Alle Beiträge von saab900turbo
-
"Lamp Control" im Kofferraum-was hat es damit auf sich?
Kann eigentlich nicht am Modul hängen da nur eine Glühlampe für die Nebelschlußleuchte vorhanden ist - womit soll denn da der Strom verglichen werden......?
-
Welches Öl?
Das habe ich doch nach 1000km wieder abgelassen und gegen das 'Gute' aus dem Baumarkt getauscht.....(Stichwort Partikel, Dichtungsreste....)
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Gibt's die auch mit Reifen drauf?
-
Welches Öl?
Ein gutes Olivenöl hat auch seinen Preis. Ich fahre seit 120000km das Zeug vom Praktiker('vollsynthetisches' 10W40), welches ich in der 20% Aktion kaufe.... Alle 10tkm wechseln und neuen Ölfilter natürlich..... :-)
-
"Lamp Control" im Kofferraum-was hat es damit auf sich?
nee, nee - bei meinem ist(sind) es zwei als Vergleicher geschaltete Operationsverstärker die die Spannung an dem (als Drahtbrücke ausgeführten) Shunt miteinander vergleichen und das entsprechende 'Lämpchen' im Piktogramm zum erhellen bringt. Siehe auch den Beitrag in der Knowledge Base...
-
"Lamp Control" im Kofferraum-was hat es damit auf sich?
genau genommen vergleicht es den Strom der linken und rechten Seite miteinander (/Rücklicht/ und Bremslicht)
-
9000 aero heizung
wurde eingentlich schon alles gesagt: a) Motor wird nicht richtig warm a1) Thermostat offen, Dichtung beim Wechsel vergessen - > wird der dicke Schlauch vom Themrostat zum Kühler langsam warm oder ändert sich die Temperatur des Schlauchs schnell? a2) Wasserstand Kühlwasser b) Stellmotor von ACC Regelung, klemmt die Klappe (Initialisierung laut Bedienungsanleitung durchführen, ansonsten im Forum suchen nach Stellmotor) Erstmal prüfen und Ergebnisse melden
-
Fernbedienung 9000er
musste der Schlüssel zum Anlernen nicht ins Zündschloß oder werfe ich da was durcheinander?
-
"Ping" beim Treten der Kupplung
Nur Nehmer und Schlauch tauschen ist aber die teuerere billige Variante. Will sagen -durch den alten Geber kannst Du Dir Krümel ins System drücken die dir deinen neuen Nehmer ruinieren - daher immer komplett tauschen....
-
"Ping" beim Treten der Kupplung
a) Lagerung Pedal ölen b) Geberzylinder tauschen c) Kupplung, Nehmerzylinder und Leitung tauschen...
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
Auf alle Fäle Zahnriemenwechselintervall peinlichst beachten!(und Umlenk/Spannrollen neu machen) - der reisst gerne bei 60-90000km Laufleistung.
-
Auto will manchmal einfach nich starten...
na dann schau mal nach den Kontaktfahnen oder tausch es gleich gegen das Huprelais....
-
Lambdasonde
Kauf lieber das Original....
-
Check Engine nach Tausch Dichtungen
wahrscheinlich beim Krümmerabbau Kabel gedehnt. Falls sie älter als 100t ist - austauschen gegen original Bosch, ANzahl der Leitungen und Stecker vergleichen
-
9000 Aero
Luftmengenermittlung über Druck+Temperatur sensor im Saugrohr, Klopfregelung über Zündströme mit der DI-Box
-
Fasten Belt
ebn - entweder Kontakte im Gurtschloß oder die bereits beschriebene Variante...
-
Rotes Steuergerät
kontaktier mal Stephank, vllt. kann er helfen...
-
Scheiben IMMER beschlagen
Schau zum Spaß mal in den hinteren Kotflügeln nach, wenn die Heckklappe undicht ist oder bei Regen zuschnell geöffnet läuft Wasser über den Lautsprecher in den Hohlraum hinterm Werkzeug/ der Antenne...
-
Frage: Motortausch LPT für FPT möglich?????
Nö - fährt auch ohne, nur der Vollständigkeit halber...
-
Endschalldämpfer 9K
a) brauchst Du wahrscheinlich eine Einzelabnahme b) bringt's nichts (oder wenig), Drosselung liegt in der Downpipe und im KAT, offenes Rohr hinten bringt nüscht. c) nicht gerade preiswert...
-
Frage: Motortausch LPT für FPT möglich?????
wie schon geschrieben, Unterschied LPT zu FPT ist einzig und allein Software APC Ventil Verschlauchung APC Ventil Eintrag im Fzg Schein/Brief
-
"Ihr Fzg hat durch anhaltendes Hupen für eine Ruhestörung gesorgt"...
Egal - wenn die Zusatz-Batterie/der Akku die letzten 10-18 Jahre nicht gewechselt wurde ist der eh platt. Einen 90er 9000 klaut doch eh keiner mehr (einen 98er auch nicht) - von daher: Steuergerät lokalisieren, ausbauen und in Garage legen, dann hupt nichts mehr. Alternativ nach Wacklern/Unterbrechung in den diversen Schaltern suchen (Türen, Heckklappe, Motorhaube.....). Die neueren haben auch noch irgeneinen Innendruckwächter.....
-
Endtopf wechseln
Auch wenn da kaum noch Platz am Mundstück ist - ich blase da mit ins gleiche Horn - wenn der ESD hin ist schmeiß den ganzen Mist ab Flexrohr (wenn das schon gewechselt wurde weg, ansonsten gehört das dann gleich mit auf den Schrott, da Verschleißteil. Neue Gummis niocht vergessen und Schrauben mit Kupferpaste einschmieren oder Kupfer/Edelstahl Muttern verwenden. und anstelle der Nagefeile empfehle ich auch Horsts Methode: nach fest kommt los - d.h. Muttern nicht lösen sondern mit offener Hand (falls der Schlüssel abrutscht) solange festziehen bis sie abreisst- kommt sowieso alles weg. Gute 'Saab' Töpfe gibt's eh nicht mehr, mein 'Original Saab Topf' kam auch von Bosal.....
-
Probleme mit Kontrolllampen, wie wechseln ?
Ich würde erst mal den Öldruckschalter prüfen - er hilft im Falle des Versagens der Ölpumpe nicht wirklich ist aber besser als nichts - d.h. Stecker ab (tief unterhalb der Ansaugbrücke Richtung Frontscheibe, Kabel auf Masse legen , Lampe muß leuchten). Türkontakt ist der blaue Reedschalter am Schloß hinter der Türverkleidung
-
Ladedruck instabil bei 3000 U/min
Dann ist das Getsänge vpom Wastegate fest. Aktuator abbauen und solange mit der Hand betätigen bis es leichtgängig wird. Ansonsten neuen Lader......