machen,was das Reinigen angeht? Auf was muss ich achten wenn ich das selber mache
  17. Eiei....neben der Drosselklappe. Kannst mich mal durch den Motorraum manövrieren. Wenn ich die Klappe aufmache schaue ich ja auf die Abdeckung von der Zündbox....wo sitzt dann der Leerlaufsteller. Tut mir echt leid,aber ich hab den Wagen noch nicht so lang. Gruß Stefan
  18. Nein,funktionieren tut sie. Bei welchem Händler kann ich denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Komme aus der Nähe von Dortmund....wohne in Unna. Oder kann man damit auch zum Opel-Händler fahren
  19. Hallo. Erstmal danke für deine Antwort. Ne,CE leuchtet nicht. Die ganze Zeit fuhr er ja problemlos. Kann das am Wetter ( Kälte ) liegen ? Kannst mir mal sagen wo der Leerlaufsteller liegt....und was sind U-Schläuche. Ist mein erster Saab....deswegen :)
  20. Hallo zusammen, fahre seit ca.vier Wochen nen Saab 9.3 mit 2 Liter und 131PS. Ist nen Bj.1998 mit 205000 km auf der Uhr. Er lief bis jetzt wunderbar. Ich versuch mal zu erklären watt er macht: hab ihn heut morgen von Schnee frei geschaufelt. Hab dabei den Motor schon warmlaufen lassen und dabei gemerkt das er ungemeine Drehzahlschwankungen hat....hatte er vorher nicht. Nachdem der Wagen frei war,reingesetzt und losgefahren. An der Stopstraße ging er dann einfach aus. Angesprungen ist er dann problemlos. Jedoch musste ich ihn an der Ampel auf Drehzahl halten,sonst wäre er mir wieder ausgegangen. Nachdem ich einkaufen war ( der Wagen stand ungefähr eine viertel Stunde), startete ich den Wagen neu und......nichts.Keinerlei Drehzahlschwankung oder sonst was. Nach ca. 300 Metern trat das Phänomen wieder auf. Als ich zu haus mit hängen und würgen angekommen bin hab ich den Motor im Leerlauf laufen lassen. Gebe ich einen Gasstoß ab,fällt die Drehzahl danach soweit runter das er fast ausgeht...dann bekrabbelt er sich wieder und bleibt bei ca.1000 U/min stehen. Danach nochmal Gas gegeben,danach ist er dann ausgegangen. Wie gesagt,anspringen tut er problemlos. Da mein SID leider noch Pixelfehler aufweist,kann ich leider nicht erkennen was er hat...kann nur schemenhaft "DEFEKT" erkennen. Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Hab gerade erst durch nen Auffahrunfall mein 94er Audi Cabrio verloren....ganzes Heck weg. Vielen Dank im voraus Gruß Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.