Alle Beiträge von saab900turbo
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
Hi, Sekundärluftpumpe geht kurz nach dem Start an, läuft 20 Sekunden und geht wieder aus bis zum nächsten Kaltstart. Klingt wie ein Staubsauger und ist im linken vorderen Kotflügel Richtung Stoßstange montiert. Dient der Verbesserung der ABgaswerte beim Start, bläst Luft in ANsaugtrakt (LuFi)
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
Wenn ich die Lösung habe werde ich die posten (mit dem ganzen Kram der's nicht war) Ich freu' mich schon drauf
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
- daher das 'fast'
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
Status Also Temperaturfühler Ansaugbrücke (Kühlwasser) getauscht (19€+Versand) Leerlaufregler gereinigt (was für'n Job, man sieht nichts aber er ist da.... 2,3l Tu - Bosch 0 280 140 544) Leider ohne Erfolg, immer noch keine Sekundärluftpumpe hörbar und die beliebte Anfahrschwäche bei kaltem Motor hat er auch noch. Lambda Sonde ist auch relativ neu, Schläuche auch, Kerzen sowieso, Schlauch im hinteren rechten Radkasten (EVAP-System) wie neu..... Also - weitersuchen...... Tips?
-
9000er gekriegt - Fragen, Tips?
Weitere Möglichkeiten: Bild 1 Pos. 7 irgendein Geber Bild 2 Pos. 13 Leerlaufschalter und höchste Wahrscheinlichkeit Bild 3 Pos. 32 Startmengenventil!! Fröhliches Suchen
-
9000er gekriegt - Fragen, Tips?
Hier ist doch der Leerlaufregler und der lose Stecker mittig rechts ist doch einpolig - d.h. der muß an was dran was Massekontakt hat, also Sensoren. Kaltstartregler gibts nach EPC nur beim 900er. Evtl. ist es auch der Anschluß für den Kühlwassersensor an der Ansaugbrücke (Pos. 16, zweites Bild)
-
9000er gekriegt - Fragen, Tips?
-
Kotflügel hinten Rost ?
So wie der Radlauf aussieht sind 3800 zu viel Geld. Normalerweise rostet doch ein nicht verunfallter 9k nicht, oder? Und 93 er Baujahr - zu den bisher geposteetet Unwägsamkeiten (TCS etc.) gesellt sich doch noch das Ausgleichskettenproblem(Stichwort weiche Zahnräder), oder?
-
Passt das rote Steuergerät bei mir?
Soweit ich weiß sind 'rote' Steuergeräte scharfe APC Regelungen. Da deiner ein Trionic T5 Steuergerät mit integrierter APC Regelung hat passt es , wie bereits gepostet, nicht.
-
Sauger auf Turbo Umbau möglich? (B234 i auf L)
Mein Post bezog sich auf die ursprünglich gestellte Frage, Umbau guterhaltener 9000i auf Turbo OHNE vorhandene Teile. Das Dein Umbau mit Teilespender evtl. sinnvoll wenn auch zeitraubend (wie du selbst schreibst) war habe ich nicht in Frage gestellt. Und Deinen Teilespender konntest Du ja nicht mehr fahren (Heckschaden). Soviel zum Thema 'musst Du lesen Thread'
-
9000er gekriegt - Fragen, Tips?
Abstand 1mm -0 / +0,1 ist meines Wissens die Toleranz - und da Elektrodenabstand durch Abbrand nicht kleiner wird ->1mm. Hauptsache mehr als die 0,6 bis 0,7mm bei 'normalen' Zündungen. Das 'R' steht für den Widerstand der Kerze, ohne hält die DI Box nicht lange....
-
Sauger auf Turbo Umbau möglich? (B234 i auf L)
Was bleibt denn von Deinem 'guterhaltenen' i übrig nach dem Turboumbau? Alle interessanten Teile (Motor, Wellen, Kupplung, Getriebe) kommen doch aus einem Turbo-Spender. Dann fahr doch lieber den und spar dir die Arbeit.
-
9000er gekriegt - Fragen, Tips?
DI Kerzen sind die NGK BCPR 7ES-11 (1mm Kontaktabstand!) BCPR7ES kannst Du auch nehmeen, musst Du nur den Elektrodenabstand auf 1mm erhöhen. Und nur Die bitte
-
ACC-Temperatursensor defekt?
Ja - das ist der Thermoschalter der Klimaanlage, sollte Durchgang haben. Verhindert Vereisung
-
9000 2.0turbo CS mit LPG kaufen?
bei Bedarf viel schneller größeren Kofferraum (praktischer) preiswerter in der Anschaffung, dafür besser ausgestattet ansonsten siehe oben
-
9000 2.0turbo CS mit LPG kaufen?
9000 er kauft man weil sie preiswert in der Anschaffung sind viel Leistung viel Platz gute Ausstattung bieten. Für Reparaturen sollte man eine preiswerte gute Werkstatt preisgünstige Second Source Lieferanten haben (Skandix etc...) und nicht zu schlecht betucht sein Bei guter Wartung halten sie ausgesprochen lange (Vorr. Schaltgetriebe, freies Ölsieb, Kettentausch, kein Vollturbo oder angemessene Behandlung) Verkaufen kann man sie eigentlich guten Gewissens (bezgl. Wertverlust / Investitionen) nicht mehr
-
9000 2.0turbo CS mit LPG kaufen?
Viel zu teuer. Und bezüglich des Gasumbaus kann ich mich meinem Vorposter nur anschliessen. Gerade für Turbo-Fzge nicht unproblematisch.
-
Reifengröße
Nein - 205-60/15 würde passen.
-
Ölverlust
Kurbelwellen Simmerringe laufen bei mir bekannten Motoren grundsätzlich auf der Riemenscheibe und werden nach Demontage derselben von Außen gewechselt - ist wirklich kein gro0er Akt - wenn man drankommt. :-)
-
Div. Fragen aus dem Motorraum
Also - den Knochen oben am Motor mit den beiden Gummielementen würde ich als Momentenstütze bezeichnen, er verhindert, daß sich der Motor um seine Antriebswellen dreht beim Beschleunigen und bei Motorbremse(gut - die unteren Motorlager würden ein Drehen des Motors wahrscheinlich auch verhindern:smile:) Aufgrund des Hebelarms dieses Anlenkpunktes im Vergleich zu den unteren Motorlagern (die auch noch die statische Last des Motorgewichts tragen) dient die Momentenstütze halt (nahezu) ausschliesslich als Gegenlager. Viel mehr erklärende Worte kann ich jetzt auch nicht abgeben, außer daß, wie bereits gepostet, ein erhöhtes Spiel durch eingerissene Gummis eine vermehrte Bewegung des Motors beim Beschleunigen und im Schubbetrieb ermöglicht, was wiederum zu erhöhtem Verschleiß der oben aufgeführten Bauteile führt.
-
Div. Fragen aus dem Motorraum
1) Das 'obere Motorlager' ist die Drehmomentstütze 2) Meine habe ich bei 200000km (nach 10 Jahren) tauschen lassen - und spätestens bei 400000km (nach weiteren 10 Jahren) tue ich ihn weg (beim Aero oder FPT hält sie vielleicht nicht ganz so lange)
-
Div. Fragen aus dem Motorraum
Eingerissene Momentenstütze würde ich schon tauschen. Dann hält Flexrohr Motorlager Silentblöcke Getriebebetätigung Antriebswellen Getriebe länger. Und normalerweise tauscht man's nur einmal im Saab-Leben
-
Anfahrschwäche bei kaltem Motor
Lambdas sind eigentlich (fast) alle gleich - lediglich Anzahl Kabel ist unterschiedlich - auch beim 9k gibt's 3 und 4 adrige (Vorwärmung, etc.pp.). Steckerfrom kann auch varieieren
-
Hab jetzt auch einen
Der ist dann wohl gerade mal eingefahren. Bei dem Preis war er ja hoffentlich vollgetankt und hat frischen TÜV. Als erstes würde ich mal Öl und Filter wechseln.
-
Tcs/ctrl
Bemühe doch mal die Suche mit 'TCS' als Schlüsselwort. Als häufigste Fehler treten, glaube ich, Unterdruckschläcuhe oder defekte Schaltventile an der Spritzwand auf.