Alle Beiträge von bolzlim
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Ich hole mal diesen alten Thread hervor, da ich für meinen 9-3 Aero (BJ2001) ein Step 1 von Maptun kaufen möchte. Ich habe allerdings ein Automatikgetriebe. Meines Wissens hat Hirsch beim Automaten das Drehmoment reduziert, anders als Maptun. Dort gibt es immer 350nm, egal ob Automat oder Manuell. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Maptun meint, die 350 NM seien kein Problem.
-
B207 wird nicht richtig warm...
Genau das Problem habe ich auch. Seit einem Jahr allerdings schon. Mein Verbrauch ist allerdings mit 11 Litern (Automat & E85) nicht sonderlich hoch. Ist das ein grosser Aufwand? Und welches Teil brauche ich?
-
Kopfstütze versenken
Ich habe nochmal genau nachgeschaut. Das Loch ist schlicht nicht tief genug, um die beiden Stangen an der Kopfstütze aufzunehmen. Keine Ahnung wieso. So liegt scheint es zumindest nicht an mir zu liegen :)
-
Kopfstütze versenken
Hallo zusammen Ich habe ein wirklich peinliches kleines Ärgernis: Ich schaffe es nicht, die beiden hinteren Kopfstützen bei meiner 9-3 Limousine BJ 2011 ganz zu versenken. Ich kann die Stützten höher oder tiefer stellen, nicht aber ganz versenken. Im Handbuch steht, man soll die Stützen nach vorne ziehen und dann runter drücken. Doch das nützt nichts. Könnt ihr mir helfen?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte (Klang mit neuem Radio extrem dünn): Ich habe den Adapter, der den Pegel abschwächt und in allen Youtube-Videos empfohlen wird, nicht verbaut. Dadurch habe ich zwar ein feines Rauschen, wenn das Radio läuft und keine Musik spielt. Während dem Fahren ist das allerdings nicht hörbar, zudem läuft bei mir das Radio sowieso immer. Dafür ist jetzt der Klang wieder auf ähnlichem Niveau wie mit dem Originalradio.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Danke fürs Abklären!
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Danke für deine Rückmeldung. Daran hatte ich bisher gar nicht gedacht. In dem Fall wurde das System deutlich weniger voluminös klingen. Die VIN ist: YS3FA4CXXB1308855
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ich habe in Kenwood 5020 gekauft und heute installiert. Das funktioniert an sich, auch die Tastenfernbedienung. Allerdings habe ich nur Ton von den Lautsprechern aus dem Armaturenbrett und der Hutablage. Das Lautsprecher bei den Türen funktionieren nicht. In einem sehr detaillierten Youtubevideo habe ich gesehen, dass das Radio ein Kabel Amp Control haben müsste, welche ich mit dem beigelegten Adapter verbinden sollte. Doch dieses Kabel hat mein Radio nicht. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
-
Umrüstung auf E85
Hier noch ein paar Erfahrungen. Hab vor ein paar Monaten das Steg 1 von Maptun + Biopower bestellt und installiert. Bisher klappt alles ganz gut. Der Motor läuft meiner Meinung mit E85 nach ruhiger als mit Bleifrei 98. Drei keine Nachteile hab ich bisher gemerkt: Der Saab springt etwas unwilliger an, gerade wenn es draussen kalt ist. Mehrerer Versuche sind allerdings nicht nötig, ist als kein wirkliches Problem. Der Verbrauch ist tatsächlich etwa 20 Prozent höher. Gerade im Stop-and-Go-Verkehr ist der 9-3er trinkfreudiger geworden. Unter dem Strich schluckt mein 9-3er jetzt 10 Liter auf 100 Kilometer. Wenn ich das Auto warm starte und die Klima an ist, würgte mir ein paar Mal der Motor ab. Beim Kaltstart besteht das Problem nicht, weil der Motor dann etwas höher dreht. Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Klima jetzt in der Standardeinstellung auf Eco gestellt habe (was die Klimaanlage deaktiviert). Unter dem Strich bin ich bisher zufrieden, hoffentlich bleibt das über den Winter so.
-
Umrüstung auf E85
Was hat es sich denn mit dem Tank auf sich? Hab mal gelesen, dass E85 den Tank angreifen soll – und dadurch man das Outo nicht länger mit vollem Tank stehen lassen soll. Ist das Voodoo oder stimmt das?
-
Umrüstung auf E85
Das klingt ja eingentlich alles gut. Habt ihr keinen höheren Verschleiss gemerkt? (Abgesehen von den Zündkerzen?) Die Biopower-Modelle haben ja eine andere Benzinpumpe.
-
Umrüstung auf E85
Hallo zusammen Ich liebäugle damit, meinen 9-3 Aero B205R auf E85 umzurüsten. Laut Maptun soll das je kein Problem sein, die verkaufen ja fertige Kits. Doch lese ich allerdings sehr unterschiedliche Berichte hier im Forum. Mieser Kaltstart, regelmässiges Wechseln der Zündkerzen, unruhiger Motorlauf. Zudem soll Ethanol die Komponenten angreifen. Das verunsichert. Gibt es jemanden unter Euch, der einen B205R mit E85 fährt? Und ev. gar das Maptun-Tuning gemacht hat? Danke fürs Feedback!
-
Lautes Rattern bei Druckabbau
Klingt auf dem Video tatsächlich viel weniger auffällig als auf dem Fahrersitz :) Ab Sekunde 14 nehme ich meinen Fuss vom Gaspedal, dann rattert es ruckartig, während die Tourenzahl abnimmt. Allerdings nur anfänglich, dann klingt der Motor meines Erachtens ganz normal. Und eben: Wenn der Motor richtig warm ist, taucht das Geräusch nicht mehr auf. Wahrscheinlich hab ich überreagiert.
-
Lautes Rattern bei Druckabbau
Danke für die schnelle Antwort! Weil ich mir unsicher war, stieg ich nochmals ins Auto. Das Problem ist anders als beschrieben. Auch wenn der Ladedruck weg ist, ist das Geräusch noch da. Vor allem im dritten Gang... Gibt jetzt ein Video davon, das Geräusch taucht am Schluss auf; Gas ist dann weg. (Sek 14) https://www.youtube.com/watch?v=cleZxPCe7Y0 Nachdem ich nur sicher 45 Minuten dem Problem nachging, war das Geräusch plötzlich weg! Klar, das Auto war am Anfang nicht ganz warm, kalt war der Saab hingegen wirklich auch nicht.
-
Lautes Rattern bei Druckabbau
Hallo zusammen Ich fahre einen 9-3 Aero YS3D, BJ2002. Eine tolle Maschine, gerade mit der Hirsch-Leistungssteigerung (Step1). Bei einer sportlichen Ausfahrt aufs Land ist mir folgendes aufgefallen: Gehe ich, nachdem ich im Ladebereich gefahren bin, vom Gas, höre ich ein lautes, blechernes Rattern. Gebe ich wieder Gas, ist das Rattern weg. Nachdem mir das Problem auf gefallen ist, habe ich es auch innerorts probiert. Hier genau das selbe Phänomen: Es rattelt solange, bis der Druck abgebaut worden ist. Dann ist wieder Ruhe. Was könnte das sein? Muss ich mir Sorgen um den geliebten Turbo machen? Oder habe ich Glück und es ist nur das Popoff-Ventil?