Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. saab900turbo hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich mich nur anschließen - und dann 'scheinen' da noch die rostigen Scheiben durch...... Ich halts eher nach dem Motto Understatement- und wenn ich schnell unterwegs sein will muß ich mich halt an eine S-Klasse dranhängen (wegen des Überholprestiges) Lieber ein paar verdutzte Gesichter als ein 'Boah watt für ne geile Karre Mann'....
  2. saab900turbo hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du bei einem Unfall so eine Tür ins Genick bekommst interessiert Dich das nicht mehr.....
  3. saab900turbo hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Über Geschmack lässt sich trefflich streiten - ich find's nicht schön (weder als Aero noch als Turbo-Felge). Und hochglänzend schon gar nicht.....
  4. saab900turbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ist nicht mehr aktuell, Reifen ins EBAY und richtige Größe neu gekauft.
  5. saab900turbo hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt doch auch X- Farbnuancen für alle anderen Farben, warum soll das bei Schwarz anders sein? Und je nach Fahrzeugalter und Lage des Bauteils kommt noch das Ausnbleichen des Original Farbtones durch Sonne hinzu.
  6. saab900turbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Genau das stimmt nicht -der TÜV Mann meines Vertrauens hat mich mit meinen guten 195/60-15 Winterreifen wieder nach Hause geschickt, auch die Kopie eines Briefes eines freundlichen CS Eigners (bei dem es geklappt hatte) hat nicht geholfen. Saab Deutschland (Bad Homburg) hat mir dann die Einstellung des TÜV Prüfers bestätigt. Und der Tragslastindex hat damit überhaupt nichts zu tun, der wird durch die beiden letzten Ziffern in der Reifenbezeichnung angegeben. Problem ist hier eher das der Durchmesser um mehr als das Zulässige abweicht.... oder irgend etwas Anderes......
  7. saab900turbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Der TÜV hat sich bei mir (9000 CSE, 96) GEWEIGERT 195/60-15 eintragen zu lassen. Ich durfte nochmal mit anderen Reifen vorfahren. SAAB Deutschland teilte mir mit, das es aufgrund von Verkehrsgefährdung (??) nicht möglich wäre diese Reifengröße zu fahren. Ob Du größere Reifen auf einem CC eingetragen bekommst hängt vom Prüfer ab. Nicht eingetragen fährst Du ohne ABE und Versicherungsschutz - ich würde wechseln.
  8. Nach meinem OBD 2 Handbuch für die Trionic ist das Steuergerät für Automat und Schalter erst mal gleich, welche Kennfelder aber Hirsch geflasht hat - weiß Hirsch. Das mit dem Signal zur Automat Erkennung habe ich dort auch schon gelesen. In jedem Fall bekommst Du mit einem Automaten und einer Leistungsteigerung ein Haltbarkeitsproblem (nicht umsonst hat Saab ja den Ladedruck und damit das Drehmoment und die Leistung beim Automaten gesenkt)
  9. saab900turbo hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    wenn ich den Flyer richtig deute: Standard BCPR 6 ES 11 Austausch mit Iridium BCPR 6 EIX 11 und da LPG mit Venturi eine Nummer kälter BCPR 7 EIX 11
  10. saab900turbo hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Mit DI brauchst Du die BCPR Kerzen mit 11 am Ende. Die 6 ist der Wärmewert der Kerze. Von daher BCPR 6 ES11
  11. saab900turbo hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Du benötigst definitiv Kerzen mit dem R in der Bezeichnung (Widerstand) falls Du eine (rote) DI-Zündkassette hast (Das längliche Ding auf dem Zylinderkopf). Für Motoren mit Verteiler ist m.E. die andere richtig. Ich würde die aus der Bedienungsanleitung nehmen. (und da fehlt noch das '11' am Ende für den richtigen Elektrodenabstand)
  12. Zum Thema 'frühes DI Sterben' Irgendwo habe ich mal einen Beitrag gelsen, daß die Maßepunke (Anschraubpunkte, Langlöcher) bei neuen DI's mitlackiert werden. Dadurch soll es zu frühzeitigem Ableben aufgrund von fehlender Masseverbindun kommen (ESD-Schaden?). Abhilfe: Zahnscheiben als Unterlage für die 4 Torx-Schrauben nehmen und Anlagefläche zum Zylinderkopf freikratzen (metallisch blank)
  13. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    von der Physik her würde ich sagen der der die heißere Temperatur hat am Zulauf (z.b. vom Zylinderkopf), der zur niedrigeren Temperatur am Ablauf. Einen allzu großen Unterschied sollte ein Vertauschen aber nicht ausmachen, da die Kühlmittelpumpe sowieso für einen konstanten Strom sorgt, der zusätzliche Thermosyphon Effekt ist wahrscheinlich vernachlässigbar. Aber alles ohne Gewehr :-)
  14. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    siehe unten (Doppelposting - warum kann man seine eigenen Freds nicht löschen?)
  15. saab900turbo hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    a) -> Suche benutzen b) Sicherung 16 wird durch sein (15 Ampere), Innenraumlicht dürfte auch nicht gehen b1) neue Sicherung rein und schauen welcher Knopf sich nicht mehr oder langsamer als die anderen bewegt, tippe mal auf hintere Türen. Dann Verkleidung runter und oben liegendes, gelb chromatiertes Gestänge an den Gelenken wieder gängig machen. b2) wenn sich ein Knopf nicht mehr bewegt und die Sicherung gleich wieder fliegt darfst DuDich auf die Suche nach einem neuen ZV Motor machen, vorne und hinten sind unterschiedliche verbaut. b3) vielleicht ists auch die Verriegelung vom Tankdeckel......
  16. Bin ich froh, das ich kein Schiebedach habe - eine Baustelle weniger! Mir langt schon - Leerlauf nach Kaltstart (separater Fred) - ZV (mal wieder ....eine Türverkleidung hatte ich noch nicht runter) - ein wenig Rost (wenn mal wieder Sommer wird und ich viel Lust dazu habe) - Sitzhöhenverstellung senkt sich um 2 cm - Sekundärluftpumpe? ......
  17. Teile-Forum / Ebay / Schrottplatz?
  18. Trotzdem kann man Leckstöme nur bei ausgeschalteeter Zündung messen, bei eingeschalteter gibt's zuviele unbekannte Verbraucher. Und mit Licht an hat man locker 10 Ampere und mehr.
  19. saab900turbo hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hi, nach meinem Schaltplan (95er) gibts ein braunes und ein schwarzes Kabel, wobei das schwarze (wie fast immer) Masse ist. Die zweite Hupe ist beim CS im rechten Spoiler verborggen, beim CC CD im linken Spoiler.
  20. saab900turbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Klar ist da Kühlwasser drin - hängt ja im Kühlkreislauf des Motors. Und selbst mit Abklemmen der Schläuche wird dir zumindest der Inhalt des WT irgendwo hinlaufen...... Am Besten auffangen oder gleich mit passendem Korken verschließen.
  21. Ich würde das Massekabel der Batterie abklemmen und bei AUSgeschalteter Zündung den Strom messen Welche Erkenntnisse man bei angeklemmter Batterie und/oder eingeschalteter Zündung mit Multimeter ziehen kann ist mir unklar...
  22. Der Verstellmotor ist ausschliesslich am Außengehäuse des Scheinwerfers befestigt. Wo ist denn das Spiel - am Motor oder an der verstellenden Achse? Schon mal die Höhenverstellung betätigt, vlt. nimmt die das Spiel schon 'raus....
  23. @silence Massefehler oder Kabelbruche würden höchstens das Laden der Batterie verhindern. Miß mal den Strom über das Battereiekabel bei ausgeschalteter Zündung (sollten nur ein paar mA sein) - und dann bau Deine Zusatzmucke so um, daß sie nur bei eingeschalteteter Zündung funktioniert
  24. und die Kupplungsleitung nicht vergessen und das Ausrücklager und wie sieht die Schwungscheibe aus....
  25. Der Regler ist elektronisch - entweder der ist hin oder nciht hin. Wenn Du die Drehzahl reduzieren kannst - ist er nicht hin. (Das Modul befindet sich im 'Aquarium') Wenn Du die Klimaautomatic auf 'ECON' stellst - kannst Du die Drehzahl dann regleln und bleibt sie konstant? Wenn's nur bei Automatic auftritt - ändert sich das Verhalten bei Änderung der Temperaturwahl?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.