Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Wie bereits geschrieben: Negativ: 9000er CD Variante Automatik Kleine Maschine 1989 Baujahr Positiv Tüv/AU neu keine Ausgleichswellen evtl. Ausstattung (ist aber größtenteils Serie gewesen) 1000 € wäre schon ein Glückstreffer (oder kl. 100000 Laufleistung, AT Motor/Getriebe vergessen, erste Hand ist er ja auch nicht.....)
  2. Bei mir kommen da Erinnerung an meine erste Kopfdichtung auf - Citroen CX 2,2 l Diesel, 8 Ventile und Stößelstangen. Ende (oder eher Anfang) vom Lied war dann erstmal eine abgerissene Kopfschraube, da die im Graugußblock festgerostet war (M14 Feingewinde). Nach 2 Tagen Caramba (Gewinde in Rest der Dehnschraube geschnitten, Schlauch drüber und mit Caramba gefüllt) habe ich sie dann mit einer GROßEN Wasserpumpenzange VORSICHTIG (vorwärts/rückwärts.....) 'rausbekommen. Auf einen 16V mit doppelter obenliegender Nockenwelle, Turbogelärsch usw. hätte ich keine Lust - lieber danebenstellen und sich wundern. (Dann klappt das auch mit dem Blonden)
  3. saab900turbo hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, wenn das so einfach ist hätte ich gerne einen 'Komplett-Set' für nen 96er CSE.
  4. saab900turbo hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    einverstanden
  5. saab900turbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Was mich tewas wundert sind die 100-200 ml, da sollte der Check radiotor schalter höchstens in scharf gefahrtenen Linkskurven kurz angesprochen haben. Ansonsten halt die hier schon angesprochenen Verdächtigen in absteigender Reihenfolge der Ausfallwahrscheinlichkeit: WaPu Kühler Schläuche Wärmetauscher Zylinderkopfdichtung Turbolader
  6. saab900turbo hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Es handelt sich bei dem Leerlaufsteller um einen Drehsteller, der eine filigrane Lagerung hat. Beim Reinigen mit Schraubendreher oder Manipulation mit den Fingern besteht die Gefahr diese Lagerung zu beschädigen bzw. den Drehkolben zu verkratzen, was wiederum zum dann irreparablem Klemmen führt. Die von mir beschriebene Prozedur stammt aus der Entwicklungsabteiluung von Leerlaufsteller und die sollten es eigentlich am Besten wissen.
  7. saab900turbo hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du's wie Superaero beschrieben hat machst brauchst Du bald einen Neuen. In Behaltnis mit Benzin stellen maximal bis zur Höhe wo der Stahlteil anfängt (also nur das Aluteil mit den Anschlüssen für die Schläuche). Eine STunde stehen lassen, OHNE Pressluft auspusten - fertig.
  8. saab900turbo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Superaero hat nur teilweise recht - klar 3-2 Wege Ventil - aber mit hoher Frequenz getaktet - daher der Geräiuschpegel. Diese Art der Ansteuerung wird gewählt um Stick-Slip Effekte zu verm(h)indern. Schau mal ob die Gummis an der Halterung noch dran sind - sonst wird das Geräusch per Körperschall auf die Kunstoffplatte am Kühler übertragen.
  9. saab900turbo hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    a) der hat kleinen Schalter sondern ein Potentiometer zur Lagerückmeldung. b) dem Fehlerbild nach ist, wie bereits gepostet, der Leerlaufregler verschmutzt und hängt deshalb. Von daher: Reinigen, trockenpusten (ohne Pressluft), einbauen, Batterie abklemmen (wg. neuer Adaption) und nach Anklemmen glücklich werden.
  10. saab900turbo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Mit den Teilen des erwähnten Versenders hatte ich auch Probleme, Rücksendung und Kostenerstattung war aber einwandfrei und problemlos.
  11. saab900turbo hat auf Magnum's Thema geantwortet in 9000
    Falls keine weiteren erkennbaren Reparatuen anstehen kann man für das Geld und die Laufleistung eigentlich nicht viel falsch machen.
  12. saab900turbo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Sagte ich doch
  13. saab900turbo hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Meintest Du das?
  14. saab900turbo hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Wo kann ich den Mann zum Handauflegen bestellen? Das spart ja dann 40% mehr und ist bestimmt auch billiger. Wo kann ich denn den Aufkleber kaufen - das wären dann nochmal x%. Wir hatten mal einen Abteilungsleiter der mit seinem Audi 100 soviel Sprit gespart hat das er immer zum Abpumpen an die Tankstelle musste.
  15. saab900turbo hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Fehlermöglichkeiten sind: Hauptbremszylinder dichtet nicht mehr richtig Leckage im System (Bremssättel, Schläuche, Verschraubungen....) Entlüften hilft da nicht.
  16. saab900turbo hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    das Perfekte gibt es schon - nur ist niemand bereit dafür zu zahlen. (Arbeite in der Automobilindustrie) Meine wurden gestern getauscht (/waren auch gebrochen)
  17. saab900turbo hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    hätt' mich auch gewundert.....
  18. saab900turbo hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    The new number for the cooler given in my EPS is 7599194 - try to find this one. As far as I know the position of the steering wheel has no influence on the shape or type of the water cooler. Also as far as I know there are only two different types of coolers out there available - you can also call Skandix, they will help you (and are quite cheap).
  19. saab900turbo hat auf cscholz's Thema geantwortet in 9000
    Alsoooo, die jüngsten 9000er sind jetzt mittlerweile fast 10 Jahre alt. Aud der einen Seite machen wir uns über Saapels etc. lustig auf der andeen Seite erwarten wir Fachlkenntnis beim Opel-Händler. Ist schon ein wenig unlogisch, oder? Wie Herr Reich schon geschrieben hat - eine Schulung für alte Saabs wäre schon Geld in den Dreck geworfen, da der Händler das nie wieder verdienen kann. Ich setze mal voraus das Opel/Saab Händler sich mit den neueren Saapels prima auskennen. Konsequenz: Gehen wir mit unseren 'alten Karren' doch dahin wo man sich damt auskennt und erwarten keinen Support wo er ehrlich gesagt nicht erwartet werden kann. Mein 9k sieht die freie (ehemalige Saab) Werkstatt nur dann wenn ich keine Lust habe ein Problem zu beheben.
  20. saab900turbo hat auf AndreasAdler's Thema geantwortet in 9000
    Mein letzter Scheibenwechsel kostete 750 Euro. Da lobe ich mir meine TK mit 150€ SB. Dafür ist die dann dicht, neu und ohne Streulicht.
  21. saab900turbo hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Wenn er nur Grundladedruck aufbaut (gelber Bereich) könnte es auch am APC Ventil liegen, brummt das (vorne am Kühler Fahrtrichtung links)? Wenns Wastegate fest ist (und nicht in offener Position) hat er Ladedruck bis zum Abwinken, falls der Schlauch von der Unterdruckdose zum Luftfilter defekt ist ebenfalls, da das Wastegate mit Druck GEÖFFNET wird um den Druck zu REDUZIEREN. Wenn die Stange ab ist, oder das Wastegate offen fest ist hat er natürlich auch keinen Ladedruck. Bei defektem Bypassventil natülich auch nicht.
  22. saab900turbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    am Mittelschalldämpfer sparen und dickes Endrohr einbauen......
  23. Ist das nicht eher ein anderes EICHEN??
  24. saab900turbo hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Hat er - aber Du erwähntest Veränderungen am Wastegate - damit änderst Du nur den Grundladedruck und nur beim LPT kommt es dabei zum Fuel Cut Off - beim FPT wird mit dem APC heruntergeregelt.
  25. saab900turbo hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Nö. Und 'am Wastegate schrauben' bringt beim FPT nichts und beim LPT den Fuel Cut Off.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.